Zum Inhalt

WSBK & WSSP-News

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Rock`n Roll Offline
  • Beiträge: 2804
  • Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 10:01
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Niederbayern

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Rock`n Roll »

komplett EGAL was es da an konstruktiven Baustellen gibt
ab 2019 ist EINHEITS-Elektronik von MM für ALLE !

da braucht man kein Studium um zu wissen dass es nur eine Entscheidung geben die langfristig Sinn macht: sofortiger Umstieg
Das "Test-Team" Triple-M die ja MM verwenden wird kaum brauchbare Ergebnisse auf Top-Niveau liefern können.

Wenn HONDA-Japan es nicht für nötig hält ein paar Datensätze zu Honda-Europa zu senden sondern diese am ausgestreckten Arm verhungern lassen,
dann sollten Ten-Kate und Red-Bull langsam über Konsequenzen nachdenken.

der einzige Lichtblick momentan ist Camier, der scheinbar momentan mit seiner Fahrkunst alle etwas blendet.....
  • Benutzeravatar
  • Straßenköter Offline
  • Beiträge: 2022
  • Registriert: Freitag 15. Oktober 2010, 22:05
  • Motorrad: EBR 1190 RX
  • Lieblingsstrecke: Zandvoort
  • Wohnort: 58791 Werdohl

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Straßenköter »

Ten Kate und Red Bull müssten bereit sein, 2018 mit MM als Lehrjahr zu akzeptieren und sämtliche Ansprüche auf Erfolg aufzugeben. Sicher hätte man Ende 2018 erste Achtungserfolge, 2019 wäre dann das Jahr, in dem man gut vorbereitet attackieren könnte.
Fangen sie erst 2019 (gezwungenermaßen) mit MM an, wird ihnen das Jahr 2018 fehlen und sie wieder der Lächerlichkeit preisgeben.
Vormals Street Bastard
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

oder Camier ist so gut, dass die Elektronik auf "Durchzug" gestellt wird und er alles mit dem Gasgriff regelt --> BSB Niveau.
Um dann erstmal die Hardware wirklich sauber zu bekommen.

Unabhängig davon verstehe ich Honda allgemein auch nicht, wieso da jetzt nicht die 8h Suzuka CBR (oder eine 1:1 Kopie) in der Garage steht.
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3299
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Also,

ich weiß aus erster Hand, dass das offizielle Honda BSB Team UK CAD Datensätze für Schwingen, Umlenkungen, etc. direkt aus Japan von HRC bekommt und das das Team direkt vom Know How Hondas aus der MotoGP profitiert.

Was ich nicht verstehe ist, warum sie jahrelang auf die schlechte Elektronik von Crosworth gesetzt haben. Kawasaki, Yamaha und vermutlich einige andere fahren seit einer halben Ewigkeit Marelli und die sind dafür bekannt, die beste Elektronik zu haben. Spätestens seitdem die MotoGP Marelli fährt, hätte man auch hier von den Entwicklungen bzw. den japanischen Ingenieuren profitieren können aber stattdessen reitet man das tote Pferd immer weiter.

Ohne passende Elektronik fährt man in der Superbike unter keinen Umständen vorne mit, egal wer drauf sitzt.

Aber wer weiß, vielleicht kommt ja bald die Einheits ECU...
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Torsten#21 Offline
  • Beiträge: 1268
  • Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 18:11
  • Motorrad: GSX-R750 GSX-R1000K9
  • Lieblingsstrecke: Zolder
  • Wohnort: Niedersachsen

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Torsten#21 »

techam hat geschrieben:Danke!



Was ich aber mal garnicht verstehe, Honda als Gesamtunternehmen hat die SP2 fertig entwickelt auf MM stehen.
Sowohl aus der Japanischen Meisterschaft, als auch vom Suzuka 8h. Das man da immernoch an der aktuell zurückliegenden Basis der SBK-Maschine tüftelt und nicht schon lange Takahashis 2017er All Japan Siegermaschine hier steht, ist einfach nur ein Armutszeugnis für Honda als Gesamtkonzern.

Camir auf die Cosworth SBK maschine setzen und anschließend auf die MM JSB1000 Maschine

Binnen weniger als einer Stunde hat man seinen Standort präzise bestimmt und spart sich hunderte Stunden Entwicklung, Simulation und Testfahrten.

