Superbike*IDM 2013
hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...
-
- gh-moto Offline
- Beiträge: 84
- Registriert: Freitag 25. November 2005, 18:24
- Wohnort: Blindenmarkt
- Kontaktdaten:
Re: Superbike*IDM 2013
Kontaktdaten:
MV F3 2012 am Sachsenring ?
ja das stimmt, zumindest der Knobloch Günther hat einen Gaststart gemacht
ja das stimmt, zumindest der Knobloch Günther hat einen Gaststart gemacht
- Roland Offline
- Beiträge: 15349
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Re: Superbike*IDM 2013
Kontaktdaten:
Der ganze IDM-Schmarrn ist so dermassen lächerlich. Das die Sache den Bach runtergeht war vor einem Jahr schon abzusehen als die Startgebühren so stark erhöht wurden.
Damals hat man sich schon den Ast auf dem man sitzt angesägt, und jetzt vollends abgesägt.
Man kann die Fahrer, die eine Meisterschaft finanziell tragen nicht Jahr für Jahr noch mehr ausnehmen.
Man hatte die Chance frischen Wind und Attraktivität in die IDM zu bringen grandios vertan. Warum nicht alle Hersteller zulassen? Einen BMW-Cup will doch niemand sehen.
Aber so ist das halt, wenn persönliche Geschäftsinteressen über dem Sport stehen.
Als bayerisches Rennteam den BMW-Superbike-Werkseinsatz zu vergeigen muß man auch auch erstmal schaffen.
Damals hat man sich schon den Ast auf dem man sitzt angesägt, und jetzt vollends abgesägt.
Man kann die Fahrer, die eine Meisterschaft finanziell tragen nicht Jahr für Jahr noch mehr ausnehmen.
Man hatte die Chance frischen Wind und Attraktivität in die IDM zu bringen grandios vertan. Warum nicht alle Hersteller zulassen? Einen BMW-Cup will doch niemand sehen.
Aber so ist das halt, wenn persönliche Geschäftsinteressen über dem Sport stehen.
Als bayerisches Rennteam den BMW-Superbike-Werkseinsatz zu vergeigen muß man auch auch erstmal schaffen.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
Re: Superbike*IDM 2013
Kontaktdaten:
wow,
dazu kann ich dann nur sagen: nichts ist unbeständiger als die Beständigkeit
was eine farce, chaos, unglaublich
dazu kann ich dann nur sagen: nichts ist unbeständiger als die Beständigkeit
was eine farce, chaos, unglaublich
- Güdy Offline
- Beiträge: 1984
- Registriert: Samstag 4. Februar 2006, 11:56
- Motorrad: BMW
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Bamberg
Re: Superbike*IDM 2013
Kontaktdaten:
Ja, aber der G.F. wollte sich ja einschreiben, was bedeutet, Punkteberechtigung! ist was anderes als so ein Gaststart.
Das die Regelung völliger Schwachsinn ist, ist ja unbestritten.
Das die Regelung völliger Schwachsinn ist, ist ja unbestritten.
Re: Superbike*IDM 2013
Kontaktdaten:
@Roland
Das mit der SBWM ist unter der Gürtellinie und muss in diesem Zusammenhang doch wohl nicht sein.
Wenn ich die ganze, jetzt öffentliche Diskussion verfolge komme ich einfach zu dem Schluss, dass dort zuviele Menschen versuchen ihre Interessen zu wahren und man sich gegenseitig anpisst.
Die Sepps machen sicher nichts ohne erfolgsorientiert zu planen. Das ist auch legitim. Ob sie sich aber anpieseln ob sie in der ersten Saison 50TSD Euro drauflegen wage ich ernsthaft zu bezeilfeln.
Vielmehr glaube ich, dass sich Strukturen und Pools und Interessengemeinschaften in der Vergangenheit gefunden haben, die es zu zerschlagen gilt.
Ob die Lösung durch die aktuellen Moto-Event Leute, ob deren Vergangenheit und eigenen Netzwerke gefunden werden kann, ist derzeit fraglich.
