Hat die Fireblade ausgedient ?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- froetz Offline
- Beiträge: 2256
- Registriert: Dienstag 7. November 2006, 16:28
- Motorrad: SMCR 690
- Lieblingsstrecke: AdR, Hhm
- Wohnort: 68723 Oftersheim
- Kontaktdaten:
Evtl. siedeln die ihren V4 ja ähnlich wie die Desmoseidici an, dann hätte Honda wieder gezeigt, was technisch möglich ist (vielleicht wieder Ovalkolben wie die NR750) und hat somit das Überbike gebaut, theoretisch sogar ein Serienmoped nur kaufts halt nur ein sehr kleiner Kreis, weil ja nicht jeder 100000€ ausgeben will.
Für Otto-Normal gibt es weiterhin ne Blade zu kaufen, die optisch n bissl an die V4 angelehnt ist.
Für Otto-Normal gibt es weiterhin ne Blade zu kaufen, die optisch n bissl an die V4 angelehnt ist.
- shumadinac Offline
- Beiträge: 129
- Registriert: Montag 29. März 2010, 09:46
also ich persönlich finde daß die verkleidungsscheibe zu klein ist und nicht genug windschutz bieten würde...
ob jetzt oval, hin, her, diagonal oder sonstiges, können wir alle gemeinsam nicht ändern oder beeinflussen.
wenn sie dieses gerät (welches auf dem foto richtig zum verlieben aussieht) wirklich bauen würden, denke ich mal, daß es für 90% von uns normal sterblichen nicht leistbar sein wird.
vielleicht mal wenn sie schon 5 jahre alt ist und man seine 50 bauspar verträge auflöst, falls man welche haben sollte...

ob jetzt oval, hin, her, diagonal oder sonstiges, können wir alle gemeinsam nicht ändern oder beeinflussen.
wenn sie dieses gerät (welches auf dem foto richtig zum verlieben aussieht) wirklich bauen würden, denke ich mal, daß es für 90% von uns normal sterblichen nicht leistbar sein wird.
vielleicht mal wenn sie schon 5 jahre alt ist und man seine 50 bauspar verträge auflöst, falls man welche haben sollte...
immer schön langsam... >;-)
Hat die Fireblade ausgedient? - Nein, sicher nicht.
Es ist und bleibt ein gutes Moped, wird in schönen Stückzahlen verkauft, warum sollte der Hersteller so ein Fahrzeug vom Markt nehmen?
Wird es jemals wieder ein Motorrad wie die RC30 geben, ein Motorrad, was so sehr das "Haben-Wollen" hervorruft, dass es schmerzt?
GANZ SICHER NICHT für die breite Masse der Kundschaft.
Die Auserwählten unter uns, die einfach eine neue Halle an die alte dranbauen, damit sie Platz für die nächste Generation Oro-Preziosen á la MV F4 RR limited haben, die werden sich nicht genug begeistern können für etwas wovon sie reihenweise Vitrinen gefüllt haben. Da bleibt die Begeisterung auf der Strecke.
Man muss sich mal vor Augen halten, was müsste ein Motorrad heute bieten, damit es legendär werden kann, damit man in 20 Jahren noch schwärmt: "Boa ey, das war DER HAMMER"...? Das müssen Dinge sein, die man heute nicht für Geld kaufen kann. Und dann kommt ein Hersteller (egal ob Honda oder MV oder BMW), und schmeisst es in Serie auf den Markt. Mal eben so. Mir fällt nichts revolutionäres ein, was dieses Motorrad haben müsste. 200PS? Gibts schon. Tranktionkontrolle, Wheelie- GPS- Reifen-Temperatur- bla bla Überwachungseinstellungskontrolle...?? Gibts alles schon. Geh los, kauf dir die neue grüner 10er, schieb 100 Kilo-Euro hinterher, fertig. Weltmeister-Material. Ich kann mir für 2000EUR einen mundgeklöppelten und Biberschwanz-polierten 2-Quadratmeter-Kühler für die S1000RR bestellen, kommt in zwei Wochen. Das hat KEINERLEI Potenzial, um eine Legende zu werden. Das ist GEIL, keine Frage, aber eben einfach nur teuer. Kann man kaufen und gut.
