Misano 31.10-2.11 Schöner Start mit sehr tragischem Ende :(
Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!
über die es sich lohnt zu sprechen!
Fliegende Starts sind definitiv sicherer als stehende!! Warum sonst wird das in vielen Autoserien so praktiziert. Wenn der Vordere seine Pace macht ist eh das Feld schon so auseinandergezogen dass da nicht mehr viel passieren kann in der ersten Kurve weil die hinteren schon nicht mehr mitkommen. Passiert doch etwas so ist es vergleichbar mit einem Unfall waehrend des Rennens bei einem Ueberholvorgang und so was kann man nie ausschliessen.
Vorschlaege wie in den ersten 3 Kurven Ueberholverbot sind jedoch absoluter Quatsch. Jemand der sich solche Massnahmen wuenscht hat meiner Ansicht nach sowieso nichts bei einem Rennen verloren da er total ueberfordert ist.
Es gibt nun mal Vorgaenge und Ereignisse die sich nicht wegreglementieren lassen. Meiner Meinung nach wuerde es vollkommen reichen die bestehenden Regeln und Sicherheitsbestimmungen voll auszunutzen und die Teilnehmer bei der Fahrerbesprechung darauf zu sensibilisieren. Ich glaube hier liegt noch viel potenzial das von manchen veranstaltern garnicht genutzt wird.
Mich schockiert es immer wieder dass bei verschiedenen Veranstaltungen keine technische Abnahme stattfindet, dass bei der Fahrebesprechung nicht kontrolliert ob jeder anwesend ist, dass sogar bei 2-3 Tagesveranstaltungen die Gruppen nicht nach Rundenzeiten sortiert werden usw usw
Es werden aber trotzdem auch in Zukunft noch immer Unfaelle passieren. Es muss eben mit gesundem Menschverstand analysiert werden ob und wie es vermeidbar gewesen waere. Und dann man muss auch erkennen dass es Sachen gibt die eben nicht vermeidbar sind es sei denn man bleibt zuhause...
Vorschlaege wie in den ersten 3 Kurven Ueberholverbot sind jedoch absoluter Quatsch. Jemand der sich solche Massnahmen wuenscht hat meiner Ansicht nach sowieso nichts bei einem Rennen verloren da er total ueberfordert ist.
Es gibt nun mal Vorgaenge und Ereignisse die sich nicht wegreglementieren lassen. Meiner Meinung nach wuerde es vollkommen reichen die bestehenden Regeln und Sicherheitsbestimmungen voll auszunutzen und die Teilnehmer bei der Fahrerbesprechung darauf zu sensibilisieren. Ich glaube hier liegt noch viel potenzial das von manchen veranstaltern garnicht genutzt wird.
Mich schockiert es immer wieder dass bei verschiedenen Veranstaltungen keine technische Abnahme stattfindet, dass bei der Fahrebesprechung nicht kontrolliert ob jeder anwesend ist, dass sogar bei 2-3 Tagesveranstaltungen die Gruppen nicht nach Rundenzeiten sortiert werden usw usw
Es werden aber trotzdem auch in Zukunft noch immer Unfaelle passieren. Es muss eben mit gesundem Menschverstand analysiert werden ob und wie es vermeidbar gewesen waere. Und dann man muss auch erkennen dass es Sachen gibt die eben nicht vermeidbar sind es sei denn man bleibt zuhause...
- jkracing Offline
- Beiträge: 1717
- Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
- Motorrad: SC57
- Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
- Wohnort: ED
noch besser ist es gleich mit gesundem Menschenverstand zu fahren, dann muß man hinterher gar nicht so viel analysierenluxgixxer hat geschrieben: ............ Es muss eben mit gesundem Menschverstand analysiert werden ..................

Ich wundere mich immer wieder wie "schmerzfrei" mancher bei unseren Freibierrennen zu Werke geht, muß entweder steinreich, von Beruf Sohn oder ähnliches sein, anders kann ich es mir nicht erklären seine eigene Gesundheit und damit irgendwo auch Existenz und ggf. auch noch die Anderer über Gebühr zu riskieren.

