hast du es gutzeuss31 hat geschrieben:Beim Tellert kannst du die Auslösekraft einstellen.....somit hat sich das Ausgehen auch erledigt![]()
Bei mir ist der Motor noch nie einfach so ausgegangen.
Schaltautomat ?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- hnxler Offline
- Beiträge: 821
- Registriert: Sonntag 12. Juli 2009, 22:37
- Motorrad: R6 RJ15
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Heilbronn
Bin mit dem Dynojet Zeugs bis jetzt auch ganz zufrieden.
Zuletzt geändert von hairpin am Donnerstag 1. April 2010, 17:20, insgesamt 2-mal geändert.
- mb-race Offline
- Beiträge: 974
- Registriert: Montag 6. Juli 2009, 19:27
- Wohnort: kleines aufständiges Dorf bei Jena
Wenn der Tellert korrekt eingestellt ist, geht nix aus...
www.instruktor.bike - gemeinsam für schnelle Rundenzeiten -
- Lutze Offline
- Beiträge: 16972
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Das teste ich dann bei einer Probefahrt.
Du kennst die Motorräder die ausgingen.
Um mal auf die Sensoreinstellung zurückzukommen. Wenn sie nicht ausgehen soll bedeutet dies der Sensor muss auf eine relativ hohe Auslösekraft eingestellt werden. Das wiederum bedeutet das die Schaltgabeln stärker belastet werden und die Schaltklauen ebenso.
Schaltgabeln können sich abnutzen oder sogar verbiegen ebenso schleifen die Schaltlauen stärker an den Nachbarzahnrädern und verschleißen ebenso schneller.
Wie stark der höhere Verschleiß dabei tatsächlich ist vermag ich nicht zu sagen, Ergebnis sind schwer einlegbare oder rausspringende Gänge.
Daher stellt man die Auslösekraft ja möglichst niedrig ein natürlich nicht so niedrig das schon ausgelöst wird bei Bodenwellen oder leichtem Berühren des Hebels.
Ist wie ich finde nur ein Nachteil der leicht zu beheben wäre. Da das aber schon seit Jahren so gehandhabt wird sicher kein so großes Problem und da viele sowieso die Leerlaufdrehzahl hochdrehen merken sie das auch nicht.
Vieleicht hab ich da auch einen Denkfehler und alles ist ganz anders.
Um mal auf die Sensoreinstellung zurückzukommen. Wenn sie nicht ausgehen soll bedeutet dies der Sensor muss auf eine relativ hohe Auslösekraft eingestellt werden. Das wiederum bedeutet das die Schaltgabeln stärker belastet werden und die Schaltklauen ebenso.
Schaltgabeln können sich abnutzen oder sogar verbiegen ebenso schleifen die Schaltlauen stärker an den Nachbarzahnrädern und verschleißen ebenso schneller.
Wie stark der höhere Verschleiß dabei tatsächlich ist vermag ich nicht zu sagen, Ergebnis sind schwer einlegbare oder rausspringende Gänge.
Daher stellt man die Auslösekraft ja möglichst niedrig ein natürlich nicht so niedrig das schon ausgelöst wird bei Bodenwellen oder leichtem Berühren des Hebels.
Ist wie ich finde nur ein Nachteil der leicht zu beheben wäre. Da das aber schon seit Jahren so gehandhabt wird sicher kein so großes Problem und da viele sowieso die Leerlaufdrehzahl hochdrehen merken sie das auch nicht.
Vieleicht hab ich da auch einen Denkfehler und alles ist ganz anders.
Ist schon korrekt.
Ich fahr mit ca. 7 kg.
Wenn man wie ein normaler Mensch vom ersten in den Leerlauf schaltet geht nix aus.
Probefahrt ist möglich wenn Du 13k € mitbringst.
Der Motor ist nun nämlich auch gemacht.
Ich fahr mit ca. 7 kg.
Wenn man wie ein normaler Mensch vom ersten in den Leerlauf schaltet geht nix aus.
Probefahrt ist möglich wenn Du 13k € mitbringst.
Der Motor ist nun nämlich auch gemacht.
www.instruktor.bike - gemeinsam für schnelle Rundenzeiten -
- Lutze Offline
- Beiträge: 16972
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
reicht ein ungedeckter Scheck?Heitzer hat geschrieben:Probefahrt ist möglich wenn Du 13k € mitbringst.
Der Motor ist nun nämlich auch gemacht.
Hatte ich schon erwähnt das ich das System von Tellert zumindest theoretisch für das beste halte?
Das es vor allem mit dem alten Resetsensor aber auch Probleme gab sollte man nicht vergessen.
Laut Auskunft eines EX-IDMlers hatten sie mit dem Tellert an jedem Wochenende reichlich mit justieren zu tun obs an den Mechanikern lag weiß ich nicht. Er fährt und verkauft jetzt ein anderes Produkt.
Ansonsten kenne ich allerdings auch nur positive Rückmeldungen was den Tellert betrifft.
Bin wie gesagt wenn auch nur kurz den Tellert auf einer CBR600RR und GSXR 750 ich glaub K3 oder K4 gefahren und kann nix negatives sagen bis auf das Motor abstellen wo ich mir keinen Reim drauf machen konnte.
Wann und wo?DK hat geschrieben:Hallo Lutze,
Du bist herzlich eingeladen meinen Vorführer (RN22) mit Tellert Automat probezufahren!![]()
Grüße,
Dominik
Lutze, wenn ich jetzt einen Tellert verbaue und einstelle wird er auf anhieb super funktionieren.
Mann kann das Ding in der Werkstatt perfekt einstellen.
Es ist allerdings etwas Erfahrung nötig, denn der Reset Sensor muß wirklich gut eingestellt sein.
Kannst mein Bike auch mal fahren.
Aber dann willste die eh kaufen...
Mann kann das Ding in der Werkstatt perfekt einstellen.
Es ist allerdings etwas Erfahrung nötig, denn der Reset Sensor muß wirklich gut eingestellt sein.
Kannst mein Bike auch mal fahren.
Aber dann willste die eh kaufen...
www.instruktor.bike - gemeinsam für schnelle Rundenzeiten -