Zum Inhalt

LiFePo Batterie

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • afro-r1 Offline
  • Beiträge: 662
  • Registriert: Dienstag 3. Januar 2006, 19:00
  • Wohnort: D-München, CZ-Brünn

Re: LiFePo Batterie

Kontaktdaten:

Beitrag von afro-r1 »

Rotor 2 kg, Stator 0,5kg, Gleichrichter 0,5kg.
Batterie 10Ah 1,5kg statt 3,5kg (eigentlich aber 1,5kg statt 0,4/0,8kg bei Betrieb mit LiFePo4 und LiMa)

Ueber Sinn oder Unsinn lohnt sich hier nicht diskutieren.
  • Benutzeravatar
  • toki Offline
  • Beiträge: 199
  • Registriert: Donnerstag 14. August 2008, 00:47
  • Motorrad: R6 Rj11
  • Lieblingsstrecke: HHR, Brünn

Re: LiFePo Batterie

Kontaktdaten:

Beitrag von toki »

Auf die Gefahr hin jetzt ne Dumme Frage zu stellen oder dass es hier schon gefragt wurde,

aber kann mir mal einer das mit dem Balancer richtig erklären?
Wozu diese 5 kleinen Kabel? Muss beim Laden an den Anschluss etwas angeschlossen werden?
Wie ist das verkabelt?? Un gibt es da Unterschiede?

Dass es dazu da ist alle Zellen gleich voll zu haben kann ich mir vorstellen aber mehr....???
  • Zündfunke Offline
  • Beiträge: 214
  • Registriert: Montag 6. Februar 2012, 20:18
  • Motorrad: CBR900 SC50
  • Lieblingsstrecke: Spa, Schleiz

Re: LiFePo Batterie

Kontaktdaten:

Beitrag von Zündfunke »

Ich fahr meine SC50 auch nur über LiFePo. Ist so ein JMT Akku. Das Polrad konnte ich leider nicht ausbauen, da der Freilauf für den Anlasser mit drauf sitzt. Den wollte ich behalten. Also hab ich das Ding abdrehen lassen. Von den original 1 kg sind dann noch 0,5 kg übrig geblieben. Nicht ganz optimal, aber meiner Meinung nach beim Fahren spürbar. Bessere Beschleunigung und etwas leichteres Umlegen.
Wenn man den Rotor und den Gleichrichter, vielleicht noch den Anlasser rausschmeißt, können durchaus ein paar kg abgespeckt werden.

Ach, ich lade den Akku mit einem CTEK Ladegerät mit 5 A. Seit 2 Jahren / 18 Kringeltage keine Probleme.
  • Benutzeravatar
  • Andrift Offline
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Freitag 21. August 2015, 19:45
  • Motorrad: Kilo K6
  • Lieblingsstrecke: Zandvoort
  • Wohnort: Düsseldorf

Re: LiFePo Batterie

Kontaktdaten:

Beitrag von Andrift »

toki hat geschrieben:Auf die Gefahr hin jetzt ne Dumme Frage zu stellen oder dass es hier schon gefragt wurde,

aber kann mir mal einer das mit dem Balancer richtig erklären?
Wozu diese 5 kleinen Kabel? Muss beim Laden an den Anschluss etwas angeschlossen werden?
Wie ist das verkabelt?? Un gibt es da Unterschiede?

Dass es dazu da ist alle Zellen gleich voll zu haben kann ich mir vorstellen aber mehr....???
Also ich fahre auch LiFePo wegen der enormen Gewichtsersparnis und weil eh eine neue Batterie fällig war.
Hab den 5Ah gebraucht gekauft, der stammt von dem Hersteller: http://www.mbf-racing.de/FAQ.html
Da findet man die gängigsten Antworten auf die meisten Fragen.
Balancen muss man nur, wenn man ohne Lima fährt um die Ladung der Einzelzellen zu synchronisieren.
Das macht man aber auch nicht jedesmal, einmal nach zwei Tagen reicht aus. Bei mir zumindest. :wink:
LG
Andrift
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7253
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re:

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

R O L A N D hat geschrieben:
"Robust und sicher: Sogar tiefentladene MBF-Racing Starterbatterien können von uns in 99% aller Fälle gerettet werden. Eine tiefentladene Bleibatterie ist fast immer kaputt. Überladen bei defektem Regler ist durch die hohe Überladetoleranz der A123-Zellen nahezu unmöglich, notfalls öffnet eine Sollbruchstelle."
Ich grabe diesen alten Post mal wieder aus, da meine LiFePo kein Spannung (bzw. nur 9,2 Volt) hält.

Hat jemand Erfahrung mit der Reparatur von LiFePo's mit A123 Zellen? Lohnt das überhaupt? Die fertigen LiFePo Lösungen von Matthies usw. helfen mir nicht, da ich ein möglichst kleines Batteriemaß benötige.

Gruß
Henning
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • Stiofán Offline
  • Beiträge: 210
  • Registriert: Sonntag 18. Dezember 2011, 12:09

Re: LiFePo Batterie

Kontaktdaten:

Beitrag von Stiofán »

9,2 Volt trotz Ladeversuch?
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7253
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: LiFePo Batterie

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

Sie lädt, hält aber die Spannung nicht. Habe den Akku zusammen mit dem letzten Mopped gekauft, daher vielleicht nicht das passende Ladegerät / Balancer?
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • Benutzeravatar
  • kadett 1 Offline
  • Beiträge: 1888
  • Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
  • Motorrad: ZX10r 11
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
  • Wohnort: Welgesheim

Re: LiFePo Batterie

Kontaktdaten:

Beitrag von kadett 1 »

Hast du einen Balancer anschluss ?
#134
  • Benutzeravatar
  • AndyR1 Offline
  • Beiträge: 89
  • Registriert: Mittwoch 13. Januar 2016, 00:03
  • Motorrad: HP4 + RN01

Re: LiFePo Batterie

Kontaktdaten:

Beitrag von AndyR1 »

Henning #17 hat geschrieben:Sie lädt, hält aber die Spannung nicht. Habe den Akku zusammen mit dem letzten Mopped gekauft, daher vielleicht nicht das passende Ladegerät / Balancer?
Na da sind doch 4 Zellen drin mit je 3.3V oder so...wenn eine davon kaputt ist, kommst du nie auf die 13.xV sondern nur auf 9.xV - hatte ich zweimal bei meiner BF und einmal wurde das auf Garantie repariert und man konnte sich nicht erklären, warum eine Zelle kaputt war :cry:
List of mods: too long
Recent mod: Brembo Clutch
Recent Toy: 2014 HP4 comp.
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7253
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: LiFePo Batterie

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

kadett 1 hat geschrieben:Hast du einen Balancer anschluss ?
Ja, ist am Akku vorhanden.
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
Antworten