Zum Inhalt

GPS Laptimer vs Handy mit GPS

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • HarryS Offline
  • Beiträge: 29
  • Registriert: Samstag 11. Dezember 2010, 19:48

Re: GPS Laptimer vs Handy mit GPS

Kontaktdaten:

Beitrag von HarryS »

Andison hat geschrieben:Hi,
gerade mal reingelesen hier...kann ich auch über die App meine Iphone mit der GoPro 3 Blackedition verbinden?Sichern kann man das Handy doch in einem Case,also wenn du dich so weglegst das das Handy zerstört wird, ist das glaub ich dann mein kleinstes Problem. :shock:
Gruß Andre
Ja, das ist dann praktisch wie das Video unten. Wenn LapTimer die HERO3 fernsteuern soll, braucht es die LapTimer GrandPrix Edition, manuell geht auch die Petrolhead Version.


- Harald
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: GPS Laptimer vs Handy mit GPS

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

gibts eine günstige möglichkeit analog und digital signale zu loggen ?
TPS
RPM
federweg
wasser/öl temp
etc.

also beim motorrad ohne OBD oder CAN
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • Ozzi Offline
  • Beiträge: 165
  • Registriert: Donnerstag 29. Juli 2010, 11:43
  • Motorrad: RS 250
  • Lieblingsstrecke: Dijon
  • Wohnort: Rheingau-Taunus
  • Kontaktdaten:

Re: GPS Laptimer vs Handy mit GPS

Kontaktdaten:

Beitrag von Ozzi »

Rocco hat geschrieben:Android 4.x als Systemvoraussetzung ist Mist, wer nimmt denn schon ein teures aktuelles Handy dafür. Mein Galaxy S+ wäre mir gerade recht, aber sowas hat nur 2.3.
quatsch...

mein s+ rennt mit cyanogenmod wie hölle und der akku macht drei tage. derzeitiges setup 10.1 (4.2.2) + k^kernel 3.4.77. ein grund dafür das ich gar kein neues telefon bis dato brauche. :mrgreen:

http://forum.xda-developers.com/showthr ... ?t=2571185
http://forum.xda-developers.com/showthr ... ?t=2572891

dagegen das s+ meiner freunding mit dem alten schund named 2.3 value pack bääähhhh. das s+ kann so viel mehr, mit der app tasker wird das telefon dann noch besser. aber die wollen ja neue geräte verkaufen. deshalb schon nach einem jahr kein support mehr. :alright:

einzig die display größe wäre derzeit ein grund auf was neueres zu wechseln. aber das verdammt s+ will auch nach mehrmaligen runter fallen nicht kaputt gehen.

auf der renne nutze ich eine gps laptimer. die abtastrate ist glaube ich einfach um ein vielfaches höher und somit genauer.
• • • www.aprilia-rs250.de • • •

tollkühne Männer auf ihren blau rauchenden Kisten - IGK 250cc Serienklasse
  • Benutzeravatar
  • HarryS Offline
  • Beiträge: 29
  • Registriert: Samstag 11. Dezember 2010, 19:48

Re: GPS Laptimer vs Handy mit GPS

Kontaktdaten:

Beitrag von HarryS »

mr_spinalzo hat geschrieben:gibts eine günstige möglichkeit analog und digital signale zu loggen ?
TPS
RPM
federweg
wasser/öl temp
etc.

also beim motorrad ohne OBD oder CAN
Ja, das ist gerade in der Mache: http://www.gps-laptimer-forum.de/viewto ... =11&t=1714 Der Ansatz ist allerdings ein universellerer: anstatt wie bei RaceDAC (habe die Werbung in Deiner Signature gesehen) ein speziell auf RaceChrono abgestimmtes Format zu verwenden, emuliert OBD2 4U einen echten OBD II Port - was wiederum die Nutzung aller ELM 327 kompatibler Apps erlaubt ;-)

- Harald
  • Benutzeravatar
  • Rocco Offline
  • Beiträge: 248
  • Registriert: Samstag 10. April 2004, 17:58
  • Motorrad: 660er Eintopf
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Hohen Neuendorf
  • Kontaktdaten:

Re: GPS Laptimer vs Handy mit GPS

Kontaktdaten:

Beitrag von Rocco »

HarryS hat geschrieben:Ich möchte da also gar nicht drum rum reden, Harry's LapTimer ist auf moderne Smartphone im oberen Mittelfeld und High-End ausgerichtet. Aus meiner Sicht spricht übrigens nichts dagegen ein teures / aktuelles Smartphones auf der Strecke einzusetzen.
Ist ok, wenn es auch für mich nicht in Frage kommt.
Ehrlich gesagt ist das für mich nur eine Alternative zu einem echten Laptimer, mehr nicht. Nur dafür und als Navi für meine Straßenarre dient das Gerät. Und dafür werde ich dann nicht mein Haupt-Smartphone nutzen was 300 € wert ist. Wenn es denn gleichzeitig ein analoger DZM wäre würde ich mich vielleicht überreden lassen. ;)
160 kg, gute 50 Ps und trotzdem macht's Spaß. R4F eben. ;)
  • Benutzeravatar
  • V-max Offline
  • Beiträge: 1212
  • Registriert: Sonntag 30. Januar 2011, 19:31
  • Motorrad: Propeller-Racer:)
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim
  • Wohnort: Raum Bodensee...

