RN32 Motorschäden
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- gixxn Offline
- Beiträge: 2981
- Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
- Motorrad: GSX-R 750 L1
- Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
- Wohnort: WorldWideWeb
Re: RN32 Motorschäden
Kontaktdaten:
Alles klar, vielen Dank für die Erklärung.
Hast du da vorher echt nichts gemerkt / gehört? Die Kupplung hat bis zum Schluss ganz normal
funktioniert obwohl die Schraube schon locker war.
Oder ist das dann (vermutlich) alles innerhalb des letzten Turns passiert?
gruß gixxn
Hast du da vorher echt nichts gemerkt / gehört? Die Kupplung hat bis zum Schluss ganz normal
funktioniert obwohl die Schraube schon locker war.
Oder ist das dann (vermutlich) alles innerhalb des letzten Turns passiert?
gruß gixxn
Re: RN32 Motorschäden
Kontaktdaten:
Das ist 2018 während eines Langstreckenrennens passiert. Die Kupplung nutzt du bei dem Bike ja nur zum anfahren. Als ich mich aufs Bike gesetzt habe, habe ich ein vergrößertes Spiel am Kupplungshebel bemerkt, mir dabei aber natürlich gedacht die Rändelschraube hat sich etwas rein gearbeitet. Völlig egal, da man die Kupplung wie gessagt eh nicht benutzt...
Es dauerte dann 10 Runden bis das Ding hoch gegangen ist. Z1 Pleuel ab (das ist der letzte Zylinder in der Kette der Ölversorgung). Das Pleuel hat dann beim Rundum-Schlag quasi die Lichtmaschine raus getrennt. Ich war natürlich anfangs wieder von einem defekten Pleuel ausgegangen. Komisch war nur, dass es Z1 war. Im Normalfall trifft es eher 2 oder 3 (Thermik). Beim zerlegen wurde dann das eigentliche Problem aufgedeckt. Mit der wandernen Kupplung wandert auch der Pumpenantrieb mit und hat eben ab einem bestimmten Punkt keinen Kraftschluss mehr.
Es dauerte dann 10 Runden bis das Ding hoch gegangen ist. Z1 Pleuel ab (das ist der letzte Zylinder in der Kette der Ölversorgung). Das Pleuel hat dann beim Rundum-Schlag quasi die Lichtmaschine raus getrennt. Ich war natürlich anfangs wieder von einem defekten Pleuel ausgegangen. Komisch war nur, dass es Z1 war. Im Normalfall trifft es eher 2 oder 3 (Thermik). Beim zerlegen wurde dann das eigentliche Problem aufgedeckt. Mit der wandernen Kupplung wandert auch der Pumpenantrieb mit und hat eben ab einem bestimmten Punkt keinen Kraftschluss mehr.
Re: RN32 Motorschäden
Kontaktdaten:
Nanu, werden die nicht alle über ein benachbartes Hauptlager versorgt?Hesi #22 hat geschrieben: Z1 Pleuel ab (das ist der letzte Zylinder in der Kette der Ölversorgung).
-
- LeChiken Offline
- Beiträge: 150
- Registriert: Dienstag 17. April 2018, 14:16
- Motorrad: Yamaha R1 rn49
- Lieblingsstrecke: Pannoniaring
- Wohnort: Amstetten
Re: RN32 Motorschäden
Kontaktdaten:
Nein hab ich leider nicht, aber vielleicht kann ich helfen?Kretsche 88 hat geschrieben:Ja okay da gehe ich mit aber was ich nicht verstehe alle machen die Motoren der R1 schlecht aber es kaufen dennoch so viele die Yamaha.
Kurz eine Frage an die R1 Fahrer die das CCU System nutzen: Hat zufällig jemand die Bedienungsanleitung in Deutsch dazu?
Sorry auch wenn es nicht zum Thema passt.
Mit freundlichen Grüßen
LG
Tom
Renntermine: 19-22.4 Pannoniaring, 10-12.5 Mugello, 27+28.5 Brünn, 15+16.6 Slovakiaring, 13+14.7 Pannoniaring, 17+18.8 Slovakiaring, 16+17.9 Brünn, + was noch geht
Tom
Renntermine: 19-22.4 Pannoniaring, 10-12.5 Mugello, 27+28.5 Brünn, 15+16.6 Slovakiaring, 13+14.7 Pannoniaring, 17+18.8 Slovakiaring, 16+17.9 Brünn, + was noch geht

- R.I.P. steirair Offline
- Beiträge: 6617
- Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Pannonia
- Wohnort: Gössendorf bei Graz
- Kontaktdaten:
Re: RN32 Motorschäden
Kontaktdaten:
Die R1 ist ein geiles schnelles perfektes Motorrad. Diverse Schäden haben ALLE Hersteller, ohne Ausnahme.Kretsche 88 hat geschrieben:Ja okay da gehe ich mit aber was ich nicht verstehe,
alle machen die Motoren der R1 schlecht aber es kaufen dennoch so viele die Yamaha.
Bei Yamaha ist es teilweise etwas offensichtlicher, da so schön spektakulär.

Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
- Ahoessler Offline
- Beiträge: 123
- Registriert: Dienstag 8. Mai 2018, 14:17
- Motorrad: RSV4RF '17, MRF140SM
- Lieblingsstrecke: Spa Francorchamps
Re: RN32 Motorschäden
Kontaktdaten:
Gibt es gesicherte Informationen, ob von RN49 zur RN65 wieder etwas verändert/optimiert wurde, dass den Kurbeltrieb standhafter machen soll?
Die Geschichte von der Suter Kupplung ist ja auch ein bekanntes Problem was viele Hersteller haben, in jedem Industrie Zweig. Ein Produkt stirbt aufgrund eines mangelhaften Zubehör Teils - in der Schlagzeile ist aber natürlich erstmal der Hersteller schuld.
Die Geschichte von der Suter Kupplung ist ja auch ein bekanntes Problem was viele Hersteller haben, in jedem Industrie Zweig. Ein Produkt stirbt aufgrund eines mangelhaften Zubehör Teils - in der Schlagzeile ist aber natürlich erstmal der Hersteller schuld.
RA-Moto Racing
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Re: RN32 Motorschäden
Kontaktdaten:
Nicht ALLE! GSXR1000 L7 definitiv nichtsteirair hat geschrieben:Die R1 ist ein geiles schnelles perfektes Motorrad. Diverse Schäden haben ALLE Hersteller, ohne Ausnahme.Kretsche 88 hat geschrieben:Ja okay da gehe ich mit aber was ich nicht verstehe,
alle machen die Motoren der R1 schlecht aber es kaufen dennoch so viele die Yamaha.
Bei Yamaha ist es teilweise etwas offensichtlicher, da so schön spektakulär.

- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Re: RN32 Motorschäden
Kontaktdaten:
Ich sehe eingentlich gar keinen Grund eine Suter Kupplung zu verbauen...oder gibts da Gründe für?Ahoessler hat geschrieben:Gibt es gesicherte Informationen, ob von RN49 zur RN65 wieder etwas verändert/optimiert wurde, dass den Kurbeltrieb standhafter machen soll?
Die Geschichte von der Suter Kupplung ist ja auch ein bekanntes Problem was viele Hersteller haben, in jedem Industrie Zweig. Ein Produkt stirbt aufgrund eines mangelhaften Zubehör Teils - in der Schlagzeile ist aber natürlich erstmal der Hersteller schuld.
- R.I.P. steirair Offline
- Beiträge: 6617
- Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Pannonia
- Wohnort: Gössendorf bei Graz
- Kontaktdaten:
Re: RN32 Motorschäden
Kontaktdaten:
Auch Gixxer sterbenNormen hat geschrieben:Nicht ALLE! GSXR1000 L7 definitiv nichtsteirair hat geschrieben:Die R1 ist ein geiles schnelles perfektes Motorrad. Diverse Schäden haben ALLE Hersteller, ohne Ausnahme.Kretsche 88 hat geschrieben:Ja okay da gehe ich mit aber was ich nicht verstehe,
alle machen die Motoren der R1 schlecht aber es kaufen dennoch so viele die Yamaha.
Bei Yamaha ist es teilweise etwas offensichtlicher, da so schön spektakulär.

Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Re: RN32 Motorschäden
Kontaktdaten:
steirair hat geschrieben:Auch Gixxer sterbenNormen hat geschrieben:Nicht ALLE! GSXR1000 L7 definitiv nichtsteirair hat geschrieben:Die R1 ist ein geiles schnelles perfektes Motorrad. Diverse Schäden haben ALLE Hersteller, ohne Ausnahme.Kretsche 88 hat geschrieben:Ja okay da gehe ich mit aber was ich nicht verstehe,
alle machen die Motoren der R1 schlecht aber es kaufen dennoch so viele die Yamaha.
Bei Yamaha ist es teilweise etwas offensichtlicher, da so schön spektakulär., wenn auch selten . Aber wenn man schaut wie viele Yamahas fahren, dann ist schon klar das hier öfters was passiert.
Ich verkaufe nunmal jede Menge Motoren....und die L7 Motoren verkaufen sich sehr schlecht. (was für den Motor spricht

Hatte einen einzigen Kunde der hat auch die L7 geschlachtet, aber mit NOS.... auch kein Wunder. Die anderen Motoren wurden alle nur vorsorglich getauscht oder gingen ins Kart oder Auto.
Yamaha Motoren hatte ich schon vieeeel mehr und die brauchten Immer neue weil der alte defekt war.....und die sind immer sehr schnell weg