da fällt mir ein

ALKOHOLKONTROLLE

Man muß sich nicht jeden Grillabend im Fahrerlager gnadenlos zulöten

nichts gegen 2 Bierchen zum Essen und nen kleinen Absacker später, aber eben nicht mehr

jkracing
bei vielen wäre es auch besser wenn man ihnen kleinere raketen geben würde
weil sie mit ihren geschossen sowiso überfordert sind.
du weist schon wie ich das meine
bring doch wieder mal deine RGB zur strecke da werden sie alle erschrecken mit wie wenig Lei.... man schnell sein kann.
bei vielen wäre es auch besser wenn man ihnen kleinere raketen geben würde
weil sie mit ihren geschossen sowiso überfordert sind.
du weist schon wie ich das meine
bring doch wieder mal deine RGB zur strecke da werden sie alle erschrecken mit wie wenig Lei.... man schnell sein kann.
- jkracing Offline
- Beiträge: 1717
- Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
- Motorrad: SC57
- Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
- Wohnort: ED
da hast Du nicht ganz unrecht, wobei ich für mich auch nicht in Anspruch nehme meine alte R1 am Rande ihres Potentials bewegen zu können.
aber wieso hat die Squarefour wenig Leistung?
135PS bei 135Kg ist doch absolut ok, war ja immerhin mal WM-tauglich, es ist mit so nem Sensibelchen nur ungleich schwerer die gleichen Rundenzeiten zu fahren, die verzeiht einfach nicht mal geringste Fehler und dann noch der Aufwand
aber wieso hat die Squarefour wenig Leistung?
135PS bei 135Kg ist doch absolut ok, war ja immerhin mal WM-tauglich, es ist mit so nem Sensibelchen nur ungleich schwerer die gleichen Rundenzeiten zu fahren, die verzeiht einfach nicht mal geringste Fehler und dann noch der Aufwand
? Rennen ja oder nein? Es gibt nicht nur schwarz oder weis.
Wie wäre es mit Rennen die in der Startphase weniger Gefärdungspotential haben. Zb fliegender Start. Im übrigen habe ich keine Forderungen aufgestellt (Wünsche kundketan) sonder mache mir lediglich Gedanken wie es evt besser/sicherer geht. Also s.g. luxgixxer las mich doch bitte weiter fahren.
Das mit rem hört sich auch gut an. Aber ein einfacher fliegender Start ist auch io. Ja und wie schon zigfach erwänt Einweisungen, Anweisungen u auch Restriktionen seitens der Veranstalter.
Wie wäre es mit Rennen die in der Startphase weniger Gefärdungspotential haben. Zb fliegender Start. Im übrigen habe ich keine Forderungen aufgestellt (Wünsche kundketan) sonder mache mir lediglich Gedanken wie es evt besser/sicherer geht. Also s.g. luxgixxer las mich doch bitte weiter fahren.
Das mit rem hört sich auch gut an. Aber ein einfacher fliegender Start ist auch io. Ja und wie schon zigfach erwänt Einweisungen, Anweisungen u auch Restriktionen seitens der Veranstalter.
Den Durchblick haben
...Saw100 .........
...Saw100 .........
- Halbschwede Offline
- Beiträge: 506
- Registriert: Donnerstag 30. November 2006, 20:49
- Motorrad: S1000rr 2023
- Lieblingsstrecke: Portimao
- Wohnort: Gothenburg @ Budapest
- Kontaktdaten:
Es stimmt, dass wäre die beste Lösung, Rehm macht es auch so in Mugello, die Fahrer kämpfen gegen die uhr und nicht gegen die anderen, Das bedeutet dass der gewinner ist vielleicht nicht mal zuerst durch ziellinien, der gewinner hat denn kürzeste rennzeit über die 8 runden!!!drahtbürste hat geschrieben:also einen fliegenden start halte ich grundsätzlich für eine gute idee , alle die schon mal bei rehm in cartagena waren sollten wissen das das sehr gut funktioniert....
aus der einführungsrunde ein paar kurven vor start/ziel macht der erste eben die pace und die einzelnen rundenzeiten beginnen erst wenn man über die startlinie gefahren ist....
am ende des rennens werden alle rundenzeiten addiert und man kommt auf seine platzierung...
ich brauch noch nicht mal jemanden auf der strecke überholen und hab am ende des rennens vielleicht einige plätze gut gemacht...oder vielleicht auch verloren...
![]()
Dass ist ein sicherheit erhöhung für fligende start!!!!!