ABER 1988 gab es das alles nicht. Es gab keine racing4fun-Veranstalter. Ohne ADAC oder Moto-Aktiv und C-Lizenz mit vorher beim Doktor und was weiss ich kam man nicht auf die Strecke. Und schon gar nicht gab es supersportliche Motorräder. Das war die Zeit, in der die erste CBR600 zaghaft aus ihrer Bonbon-Verschalung lugte - mit satten 88PS. Die richtigen Brenner (Kawa ZX-10, FZR1000 2LA, CBR1000F) waren bis auf die Knikker-Gixxer alles Eisenschweine weit jenseits von fünf Zentnern. Und es gab nichts anderes! Ich konne nicht einfach meine VFR750F RC24 von 86 zum Dealer schieben "mach mal Rennpappe dran, PC3-USB, TC, Magnesium-Felgen.... und sach was kostet" und hab dann meinen Spass im Hackfressen-Cup. Es gab für einige wenige Auserwählte HRC-Teile für die RC24, aber das konnte man nicht einfach so bestellen und gut. In diese Zeit, in dieses Vakuum schmeisst Honda die RC30. Deshalb hat das so geknallt. Endlich kann man RACING pur einfach so kaufen. Und deshalb hat die Kiste auch sofort die neu geschaffene SBK-WM gewonnen.
Das ist heute nicht mehr möglich. Welches Motorrad von heute, aus dem Jahrgang 2011 hat das Zeug zum Klassiker, oder zur Legende? Ganz sicher kein Brenneisen. Eher eine Kawa W800 (einfach mal übern Tellerrand kucken
)
Es wird sicher eine Menge sehr geiler Mopeds geben in den nächsten Jahren, aber ein Überhammer, der ist meiner Meinung nach nirgends in Sicht. Auch keine NR750 oder irgendwas sinnloses mit Ovalkolben. Extrem geil, (hab mal geschraubt an so einem Ding), aber durch den Preis eigentlich nicht fahrbar. Wenn umgekippt, keine Rettung.
So, jetzt freu ich mich auf die Diskussion!
Wer spielt mit

Es ist und bleibt ein gutes Moped, wird in schönen Stückzahlen verkauft, warum sollte der Hersteller so ein Fahrzeug vom Markt nehmen?
Wird es jemals wieder ein Motorrad wie die RC30 geben, ein Motorrad, was so sehr das "Haben-Wollen" hervorruft, dass es schmerzt?
GANZ SICHER NICHT für die breite Masse der Kundschaft.
Die Auserwählten unter uns, die einfach eine neue Halle an die alte dranbauen, damit sie Platz für die nächste Generation Oro-Preziosen á la MV F4 RR limited haben, die werden sich nicht genug begeistern können für etwas wovon sie reihenweise Vitrinen gefüllt haben. Da bleibt die Begeisterung auf der Strecke.
Man muss sich mal vor Augen halten, was müsste ein Motorrad heute bieten, damit es legendär werden kann, damit man in 20 Jahren noch schwärmt: "Boa ey, das war DER HAMMER"...? Das müssen Dinge sein, die man heute nicht für Geld kaufen kann. Und dann kommt ein Hersteller (egal ob Honda oder MV oder BMW), und schmeisst es in Serie auf den Markt. Mal eben so. Mir fällt nichts revolutionäres ein, was dieses Motorrad haben müsste. 200PS? Gibts schon. Tranktionkontrolle, Wheelie- GPS- Reifen-Temperatur- bla bla Überwachungseinstellungskontrolle...?? Gibts alles schon. Geh los, kauf dir die neue grüner 10er, schieb 100 Kilo-Euro hinterher, fertig. Weltmeister-Material. Ich kann mir für 2000EUR einen mundgeklöppelten und Biberschwanz-polierten 2-Quadratmeter-Kühler für die S1000RR bestellen, kommt in zwei Wochen. Das hat KEINERLEI Potenzial, um eine Legende zu werden. Das ist GEIL, keine Frage, aber eben einfach nur teuer. Kann man kaufen und gut.
