[quote="Fourstroker"]Nobodys perfekt. Man kann net alles wissen
Find solche Trucks scho ein bissle beeindruckend. Bei uns in der Gegend baut der Schuler die Auflieger für die Formel 1. Hammer Teile. Da kannst besser leben wie in manchem Haus quote]
War mal mit unserem damaligen Renntruck auch beim Schuler, lustig war was da passierte: In einem F1-Truck öffneten die Türen nur per Chipkarte (F1 halt) und schließen geht automatisch nach ein paar Sekunden (damit keine Spione eindringen) . Dumm nur, wenn alle Chipkarten draussen liegen und alle in Mittag sind.....
Team Motobike gewinnt die 1000Km von Hockenheim
Bei der 32. Auflage des traditionsreichen Rennens auf dem GP-Kurs von Hockenheim gelang Team Motobike mit Teamchef Albin Kirchengast in Kooperation mit BMW Motorrad eine kleine Sensation. Mit den Fahrern Markus Barth und Jürgen Fuchs setzte sich Team Motobike in der Klasse 4 (Zwei- und Dreizylinder Viertakt ohne Leistungsbeschränkung) auf einer BMW R1200S gegen alle Konkurrenten durch und siegte nach bestandener Dauerprüfung im 14 Runden langen Sprintrennen. Der Sieg bei den 1000Km von Hockenheim ist auch der erste Sieg einer BMW seit Jahrzehnten bei diesem Rennen. Entsprechend dem Zeitpunkt der Nennungsabgabe stand Team Motobike dem Reglement gemäß auf dem letzten Startplatz. Beim so genannten Le Mans Start kam Startfahrer Markus Barth sehr gut weg und trieb schon in der ersten Runde die blau-weiße Team Motobike BMW als Fünfter durch das Motodrom. In der dritten Runde griff Barth den führenden Vorjahressieger Rainer Kopp an und bremste den stark fahrenden Ducati 1098 Piloten spektakulär aus. Bis zum Fahrerwechsel stanzte der Münchner beeindruckende Rundenzeiten in den Asphalt und distanzierte seine Verfolger. Die erste Runde von Jürgen Fuchs stand der Leistung von Markus Barth in nichts nach, anschließend spulte der Pfaffenhofener solide schnelle Runden ab und fuhr als Erster über den Zielstrich.
Ich will dazu nicht viel sagen.
Für mich ist das ungefähr so, wie wenn ich als Instuktor eine Frauen und Choppergruppe verblase um mich sodann auf dem Schild des Häuptlings durchs Fahrerlager tragen und als Held feiern lasse.
Ich habe mich auch gefreut den Bericht aus der BMW Marketing-Abteilung zu lesen.
- kein Wort, dass die 1000 km keine 1000 km wahren
- auf dem Foto nur 2 BMWs
- 2. wurde..... Vorjahressieger
Und ich Depp, schicke erst den Sponsoren und den Fans die Infos, mache dann die Internetseiten fit und versorgen dann die Presse.
Meine Schlagzeile wird dann lauten: 3 Führungsrunden und ein 6. Platz. Mit der Suzuki GSX-R 1000 alles verblasen! Privates Team mischt bei den Profis vorne mit! ----> oder so.
-------
Erinnert mich schon sehr an die DSF Story last Year.
Und meine Wette mit mir selbst gilt immer noch: Die BMW kommt dieses Jahr bei keinem 24 h Rennen an!
Zuletzt geändert von HaWe Köhle am Mittwoch 11. April 2007, 22:30, insgesamt 1-mal geändert.
ich finde ja bei den 1000 KM sollten garkeine pro`s mehr mitfahren da freu ich mich das die so wie es scheint den profianteil runtergefahren haben.
*dernächtstesjahrauchwiedermitfahrenwill*
Bundy hat geschrieben:
P.S.: Man sollte vielleicht noch erwähnen, dass das Fleckvieh-Racing-Team (Team Motobike), für das Fuchsbarth gefahren sind, nicht identisch ist mit dem Bescheisser-Team vom letzten Jahr, und dass das DSF dieses Jahr ein Filmchen über die viel hübscheren KTM-Fahrer gedreht hat, die es aber aufgrund ihrer unglaublichen Fahrkünste nicht nötig hatten, unlautere Mittel einzusetzen und sich darauf beschränkten, Gelassenheit auszustrahlen....
Ist nicht die DSF Motobike Nase Geyer mit einer Duke am Start gewesen Zusammen mit einem leicht merkwürdig aussehenden Typen den ich eher im Rotlichtmilieu vermutet hätte.