
Kette und Kettentrenn- und Vernietwerkzeug
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Re: Kette und Kettentrenn- und Vernietwerkzeug
Kontaktdaten:
Von AFAM gibt es ein günstiges Werkzeug zum Vernieten 

Und immer ne Handbreit Asphalt unter'm Reifen !!
- Zed Offline
- Beiträge: 1345
- Registriert: Donnerstag 8. April 2010, 15:23
- Motorrad: GSXR 750 Y (WVBD)
- Lieblingsstrecke: Die mit viel Grip
- Wohnort: München
Re: Kette und Kettentrenn- und Vernietwerkzeug
Kontaktdaten:
Das hab ich schon entdeckt... das DIng macht mir Angst. ganz schön windig. Scheint zwar zu funktionieren, aber überzeig tmich noch nicht ganz.
Frage mich, wozu der Rothewald Einsätze für jede Kettengröße hat, wenn selbst das DID-Tool ohne zusätzlche Einsätze alle Ketten von 520 bis 532 abdecken kann...
Frage mich, wozu der Rothewald Einsätze für jede Kettengröße hat, wenn selbst das DID-Tool ohne zusätzlche Einsätze alle Ketten von 520 bis 532 abdecken kann...
Grüße, Zed
---------------------------------------------------------
Ich hasse es, wenn die Stimmen in meinem Kopf verstummen und ich nicht weiß, was die Penner planen…
---------------------------------------------------------
Ich hasse es, wenn die Stimmen in meinem Kopf verstummen und ich nicht weiß, was die Penner planen…
- Zed Offline
- Beiträge: 1345
- Registriert: Donnerstag 8. April 2010, 15:23
- Motorrad: GSXR 750 Y (WVBD)
- Lieblingsstrecke: Die mit viel Grip
- Wohnort: München
Re: Kette und Kettentrenn- und Vernietwerkzeug
Kontaktdaten:
Dieses hier macht einen ganz brauchbaren Eindruck...
https://www.youtube.com/watch?v=BwQP73MXMdY
Die Frage ist, ob es die DID-Kette ordentlich vernietet. Aber sonst macht´s nen annehmbaren Eindruck.
https://www.youtube.com/watch?v=BwQP73MXMdY
Die Frage ist, ob es die DID-Kette ordentlich vernietet. Aber sonst macht´s nen annehmbaren Eindruck.
Grüße, Zed
---------------------------------------------------------
Ich hasse es, wenn die Stimmen in meinem Kopf verstummen und ich nicht weiß, was die Penner planen…
---------------------------------------------------------
Ich hasse es, wenn die Stimmen in meinem Kopf verstummen und ich nicht weiß, was die Penner planen…
-
- Shinya Offline
- Beiträge: 652
- Registriert: Montag 6. April 2009, 22:46
- Motorrad: zx-10r 2006
- Lieblingsstrecke: adr, most
- Wohnort: allgäu
Re: Kette und Kettentrenn- und Vernietwerkzeug
Kontaktdaten:
Hab die Kette im Winter mit dem "Craft-Meyer Kettentrenn- und Vernietwerkzeug, für D.I.D und Saito" von Louis gewechselt.
Anleitung hier: https://www.youtube.com/watch?v=EkY3Kd8Zgz0
Hat aus meiner Sicht super funktioniert.
Anleitung hier: https://www.youtube.com/watch?v=EkY3Kd8Zgz0
Hat aus meiner Sicht super funktioniert.
- Zed Offline
- Beiträge: 1345
- Registriert: Donnerstag 8. April 2010, 15:23
- Motorrad: GSXR 750 Y (WVBD)
- Lieblingsstrecke: Die mit viel Grip
- Wohnort: München
Re: Kette und Kettentrenn- und Vernietwerkzeug
Kontaktdaten:
Was für ne Kette hast Du damit gemacht? 525er? DID?Shinya hat geschrieben:Hab die Kette im Winter mit dem "Craft-Meyer Kettentrenn- und Vernietwerkzeug, für D.I.D und Saito" von Louis gewechselt.
Anleitung hier: https://www.youtube.com/watch?v=EkY3Kd8Zgz0
Hat aus meiner Sicht super funktioniert.
Grüße, Zed
---------------------------------------------------------
Ich hasse es, wenn die Stimmen in meinem Kopf verstummen und ich nicht weiß, was die Penner planen…
---------------------------------------------------------
Ich hasse es, wenn die Stimmen in meinem Kopf verstummen und ich nicht weiß, was die Penner planen…
Re: Kette und Kettentrenn- und Vernietwerkzeug
Kontaktdaten:
Mache seit Jahren die Ketten mit dem Whale-Werkzeug zusammen. Klappt top!
Ganz schön wird's zum Glück nie.
- techam Offline
- Beiträge: 2071
- Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
- Motorrad: RJ15
- Lieblingsstrecke: Assen
- Wohnort: Dörpen
- Kontaktdaten:
Re: Kette und Kettentrenn- und Vernietwerkzeug
Kontaktdaten:
Ich kann nur empfehlen sich das DID-Werkzeug zu holen. Klar kostets einmal etwas mehr, dafür hält das aber ein Leben lang.
Man denkt immer: Ach brauch ich eh nur alle Jubeljahre mal, aber wenn man dann mal eins hat, ist es doch recht regelmäßig im Einsatz.
Und wenn du dann nochmal gelegentlich bei Freunden und Bekannten denen die Kette fürn 5er vernietest, hat sich das auch schnell rentiert.
Man sollte im Interesse der Langliebigkeit nur möglichst immer den Nietkopf kurz mit der Flex bündig schleifen, bevor man die Kette trennt.
Ich hab bevor ich meins gekauft habe öfter mit den Teilen von Louis/Polo usw von Freunden gearbeitet. Da haben wir immer gleich nen Ersatz Kettenschloss dazu bestellt weil die Vernietungen regelmäßig nicht vertrauenswürdig aussahen.
Mit dem DID-Teil ist mir das noch nicht wieder passiert. Einfach gerade ansetzen und festziehen bis der Stempel vollständig anliegt.
Von dem DRC-Werkzeug halte ich nichts, der Vernietpin (rivet pin) hat keinen Außenkranz, damit überpresst man die Hohlniete schnell und der Bund reißt ein.
MfG Christian
Man denkt immer: Ach brauch ich eh nur alle Jubeljahre mal, aber wenn man dann mal eins hat, ist es doch recht regelmäßig im Einsatz.
Und wenn du dann nochmal gelegentlich bei Freunden und Bekannten denen die Kette fürn 5er vernietest, hat sich das auch schnell rentiert.
Man sollte im Interesse der Langliebigkeit nur möglichst immer den Nietkopf kurz mit der Flex bündig schleifen, bevor man die Kette trennt.
Ich hab bevor ich meins gekauft habe öfter mit den Teilen von Louis/Polo usw von Freunden gearbeitet. Da haben wir immer gleich nen Ersatz Kettenschloss dazu bestellt weil die Vernietungen regelmäßig nicht vertrauenswürdig aussahen.
Mit dem DID-Teil ist mir das noch nicht wieder passiert. Einfach gerade ansetzen und festziehen bis der Stempel vollständig anliegt.
Von dem DRC-Werkzeug halte ich nichts, der Vernietpin (rivet pin) hat keinen Außenkranz, damit überpresst man die Hohlniete schnell und der Bund reißt ein.
MfG Christian
- Zuttl Offline
- Beiträge: 750
- Registriert: Dienstag 5. Februar 2013, 07:40
- Motorrad: Honda CBR1000RR BJ06
- Lieblingsstrecke: Mugello, Brünn
Re: Kette und Kettentrenn- und Vernietwerkzeug
Kontaktdaten:
Ja bis zum Mond eventuell schon, bis zum Mars sicher nitZed hat geschrieben:Kellermann, Did, Rothewald (Louis)... alle um 100 Euro. Gibt´s die wirklich nur in dem Preissegment? Soll ja nicht zum Mond fliegen, das Ding...
I hab mir in meinem maßlosen Geiz ein billiges Chinateil gekauft (glaub mal bei Louis) und da ist mir bei der 2. Kette der Pin zum Trennen gleich fürchterlich aufs Hirn geflogen nachdem er gebrochen war …
Getrennt wird jetzt mit der Flex und genietet wird noch damit. Warte jetzt noch auf eine Winteraktion dann wird ein halbwegs normales Teil gekauft.
Und das Scheißteil hat ja auch über 50 Mücken gekostet !!!
Termine 2024
21.06. - 23.06. Cremona (Gasss)
05.07. - 07.07. Mugello (Speer Racing)
16.08. - 18.08. Brünn (FR Performance)
21.06. - 23.06. Cremona (Gasss)
05.07. - 07.07. Mugello (Speer Racing)
16.08. - 18.08. Brünn (FR Performance)
-
- Shinya Offline
- Beiträge: 652
- Registriert: Montag 6. April 2009, 22:46
- Motorrad: zx-10r 2006
- Lieblingsstrecke: adr, most
- Wohnort: allgäu
Re: Kette und Kettentrenn- und Vernietwerkzeug
Kontaktdaten:
2x jaZed hat geschrieben:Was für ne Kette hast Du damit gemacht? 525er? DID?

