Zum Inhalt

Auspuff-Stellmotor ausbauen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16926
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Kawa_Treiber hat geschrieben:Nichts für ungut, aber, ich habe mir das Teil mit ner Bauanleitung aus nem anderen Forum zusammengebastelt. Hat mich gekostet keinen ganzen Euro.
Es sind nur 3 Widerstände die an den alten Stecker gelötet werden.
Zumindest bei dem hier geposteten Plan sind mehr als 3 Widerstände verbaut.
  • Benutzeravatar
  • filth Offline
  • Beiträge: 2976
  • Registriert: Mittwoch 9. Mai 2007, 19:28

Kontaktdaten:

Beitrag von filth »

Und kaum einer wird hier einen Programmer haben, um den Chip zu flashen :twisted:
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16926
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Doch den hab ich und grad gestern mal wieder benutzt nachdem ich erst mal einen PC mit paraller Schnittstelle zusammenbasteln musste. Hab zwar so einen USB-Simulator aber das Ding kann nur mit Druckern.
  • Benutzeravatar
  • filth Offline
  • Beiträge: 2976
  • Registriert: Mittwoch 9. Mai 2007, 19:28

Kontaktdaten:

Beitrag von filth »

Na gut. Ja diese USB-Adapter funzen nicht mit den Teilen. Entweder man nimmt dann ein richtiges USB-Interface a la AVR Dragoon oder halt einen Parallel-Programmer
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

Lutze hat geschrieben:
Kawa_Treiber hat geschrieben:Nichts für ungut, aber, ich habe mir das Teil mit ner Bauanleitung aus nem anderen Forum zusammengebastelt. Hat mich gekostet keinen ganzen Euro.
Es sind nur 3 Widerstände die an den alten Stecker gelötet werden.
Zumindest bei dem hier geposteten Plan sind mehr als 3 Widerstände verbaut.
vielleicht sind ja in dem lohmann teil nur 2 passive bauteile ;-)
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16926
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

filth hat geschrieben:Na gut. Ja diese USB-Adapter funzen nicht mit den Teilen. Entweder man nimmt dann ein richtiges USB-Interface a la AVR Dragoon oder halt einen Parallel-Programmer
Das Ding war mal schweineteuer, so selten wie ich das Ding noch benötige werd ich einen PC mit Parallelschnittstelle behalten müssen. Eine Multi IO Karte mit parallell Anschluss hat das Teil auch nicht akzeptiert.
Zuletzt geändert von Lutze am Dienstag 22. Dezember 2009, 17:54, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • filth Offline
  • Beiträge: 2976
  • Registriert: Mittwoch 9. Mai 2007, 19:28

Kontaktdaten:

Beitrag von filth »

Notfalls gibt´s so PCI - parallel Karten ;)
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16926
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Wie grad reineditiert die wollte er auch nicht, das Mainboard hatte aber tatsächlich einen Anschluss der nur nicht belegt war.

Der will da scheinbar die Standard IRQ. Habs auch mit diversen Einstellungen bei der PCI-Karte versucht.
  • Benutzeravatar
  • Kawa_Treiber Offline
  • Beiträge: 258
  • Registriert: Donnerstag 7. September 2006, 20:07
  • Wohnort: Gelsenkirchen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kawa_Treiber »

Jedenfalls bei der 06er ZX10r funzt es mit drei Widerständen.
Sie ist wohl mit weniger zufrieden....... :lol:


Andy
  • Benutzeravatar
  • martin774 Offline
  • Beiträge: 92
  • Registriert: Montag 10. Dezember 2007, 12:31

Auspuffklappe-Demontage

Kontaktdaten:

Beitrag von martin774 »

Also kann euch sagen das bei der RN19 Fehlermeldungen entstehen wenn mann den Servomotor einfach absteckt und wegbaut.Da braucht man einen solchen "Exup-Eliminator" oder wie man ihn nennt.Die Klappe soll man drinlassen und in der offen Stellung mit einen Schweißpunkt versehen,hat was mit den Abgasströmungen zu tun.Was genau damit gemeint ist-ich bin nicht studiert deshalb beschäftige ich mich auch nicht damit.
Bei der Gixxer 1000 K7 weiß ich das nur am Steuergerät ein Pin mit der Nummer 5 getrennt werden muss-somit entsteht keine Fehlermeldung und der Servomotor mit den Zugen kann Problemlos entfernt werden.Der braucht kein solch spezielles "Lötelektrikhightechteil"
LG
Martin
www.hama-racing.de
Antworten