WSBK & WSSP-News
hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...
- ps#23 Offline
- Beiträge: 2075
- Registriert: Dienstag 22. September 2009, 19:49
- Motorrad: GSXR 750 K8
- Wohnort: Schwarzwald
Re: WSBK & WSSP-News
Kontaktdaten:
http://resources.motogp.com/files/resul ... 1_3d9d0532
Edit meint, vielleicht sind die einen Werte an einer Lichtschranke gemessen und die anderen per GPS an einer anderen Stelle...
Irgendwie passt das alles nicht so ganz zusammen.
Edit meint, vielleicht sind die einen Werte an einer Lichtschranke gemessen und die anderen per GPS an einer anderen Stelle...
Irgendwie passt das alles nicht so ganz zusammen.
- Kurvenjunkie Offline
- Beiträge: 3299
- Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
- Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
- Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
- Wohnort: Chateau Reibach
Re: WSBK & WSSP-News
Kontaktdaten:
160PS sind übertrieben (muss am Prüfstand gelegen haben).Rennsemme-Fahra hat geschrieben:Och den Spaß wollte ich mir halt mal erlauben um n bisschen Stimmung reinzubringen![]()
150ps halte ich auch für machbar alles darüber wird schwierig, je nachdem was das Reglement hergibt.
Wie gesagt im Tuner-GP haben die PS-Jungs ne R6 mit 16x PS gemessen![]()
Mal so gefragt : hatt jemand Topspeed werte für Phillip island aus 2016/7/8 von ssp & moto2 ?
Wenn ich danach Suche find ich nix aussagekräftiges nur maximal Werte die je dort gefahren wurden
Lenzer hat recht die Werks Yamahas haben 150PS am Rad bei 2-3 Motoren pro WE.
Der Aufwand dafür ist gigantisch. Nach jedem WE werden die Motorgehäuse gegen Neue ausgetauscht, da die erzeugte Wärme in den Rennen angeblich schadet. Die Pleuellager wurden in Japan speziell leichtlaufbeschichtet mit einem Zeug, dass selbst erfahrene Motorenbauer nicht kennen geschweige denn wissen, wer so etwas macht. Die WM Benzinpumpe hat ein anderes Ventil verbaut und macht mehr Druck (hatte selbst so eine) für eine bessere Zylinderfüllung.
Weit über 150PS am Rad geht konstruktionsbedingt nicht, weil die Einlassventile einfach zu klein sind.
Ich hatte einen WM Motor in meiner R6 inkl. Peripherie und weiß, wovon ich rede.
Zuletzt geändert von Kurvenjunkie am Mittwoch 28. Februar 2018, 08:20, insgesamt 1-mal geändert.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
Re: WSBK & WSSP-News
Kontaktdaten:
Danke für die Bestätigung 

- Kurvenjunkie Offline
- Beiträge: 3299
- Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
- Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
- Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
- Wohnort: Chateau Reibach
Re: WSBK & WSSP-News
Kontaktdaten:
Achso, die Haltbarkeit solcher Motoren liegt bei unter 500km wenn Profis sie fahren.
Topspeed Vergleiche über Klassen hinweg sind in meinen Augen blödsinnig (typische Autofahrerdenke). Der Schnellste auf der Geraden muss ja nicht zwangsläufig auch die schnellste Rundenzeit fahren und auch sind die Maschinen und Gewichte der Fahrer sehr unterschiedlich. PI zu wählen finde ich komisch, da durch die Nähe zum Meer dort immer ein anderer Wind weht.
Aber hier mal ein Vergleich aus Brünn. Der Schnellste der Moto2 im letzten Jahr war:
Francesco BAGNAIA (60kg Körpergewicht) SKY Racing Team VR46 Kalex 258.9 km/h 2'02.686min
und meine Daten sehen so aus:
Meine Wenigkeit (ca. 100kg Körpergewicht) kein Team Yamaha R6 242.8 km/h (GPS) 2'11.8XXmin
Dürft ihr nun gerne weiter herumrätseln.
P.S. Über Leistung redet man nicht. Man hat sie einfach oder eben nicht...
Topspeed Vergleiche über Klassen hinweg sind in meinen Augen blödsinnig (typische Autofahrerdenke). Der Schnellste auf der Geraden muss ja nicht zwangsläufig auch die schnellste Rundenzeit fahren und auch sind die Maschinen und Gewichte der Fahrer sehr unterschiedlich. PI zu wählen finde ich komisch, da durch die Nähe zum Meer dort immer ein anderer Wind weht.
Aber hier mal ein Vergleich aus Brünn. Der Schnellste der Moto2 im letzten Jahr war:
Francesco BAGNAIA (60kg Körpergewicht) SKY Racing Team VR46 Kalex 258.9 km/h 2'02.686min
und meine Daten sehen so aus:
Meine Wenigkeit (ca. 100kg Körpergewicht) kein Team Yamaha R6 242.8 km/h (GPS) 2'11.8XXmin
Dürft ihr nun gerne weiter herumrätseln.
P.S. Über Leistung redet man nicht. Man hat sie einfach oder eben nicht...
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
Re: WSBK & WSSP-News
Kontaktdaten:
Kleiner TipKurvenjunkie hat geschrieben:
Meine Wenigkeit (ca. 100kg Körpergewicht) kein Team Yamaha R6 242.8 km/h (GPS) 2'11.8XXmin
Dürft ihr nun gerne weiter herumrätseln.
P.S. Über Leistung redet man nicht. Man hat sie einfach oder eben nicht...