Ich verstehe nur nicht, warum die Sepps nicht alle Interessenten der Serie an einen Tisch holen und mit offenen Karten mit den Teams und Fahrern diskutieren um gemeinsam eine Lösung und Austragung der Serie voranzutreiben. Darin sehe ich den eigentlichen Fehler von ME.
Offene Briefe in der Speedweek von den aktuellen Beteiligten geben der Serie momentan den Anstrich eines Feuerwehrfestes in Stephanskirchen und nicht einer internationalen Rennserie.
Vielleicht hilft es mal, sich in die Lage der fahrenden Akteure zu versetzen, die teilweise ihr letztes Hemd für einen Sport ausgeben und Türklinken putzen um ihrem Hobby nachzukommen.
Der Blickwinkel aus der Sicht eines ehemalig erfolgreichen IDM-Teams mit einem hohen Budget ist eventuell nicht zielführend die Serie mit Fahren zu füllen.
Bevor ich mir Gedanken mache, wie ich die Serie vor Ort promote (ob nun mit oder ohne halbnakte Dürre) wäre es doch erstmal ratsam überhaupt Akteure für das Event zu bekommen.
Glaubt man ernsthaft man kann Anfang April noch Spitzenfahrer bekommen um eine leistungsfähige Meisterschaft zu straten?
Schade.
Bodo
Das mit der SBWM ist unter der Gürtellinie und muss in diesem Zusammenhang doch wohl nicht sein.
Wenn ich die ganze, jetzt öffentliche Diskussion verfolge komme ich einfach zu dem Schluss, dass dort zuviele Menschen versuchen ihre Interessen zu wahren und man sich gegenseitig anpisst.
Die Sepps machen sicher nichts ohne erfolgsorientiert zu planen. Das ist auch legitim. Ob sie sich aber anpieseln ob sie in der ersten Saison 50TSD Euro drauflegen wage ich ernsthaft zu bezeilfeln.
Vielmehr glaube ich, dass sich Strukturen und Pools und Interessengemeinschaften in der Vergangenheit gefunden haben, die es zu zerschlagen gilt.
Ob die Lösung durch die aktuellen Moto-Event Leute, ob deren Vergangenheit und eigenen Netzwerke gefunden werden kann, ist derzeit fraglich.
Ich verstehe nur nicht, warum die Sepps nicht alle Interessenten der Serie an einen Tisch holen und mit offenen Karten mit den Teams und Fahrern diskutieren um gemeinsam eine Lösung und Austragung der Serie voranzutreiben. Darin sehe ich den eigentlichen Fehler von ME.
Offene Briefe in der Speedweek von den aktuellen Beteiligten geben der Serie momentan den Anstrich eines Feuerwehrfestes in Stephanskirchen und nicht einer internationalen Rennserie.
Vielleicht hilft es mal, sich in die Lage der fahrenden Akteure zu versetzen, die teilweise ihr letztes Hemd für einen Sport ausgeben und Türklinken putzen um ihrem Hobby nachzukommen.
Der Blickwinkel aus der Sicht eines ehemalig erfolgreichen IDM-Teams mit einem hohen Budget ist eventuell nicht zielführend die Serie mit Fahren zu füllen.
Bevor ich mir Gedanken mache, wie ich die Serie vor Ort promote (ob nun mit oder ohne halbnakte Dürre) wäre es doch erstmal ratsam überhaupt Akteure für das Event zu bekommen.
Glaubt man ernsthaft man kann Anfang April noch Spitzenfahrer bekommen um eine leistungsfähige Meisterschaft zu straten?
Schade.
Bodo
GERMAN POCKETBIKE RACER
www.mopedreifen.de
www.mopedreifen.de
- Roland Offline
- Beiträge: 15349
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Re: Superbike*IDM 2013
Kontaktdaten:
Was ist daran unter der Gürtellinie?Bodo2009 hat geschrieben:@Roland
Das mit der SBWM ist unter der Gürtellinie und muss in diesem Zusammenhang doch wohl nicht sein.