Re: GPS Laptimer vs Handy mit GPS

Kontaktdaten:

Beitrag von V-max »

Rocco hat geschrieben:
HarryS hat geschrieben:Ich möchte da also gar nicht drum rum reden, Harry's LapTimer ist auf moderne Smartphone im oberen Mittelfeld und High-End ausgerichtet. Aus meiner Sicht spricht übrigens nichts dagegen ein teures / aktuelles Smartphones auf der Strecke einzusetzen.
Ist ok, wenn es auch für mich nicht in Frage kommt.
Ehrlich gesagt ist das für mich nur eine Alternative zu einem echten Laptimer, mehr nicht. Nur dafür und als Navi für meine Straßenarre dient das Gerät. Und dafür werde ich dann nicht mein Haupt-Smartphone nutzen was 300 € wert ist. Wenn es denn gleichzeitig ein analoger DZM wäre würde ich mich vielleicht überreden lassen. ;)

Ich finde es ergänzend interessant. Die online Übertragung ist der absolute Kracher. Nur leider nicht zu 100% zuverlässig. Es genügte eben eine sms und dann war die Aufzeichnung gestört! Mich selber stört auch die Englisch-Anleitung. Schade, dass es die ganze Anleitungen nicht in deutsch gibt!
Die App ist für mich trotzdem ein Musthave, wegen dem online Race. :wink:
Der, dems Spaß macht :)
  • tenchu2x Offline
  • Beiträge: 382
  • Registriert: Freitag 6. Februar 2009, 11:25

Re: GPS Laptimer vs Handy mit GPS

Kontaktdaten:

Beitrag von tenchu2x »

Hallo harry,

planst du auch eine version für Backberry?
  • Benutzeravatar
  • HarryS Offline
  • Beiträge: 29
  • Registriert: Samstag 11. Dezember 2010, 19:48

Re: GPS Laptimer vs Handy mit GPS

Kontaktdaten:

Beitrag von HarryS »

tenchu2x hat geschrieben:Hallo harry,

planst du auch eine version für Backberry?
Nein, ich befürchte dass BB ohnehin nicht mehr lange da ist... Hatte vor Jahren auch 2 BBs - schade was die Firma mit sich gemacht hat. Die Android Umgebung, die Bestandteil des aktuellen Betriebssystem ist, scheint nicht auf den Google PlayStore zugreifen zu können - ich weiß also nicht ob diese Variante ggf. eine Lösung ist.

Eine Portierung auf BB oder auch Windows bedeutet ca. 1 Mannjahr für Rookie und noch ein halbes für Petrolhead. Abgesehen davon dass dann alles andere liegen bleibt, muss man das erst mal wieder einspielen - was kaum möglich ist.

- Harald
  • Benutzeravatar
  • Black Offline
  • Beiträge: 443
  • Registriert: Samstag 26. Dezember 2009, 17:06
  • Motorrad: Jamaha R6 RJ 15
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: GPS Laptimer vs Handy mit GPS

Kontaktdaten:

Beitrag von Black »

Also ich benutze das tecmobile You 25 Android Handy (unter 50 Euro nagelneu bei ebay, amazon usw.) ,mit der kostenlosen Racechrono App und eine GPS Maus Qstarz BT-Q818XT kostet ca. 90 Euro. Das Handy ist zwar nicht der Schnellrechner, aber wenn man es für sonst nix braucht taugts. Zeitmessung funktioniert mit der Maus einwandfrei. Also insgesamt 140 Euro.
  • Benutzeravatar
  • Salut Offline
  • Beiträge: 354
  • Registriert: Mittwoch 2. November 2011, 16:23
  • Motorrad: GSX-R 600, R6 Rj11
  • Wohnort: Oelde

Re: GPS Laptimer vs Handy mit GPS

Kontaktdaten:

Beitrag von Salut »

Ich hadere bei der ganzen Geschichte noch mit der Position der GPS Maus. Habe sie bisher immer auf dem Heck gehabt.
Jedoch möchte ich das nun gern ändern. Wo positioniert ihr eure GPS Maus? Würde das ganze gern etwas geschützter und auch optisch ansprechender lösen.
Antworten