Zum Inhalt

Alternativen zu käuflichen Boxen-Felgen-Ständern???

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Sascha546 Offline
  • Beiträge: 2353
  • Registriert: Donnerstag 9. September 2010, 12:58
  • Motorrad: S1000RR '2018
  • Lieblingsstrecke: Aragon,Misano,Mettet

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha546 »

jep, daher mache ich sowas immer nur für mich.
  • Benutzeravatar
  • kontrast Offline
  • Beiträge: 2005
  • Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
  • Motorrad: r6 rj15
  • Lieblingsstrecke: alle

Kontaktdaten:

Beitrag von kontrast »

zählt das auch wenn man sowas als bastelarbeit verkauft?
  • ManU Offline
  • Beiträge: 31
  • Registriert: Montag 16. Juni 2008, 21:11
  • Motorrad: Yamaha YZF R6
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring
  • Wohnort: Schwarzenberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ManU »

Das ist richtig - diese Punkte sollte man bedenken.

Bis auf den finanziellen Aspekt wären diese Prüfungen für diese Konstruktion aber kein Problem. Sicher ist das ganze. Die Elektrischen Bauteile habe ja schon die ganzen Zeichen und wurden auch nicht verändert.

Ich hatte allerdings nicht unbedingt vor dieses Teil zu 100.000en zu verkaufen. Es sei denn es kommt wirklich so extrem gut an ;-)

Wenn tatsächlich ein paar Leute interesse hätten kann man das sicherlich mal privat machen.
Das wäre ja nichts anderes, als wenn ich das Teil wegen Hobbyaufgabe o.ä. verkaufen würde - oder?

Also das Material ist Edelstahl.
Ich könnte das auch aus Alu bauen.
Pulverbeschichten wäre auch nicht das Problem - muss aber bei den Materiallien nicht sein fand ich.

Das mit den Standfüßen passt schon, das Teil fällt nicht um auch auf unebenem Boden und mit anstoßen - habe ich probiert.
Wichtig war mir, dass die Füße bündig unter das Grundprofil passen und im eingeklappten Zustand nicht überstehen.

Kontaktdaten:

Beitrag von Ausreden-König »

Ich glaube nicht mal der Bursigständer hat nen CE Zeichen! :roll:
GSX-R 750 Cup 2013 #73
GTT SV650 2019 #373
  • Benutzeravatar
  • Bastian Offline
  • Beiträge: 1213
  • Registriert: Freitag 17. Juli 2009, 21:00
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian »

Ausreden-König hat geschrieben:Ich glaube nicht mal der Bursigständer hat nen CE Zeichen! :roll:
Hast du einen elektrischen :?: :roll: :lol:
Gruß Bastian


„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

Albert Einstein



KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16728
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

CE gilt ja nicht nur für Sachen mit Strom aber der Bursigständer braucht das glaub ich tatsächlich nicht.

Bei dem Radständer sollte er aber nicht die Steckdose mit verkaufen, dann kommt die EAR und will Kohle sehen.
  • Benutzeravatar
  • Bastian Offline
  • Beiträge: 1213
  • Registriert: Freitag 17. Juli 2009, 21:00
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian »

Für die folgenden Produktgruppen gibt es europäische Richtlinien nach den Grundsätzen des „Neuen Konzepts“ als Grundlage für die CE-Kennzeichnung:

Haushaltskühl- und gefriergeräte (96/57/EG),
Elektrische Betriebsmittel (2006/95/EG),
Einfache Druckbehälter (2009/105/EG),
Spielzeug (2009/48/EG),
Bauprodukte (89/106/EWG),
Elektromagnetische Verträglichkeit (von Elektro- und Elektronikprodukten, 89/336/EWG, seit 19. Juli 2009 2004/108/EG)
Persönliche Schutzausrüstungen (89/686/EWG),
Nichtselbsttätige Waagen (90/384/EWG, novelliert durch 2009/23/EG ab 5. Juni 2009),
Aktive implantierbare medizinische Geräte (90/385/EWG, novelliert durch 2007/47/EG per 21. März 2010),
Gasverbrauchseinrichtungen (90/396/EWG),
Warmwasserheizkessel (92/42/EWG),
Explosivstoffe für zivile Zwecke (93/15/EWG),
pyrotechnische Gegenstände (2007/23/EG),
Medizinprodukte (93/42/EWG, novelliert durch 2007/47/EG per 21. März 2010),
Geräte und Schutzsysteme zur bestimmungsgemäßen Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen (94/9/EG),
Sportboote (2003/44/EG (verändert die 94/25/EG) − siehe auch: CE-Seetauglichkeitseinstufung),
Aufzüge (95/16/EG),
Druckgeräte (97/23/EG),
Maschinen (Maschinenrichtlinie 98/37/EG, seit 29. Dezember 2009 2006/42/EG),
In-vitro-Diagnostika (Richtlinie 98/79/EG),
Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtungen und (99/5/EG),
Seilbahnen für den Personenverkehr (2000/9/EG) und
Messgeräte (2004/22/EG)

Quelle: Wiki
Gruß Bastian


„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

Albert Einstein



KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
  • Benutzeravatar
  • Olaschir Offline
  • Beiträge: 1930
  • Registriert: Montag 27. Oktober 2008, 23:12
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6 & 690R
  • Lieblingsstrecke: Spreewaldring
  • Wohnort: Braunschweig

Kontaktdaten:

Beitrag von Olaschir »

wenn schon, denn schon:

Bild
.
Olaschir
3 viertel von 4 - das reicht mir 8) - eigentlich...

Kontaktdaten:

Beitrag von Ausreden-König »

Icjh würde das wohl eindeutig unter Spielzeug (2009/48/EG) einordnen. :lol:
Der Ständer unten ist etwas übertreiben für uns.
So viele Reifen wie man da sieht verfahre ich in nem Jahr nicht mal. :shock:
GSX-R 750 Cup 2013 #73
GTT SV650 2019 #373

Kontaktdaten:

Beitrag von Ausreden-König »

So ich habe mal wieder was gebaut:

Bild
Bild
Bild

Eckdaten:
Länge 60 cm
Breite 60 cm
Höhe 45 cm
Welle (Metall) 16 mm
Schlauch über der Welle 22 mm (passt zumindest locker für meine beiden Gixxer Felgen)
Gewicht ca. 5,2 kg (Stahl)
schwarz lackiert mit Splinten am Ende

Der erste Prototyp (den ich behalten werde) ist natürlich optisch nicht perfekt.
Die Wellen werden das nächste mal genau gerade sein usw.
Bei den neuen kommen oben noch Ösen dran, damit man das Zelt daran verzurren kann oder ähnliches.


Da ich das Material nicht sehr teuer ist, wär ich bereit nen paar zu Spaß zu bauen und zu verkaufen.
Vielleicht auch für 4 Felgen und / oder mit Rollen.
Auf Wunsch lege ich noch Schaumstoffringe dabei damit die Felgen beim Transport auch wirklich nicht verrutschen können.
Bild
Ich bin zwar nicht der Schweißer Experte aber bisher haben die Sachen von mir immer gehalten. 8)
Werde denke ich auch erstmal nur 5 Stück oder so bauen.
Wer zu erst kommt hat Glück. :wink:
Was der professionelle kostet mit Fastbikerabatt kann man hier sehen:
http://www.racing4fun.de/portal.php?mid ... &id=167652
Da ich das nur zum Spaß bauen würde, will ich da auch nicht so viel für haben.
Mein Teil sollte so um die 60 Euro + Versand (7 € mit DHL) kosten.
Pei Interesse einfach PN an mich.

@Admin, wenn das zu viel Werbung sein sollte, bitte einfach den unteren Absatz löschen. Ich dachte nur, da das Teil selbst gebaut ist, passt es eher hier rein. :oops:
GSX-R 750 Cup 2013 #73
GTT SV650 2019 #373
Antworten