Die hatten 2001 ein Projekt mit Honda Europe in der SSP-WM mit Werksmaterial auch in den Sand gesetzt.
Die Geschichten wiederholen sich. Warum sollte es dann bei der IDM klappen?
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
Re: Superbike*IDM 2013
Kontaktdaten:
@Roland:-) Richtig! Da wurde damals eine Menge Geld verbrannt. Und Fahrer.
Re: Superbike*IDM 2013
Kontaktdaten:
Moin,
wenn man sich die einzelnen Artikel die veröffentlicht werden mal durchliesst, dann muss man eigentlich zu dem Schluss kommen, das die Herrschaften von Motor Events wahscheinlich nicht gedacht haben, das die IDM so im Dreck steckt. Problem unterschätzt !?!
http://www.speedweek.de/IDM/news/34167/ ... gring.html
Ein Punkt von wahrscheinlich vielen, ich kenn mich jetzt nicht so aus in der Szene aber wenn man schon damit argumentiert, das man "fröhlich" wäre, wenn man mit einem kleinen Verlust aus der Veranstaltung rauskommt, dann stimmt doch grundsätzlich etwas nicht!!! Ich meine, die machen das ja alle nicht, weil sie so "GUT-MENSCHEN" sind, sondern sie wollen Geld verdienen! Völllig i.O. aber wenn ich mir dann die Auflistung anschaue wie die Ihren Deckungsbeitrag einnehmen, kann ich doch nur mit dem Kopf schütteln. Der Größte Posten "PoolPartner" , bei einem Markt der dahintersteht der in den letzten Jahren immer mehr abgenommen hat (Zulassungszahlen) mal davon abgesehen das die 2Räder die verkauft wurden noch nicht einmal die Zielgruppe für diese Serie ist ??????
Wenn man die Karre wieder ans laufen bringen will, braucht man nicht nur ein sehr gutes Konzept (was ich bisher nicht gesehen habe oder davon gehört habe ) sondern auch Kapital und da reden wir nicht von mal 100tsd , das jemand bereit wäre zu investieren, in einem Land das man schon als "Drittewelt Land" im Motorradsport nennen kann, verglichen mit Spanien, Frankreich, Italien und England , auch wenn wir mittlerweile wieder "Zugpferde" wie Bradl, Cortese etc. haben ..... oder sehe ich das falsch.
Warum startet die IDM immer alleine warum nicht im Vorprogramm einer anderen Serie (siehe Schweden ) oder warum nicht 1-3 Rennen an Wochenenden wo noch ein Konzert gegeben wird (wäre Lausitz perfelt für ) etc wie die Franschise das machen, Volksfest mit Motorrad Rennsport zusammen!
Aber wie gersagt bin nur Laie und Hobby Fahrer
wenn man sich die einzelnen Artikel die veröffentlicht werden mal durchliesst, dann muss man eigentlich zu dem Schluss kommen, das die Herrschaften von Motor Events wahscheinlich nicht gedacht haben, das die IDM so im Dreck steckt. Problem unterschätzt !?!
http://www.speedweek.de/IDM/news/34167/ ... gring.html
Ein Punkt von wahrscheinlich vielen, ich kenn mich jetzt nicht so aus in der Szene aber wenn man schon damit argumentiert, das man "fröhlich" wäre, wenn man mit einem kleinen Verlust aus der Veranstaltung rauskommt, dann stimmt doch grundsätzlich etwas nicht!!! Ich meine, die machen das ja alle nicht, weil sie so "GUT-MENSCHEN" sind, sondern sie wollen Geld verdienen! Völllig i.O. aber wenn ich mir dann die Auflistung anschaue wie die Ihren Deckungsbeitrag einnehmen, kann ich doch nur mit dem Kopf schütteln. Der Größte Posten "PoolPartner" , bei einem Markt der dahintersteht der in den letzten Jahren immer mehr abgenommen hat (Zulassungszahlen) mal davon abgesehen das die 2Räder die verkauft wurden noch nicht einmal die Zielgruppe für diese Serie ist ??????