ABER 1988 gab es das alles nicht. Es gab keine racing4fun-Veranstalter. Ohne ADAC oder Moto-Aktiv und C-Lizenz mit vorher beim Doktor und was weiss ich kam man nicht auf die Strecke. Und schon gar nicht gab es supersportliche Motorräder. Das war die Zeit, in der die erste CBR600 zaghaft aus ihrer Bonbon-Verschalung lugte - mit satten 88PS. Die richtigen Brenner (Kawa ZX-10, FZR1000 2LA, CBR1000F) waren bis auf die Knikker-Gixxer alles Eisenschweine weit jenseits von fünf Zentnern. Und es gab nichts anderes! Ich konne nicht einfach meine VFR750F RC24 von 86 zum Dealer schieben "mach mal Rennpappe dran, PC3-USB, TC, Magnesium-Felgen.... und sach was kostet" und hab dann meinen Spass im Hackfressen-Cup. Es gab für einige wenige Auserwählte HRC-Teile für die RC24, aber das konnte man nicht einfach so bestellen und gut. In diese Zeit, in dieses Vakuum schmeisst Honda die RC30. Deshalb hat das so geknallt. Endlich kann man RACING pur einfach so kaufen. Und deshalb hat die Kiste auch sofort die neu geschaffene SBK-WM gewonnen.
Das ist heute nicht mehr möglich. Welches Motorrad von heute, aus dem Jahrgang 2011 hat das Zeug zum Klassiker, oder zur Legende? Ganz sicher kein Brenneisen. Eher eine Kawa W800 (einfach mal übern Tellerrand kucken

Es wird sicher eine Menge sehr geiler Mopeds geben in den nächsten Jahren, aber ein Überhammer, der ist meiner Meinung nach nirgends in Sicht. Auch keine NR750 oder irgendwas sinnloses mit Ovalkolben. Extrem geil, (hab mal geschraubt an so einem Ding), aber durch den Preis eigentlich nicht fahrbar. Wenn umgekippt, keine Rettung.
So, jetzt freu ich mich auf die Diskussion!

Wer spielt mit


Wer alles glaubt, weiss nichts.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
-
- MichiRudroff Fan Offline
- Beiträge: 455
- Registriert: Sonntag 15. November 2009, 17:49
Ich muss dir wiedersprechen, denn das Haben-Wollen, wie du es ausdrückst, das hat die S 1000 RR doch ausgelöst. Aktuell wohl der meistverkaufteste Supersportler. Und warum ? Weil jeder meint, er würde 200 haltbare PS erhalten, gekoppelt mit allerfeinster Elektonik, und das noch einigermassen bezahlbar.
Bitte: Ob die S 1000 RR wirklich besser ist, ob sie haltbar ist und wer die 200 PS braucht, das soll hier nicht das Thema sein.
Aber warum kaufen immer noch viele eine Blade ? Meiner Meinung nach ist es nur noch der Ruf, den Honda sich aufgebaut hat, sicher ist die CBR RR kein schlechtes Moped, aber ein richtiges Haben-Wollen Extra ist doch nur das ABS. Und da legen jetzt alle nach. Das Ursprungskonzept der Blade war doch wenig Gewicht bei ausreichender Leistung, mithin ein für jedermann beherrschbares Superbike. Wenig Gewicht haben jetzt alle, aber Leistung haben alle mehr, von der Big-Bang R1 vielleicht mal abgesehen.
Ob Honda eine Blade mit 220 PS auf die Beine stellen will, bezweifle ich, deswegen werden sie zu einem dem Ursprungskonzept entsprechenden Bike zurückkehren müssen. Leicht und um die 200 PS, das wäre mit dem V 4 wahrscheinlich zu schaffen. Mit der SC 59 dürften sie auch genug Geld verdient haben, Modellpflege fand ja, ABS außen vor, so gut wie gar nicht statt. Und den SC 57 Motor verwurstet man ja auch immer noch in der CBF 1000 und in der CB 1000 R.
