galli hat geschrieben:autogas? wie bei allen alternativen varianten. sobald
sich das system in einem gewissen maß durchgesetzt hat bzw verbreitet
hat, werden die steuerlichen vorteile aufgehoben. passiert das im gas
sektor nicht schon 2009? mir war so .....
Autogas bis 2018...(LPG).. Erdgas weiß ich nicht..
Wenn man sich die jetzt schon feststehenden Steuersätze für z.Bsp. Biodiesel ansieht, dann braucht man sich bis 2020 über nichts mehr wundern..
Ich find´s ne viel größere Sauerei das die Mineralölsteuern nicht zweckgebunden werden - Straßenbau, Umweltschutz usw.
Jeder kann kann von dem Top abgreifen... und ich fahre bald mit ner Cross zur Arbeit weil überall Bodenwellen und Schlaglöcher wie zu Roms besten Zeiten sind.
Nicht die Rentner vergessen!
Rasen für die Rente!
Mit dem richtigem Dreh hat man das magische Arbeitsgerät im Griff.
Normen hat geschrieben:....10 Cent???? Du meinst bis zu 80 Cent!! Und ob die Konzerne die innerhalb von einem Monat aufschlagen würden???
du schriebst auf einen Teil verzichten nicht auf die komplette Mineralöl und Mehrwertsteuer. 10 Cent wäre da schon mehr als ich irgendeinem Politiker zutrauen würde und diese 10 Cent müssten sie dann bei irgendeiner anderen Steuer wieder reinholen zum Beispiel die 7% auf Lebensmittel anheben auf den allgemeinen Satz von 19%.
Würde also nix bringen.
die Sache mit Erdgas hat irgendein lobbyist erfunden, der sich dabei kräftig die Tasche vollstopft, ich kann nur davon abraten, das ganze wird erst sinnvoll, wenn es zapfsäulen zum anklemmen ans öffentliche netz gibt, also bei dir an die hausanlage
im ausland ist das ganze so gut wie garnicht bekannt, wie groß ist der benzintank im caddy oder ist das teil monovalent?
Mahlzeit
Erstmal gibt es in Italien ca. 430.000 Erdgasfahrzeuge, die haben damit angefangen, nicht unbedingt Deutschland. Schweiz und Ö. sind zumindest mit ein paar wenigen Tanken bestückt. Frankreich/Spananien quasi gar nicht. Haupteinsatzgebiet des Erdgasers (CNG) soltle schon D sein.
Kurze Fazitten zu meiner Entscheidung:
Vorab: Steuervergünstigung gesetzlich festgeschrieben für LPG und CNG bis 2018. Bis vor kurzem LPG nur bis 2009 und CNG bis 2020. Da sieht man mal die Lobbyarbeit der Ölfuzzis...
Alternative Neufahrzeug Benziner auf Autogas (LPG) umrüsten oder Werks Erdgas:
Erdgastanken in D ca. 800
Autogastanken in D ca. 3800, also quasi in jedem Dorf
Neupreis CNG Caddy 2000 Euro über Benziner (1,6l mit 102 PS)
LPG Umrüstung kostet seriös ca. 2000-2500 Euro. Gibt auch Angebote ab 1400, das halte ich aber für unseriös.
Damit Kostenvorteil schon weg. Außerdem gibt es beim 1.6er Motor wohl teilweise Probleme mit Hitze im Zylinderkopf, LPG kühlt nicht wie Benzin. WerksGarantie erlischt teilweise und muss vom Umrüster übernommen werden. Leistung sinkt leicht bei LPG. Mehrverbrauch im Ggs. zu Benzin ca. 10-20%. Sprich bei 8 Liter Benzinverbrauch bist du bei ca. 11 Liter LPG. Siehe auch www.spritmonitor.de
CNG nimmt 6,2kg/100km im Schnitt. Man muss H-Gas und L-Gas unterscheiden, H-Gas ist höherwertig, Verbrauch entsprechend geringer.
Reichweite Caddy CNG ca. 400km. Er ist quasimonovalent, hat noch einen 13Liter Benzintank für den Notfall, das erhäöht die Reichweite um ca. 150 km. Motor ist für CNG optimiert, höhere Verdichtung, gehärtete Ventile usw. VW hat mittlwerweile über 2 Jahre Serienerfahrung, aktuell wird ein 1,4 TSI Motor mit 150 PS und CNG Betrieb entwickelt. Wahrscheinlich kommt er im Passat auf den Markt. Wurde schon offiziell vorgestellt. Der Touran CNG hat nur 300km Reichweite, mit L-Gas sogar nur 250km, das wäre bei meinem Fahrprofil zu wenig. Es komtm ebenfalls der Caddy Maxi mit CNG. Da passen zwei Motorräder rein und dessen CNG Reichweite ist durch größeren Tank ca. 550km plus wiederum die 13 Liter Benzin.
Steuerlich liegt der CNG wie ein Benziner, wenn dei Besteuerung nach Abgas kommt, ist er ganz vorn, ca. 20% weniger CO2 und 80% weniger aner Schadstoffe. Erdgas ist effizienter als LPG. Außerdem ist CNG ein eigener Energieträger.
Fazit:
Tankstellennetz CNG klar schlechter, reicht mir aber gerade so. In Schleiz und OSL ist z.B direkt eine CNG Tanke. Es gibt jahresaktuell auf www.gibgas.de einen Tankstellenatlas für 6 Euro, unser Caddy hat für 170 Euro Aufpreis ein Navi an Bord.
Wenn gebraucht, würde ich auf LPG umrüsten, aber bei Neufahrzeug ist eindeutig der Erdgas besser. Alle Autohersteller setzen ausschließlich auf Erdgas, überall sind neue Erdgasmotoren angekündigt, selbst die E-Klasse bekommt man schon damit. Diverse Turbomotoren stehen in der Pipeline.
könnte noch mehr schreiben, muss aber wieder Kohle fürs Tanken verdienen.
ca hat geschrieben:vorallendingen ist klasse das auf Biodiesel eine Mineralölsteuer erhoben wird
Das Dreckzeugs gehört meiner Meinung nach sofort verboten!
Biodiesel ist der beste Beweis das Bio nicht immer umweltfreundlich sein muss.
Das Zeugs ist viel umweltschädlicher als fossiler Diesel.
Zudem entstehen beim Vebrennen etwa 10 mal soviel Krebserregende Stoffe.
das allerbeste ist, das wir für einen liter kraftstoff (welchen auch immer) 4-mal steuern zahlen.
- mineralöl-steuer
- öko-steuer
- mehrwert-steuer (beim bezahlen des schon übelst versteuerten kraftstoffs)
- zu guter letzt zahlen wir das ganze mit dem lohn, der natürlich auch schon heftigst versteuert wurde.
ich warte jetzt noch auf die lufthol-und zufußgeh-steuer, dann halt ich die luft an und leg mich hin. ist doch alles nicht mehr schön oder?