Wenn man die Karre wieder ans laufen bringen will, braucht man nicht nur ein sehr gutes Konzept (was ich bisher nicht gesehen habe oder davon gehört habe ) sondern auch Kapital und da reden wir nicht von mal 100tsd , das jemand bereit wäre zu investieren, in einem Land das man schon als "Drittewelt Land" im Motorradsport nennen kann, verglichen mit Spanien, Frankreich, Italien und England , auch wenn wir mittlerweile wieder "Zugpferde" wie Bradl, Cortese etc. haben ..... oder sehe ich das falsch.
Warum startet die IDM immer alleine warum nicht im Vorprogramm einer anderen Serie (siehe Schweden ) oder warum nicht 1-3 Rennen an Wochenenden wo noch ein Konzert gegeben wird (wäre Lausitz perfelt für ) etc wie die Franschise das machen, Volksfest mit Motorrad Rennsport zusammen!
Aber wie gersagt bin nur Laie und Hobby Fahrer

-
- Flyboy Offline
- Beiträge: 476
- Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 09:41
- Lieblingsstrecke: Portimao
- Wohnort: Esslingen
Re: Superbike*IDM 2013
Kontaktdaten:
Güdy hat geschrieben:Ja, aber der G.F. wollte sich ja einschreiben, was bedeutet, Punkteberechtigung! ist was anderes als so ein Gaststart.
Das die Regelung völliger Schwachsinn ist, ist ja unbestritten.
Ich denke, er kennt die Pool-Regelung, und wollte zumindest starten, so wie der Daniel Kartheininger letztes Jahr, der durfte auch fahren, obwohl KTM nicht in den Pool einzahlte!
Wirtschaftlich muss ich sagen, da drück ich als Promoter das Auge zu, vergebe eben für diese Fahrer keine Punkte, mache aber zumindest mit den Nenngeldern, und den Eintrittsgeldern der MV Agusta-Fans, noch den einen oder anderen Euro!
-
- drahtbürste Offline
- Beiträge: 777
- Registriert: Sonntag 25. Mai 2008, 18:36
Re: Superbike*IDM 2013
Kontaktdaten:
http://www.racing4fun.at/blog-detailans ... 1481237582
Wir gehen davon aus, dass sich Herr Hofmann, wie er uns versichert hat, das leidige Thema, das vor allem Privatfahrer betrifft, für diese Saison aus der Welt schaffen wird, indem er nach einer schnellen Lösung sucht, mit der alle Beteiligten leben können.
Aktuell geht es darum, dass sich einige Fahrer, die sich in der IDM in verschiedenen Klassen eingeschrieben haben, von der Superbike IDM eine Absage erhalten haben, nachdem bei der IDM nur Marken teilnahmeberechtigt sind, wo die Hersteller auch als Serienpartner in dem IDM-Pool einzahlen. Natürlich gab das gleich wieder böses Blut und die Fahrer reagierten verständlicherweise ungehalten bezüglich einer Regelung, die unserer Meinung nach schon immer unnötig war. Hersteller sollten sich durch gutes Marketing und exzellenter Durchführung einer Rennserie als Sponsoren auch anders motovieren lassen, als durch indirekte Zwangsbeglückung. Aber zurück zum Thema: Derzeit sind einige Fahrer von dieser Regel betroffen, auch die beiden von der SW genannten Fahrer Georg Fröhlich in der Supersport Klasse mit einer MV Agusta und Daniel Kartheininger mit einer KTM. Beiden Fahrern wurde mitgeteilt, dass sie an der Rennserie nicht teilnehmen können, weil der jeweilige Hersteller kein Serienpartner ist.