Auch die "neue" V4 800er ist nichts als eine alte VFR, leicht geändert, Rahmen und Motor aber weitestgehend alte Bekannte.
Deswegen könnte man vermutlich auch bei der zu erwartenden RVF mal etwas knapper kalkulieren, die üblichen Anbauteile müssen ja weder von Öhlins oder Brembo sein. Wer mehr will, kann ja einen HRC-Kit angeboten bekommen.
Deswegen meine ich: 4 Jahre sind genug, aus Honda Sicht muss die Blade weg und eine RVF her. Die würde, gut gemacht und für Liste ca. 16-17 Scheine, auch wieder den Haben-Wollen Faktor auslösen.
Bitte: Ob die S 1000 RR wirklich besser ist, ob sie haltbar ist und wer die 200 PS braucht, das soll hier nicht das Thema sein.
Aber warum kaufen immer noch viele eine Blade ? Meiner Meinung nach ist es nur noch der Ruf, den Honda sich aufgebaut hat, sicher ist die CBR RR kein schlechtes Moped, aber ein richtiges Haben-Wollen Extra ist doch nur das ABS. Und da legen jetzt alle nach. Das Ursprungskonzept der Blade war doch wenig Gewicht bei ausreichender Leistung, mithin ein für jedermann beherrschbares Superbike. Wenig Gewicht haben jetzt alle, aber Leistung haben alle mehr, von der Big-Bang R1 vielleicht mal abgesehen.
Ob Honda eine Blade mit 220 PS auf die Beine stellen will, bezweifle ich, deswegen werden sie zu einem dem Ursprungskonzept entsprechenden Bike zurückkehren müssen. Leicht und um die 200 PS, das wäre mit dem V 4 wahrscheinlich zu schaffen. Mit der SC 59 dürften sie auch genug Geld verdient haben, Modellpflege fand ja, ABS außen vor, so gut wie gar nicht statt. Und den SC 57 Motor verwurstet man ja auch immer noch in der CBF 1000 und in der CB 1000 R.
Auch die "neue" V4 800er ist nichts als eine alte VFR, leicht geändert, Rahmen und Motor aber weitestgehend alte Bekannte.
Deswegen könnte man vermutlich auch bei der zu erwartenden RVF mal etwas knapper kalkulieren, die üblichen Anbauteile müssen ja weder von Öhlins oder Brembo sein. Wer mehr will, kann ja einen HRC-Kit angeboten bekommen.
Deswegen meine ich: 4 Jahre sind genug, aus Honda Sicht muss die Blade weg und eine RVF her. Die würde, gut gemacht und für Liste ca. 16-17 Scheine, auch wieder den Haben-Wollen Faktor auslösen.
Lieber auf der Landstrasse vorn als auf der Renne hinten........
Moin,
na klar wird es bald einen Nachfolger der SC59 geben. Man betrachte die Vergangenheit: 4 Jahre SC28, 4 Jahre SC33, 4 Jahre SC44/50, 4 Jahre SC57, 4 Jahre SC59 - es wird diesen Herbst was kommen.
Aber ohne Bremsfallschirm und Phaser und Pfefferminzgeschmack und Datarecording und Microwelle wird es einfach nur die nächste Fireblade, oder selbst wenn mit V4 (ich fänds auch geil, bin V4-Fan, hab mehrere) - dann wird es eben eine RVF... aber die kann man dann auch einfach so kaufen. Nix Besonderes. Steht nach 4 Monaten mit dem 1000-Punkte-Test (Platz 2 hinter der R1250GS) an jeder Eisdiele. Für die Race-Gemeinde sicherlich ein Sprung nach vorne, egal was und wie der SC59-Nachfolger wird, aber kein legendäres Motorrad.
