Zum Inhalt

WSBK & WSSP-News

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • frrranky Offline
  • Beiträge: 693
  • Registriert: Mittwoch 7. September 2016, 01:19
  • Motorrad: RGV, Laverda Cup
  • Lieblingsstrecke: Dijon
  • Kontaktdaten:

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von frrranky »

Roland hat geschrieben: Ich schrieb "sowas wie Qualifiyer", so weiche Reifen die keine Renndistanz überleben.
Sicher das die WSSP ohne TC unterwegs ist? Sollte das wirklich der Fall sein, dann ging das an mir völlig spurlos vorüber.
Servus,

wg. Qualifier: da hast Du dann schon recht, der weichste HR ist der "standard" Supercorsa SC0, die Spezialbackungen sind eher Rennreifen f. Strecken wie PI. In der M2 gibt's aber auch "Supersoft". Ich vermute jetzt so aus der hohlen Hand raus, da tut sich nicht viel.

wg. TC: ist irgendwann die letzten Jahre (?) mal rausgestrichen (und nicht an die grosse Glocke gehaengt) worden, einfach nachguggen: http://www.fim-live.com/en/sport/regula ... superbike/

ach, wenn schon der Link da is kann mans auch einfach reinkopieren: bzl. SSP Kit ECU:
f) The following strategies are NOT allowed:
a) Traction control (including anti-spin / rate of change of rpm)
b) Launch Control
c) Anti Wheelie
d) Closed loop Engine Brake Control
e) Corner by Corner / Distance based adjustments
f) Rider adjusted trims
g) Downshift Blip (exception for MV Agusta F3)
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

frrranky hat geschrieben:
Roland hat geschrieben:eil die in der WSSP auch sowas wie Qualifiyer fahren, sowas gibts in der Moto2 nicht. Davon abgesehen haben die WSSP alle eine TC und bestimmt an die 15 PS mehr wie die Moto2.
Mooooment !
:)
SSP hat keinen Qualifier. Nur SBK in Superpole 2 und da auch nur hinten.
Vor einiger Zeit wurd auch die SSP-Elektronik massiv geliftet: Traction/Wheely/Launch/Engine-Brake Controls usw : alles weg. Nur noch gute alte Handarbeit :)




PS. @ admin: wo ist eigentlich das "Klugscheisser"-Emotikon?

Das ist korrekt, keine extra-super-soft mehr erlaubt. Gut aufgepasst! :wink:
Haben sie extra erwähnt während der Superpole!


gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • Andreascook Offline
  • Beiträge: 1135
  • Registriert: Freitag 20. Juli 2007, 23:47
  • Motorrad: S1000rr
  • Lieblingsstrecke: Barcelona & Mugello
  • Wohnort: Beverly Dietzenbach

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Andreascook »

was ist damit gemeint ?!

Rider adjusted trims
  • Benutzeravatar
  • Hesi #22 Offline
  • Beiträge: 1795
  • Registriert: Dienstag 19. Januar 2010, 18:32
  • Motorrad: RN65

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Hesi #22 »

motofahrer hat geschrieben:Alle Achtung... aus einem Serienmotor eine Literleistung von 250PS (150/6*10)zu zaubern ist aller Ehren Wert.
Nur ich glaube das nicht... :lol:
Brauchst du ja auch nicht, niemand zwingt dich dazu.
Du weißt aber schon, dass die MotoGP 1000cc hat?
Na, wieviel Leistung haben die nochmal gleich?
  • Benutzeravatar
  • jocky_0815 Offline
  • Beiträge: 553
  • Registriert: Donnerstag 11. Januar 2007, 11:00
  • Motorrad: GSXR1000K6 gestohlen
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM, Most

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von jocky_0815 »

XC-hris hat geschrieben: Mich freuts auch riesig für Cortese, dass er direkt im ersten Rennen aufs Podest gekommen ist und sogar die schnellste Rennrunde eingesackt hat! 8)
Finde Ich auch klasse :band:
Allerdings hat er in Australien auch mit der moto2 eine seiner 3 Podestplazierungen rausgefahren, hoffen wir das er auf den anderen Strecken ähnlich gut zurecht kommt.

http://www.motogp.com/en/riders/Sandro+Cortese unter "Placements"
Wer als Kind nicht schrauben tut dem tut das später gar nicht gut !
  • Benutzeravatar
  • Rennsemme-Fahra Offline
  • Beiträge: 1123
  • Registriert: Mittwoch 4. Dezember 2013, 21:28
  • Motorrad: AF1 125+ rs250

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Rennsemme-Fahra »

motofahrer hat geschrieben:Alle Achtung... aus einem Serienmotor eine Literleistung von 250PS (150/6*10)zu zaubern ist aller Ehren Wert.
Nur ich glaube das nicht... :lol:
Aprilia rs125 30 ps, 1/8l Hubraum macht 240 PS Literleistung, absolut Serie, obere grenze der Serienstreuung sind 35 ps was 280 PS Literleistung wären.