Wir haben schon in einem anderen Artikel darauf aufmerksam gemacht, dass sich die SW nach jahrelangem blind und taub stellen, derzeit versuchen könnte, im Sinne der eigenen Schlagzahl, absichtlich Öl ins Feuer zu gießen; auch diesmal scheint es nicht anders zu laufen. Damit nicht immer Herr Wiesinger den "Schwarzen Peter" bekommt, durfte sich diesmal Frau Babel in ihrer unnachahmlich gewohnten Oberflächlichkeit um das Thema bemühen. Außer einer provokanten zusätzlichen Schlagzeile gab es dabei wohl keine Ergebnisse oder Information, die den betroffenen Fahrern weiterhelfen würden.
Irgendwie stellt sich jeder gegen jeden und anscheinend ist der Feind des Feindes auch gleichzeitig der Freund, eben je nach persönlichen Interessen und Vorteilen.
Wir haben zeitgleich anders versucht, nämlich im Sinne des Rennsports und der Fahrer, zu agieren. Nach einem ausführlichen Gespräch mit Herrn Hofmann über die Thematik des sehr unglücklichen Regelwerks in dieser Richtung, hat uns Herr Hofmann (Alpha Racing) zugesichert, sich des Themas anzunehmen.
Hofmann dazu:"Ich kenne das Problem und weiß auch welche Fahrer davon betroffen sind. Ich werde mich persönlich bemühen so rasch wie möglich nach einer passenden Lösung zu suchen, die sich auch finden lassen wird. Was ich allerdings nicht verstehe ist, dass sich die Fahrer nicht bei mir persönlich melden und wir gemeinsam nach einer Lösung suchen können. Ich werde mit den anderen Serienpartnern sprechen wie sie darüber denken. Ich werde mich auf alle Fälle für eine rasche Lösung einsetzen und möchte auch die Botschaft noch einmal an Fahrer und Teams richten, dass sie sich gerne an mich persönlich wenden können, wenn es Probleme gibt. Wir sind auch nicht erfreut darüber, wenn wir Unmutsäußerungen der Fahrer erst aus der Öffentlichkeit erfahren müssen."
Herr Hofmann hat uns somit zugesichert sich persönlich um das Thema zu kümmern und eine Lösung zu finden, besser gesagt nach einer Ausnahmeregelung, die erst von den anderen Herstellern, die als Serienpartner bei der IDM mit im Boot sind, abgenickt werden müssen.
Streckenweise bekommt man schon das Gefühl, dass es derzeit rund um das Thema IDM wie in einem Kasperltheater zugeht. Irgendwie stellt sich jeder gegen jeden und anscheinend ist der Feind des Feindes auch gleichzeitig der Freund, eben je nach persönlichen Interessen und Vorteilen. Es wird wohl für alle Beteiligten Zeit sich wieder um den Rennsport als solches zu bemühen, natürlich vor allem für die SW, die den Sinn der Sache anscheinend noch immer nicht ganz verstanden haben dürfte oder verstanden haben will. Das Aufzeigen von Missständen ist immer wieder notwendig, es ist aber auch notwendig zur rechten Zeit, im Sinne aller, die medialen Möglichkeiten zu nutzen um zu vermitteln. Wir gehen damit gerne mit gutem Beispiel voran, nachmachen ist ausnahmsweise erwünscht!
Wir gehen davon aus, dass sich Herr Hofmann an sein gegebenes Wort hält und das leidige Thema, das vor allem Privatfahrer betrifft, für diese Saison aus der Welt zu schaffen, indem er nach einer schnellen Lösung sucht, mit der alle Beteiligten leben können.
kopiert aus racing4fun.at
ach ja ...terminkalender IDM soll fix sein....
SUPERBIKE*IDM: Saisonkalender 2013 ist fix
Auf acht actionreiche Motorradsport-Wochenenden können sich die Fans der SUPERBIKE*IDM in dieser Saison freuen: Nach dem Saisonauftakt am Lausitzring geht es direkt ins belgische Zolder. Anschließend stehen die Rennen in Oschersleben, am Red-Bull-Ring und in Schleiz sowie auf dem Sachsenring und in Hockenheim auf dem Programm. Das Saisonfinale findet in diesem Jahr auf dem Lausitzring statt.
