Zum Inhalt

Rahmenbruch GSXR 1000 K5

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

....vor Ort zerlegen :D habe ich diese Saison am Lari auch schon hinter mir. Glaub mein K5 Rahmen war da auch etwas gerissen :roll:

Grüße Normen
  • Torsten#21 Offline
  • Beiträge: 1268
  • Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 18:11
  • Motorrad: GSX-R750 GSX-R1000K9
  • Lieblingsstrecke: Zolder
  • Wohnort: Niedersachsen

Kontaktdaten:

Beitrag von Torsten#21 »

Mir reicht noch 2006! Schon Ostern am Pan habe ich meinen Rahmenprotektor verloren :? ...leider hing da ein Stück Rahmen dran... :(

Es war nicht mein letzter Rahmenschaden in dem Jahr...

Humor ist wenn man trotzdem :lol:

:lol: :lol: :lol:
Gruß
Torsten
  • Benutzeravatar
  • Steffen70 Offline
  • Beiträge: 121
  • Registriert: Dienstag 4. Oktober 2005, 22:36

Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen70 »

Hallo mattschwarzer K5,

wir standen fassungslos vor dem Mopped.

Sei erst Mal glücklich, dass Du so davon gekommen bist, die Karre hat sich doch mind. 7 Mal überschlagen???????
Aufbauen würde ich das Ding nicht mehr.
Markenwechsel ist aber auch Blödsinn. Also gebrauchte K5/6 ohne Unfall kaufen und dann verändern/umbauen.

Was mich interessieren würde, welche Sturzpads hattest Du dran.
Ich fahre meine K6 auf jeden Fall ohne und ich werde mal demnächst unter den Rahmerschoner schauen.


gruß steffen
:roll:
Ist der Diesel kalt, gib' ihm fünfeinhalb!!
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Moin!!
Die Diskussion hatten wir schon. Aber ehrlich, so ein Rahmen kann was ab. Wenn die Kräfte die auf den Rahmen wirken(Überschlag) zu groß werden bricht er einfach!! Und das ist gut so, denn es gibt keine Diskussion ob er noch taugt oder nicht. Überlegt Euch mal was z.B. so eine Gabel für einen Hebel hat wenn so ein Mopped auf dem Vorderrad landet :shock: Und ich bin davon überzeugt daß so ein Rahmen nicht einfach so bricht!!!!! Ansonsten, Froh sein wenn man noch meckern kann, dann ist alles noch im grünen Bereich!
Gute Besserung, Ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

das ist der Preis schwere Viertaktschweine schnell zu machen, da muss halt überall gespart werden!
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

ca hat geschrieben:das ist der Preis schwere Viertaktschweine schnell zu machen, da muss halt überall gespart werden!
Aha... und bei Zwibacksägen ist das anders...

Schon wieder was gelernt! Und das so früh am morgen! :roll:
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~

Kontaktdaten:

Beitrag von mattschwarze k5 »

He Steffen70
das sind die Originalen die die beim Aufschlag nicht brechen sondern das stück Rahmen abreißen .
lach das wär mir ganz ehrlich auch lieber gewesen !!! sollte aber nicht so sein !!!
naja wir haben uns ja schon bei dir in der box unterhalten und ich werde deinem rat folgen !!!
gruß

von wo bist du eigentlich ???
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5498
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

ca hat geschrieben:das ist der Preis schwere Viertaktschweine schnell zu machen, da muss halt überall gespart werden!
Es gibt doch ein Forum für Falschtakter, erzähl das doch dort. :twisted:
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

Ich bin doch etwas verwundert, dass der Riss nicht an der Schweißnaht ist :shock: :shock:
bis jetzt kannte ich nur Brüche an der Naht

gruß wolle
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

triple6 hat geschrieben:
ca hat geschrieben:das ist der Preis schwere Viertaktschweine schnell zu machen, da muss halt überall gespart werden!
Aha... und bei Zwibacksägen ist das anders...

Schon wieder was gelernt! Und das so früh am morgen! :roll:
na klar ist das anders!

die wandung an einem 125er + 250er rahmen ist dicker obwohl das teil nur 70kg bzw. 100kg wiegt

ich bau ja selber nen viertakter, aber dieses seriengeraffel :twisted:
Antworten