Siehe Yamaha:
http://www.speedweek.com/sbk/news/12180 ... ucati.html

Das fänden übrigens sicher auch die Sponsoren super, wenn die Schlagzeilen eher so aussehen, statt so:
http://www.speedweek.com/sbk/news/12167 ... i-ECU.html

MfG Christian

Edit: das Zitat muss ich nun einfach bemühen:
«Die Motorsteuerung von Marelli arbeitet viel genauer und auch anders», erklärte Takahashi. «Wenn das WM-Team das gleiche Material wie wir in Japan haben könnte, dann ist für nächstes Jahr ein deutlicher Fortschritt möglich.» - Takahashi

http://www.speedweek.com/sbk/news/11767 ... allem.html
In der Tat, das ist wohl das was keiner versteht. Aber wer weiß, eventuell sind der neue Rahmen und die Schwinge ja vom Takahashis Bike. Wie Kurvenjunkie berichtete scheint es ja einen Datenfluss Richtung Europa zu geben, dann sollte der ja auch Holland erreichen können...
Gruß
Torsten
  • Benutzeravatar
  • Rock`n Roll Offline
  • Beiträge: 2804
  • Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 10:01
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Niederbayern

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Rock`n Roll »

interessante Einblicke bei Kawasaki:
http://www.speedweek.com/sbk/news/12217 ... igste.html

schon Wahnsinn der Aufwand der da drumherum betrieben wird (werden muss) :shock:
Die Motorräder selbst sind immer der geringste Posten...

und aufgefallen:
«Wir arbeiten immer mit zwei Bikes pro Fahrer», erzählte Roda, obwohl in der Superbike-WM nur eine Maschine in der Box erlaubt ist. Die zweite steht an einem Rennwochenende außerhalb des Blickfelds von Photographen und TV-Kameras hinter den Boxenwänden, sie kann im Fall eines Sturzes innerhalb einiger Minuten startklar gemacht werden."

wie soll das reglementsgerecht ablaufen?
  • Benutzeravatar
  • techam Offline
  • Beiträge: 2077
  • Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Dörpen
  • Kontaktdaten:

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von techam »

Das frag ich mich auch, laut Raudis müssen Motor und Rahmen der Ersatzbikes getrennt sein, ledigtlich die Verkabelung und einige andere Teile dürfen sich am Ersatzrahmen befinden.

Ansonsten ist natürlich trotzdem viel Vormontiert, aber ein komplettes Bike? Klingt nicht im Sinne des Reglements

MfG Christian
  • Benutzeravatar
  • robs97 Offline
  • Beiträge: 2691
  • Registriert: Dienstag 29. April 2008, 14:05
  • Wohnort: Schliersee

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von robs97 »

Ich kenn jetzt das Reglement nicht, aber wenn nur 1 Bike in der Box erlaubt ist, können doch ruhig noch 10 im LKW stehen ?? :wink: :wink:
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15348
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

robs97 hat geschrieben:Ich kenn jetzt das Reglement nicht, aber wenn nur 1 Bike in der Box erlaubt ist, können doch ruhig noch 10 im LKW stehen ?? :wink: :wink:
Die ganze Reglementssache in der WSBK wird schon sehr flexibel beobachtet. Die fahren ja auch keine Serienrahmen (wie eigentlich vorgeschrieben) sondern kommen seit Jahren mit Prototypenrahmen daher, die nur wie OEM aussehen.
Kawasaki schießt in der WSBK mit Kanonen auf Spatzen. Die sollten mal besser ihre Kohle in die MotoGP stecken, als durch deren Dominanz der WSBK dermassenen Schaden zuzufügen.

Wenn es allein darum geht mit welchem Vorsprung Kawa gewinnt ist das der Tod einer jeden Rennserie. Sowas will keiner sehen. Wenn Rea als Sieger des ersten Rennens im zweiten als neunter starten muß, aber in der ersten Kurve schon dritter ist, dann dürfte klar sein, dass die Dominanz von Kawa sicher nicht an Rea liegt. Die anderen sind ja auch nicht zu blöd zum losfahren.
Der Schmarrn mit dem umgedrehten Zieleinlauf zu starten hat nur eines gezeigt und zwar wie marode das Reglement ist. Während die einen alle in etwa auf dem gleichen Level sind, investiert Kawa alles was sie können. Geld, Manpower und Technologie. Die haben vor allem elektronisch einen Riesenvorteil.
Tja, und alles zusammen ist Gift für eine interessante, spannende und gesunde Meisterschaft ala MotoGP die ja an Thrill nicht zu toppen ist.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

Habe ich was verpasst oder sind die holländer auf Drogen ?

In case you missed it, check out the Red Bull Honda World Superbike Team report from Portimao where Leon Camier & Jake Gagne continued their excellent pre-season. http://www.redbull-honda.com/b14/pre-se ... bike-team/
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
Antworten