@Nico:
Eine Gruppeneinteilung hat sicher auch Vorteile, aber mich regt das nach Zeitplan fahren auf. Zwischen den Turns ist immer Stress, wenn man so viel wie mgl. fahren möchte. Freies fahren ist auch ok, aber nur wenn die Teilnehmer genau ihren Speed einschätzen könnenund sich nicht beim erstbesten Veranstalter anmelden. Was aber eher seltender der Fall ist, vor allem wenn sie direkt von der Straße kommen und eh brutal schnell sind. Einsteiger und Anfänger sollen die Finger von RENNtrainings lassen. Die sind bei Perfektionstrainings wie Toni Mang, Prospeed usw. besser aufgehoben. Ich bin einmal bei einem Monsterfahrer mit meinem Ellbogen an seinem Lenker hängengeblieben, weil der Knalli kurz vor der Kurve seine Linie gewchselt hat. Zum Glück stürzten wir nicht, obwohl ich sicher 40km/h schneller war als er. Der Monsterfahrer hatte einen stramm eingestellten Lenkungsdämpfer....
Aber diese leidige Diskussion hatten wir ja bis zum erbrechen schon...
Da sollten die Veranstallter doch mehr nachhaken und nicht nur schauen, das sie genung Teilnehmer haben. Aber das ist sehr sehr schwierig!
Also ich plädiere auf eine Rennstrecken-Lizenz für alle Teilnehmer. Auszustellen von den Instruktoren mit Einteilung in verschiedene Leistungsklassen. Zur Zeit ist es ja durchaus möglich, dass jeder ohne jegliche Streckenerfahrung sofort bei einem Rennen mitfahren kann. Oder, wie hier auch schon erwähnt, sich jeder einfach eine Gruppe frei wählen kann. So kann es durchaus kommen, das ein Einsteiger in der mittleren Gruppe zum Hindernis wird oder ein schneller Fahrer mal Lust hat die Einsteiger ordentlich aufzumischen. MAcht ja Spass. Alles schon da gewesen.
Ich weiß, das klingt sehr bürokratisch und typisch deutsch, hat aber auch seine Berechtigung.
andreas hat geschrieben:Also ich plädiere auf eine Rennstrecken-Lizenz für alle Teilnehmer. Auszustellen von den Instruktoren mit Einteilung in verschiedene Leistungsklassen. Zur Zeit ist es ja durchaus möglich, dass jeder ohne jegliche Streckenerfahrung sofort bei einem Rennen mitfahren kann. Oder, wie hier auch schon erwähnt, sich jeder einfach eine Gruppe frei wählen kann. So kann es durchaus kommen, das ein Einsteiger in der mittleren Gruppe zum Hindernis wird oder ein schneller Fahrer mal Lust hat die Einsteiger ordentlich aufzumischen. MAcht ja Spass. Alles schon da gewesen.
Ich weiß, das klingt sehr bürokratisch und typisch deutsch, hat aber auch seine Berechtigung.
Gruß Andreas
Klingt zwar vernünftig, aber wie willst du das umsetzen? So eine Art Musterung, oder.
Meines Erachtens wäre die einzigste Möglichkeit jedes Motorrad mit einem Transponder auszustatten und bei großen Zeitunterschieden den jeweiligen Fahrer in eine andere Gruppe "strafzuversetzen". Die dadurch entstehende Mehrarbeit schreckt natürlich die meisten Veranstalter ab. Außerdem würde sich diese Vorgehensweise bestimmt negativ auf die Stimmung auswirken, da sich einige degradierte Fahrer in der Ehre verletzt und mächtig angepisst vorkommen würden.
Meiner Meinung nach sollte so eine Maßnahme nicht nötig sein, da jeder Fahrer seine Fähigkeiten in etwa kennen müsste, sonst hat er auf der Rennstrecke eh nix zu suchen. Ich glaube allerdings auch noch an das Gute im Menschen.
obwohl ich hier etwas dazu beitragen könnte, enthalte ich mich hier jeder aussage,da unser spinner andreas das posting angefangen hat um wieder irgendwelchen geistigen unfug zu vertreiben
Lizenz? So ein Qutasch, dann kann ich ja gleich beim DMSB fahren. Das ist ja genau der Grund warum es freie Renn-und Hobbytraining gibt, damit man sich den ganzen bürokratischen Scheiss spart.
andreas, bei Dir werde ich den Eindruck nicht los, das keinen blassen Schimmer von der Materie hast, bist Du überhaupt schon mal auf der Rennstrecke gefahren?
Eine Selektion durch Instruktoren ist zeitlich nicht durchfürbar,bis das passiert ist, ist ja das WE vorbei.
Und mach jetzt ja keine Statistik, ob der zeitliche Ablauf eingehalten werden könnte.
#Thomas29# hat geschrieben:Meines Erachtens wäre die einzigste Möglichkeit jedes Motorrad mit einem Transponder auszustatten und bei großen Zeitunterschieden den jeweiligen Fahrer in eine andere Gruppe "strafzuversetzen".
Letztes Jahr habe ich mit Pro Speed ein Training in Assen gemacht . Da in Assen sowieso jeder mit einen Transponder fahren muß, gab es folgenden Plan:
Aufgrund der Zeiten die am ersten Tag gefahren wurden sollten am zweiten Tag neue Gruppen eingeteilt werden.
Da es aber am ersten Tag regnete , wurde die Vormittagzeiten des zweiten Tages zur Gruppeneinteilung genommen, und nach der Mittagspause gab es neue Gruppen.
Ich muß sagen, das hat super geklappt, soviel Platz hatte ich bisher noch nie bei einen Renntraining!!!!!!
Bremsklotz hat geschrieben:
Letztes Jahr habe ich mit Pro Speed ein Training in Assen gemacht . Da in Assen sowieso jeder mit einen Transponder fahren muß, gab es folgenden Plan:
Aufgrund der Zeiten die am ersten Tag gefahren wurden sollten am zweiten Tag neue Gruppen eingeteilt werden.
Da es aber am ersten Tag regnete , wurde die Vormittagzeiten des zweiten Tages zur Gruppeneinteilung genommen, und nach der Mittagspause gab es neue Gruppen.
Ich muß sagen, das hat super geklappt, soviel Platz hatte ich bisher noch nie bei einen Renntraining!!!!!!
Hang Loose