Das scheint ja das exakt selbe zu sein wie das Craft-Meyer-Teil...techam hat geschrieben:Ich kann nur empfehlen sich das DID-Werkzeug zu holen. Klar kostets einmal etwas mehr, dafür hält das aber ein Leben lang.

- techam Offline
- Beiträge: 2071
- Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
- Motorrad: RJ15
- Lieblingsstrecke: Assen
- Wohnort: Dörpen
- Kontaktdaten:
Re: Kette und Kettentrenn- und Vernietwerkzeug
Kontaktdaten:
Wäre vielleicht interessant, in wie weit das ein genauer Klon des DID ist.Shinya hat geschrieben:2x jaZed hat geschrieben:Was für ne Kette hast Du damit gemacht? 525er? DID?
Das scheint ja das exakt selbe zu sein wie das Craft-Meyer-Teil...techam hat geschrieben:Ich kann nur empfehlen sich das DID-Werkzeug zu holen. Klar kostets einmal etwas mehr, dafür hält das aber ein Leben lang.
Sollte der Nietpin von DID dort reinpassen, wäre das vielleicht ne gute option, aber wenn ich mir den Nietpin der dabei ist anschaue..
https://www.louis.de/artikel/ersatzstif ... r=10003100
Bei dem Craft-Meyer-Ding ist die Nietfläche einfach kegelig, bei DID ist diese "sphärisch".
MfG Christian