Lassen wir uns überraschen und den Fred im Herbst wieder vorkramen.
na klar wird es bald einen Nachfolger der SC59 geben. Man betrachte die Vergangenheit: 4 Jahre SC28, 4 Jahre SC33, 4 Jahre SC44/50, 4 Jahre SC57, 4 Jahre SC59 - es wird diesen Herbst was kommen.
Aber ohne Bremsfallschirm und Phaser und Pfefferminzgeschmack und Datarecording und Microwelle wird es einfach nur die nächste Fireblade, oder selbst wenn mit V4 (ich fänds auch geil, bin V4-Fan, hab mehrere) - dann wird es eben eine RVF... aber die kann man dann auch einfach so kaufen. Nix Besonderes. Steht nach 4 Monaten mit dem 1000-Punkte-Test (Platz 2 hinter der R1250GS) an jeder Eisdiele. Für die Race-Gemeinde sicherlich ein Sprung nach vorne, egal was und wie der SC59-Nachfolger wird, aber kein legendäres Motorrad.
Das sag mal einem Sales-ManagerMichiRudroff Fan hat geschrieben: Mit der SC 59 dürften sie auch genug Geld verdient haben

Recht hast du. Aber faszinierend ist die BMW nicht. Find ich jedenfalls.MichiRudroff Fan hat geschrieben:...die S 1000 RR... Aktuell wohl der meistverkaufteste Supersportler. Und warum ? Weil jeder meint, er würde 200 haltbare PS erhalten, gekoppelt mit allerfeinster Elektonik, und das noch einigermassen bezahlbar.
Bestimmt sogar. Siehe RSV4 - schon ziemlich nah dran an dieser Vorstellung. Wenn in Japan ein Entwickler-Team sitzt und sich tatsächlich Gedanken über die RVF1000 macht, werden die bei der Aprilia-Vorstellung schlagartig graue Haare bekommen haben.MichiRudroff Fan hat geschrieben:Leicht und um die 200 PS, das wäre mit dem V 4 wahrscheinlich zu schaffen.
Neee... aus DEINER Sicht muss die Fireblade weg! Die Honda-Kundschaft kauft, was kommt. Da brauchen wir glaub ich keine Angst haben. Aber ob es jetzt sooooo was Besonderes wird? Bin skeptisch.MichiRudroff Fan hat geschrieben:4 Jahre sind genug, aus Honda Sicht muss die Blade weg und eine RVF her. Die würde, gut gemacht und für Liste ca. 16-17 Scheine, auch wieder den Haben-Wollen Faktor auslösen.
Lassen wir uns überraschen und den Fred im Herbst wieder vorkramen.
Wer alles glaubt, weiss nichts.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
-
- afro-r1 Offline
- Beiträge: 662
- Registriert: Dienstag 3. Januar 2006, 19:00
- Wohnort: D-München, CZ-Brünn
Selbst wenn von Honda ein V4 kommt, so wird dieser Leistungsmässig nicht auf die Spitze getrieben sein. Honda ist da konservativ, und kennt ihre Klientel.
Der eine ( und kleinere) Teil sagt sich: gut, die restlichen PS mach ich in Eigenregie/HRC Teile o.ä.
Der weitaus grössere Teil der Klientel will einfach nur eine Honda V4 haben, ob die nun 180 oder 165 PS hat, ist denen egal.
Der eine ( und kleinere) Teil sagt sich: gut, die restlichen PS mach ich in Eigenregie/HRC Teile o.ä.
Der weitaus grössere Teil der Klientel will einfach nur eine Honda V4 haben, ob die nun 180 oder 165 PS hat, ist denen egal.
www.durbahn.de - Fractioncontrol
- mr_spinalzo Offline
- Beiträge: 4719
- Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36
.... und wie wird diese Basis aussehen?mr_spinalzo hat geschrieben:und Honda will eine gute basis für WSBK 2012-2015 haben
( und muss dafür ausreichen stückzahl verkaufen können )
Also deiner Meinung nach?
Ich denke immer noch, es wird keinen Überhammer geben.
Wer alles glaubt, weiss nichts.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
- mr_spinalzo Offline
- Beiträge: 4719
- Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36