dann geht schon noch was

Für eine 600er ne gute Zeit
- Kurvenjunkie Offline
- Beiträge: 3299
- Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
- Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
- Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
- Wohnort: Chateau Reibach
Re: WSBK & WSSP-News
Kontaktdaten:
Interessanter ist eine Betrachtung der Fahrleistungen. Dazu hatte ich mal einen Artikel in einer englichen Zeitschrift gelesen am Beispiel der Strecke in Donnington.
Dort stand, dass Cruchtlow mit der R6 schneller war als die alten 500er GP Maschinen und tatsächlich ist er in 2009 mit der R6 dort im Qualifying eine 1'31.701 gefahren. Im Vergleich dazu fuhr Biaggi auf der 500er Yamaha in 2001 im Qualifying (1st Session) eine 1'31.964 als absolute Bestzeit.
Dass sich in 8 Jahren die Fahrleistungen und Reifen so verbessert haben ist schon beachtlich.
Dort stand, dass Cruchtlow mit der R6 schneller war als die alten 500er GP Maschinen und tatsächlich ist er in 2009 mit der R6 dort im Qualifying eine 1'31.701 gefahren. Im Vergleich dazu fuhr Biaggi auf der 500er Yamaha in 2001 im Qualifying (1st Session) eine 1'31.964 als absolute Bestzeit.
Dass sich in 8 Jahren die Fahrleistungen und Reifen so verbessert haben ist schon beachtlich.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
Re: WSBK & WSSP-News
Kontaktdaten:
Vergleich in Brno:Kurvenjunkie hat geschrieben:
Dass sich in 8 Jahren die Fahrleistungen und Reifen so verbessert haben ist schon beachtlich.
Zu Anfang meiner RS Zeit war die Moto GP gerade daran, die 2 min Marke zu knacken, das fahren heute fast schon die Hobbykutscher mit Serienmopeds.
Sind zwar ein paar Monate mehr vergangen wie Deine genannten 8 Jahre aber die Entwicklung in dieser Zeit ist schon enorm. Hätte man sich damals gar nicht vorstellen können.
-
- sprinterrs Offline
- Beiträge: 267
- Registriert: Sonntag 11. Januar 2015, 20:08
- Motorrad: KTM 1290 SDR
- Wohnort: HM & ME
Re: WSBK & WSSP-News
Kontaktdaten:
Moin,
kommt auch immer auf die Übersetzung an.
2015 waren wir beim wolrd fastest road racing, dem Ulster GP in NIRL.
Flat out mit unserer "ollen" R6 bei 276 km/h zwischen den Hecken, über die Bodenwellen mit wheelie und zu dritt neben einander
mal so als HausNr.: 017- UGP:
However it was William Dunlop who set the fastest ever speed trap time at the event, recorded at 200.4mph (322,5 km/h)
through the Flying Kilo on his Temple Golf Club R1 Yamaha during Superbike qualifying.
- und das auf einer rd. 3-4m breiten Landstraße zw. Hecken m. Wellen und nicht auf einer topfeben 10m breiten
Rennstrecke mit top Grip und Sturzzonen
Oder Bruce Anstey (auf BMW S1000R) 2016 beim NW200 road racing = 209,8 mph = 337.6 km/h und das sind keine MotoGP "Granaten"
Ich liebe road racing....als Zuschauer/Teammitglied.
Fahren würd ich nie.
Wer sich mal anschauen müchte, WE 05./06. MAI IRRC in Hengelo/NL startet die Saison
sorry für bißchen of topic
VG
kommt auch immer auf die Übersetzung an.
2015 waren wir beim wolrd fastest road racing, dem Ulster GP in NIRL.
Flat out mit unserer "ollen" R6 bei 276 km/h zwischen den Hecken, über die Bodenwellen mit wheelie und zu dritt neben einander


