Zum Inhalt

Welches Rennstreckenmotorrad bis 6000€ ?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • V-max Offline
  • Beiträge: 1212
  • Registriert: Sonntag 30. Januar 2011, 19:31
  • Motorrad: Propeller-Racer:)
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim
  • Wohnort: Raum Bodensee...

Re: Welches Rennstreckenmotorrad bis 6000€ ?

Kontaktdaten:

Beitrag von V-max »

:icon_thumleft :mrgreen:
Der, dems Spaß macht :)
  • Benutzeravatar
  • xen@r1 Offline
  • Beiträge: 166
  • Registriert: Donnerstag 7. Oktober 2010, 08:45
  • Motorrad: ZX10R `09
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring
  • Wohnort: Essen

Re: Welches Rennstreckenmotorrad bis 6000€ ?

Kontaktdaten:

Beitrag von xen@r1 »

Ich werde es mir nochmal durch den kopf gehen lassen :-) .

Verbaut an der RN12 ist folgendes:
-Akrapovic Endtöpfe + Kat-Ersatzrohr

-Powercommander (auf dem Prüfstand abgestimmt)

-Öhlins Federbein (TTX)

-Öhlins Gabelfedern & Gabelumbau Stage 3

-K&N Luftfilter

-Stahlflex vorne

-Presser & Kuhn Verkleidung

Ich müsste wenn ich sie behalte noch einen Kühler, dringend einen LKD und möglichst noch eine AHK kaufen.
  • Benutzeravatar
  • Sandroc Offline
  • Beiträge: 575
  • Registriert: Dienstag 20. Oktober 2009, 23:23
  • Motorrad: Kawa ZX10R 2016

Re: Welches Rennstreckenmotorrad bis 6000€ ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Sandroc »

Genau :!: :wink:

Eigentlich hast du schon jetzt ein tolles Moppi. Wenn das Fahrwerk gut eingestellt ist, geht doch die R1 ganz gut.

Wenn du deine Augen und Ohren ein bisschen offen hast, wirst du diese Teile gut und günstig finden.
Zum Teil auch bei Hänlder die das Zeugs noch lagern und es los haben möchten oder bei Schlachtactionen.
Ich hatte alles dran bis auf den Kühler. Der hätte ich noch verbaut, wenn ich sie behalten hätte.
Da gibt es ja eine günstige Variante mit dem Rollerkühler.
Da bin ich nicht Kündig, aber andere hier denke ich schon.
Und AHK muss nicht gleich eine Suter sein. Eine andere tut es auch... 8)

Ach ja, eine Brembo-Pumpe hatte ich auch noch drauf.... :roll:
Gruss Alessandro
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8705
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Re: Welches Rennstreckenmotorrad bis 6000€ ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Öhlins-LD und Suter AHK (für 2006er RN12) hätte ich u.a. noch über :wink:

http://forum.r1club.com/viewtopic.php?f=66&t=37378
Termine 2025
14.-17.04 Rijeka mit Dreier
30.5-1.6. Pann mit Stardesign
8.-9.9. OSL mit CRMoto
6.-9.10. Rijeka mit Dreier

Bild
  • Benutzeravatar
  • xen@r1 Offline
  • Beiträge: 166
  • Registriert: Donnerstag 7. Oktober 2010, 08:45
  • Motorrad: ZX10R `09
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring
  • Wohnort: Essen

Re: Welches Rennstreckenmotorrad bis 6000€ ?

Kontaktdaten:

Beitrag von xen@r1 »

Rudi, du z.b. warst doch auch nicht wirklich zufriden mit deiner RN12 wenn ich das richtig verstanden habe oder? Und bei dir war ja wirklich alles gemacht und trotzdem musste sie weichen.Oder habe ich da was falsch verstanden?
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8705
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Re: Welches Rennstreckenmotorrad bis 6000€ ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Naja, bis der Motor nach 6000km mit defekter Wasserpumpe den Hitzetod starb, war ich nicht unzufrieden, aber dann nach Opfern von Ersatzmotorteilen, 1000 EUR für die Arbeit , als ich wieder zynden wollte, kam noch ein anderes Prob (wahrscheinlich defekter Sensor, o.ä) dazu, und mir wurde die 2. Rennveranstaltung hintereinander vermiest (jeweils immer nur 2 Runden gedreht).

Und nachdem die RN22 bei meinem Kumpel schon fast 1 Jahr schon rumstand, hab ich mir die geholt, und die ist in ALLEM der RN12 überlegen 8)
Termine 2025
14.-17.04 Rijeka mit Dreier
30.5-1.6. Pann mit Stardesign
8.-9.9. OSL mit CRMoto
6.-9.10. Rijeka mit Dreier

Bild
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16746
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

RN12 war für mich nix. Bäää
  • Benutzeravatar
  • Paul23 Offline
  • Beiträge: 2107
  • Registriert: Mittwoch 29. Juli 2009, 18:42
  • Motorrad: Fahrrad...
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Hamburg

Re: Welches Rennstreckenmotorrad bis 6000€ ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Paul23 »

Chris hat geschrieben:RN12 war für mich nix. Bäää
Chris, tut mir leid Dir das zu sagen, aber:

keiner zwingt Dich dazu RN12 zu kaufen, müll bitte den Thread hier nicht zu... :roll:
...in Ren(n)te...
  • Benutzeravatar
  • Mitch#32 Offline
  • Beiträge: 795
  • Registriert: Sonntag 23. April 2006, 22:37
  • Motorrad: RN12

Re: Welches Rennstreckenmotorrad bis 6000€ ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Mitch#32 »

hey hey hey ihr redet hier über mein aktuelles zyndgerät! vorsicht!!! xD
"Was meine Frisur betrifft, da bin ich Realist."

Geplante Termine 2012
Montagstraining 30.04.
Montagstraining 04.06.
Mettet PS Renntrainings 08.06.
Montagstraining 18.06.
(Speer HHR 20.08.)
Ringfun 2012 21.08.
  • moin moin Offline
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Donnerstag 6. November 2008, 20:45

Re: Welches Rennstreckenmotorrad bis 6000€ ?

Kontaktdaten:

Beitrag von moin moin »

Die RN12 ist ein Top Moped.
Es gibt sehr viele komponenten bzw. Einstellmöglichkeiten um deinen Hobel handlicher zu machen.
Bist du denn schnell genug?
Was is denn mit Honda?
Antworten