Zum Inhalt

Bursig oder Bike-Tower?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • ego.race Offline
  • Beiträge: 11
  • Registriert: Sonntag 31. März 2013, 15:18
  • Motorrad: YZF R6
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Bursig oder Bike-Tower?

Kontaktdaten:

Beitrag von ego.race »

ich möchte hierfür keinen neuen thread eröffnen, deswegen frage ich hiermal so in die runde, ob es schon erfahrungen zu dem neuen constands zentralständer gibt.
http://www.bs-motoparts.com/montagestae ... 2215-0.htm
allein sie tatsache, dass man ihn zusammenklappen kann, wenn man ihn mitnehmen will, reizt mich.
  • Benutzeravatar
  • kadett 1 Offline
  • Beiträge: 1919
  • Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
  • Motorrad: ZX10r 11
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
  • Wohnort: Welgesheim

Re: Bursig oder Bike-Tower?

Kontaktdaten:

Beitrag von kadett 1 »

Konzept überzeugt mich, das ist nicht mehr nur eine Kopie sondern ein richtige verbesserung :!:
#134
  • Benutzeravatar
  • slowly Offline
  • Beiträge: 2719
  • Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
  • Motorrad: wir werden sehen???
  • Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
  • Wohnort: neben dem Sari

Re: Bursig oder Bike-Tower?

Kontaktdaten:

Beitrag von slowly »

ego.race hat geschrieben:ich möchte hierfür keinen neuen thread eröffnen, deswegen frage ich hiermal so in die runde, ob es schon erfahrungen zu dem neuen constands zentralständer gibt.
http://www.bs-motoparts.com/montagestae ... 2215-0.htm
allein sie tatsache, dass man ihn zusammenklappen kann, wenn man ihn mitnehmen will, reizt mich.
Ich muss sagen, dass ích den Constands genau deshalb nicht nehmen würde. Aber jeder denkt anders!!!

Der Bursig ist kleiner und handlicher, beim Transport kommt er genau da hin wo er sonst auch ist. Ich stecke ihn einfach in die Hülsen ohne das Bike aufzubocken. Fertig!!! Er nimmt so null Platz ein und Sitz ordentlich ohne verzurren!!!!

Geht mit dem Constands sicher auch, dann brauche ich aber die Klappfunktion nicht!
Aufzünder in Wartestellung
  • Benutzeravatar
  • Sven1972 Offline
  • Beiträge: 162
  • Registriert: Sonntag 7. Juli 2013, 09:35
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH am schönen Bodensee

Re: Bursig oder Bike-Tower?

Kontaktdaten:

Beitrag von Sven1972 »

rockyy hat geschrieben:für mehr stufen einfach auf entsprechender höhe ein loch in den "mast" ( :D ) bohren!
man kann das ganze ding auch super auseinander bauen
Oder man gibt etwas mehr Geld aus und kauft gleich das Orginal :wink: :
http://rc-racing.activforyou.ch/unserel ... index.html
Hat zwar keine Rollen funzt mehrere Stufen einstellbar und Platte kann
in verschiedenen Höhen angeschraubt werden oder das man selber basteln muss.
Termine 2025:
24.4.-27.4. Rijeka Schräglage
4.7.-6.7. Mugello Speer
25.8.-27.8. Brünn SBK Tech
25.9.-28.9. Rijeka Schräglage
  • QuickNickR1 Offline
  • Beiträge: 31
  • Registriert: Sonntag 11. November 2012, 12:49
  • Motorrad: R1
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring

Re: Bursig oder Bike-Tower?

Kontaktdaten:

Beitrag von QuickNickR1 »

Und was haltet ihr vom Warrior spider stand?
Kostet etwa die Hälfte von den anderen, sieht aber ähnlich aus.
  • Benutzeravatar
  • Heine Offline
  • Beiträge: 991
  • Registriert: Sonntag 23. November 2008, 13:58
  • Lieblingsstrecke: NBR-GP
  • Wohnort: Dortmund

Re: Bursig oder Bike-Tower?

Kontaktdaten:

Beitrag von Heine »

hmm sieht mir verdächtig nach nem Constands mit anderem Label aus.

Zum klappen des Constands:

Habe mich dazu intensiv mit Sebastian Bursig unterhalten und er findet die Idee auch gut. Jedoch hat das halt den Nachteil das der Ständer nicht mehr so stabil ist oder wenn man ihn ähnlich stabil macht wider deutlich an Gewicht zunimmt. Bursig hat sich halt dazu entschieden, so leicht und stabil wie möglich zu bauen. Wers handlicher will kann ja die 4 Kante einkürzen um die Länge der Rollen oder er machts wie slowly gesagt hat, einfach den Ständer ins Mopped stecken.

Bin ich ehrlich gesagt auch nicht von selbst drauf gekommen, bis Bursig mir das gleiche erzählt hat, werds aber beim kommenden Events mal so probieren. Die 4 Kante einkürzen kann man ja immer noch.
  • Benutzeravatar
  • robs97 Offline
  • Beiträge: 2691
  • Registriert: Dienstag 29. April 2008, 14:05
  • Wohnort: Schliersee

Re: Bursig oder Bike-Tower?

Kontaktdaten:

Beitrag von robs97 »

Ich hab in Brno einen Zentraltänder gesehen, kann aber nicht sagen welche Marke.
Da konnte man den Hebel zum anheben weg machen ( gesteckt ) Dieser diente dann als Seitenständer fürs Moped.
War kein Eigenbau, sah sehr professionell aus.

So kann man nach einem Turn das Moped abstellen, sich seiner Rennkluft entledigen und dann gemütlich das Moped aufbocken. Oder bei einem Abbruch kurz das Moped parken ohne das komplett auf zu bocken.
Zuletzt geändert von robs97 am Freitag 1. August 2014, 17:33, insgesamt 1-mal geändert.
  • ego.race Offline
  • Beiträge: 11
  • Registriert: Sonntag 31. März 2013, 15:18
  • Motorrad: YZF R6
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Bursig oder Bike-Tower?

Kontaktdaten:

Beitrag von ego.race »

QuickNickR1 hat geschrieben:Und was haltet ihr vom Warrior spider stand?
Kostet etwa die Hälfte von den anderen, sieht aber ähnlich aus.
beim warrior spider kann man eigentlich über nichts meckern, nur dass der wirklich extrem den bursig nachmacht. und ich glaube es gibt den auch nirgends mehr zu kaufen
  • EvilMoe Offline
  • Beiträge: 11
  • Registriert: Montag 24. September 2012, 22:06

Re: Bursig oder Bike-Tower?

Kontaktdaten:

Beitrag von EvilMoe »

Hier gibts den noch: http://www.demon-tweeks.co.uk/motorcycl ... ider-stand

Ich hätte ja einen geordert, allerdings gibts keine Aufnahmen für RJ05. :(
  • pfluemi1 Offline
  • Beiträge: 17
  • Registriert: Samstag 28. Juni 2014, 23:33
  • Motorrad: KTM 990 SMT
  • Lieblingsstrecke: Nordschleife

Re: Bursig oder Bike-Tower?

Kontaktdaten:

Beitrag von pfluemi1 »

Habe auch grade für ne K5 angefragt, die ist nicht aufgelistet bei den Adapterplatten!
http://www.demon-tweeks.co.uk/motorcycl ... nd-adapter
Antworten