mal so als HausNr.: 017- UGP:
However it was William Dunlop who set the fastest ever speed trap time at the event, recorded at 200.4mph (322,5 km/h)
through the Flying Kilo on his Temple Golf Club R1 Yamaha during Superbike qualifying.
- und das auf einer rd. 3-4m breiten Landstraße zw. Hecken m. Wellen und nicht auf einer topfeben 10m breiten
Rennstrecke mit top Grip und Sturzzonen


Oder Bruce Anstey (auf BMW S1000R) 2016 beim NW200 road racing = 209,8 mph = 337.6 km/h und das sind keine MotoGP "Granaten"
Ich liebe road racing....als Zuschauer/Teammitglied.
Fahren würd ich nie.
Wer sich mal anschauen müchte, WE 05./06. MAI IRRC in Hengelo/NL startet die Saison
sorry für bißchen of topic
VG
- Rock`n Roll Offline
- Beiträge: 2804
- Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 10:01
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Niederbayern
Re: WSBK & WSSP-News
Kontaktdaten:
schon beachtlich diese Geschwindigkeiten!sprinterrs hat geschrieben:.....
mal so als HausNr.: 017- UGP:
However it was William Dunlop who set the fastest ever speed trap time at the event, recorded at 200.4mph (322,5 km/h)
......
Oder Bruce Anstey (auf BMW S1000R) 2016 beim NW200 road racing = 209,8 mph = 337.6 km/h und das sind keine MotoGP "Granaten"
aber die Landstrassen-Racer haben dafür wesentlich mehr Anlauf und fahren vermutlich dadurch längere Endübersetzungen wie in der SSP/SBK/MotoGP
-
- Daryl Offline
- Beiträge: 564
- Registriert: Donnerstag 10. Januar 2008, 23:36
- Motorrad: RSV4 RF
- Lieblingsstrecke: TT Mountain Course
- Wohnort: Baden-Baden
Re: WSBK & WSSP-News
Kontaktdaten:
Ich hatte beim ManxGP auf der Isle of Man 2017 die schnellste 600er im gesamten Fahrerlager.
Dort hatte wahrscheinlich niemand einen Serienmotor, es wurden genauso abartig hohe PS Zahlen wie 144+ PS durch den Raum geworfen von den ganzen Tunern und Fahrern was sie alles hätten etc.
Mein Motor steht wohl doch ganz gut um Futter - wurde auch identisch wie mehrere andere SSP WM Motoren aufgebaut incl. Peripherie - aber wir reden nicht von 140PS oder mehr Radleistung sondern deutlich darunter.
Von daher fällt es mir schwer zu glauben dass quasi alle WM Motoren eine so abartig hohe Leistung haben - wo solls denn noch herkommen?
Viele Grüße an die Jungs mit dem Zauberprüfstand!
Dort hatte wahrscheinlich niemand einen Serienmotor, es wurden genauso abartig hohe PS Zahlen wie 144+ PS durch den Raum geworfen von den ganzen Tunern und Fahrern was sie alles hätten etc.
Mein Motor steht wohl doch ganz gut um Futter - wurde auch identisch wie mehrere andere SSP WM Motoren aufgebaut incl. Peripherie - aber wir reden nicht von 140PS oder mehr Radleistung sondern deutlich darunter.
Von daher fällt es mir schwer zu glauben dass quasi alle WM Motoren eine so abartig hohe Leistung haben - wo solls denn noch herkommen?
Viele Grüße an die Jungs mit dem Zauberprüfstand!
International Road Racing Championship 2014 & 2015
Yamaha R6 Dunlop CUP 2016
Czech Road Racing 2017 / UlsterGP 2017 / ManxGP Isle of Man 2017
German Moto Masters 2020
http://www.borni.eu
Yamaha R6 Dunlop CUP 2016
Czech Road Racing 2017 / UlsterGP 2017 / ManxGP Isle of Man 2017
German Moto Masters 2020
http://www.borni.eu