februari: Aragon, Valencia, Castelloli mit BiPro
april: Hungaro, Slovakiaring, Pannoniaring
may: Brno, Hungaro Pann, Slovakia
Juni: Slovakiaring, Hungaro, Brno, Pann
- Hans_Baerbel Offline
- Beiträge: 1310
- Registriert: Dienstag 5. Juli 2005, 11:59
- Wohnort: Karlsruhe
und dann trifft diese argumentation sehr gut.
aber noch zur diskussion: warum wird hier nun pro fliegender start gesprochen, wenn das geschehe doch zeigt, dass das auch nicht die 100%ige sicherheit gibt?
stehender start hat das höchste gefahrenpotential in kurve 1 und fliegender eben in der phase vorm start...
mein beileid...zec hat geschrieben:motorradrennsport ist von natur aus lebensgefährlich...egal welche vorkehrungen getroffen werden...sind diese so einschneidend, dass dieser sport dann doch sicher wird, was er nie war, dann hat man ihm soviel genommen, dass es für viele keine herausforderung , spass oder nennt es wie ihr wollt, mehr ist. es ist kein racing mehr....es ist zu wenig, nur noch wenig...einfach nichts....im kreis fahren...
aber noch zur diskussion: warum wird hier nun pro fliegender start gesprochen, wenn das geschehe doch zeigt, dass das auch nicht die 100%ige sicherheit gibt?
stehender start hat das höchste gefahrenpotential in kurve 1 und fliegender eben in der phase vorm start...
- jkracing Offline
- Beiträge: 1717
- Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
- Motorrad: SC57
- Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
- Wohnort: ED
da hast Du grundsätzlich schon Recht, nur wenn bei stehendem Start im Pulk der ersten paar Kurven was passiert sind die Auswirkungen meist viel größer weil eben mehr Fahrer darin verwickelt werden.
Ich selbst fahre auch lieber stehende Starts, aber nur dann, wenn die Streckenführung auch einigermaßen dazu geeignet ist. Misano und Most mit Schikane sind da m.E. eher ungeeignet/extrem gefahrenträchtig. Pannonia Ende S/Z finde ich auch grenzwertig. Wohlgemerkt, wir fahren hier um die bruzelnde Bratwurst und nicht um irgendwelche Ernst zu nehmenden Prädikats-Meisterschaften. Wer das nicht unterscheiden kann/kapiert soll sich doch mal ne Lizenz holen und dort mitfahren, wird dann schnell merken wo der Hammer hängt!
Ich selbst fahre auch lieber stehende Starts, aber nur dann, wenn die Streckenführung auch einigermaßen dazu geeignet ist. Misano und Most mit Schikane sind da m.E. eher ungeeignet/extrem gefahrenträchtig. Pannonia Ende S/Z finde ich auch grenzwertig. Wohlgemerkt, wir fahren hier um die bruzelnde Bratwurst und nicht um irgendwelche Ernst zu nehmenden Prädikats-Meisterschaften. Wer das nicht unterscheiden kann/kapiert soll sich doch mal ne Lizenz holen und dort mitfahren, wird dann schnell merken wo der Hammer hängt!
Und das soll Spass machen?Halbschwede hat geschrieben:Es stimmt, dass wäre die beste Lösung, Rehm macht es auch so in Mugello, die Fahrer kämpfen gegen die uhr und nicht gegen die anderen, Das bedeutet dass der gewinner ist vielleicht nicht mal zuerst durch ziellinien,
Für mich macht unter anderem den Reiz an einem Rennen aus, dass ich mich messen kann gegen andere. Ich überholt werde und andere überholen kann. Ich zu zweit in eine Schikane einbiegen kann. Ich beim Anbremsen innen überholt werde.
Das ist für mich Racing.
Das ist es was mir -und ich denke da spreche ich für viele andere- Spass macht.
Wenn diese Vorgänge alle mit VERSTAND, RESPEKT und der notwendigen VORSICHT ausgetragen werden ist alles im grünen Bereich. Das Restrisiko werden wir in unserer Sportart nicht ausschliessen können.
Die Prozdere wie von einigen hier beschrieben sind keine Rennen mehr. Das entspricht dann nichts anderem mehr als Gruppenfahren oder freies Training - wo halt am Schluss die Zeiten addiert werden.
Ich finde die Sicherheitsdiskussion sehr gut. Aber ein Unfall wie hier in Misano passiert ist - lässt sich durch kein Start und kein Rennprozedere verhindern. Das hätte genau so gut im freien Training passieren können!
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
@triple> Kann dir da nur zustimmen, aber es stimmt schon, dass die Gefahr eines solchen Unfalles beim Start bzw. in der ersten Runde größer ist, weil da eben alle so nahe beieinander sind, so dass es für den Nachfolgenden oftmals keine Chance mehr zum Ausweichen gibt (spreche da ja leider aus Erfahrung...). Man sollte also schon schauen, dass man die Startphase bestmöglich entschärft, aber dieser Unfall zeigt nur wieder allzu deutlich, dass es bei JEDEM Startprozedere zu folgenschweren Unfällen kommen kann... Ich finde "normale" Starts am schönsten, auch wenn sie vielleicht gefährlicher sind als fliegende Starts. Wie gesagt, ganz ausschalten kann man die Gefahr nie, und das ist auch gut so, denn sonst wär unser Sport nicht das, was er ist - einfach das Schönste, was es gibt auf Erden, und das Schönste war noch nie umsonst...
Keep the faith-Gruß,
34
Keep the faith-Gruß,
34