In der PS , Motorrad etc werden regelmäßig s1000rr mit 210ps+ gemessen :D
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

Hesi #22 hat geschrieben:
motofahrer hat geschrieben:Alle Achtung... aus einem Serienmotor eine Literleistung von 250PS (150/6*10)zu zaubern ist aller Ehren Wert.
Nur ich glaube das nicht... :lol:
Brauchst du ja auch nicht, niemand zwingt dich dazu.
Du weißt aber schon, dass die MotoGP 1000cc hat?
Na, wieviel Leistung haben die nochmal gleich?
Ob sich ein GP Motor mit einem getunten 600er Serienagreggat vergleichen lässt?.
Von Remus hab ich aber mal gehört das die stärkste 600er auf "deren" Prüfstand an
die 145 PS hatte.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • Benutzeravatar
  • techam Offline
  • Beiträge: 2077
  • Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Dörpen
  • Kontaktdaten:

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von techam »

Rennsemme-Fahra hat geschrieben:
motofahrer hat geschrieben:Alle Achtung... aus einem Serienmotor eine Literleistung von 250PS (150/6*10)zu zaubern ist aller Ehren Wert.
Nur ich glaube das nicht... :lol:
Aprilia rs125 30 ps, 1/8l Hubraum macht 240 PS Literleistung, absolut Serie, obere grenze der Serienstreuung sind 35 ps was 280 PS Literleistung wären.

In der PS , Motorrad etc werden regelmäßig s1000rr mit 210ps+ gemessen :D

Bitte nicht 2 und 4 Takt durcheinander werfen.

300PS/Liter sind mit 2Takt relativ einfach zu erzielen, vor einigen Jahren hatte ich nen Roller der über 325PS/Liter hatte, mit einem Bruchteil des Aufwands, den die MotoGP für 280PS/Liter betriebt.

500ccm NSR Motoren aus der WM sollen schon ende der 90er die 200PS Marke geknackt haben -> 400PS/Liter

Es gab wohl mal nen älteren Herren, der hat 50ccm Mofamotoren in die 30PS Region katapultiert, da liegt man dann jenseits der 600PS/Liter.

Der 4Takter dreht nunmal einfach jede zweite Umdrehung unnütz im Kreis.


Ob die SSP wirklich soviel Leistung hat? Ich weiß nicht recht, schwer vorstellbar das West dann letztes Jahr mit seinem mit aller Gewalt ausgeliehenen serien R6 Motor so gut hätte mitfahren können. Platz 3.

MfG Christian
  • Benutzeravatar
  • Beau Riese Offline
  • Beiträge: 782
  • Registriert: Montag 21. Oktober 2013, 19:26
  • Motorrad: YZF-R6 (RJ155)
  • Lieblingsstrecke: Spreewaldring
  • Wohnort: Berlin

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Beau Riese »

Irgendwie kommt mir bei solchen Diskussionen der Motorradmechaniker in den Sinn, der meinte,
"Tuning fängt beim Tacho an"... :-D
Man gönnt sich ja sonst auch alles...
  • Benutzeravatar
  • motofahrer Offline
  • Beiträge: 31
  • Registriert: Dienstag 22. September 2009, 09:09
  • Wohnort: Büchlberg

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von motofahrer »

techam hat geschrieben:
Rennsemme-Fahra hat geschrieben:
motofahrer hat geschrieben:Alle Achtung... aus einem Serienmotor eine Literleistung von 250PS (150/6*10)zu zaubern ist aller Ehren Wert.
Nur ich glaube das nicht... :lol:
Aprilia rs125 30 ps, 1/8l Hubraum macht 240 PS Literleistung, absolut Serie, obere grenze der Serienstreuung sind 35 ps was 280 PS Literleistung wären.

In der PS , Motorrad etc werden regelmäßig s1000rr mit 210ps+ gemessen :D

Bitte nicht 2 und 4 Takt durcheinander werfen.

300PS/Liter sind mit 2Takt relativ einfach zu erzielen, vor einigen Jahren hatte ich nen Roller der über 325PS/Liter hatte, mit einem Bruchteil des Aufwands, den die MotoGP für 280PS/Liter betriebt.

500ccm NSR Motoren aus der WM sollen schon ende der 90er die 200PS Marke geknackt haben -> 400PS/Liter

Es gab wohl mal nen älteren Herren, der hat 50ccm Mofamotoren in die 30PS Region katapultiert, da liegt man dann jenseits der 600PS/Liter.

Der 4Takter dreht nunmal einfach jede zweite Umdrehung unnütz im Kreis.


Ob die SSP wirklich soviel Leistung hat? Ich weiß nicht recht, schwer vorstellbar das West dann letztes Jahr mit seinem mit aller Gewalt ausgeliehenen serien R6 Motor so gut hätte mitfahren können. Platz 3.

MfG Christian
Du bist mir zuvorgekommen... war noch mit Recherche beschäftigt...
Gruß aus Bayern
Fisch Robert
Antworten