LiFePo Batterie
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Um hier vielleicht mal Klartext zu reden.
Ich beschäftige mich mit dem Thema schon sehr lange.
Meine erste Batterie waren auch gekaufte Zellen, die ich mir von einen Elektrotechnik Kollegen habe zusammen löten lassen.
Hielt ca. 1 Saison dan war Feierabend.
Danach habe ich mir von Ralf von Modellbaufuchs damals eine konfektionieren lassen. Die habe ich heute noch in meiner Renn 750er. Die vierte! Saison.
Im September Motorrad in die Ecke gestellt und im März wieder auf den Knopf gedrückt und sofort angesprungen.
Zwischendurch mal nach dem Runterladen meiner Datarecording Daten die Zündung angelassen. Nach ein paar Tagen bemerkt. Batterie völlig runter. Danach mit einem konventionellen Ladegerät (Acumen Platinum) Batterie weider aufgeladen. Funktioniert bis heute. Batterie ist von 2008.
Gruß Uwe
Ich beschäftige mich mit dem Thema schon sehr lange.
Meine erste Batterie waren auch gekaufte Zellen, die ich mir von einen Elektrotechnik Kollegen habe zusammen löten lassen.
Hielt ca. 1 Saison dan war Feierabend.
Danach habe ich mir von Ralf von Modellbaufuchs damals eine konfektionieren lassen. Die habe ich heute noch in meiner Renn 750er. Die vierte! Saison.
Im September Motorrad in die Ecke gestellt und im März wieder auf den Knopf gedrückt und sofort angesprungen.
Zwischendurch mal nach dem Runterladen meiner Datarecording Daten die Zündung angelassen. Nach ein paar Tagen bemerkt. Batterie völlig runter. Danach mit einem konventionellen Ladegerät (Acumen Platinum) Batterie weider aufgeladen. Funktioniert bis heute. Batterie ist von 2008.
Gruß Uwe
- deronkelheinz Offline
- Beiträge: 175
- Registriert: Dienstag 15. April 2008, 10:13
- Wohnort: Worbis
- Fourstroker Offline
- Beiträge: 2373
- Registriert: Donnerstag 19. August 2004, 16:03
- Wohnort: Herrenberg
- Kontaktdaten:
Hier nochmal ne fertige LiFePo, allerdings hab ich sie auf denen ihrer Homepage noch net gesehen:
http://www.mrcjustforfun.com/2011/04/29 ... ietechnik/
http://www.mrcjustforfun.com/2011/04/29 ... ietechnik/
"Wo Saufen ein Ehre ist, kann Kotzen keine Schande sein."
- gixxn Offline
- Beiträge: 2981
- Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
- Motorrad: GSX-R 750 L1
- Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
- Wohnort: WorldWideWeb
Hmmm würde sagen 12Ah sind 12Ah !vtr-steve hat geschrieben:Moin,
hab ne Zweizylinder, fahre auf der RS ohne Lima mit ner YTZ14. Das funktioniert soweit ganz gut. Würde natürlich gern noch ein paar Kilo sparen > Batterie. Nun die Frage an die Experten: Was entspricht den 12,... AH der YTZ14 bei einer LiFePo?
Danke, Steve

Der Vorteil dieser LiFePo Packs ist das geringere Gewicht und der größere
Startstrom ... das ändert aber nichts an den Amperestunden!
Umgekehrt ausgedrückt sind die normalen Bleiakkus nur so großzügig ausgelegt weil sie sonst den Startstrom nicht liefern können.
Im reinen Fahrbetrieb mit LiMa würde locker die Hälfte der Ah reichen ...
Du solltest wissen ob du mit oder ohne LiMa fahren willst, und natürlich
abhängig von 2- oder 4Zylinder musst du den Akku-Pack anpassen.
Hängt auch davon ab wie gut oder schlecht dein Motor anspringt.
Wenn du ne Ducati hast, dann lieber eine Nummer größer nehmen ... *gg*