„Wir freuen uns sehr, dass wir nun endlich den fixen Saisonkalender bekannt geben können. Wir wissen, dass Teams, Fans und alle Partner sehnsüchtig in den vergangenen Tagen darauf gewartet haben“, so SUPERBIKE*IDM-Geschäftsführer Josef Meier. „An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal für die Geduld bei allen bedanken und freuen uns nun, gemeinsam in eine spannende Saison zu starten.“
SUPERBIKE*IDM-Kalender:
2013 05.-07.04.2013 Lausitzring / offizielles Eröffnungstraining
19.-21.04.2013 Lausitzring I
10.-12.05.2013 Zolder
14.-16.06.2013 Oschersleben
21.-23.06.2013 Red-Bull-Ring
02.-04.08.2013 Schleizer Dreieck
06.-08.09.2013 Sachsenring
20.-22.09.2013 Hockenheim
11.-13.10.2013 Lausitzring II
Der SUPERBIKE*IDM-Kalender für die Saison 2013 ist mit dem DMSB abgestimmt und von ihm bestätigt.
Wir gehen davon aus, dass sich Herr Hofmann, wie er uns versichert hat, das leidige Thema, das vor allem Privatfahrer betrifft, für diese Saison aus der Welt schaffen wird, indem er nach einer schnellen Lösung sucht, mit der alle Beteiligten leben können.
Aktuell geht es darum, dass sich einige Fahrer, die sich in der IDM in verschiedenen Klassen eingeschrieben haben, von der Superbike IDM eine Absage erhalten haben, nachdem bei der IDM nur Marken teilnahmeberechtigt sind, wo die Hersteller auch als Serienpartner in dem IDM-Pool einzahlen. Natürlich gab das gleich wieder böses Blut und die Fahrer reagierten verständlicherweise ungehalten bezüglich einer Regelung, die unserer Meinung nach schon immer unnötig war. Hersteller sollten sich durch gutes Marketing und exzellenter Durchführung einer Rennserie als Sponsoren auch anders motovieren lassen, als durch indirekte Zwangsbeglückung. Aber zurück zum Thema: Derzeit sind einige Fahrer von dieser Regel betroffen, auch die beiden von der SW genannten Fahrer Georg Fröhlich in der Supersport Klasse mit einer MV Agusta und Daniel Kartheininger mit einer KTM. Beiden Fahrern wurde mitgeteilt, dass sie an der Rennserie nicht teilnehmen können, weil der jeweilige Hersteller kein Serienpartner ist.
Wir haben schon in einem anderen Artikel darauf aufmerksam gemacht, dass sich die SW nach jahrelangem blind und taub stellen, derzeit versuchen könnte, im Sinne der eigenen Schlagzahl, absichtlich Öl ins Feuer zu gießen; auch diesmal scheint es nicht anders zu laufen. Damit nicht immer Herr Wiesinger den "Schwarzen Peter" bekommt, durfte sich diesmal Frau Babel in ihrer unnachahmlich gewohnten Oberflächlichkeit um das Thema bemühen. Außer einer provokanten zusätzlichen Schlagzeile gab es dabei wohl keine Ergebnisse oder Information, die den betroffenen Fahrern weiterhelfen würden.
Irgendwie stellt sich jeder gegen jeden und anscheinend ist der Feind des Feindes auch gleichzeitig der Freund, eben je nach persönlichen Interessen und Vorteilen.
Wir haben zeitgleich anders versucht, nämlich im Sinne des Rennsports und der Fahrer, zu agieren. Nach einem ausführlichen Gespräch mit Herrn Hofmann über die Thematik des sehr unglücklichen Regelwerks in dieser Richtung, hat uns Herr Hofmann (Alpha Racing) zugesichert, sich des Themas anzunehmen.
