Davizzle hat geschrieben:Diese Expertendichte ist schier unglaublich.
"Also ohne Balancen explodiert das Motorrad nach drei Turns"
"Nach jedem zweiten Turn musst du aber prüfen ob der Akku noch da ist, dann schnell Balancen"
"Immer wenn ich den Akku an den Balancer schließe, passiert nichts. Gut. In ner Stunde aber noch einmal prüfen"
Ich bezog mich mit meinem Post nicht auf das Bild oben, sondern auf LiFePo4 Akkus im Gehäuse die der Baugröße einer Serienbatterie nachemfpunden sind und die Balancereinheit bereits integriert haben.
Diese haben den netten Nebeneffekt, dass sie wasserdicht sind. Mir ist vor zwei Jahren eine A123 Schrumpfschlauchlösung in Oschersleben bei Dauerregen abgesoffen, teurer Spaß.
Was das Balancen angeht, so wird ein Akku der nicht balanciert wird erst mal mal nicht gleich kaputt gehen. Zunächst lässt seine Leistungsfähigkeit nach was sich erst in einem schlechteren Startverhalten und dann in einer kürzeren Laufzeit äußern wird.
Das liegt daran, dass die Einzelzellen in Reihe geschaltet sind und durch untereinander abweichende Toleranzen hinsichtlich Kapazität schneller oder langsamer voll geladen sind. Gehen wir mal davon aus, es sind vier Zellen in Reihe geschaltet - nominelle Spannung 13,2V. Durch nicht balancieren kann z.B. Zelle 2 schneller geladen sein als die Zellen 1, 3 und 4. Zelle 2 sperrt den Ladekreis wenn sie voll geladen ist und die Zellen 1,3 und 4 werden nicht mehr geladen. D.h. drei von vier Zellen erbringen nicht die volle Startleistung und im Rennbetrieb ohne Lima sind die Zellen 1,3 und 4 schneller leer als Zelle2. Man kann den Akku als eine Kette bestehend aus vier Gliedern sehen. Diese Kette ist immer nur so gut wie ihr schwächstes Glied. Und um diese Ungleichmäßigkeit auszubügeln wird balanciert. Ein Ungleichgewicht stellt sich aber in der Regel eher langsam ein, es stellt sich umso schneller ein je weiter ein Akku entladen wird.
Übrigens tut es nicht not den Akku mit 20A voll zu pumpen, einen 4,6Ah Akku nach einem Turn oder einem Rennen sachte mit 0,8A auf zu laden reicht völlig. Dazu kommt, je höher der Ladestrom desto weniger "wirklich voll" geladen ist der Akku - wenns nach der I-Kennlinie geht. Sinnvoll ist ein Ladegerät das nach IU-Kennlinie lädt. Gut Ding braucht eben Weil, das war schon immer so
kadett 1 hat geschrieben:Ich kann nur berichten das ich beim laden ohne balancer Zellen unterschiede von bis zu 1,5 Volt gesehen habe...
2,7V und 4,2V oder wie? Da war so oder so eine Zelle dann kaputt.
Ich hab 2 Jahren lang die erste Generation A123 Lifepo4 im Modellauto gequält und die sind nie groß gedriftet. Spannung steigt ja ab 3,6V (Ladeschlusspannung) stark an, dass heisst da geht dann sowieso nur noch sehr wenig Strom rein.
ich hab auch eins A123 glaube schon ca 7 + Jahre , die tut wie am ersten Tag und ich wüsste nicht dass ich die mal gebalanced habe aufgrund fehlenden Balancer ( ist das Wort geil: Balancer oder Ge-Balanced ähnlich wie bunga bunga )
Aber wenns son Drama ist dann schaue ich gleich nochmal nach ob meine Garage noch steht oder schon explodiert ist !
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
Davizzle hat geschrieben:Diese Expertendichte ist schier unglaublich.
"Also ohne Balancen explodiert das Motorrad nach drei Turns"
"Nach jedem zweiten Turn musst du aber prüfen ob der Akku noch da ist, dann schnell Balancen"
"Immer wenn ich den Akku an den Balancer schließe, passiert nichts. Gut. In ner Stunde aber noch einmal prüfen"
ich hab meinen erste 2,5Ah Akku (R6 mit LiMa) voriges jahr abgestochen weil ich Verbraucher knappe 3 Wochen lang nicht abgeschalten hatte- danach hat sie mit ach und weh wenn sie wirklich bumvoll war und der Motor warm noch zum starten getaugt... Zelle 1 und vier sind aufgebläht (LiFePo flachzellen) ... hab nicht gedacht, dass das möglich ist... werd sie mal austauschen und ihn dann als ersatzakku nehmen.
war eindeutig meine schuld- das teil hätte noch wesentlich länger gehalten als die dreienhalb Saisonen...
nichts desto trotz: hab jetzt vom akku-ralf wieder einen 2,5Ah LiFePo gekauft, angesteckt und das ding tut- werd jetzt besser aufpassen dass alles abgeschaltet wird!
wenn das ding nicht in betrieb ist wird sie mit dem hier geladen und gebalanced: http://www.conrad.at/ce/de/product/2374 ... archDetail
ich lade meistens nur mit 100mA wenn ich keinen stress hab...
bin zufrieden...
Mal nur so als notiz...mein zippy flightmaxx ist jetzt nach ca. zwei Jahren aufgebläht und fühlt sich an wie wenn Flüssigkeit oder luft/gas drin ist....funktionieren tut er noch
Kaos hat geschrieben:Mal nur so als notiz...mein zippy flightmaxx ist jetzt nach ca. zwei Jahren aufgebläht und fühlt sich an wie wenn Flüssigkeit oder luft/gas drin ist....funktionieren tut er noch
du hängst dir ein lithium-polymer-akku ins bike? mutig, mutig! und wenn er sich aufbläht, dann brennt er bald. und die brennen sehr heiss.
schaust mal bei youtube: lipo overcharged...
"Wenn Du tot bist, dann ist Dir das selbst nicht bewusst, es ist nur schlimm für die Anderen. Genauso verhält es sich wenn Du blöd bist."