Mach dich mal schlau auf der Durbahn Homepage, dort ist das schön beschrieben.
Habe meinen 600ccm 4-Zylinder auch mit 2,3Ah starten können.
Wenn du die LiMa drin lässt kannst du also ziemlich weit runter gehen mit
den Ah. 2,3Ah ist aber nix mehr für einen 2-Zylinder.
gruß gixxn
- R O L A N D Offline
- Beiträge: 962
- Registriert: Samstag 17. September 2005, 21:37
- Wohnort: Ruhrpott 8-)
So habe ich das beim Kauf nicht verstanden.
Bleibatterie stellt ca. 30% ihrer Kapazität bereit, danach reichts nicht mehr.
Demzufolge würden 12 Ah Blei wohl 4 Ah LiFePo entsprechen. Eines stimmt garantiert. Die LiFePo funktionieren auch dann, wenn weniger als 10% voll.
Bleibatterie stellt ca. 30% ihrer Kapazität bereit, danach reichts nicht mehr.
Demzufolge würden 12 Ah Blei wohl 4 Ah LiFePo entsprechen. Eines stimmt garantiert. Die LiFePo funktionieren auch dann, wenn weniger als 10% voll.
...die Frage ist nicht ob (man stürzt), sondern wann und wie oft...
against rain on track...
against rain on track...
- Wolfgang vom BO Offline
- Beiträge: 1471
- Registriert: Montag 3. Juli 2006, 22:01
- Wohnort: 55411 Bingen
- Kontaktdaten:
Richtig, die normalen Batterien können nur 30% ihrer angegeben Leistung abgeben
Für richtig Reserve würde ich diese nehmen:
https://prtg1.pretago.de/shop.bikeroffi ... 3a8492ba07

Für richtig Reserve würde ich diese nehmen:
https://prtg1.pretago.de/shop.bikeroffi ... 3a8492ba07

Gruß Wolli #77
Bikeroffice
Motorentuning, Leistungsprüfstand, Fahrwerksüberarbeitung! Wilbers- Stützpunkt + Servicecenter
Rennsportteile, EVOMOTOR Pitbikes
DUNLOP und BRIDGESTONE Rennreifen
Bikeroffice Racing - Come Race with us
ecu-flash.de
Bikeroffice
Motorentuning, Leistungsprüfstand, Fahrwerksüberarbeitung! Wilbers- Stützpunkt + Servicecenter
Rennsportteile, EVOMOTOR Pitbikes
DUNLOP und BRIDGESTONE Rennreifen
Bikeroffice Racing - Come Race with us
ecu-flash.de
- gixxn Offline
- Beiträge: 2981
- Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
- Motorrad: GSX-R 750 L1
- Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
- Wohnort: WorldWideWeb
So hab ich das auch gemeint, nur anders ausgedrückt.R O L A N D hat geschrieben:So habe ich das beim Kauf nicht verstanden.
Bleibatterie stellt ca. 30% ihrer Kapazität bereit, danach reichts nicht mehr.
Demzufolge würden 12 Ah Blei wohl 4 Ah LiFePo entsprechen. Eines stimmt garantiert. Die LiFePo funktionieren auch dann, wenn weniger als 10% voll.
Trotzdem ist das nur auf den Startstrom bezogen, also das man eben nur
knapp 1/3 der Nennkapazität eines Bleiakkus braucht um den Motor durchdrehen zu können auf grund der hohen amperezahl die kurzfristig von den LiFePo-Akkus geliefert werden können (ca. 90% der Nennkapazität).
Meiner Meinung nach bleiben deswegen 12Ah trotzdem 12Ah.
12h x 1Ampere, oder 12A x 1H.
Natürlich sind Angaben der Kapazität in Ah nur Richtwerte und diese können von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden.
Aber wie lange genau ein Akku konstant irgendeinen Verbraucher versorgen kann müsste man dann immer selber testen.
Aber wer macht das schon ... deswegen nimmt man eben die Ah-Angabe
her damit man das "ein wenig" abschätzen kann.
Ob überall das drin ist was drauf steht laß ich jetzt mal dahin gestellt ....
gruß gixxn
- Steffen 2.0 Offline
- Beiträge: 1426
- Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 18:55