Hofmann dazu:"Ich kenne das Problem und weiß auch welche Fahrer davon betroffen sind. Ich werde mich persönlich bemühen so rasch wie möglich nach einer passenden Lösung zu suchen, die sich auch finden lassen wird. Was ich allerdings nicht verstehe ist, dass sich die Fahrer nicht bei mir persönlich melden und wir gemeinsam nach einer Lösung suchen können. Ich werde mit den anderen Serienpartnern sprechen wie sie darüber denken. Ich werde mich auf alle Fälle für eine rasche Lösung einsetzen und möchte auch die Botschaft noch einmal an Fahrer und Teams richten, dass sie sich gerne an mich persönlich wenden können, wenn es Probleme gibt. Wir sind auch nicht erfreut darüber, wenn wir Unmutsäußerungen der Fahrer erst aus der Öffentlichkeit erfahren müssen."
Herr Hofmann hat uns somit zugesichert sich persönlich um das Thema zu kümmern und eine Lösung zu finden, besser gesagt nach einer Ausnahmeregelung, die erst von den anderen Herstellern, die als Serienpartner bei der IDM mit im Boot sind, abgenickt werden müssen.
Streckenweise bekommt man schon das Gefühl, dass es derzeit rund um das Thema IDM wie in einem Kasperltheater zugeht. Irgendwie stellt sich jeder gegen jeden und anscheinend ist der Feind des Feindes auch gleichzeitig der Freund, eben je nach persönlichen Interessen und Vorteilen. Es wird wohl für alle Beteiligten Zeit sich wieder um den Rennsport als solches zu bemühen, natürlich vor allem für die SW, die den Sinn der Sache anscheinend noch immer nicht ganz verstanden haben dürfte oder verstanden haben will. Das Aufzeigen von Missständen ist immer wieder notwendig, es ist aber auch notwendig zur rechten Zeit, im Sinne aller, die medialen Möglichkeiten zu nutzen um zu vermitteln. Wir gehen damit gerne mit gutem Beispiel voran, nachmachen ist ausnahmsweise erwünscht!
Wir gehen davon aus, dass sich Herr Hofmann an sein gegebenes Wort hält und das leidige Thema, das vor allem Privatfahrer betrifft, für diese Saison aus der Welt zu schaffen, indem er nach einer schnellen Lösung sucht, mit der alle Beteiligten leben können.
kopiert aus racing4fun.at
ach ja ...terminkalender IDM soll fix sein....
SUPERBIKE*IDM: Saisonkalender 2013 ist fix
Auf acht actionreiche Motorradsport-Wochenenden können sich die Fans der SUPERBIKE*IDM in dieser Saison freuen: Nach dem Saisonauftakt am Lausitzring geht es direkt ins belgische Zolder. Anschließend stehen die Rennen in Oschersleben, am Red-Bull-Ring und in Schleiz sowie auf dem Sachsenring und in Hockenheim auf dem Programm. Das Saisonfinale findet in diesem Jahr auf dem Lausitzring statt.
„Wir freuen uns sehr, dass wir nun endlich den fixen Saisonkalender bekannt geben können. Wir wissen, dass Teams, Fans und alle Partner sehnsüchtig in den vergangenen Tagen darauf gewartet haben“, so SUPERBIKE*IDM-Geschäftsführer Josef Meier. „An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal für die Geduld bei allen bedanken und freuen uns nun, gemeinsam in eine spannende Saison zu starten.“
SUPERBIKE*IDM-Kalender:
2013 05.-07.04.2013 Lausitzring / offizielles Eröffnungstraining
19.-21.04.2013 Lausitzring I
10.-12.05.2013 Zolder
14.-16.06.2013 Oschersleben
21.-23.06.2013 Red-Bull-Ring
02.-04.08.2013 Schleizer Dreieck
06.-08.09.2013 Sachsenring
20.-22.09.2013 Hockenheim
11.-13.10.2013 Lausitzring II
Der SUPERBIKE*IDM-Kalender für die Saison 2013 ist mit dem DMSB abgestimmt und von ihm bestätigt.