Zum Inhalt

WSBK & WSSP-News

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Ucky13 Offline
  • Beiträge: 294
  • Registriert: Montag 23. Mai 2016, 16:12
  • Motorrad: SV650 S
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Kleve
  • Kontaktdaten:

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Ucky13 »

Naja, ist einerseits schon korrekt. Aber ich sehe es so, Ten Kate sollte so früh wie möglich auf Magneti Marelli gehen, denn diese wird ja für die nächste Saison pflicht. Und je früher die Anfangen damit rumzuspielen, desto höher ist die Chance in der nächsten Saison nicht wieder kläglich zu scheitern. Aber warten wir´s ab...
  • Benutzeravatar
  • ps#23 Offline
  • Beiträge: 2075
  • Registriert: Dienstag 22. September 2009, 19:49
  • Motorrad: GSXR 750 K8
  • Wohnort: Schwarzwald

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von ps#23 »

War Camier mit der unfahrbaren Cosworth-Gurke nicht 2. beim letzten Test?
Und sagte, dass die Elektronik momentan kein Problem darstellt?
Und ist dabei eine sec. schneller gefahren als der Stammfahrer letztes Jahr?

Und ja, den SW-Artikel dass die Zeit nichts Wert ist und alle anderen eh kein Gas gegeben haben habe ich gelesen ;-)

Oder haben die TenKate Leute über den Winter fein an ihrer alten Cosworth-Elektronik herumoptimiert, die sie dann demnächst ausmustern wollen?
Was sollte das für einen Sinn machen?
  • Benutzeravatar
  • techam Offline
  • Beiträge: 2077
  • Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Dörpen
  • Kontaktdaten:

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von techam »

Viel wichtiger an dem Speedweek-Artikel ist wie ich finde folgende Aussage:
Allerdings: Auf Rennreifen gelang dem Engländer nur eine 1:42,8 min, diese hätte nicht einmal für die Top-10 gereicht.
Ebenfalls wichtig zu wissen, Rea ist 2017 mit Qualifier dort in SP2 1:41,430 gefahren, beim Test ist dieser jetzt 1:41,485 auf Rennreifen gefahren.

Trotzdem finde ich die Leistung von Camier beeindruckend, ich bin nur gespannt ob das einen wirklichen Aufwärtstrend zeigt, oder nur ne Chaosrunde war.

Warum aber natürlich gleich wieder gegen Bradl gestichelt werden muss, auch wenn der nichtmal mitgefahren ist? :icon_scratch

MfG Christian
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15348
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

techam hat geschrieben:Viel wichtiger an dem Speedweek-Artikel ist wie ich finde folgende Aussage:
Allerdings: Auf Rennreifen gelang dem Engländer nur eine 1:42,8 min, diese hätte nicht einmal für die Top-10 gereicht.
Ebenfalls wichtig zu wissen, Rea ist 2017 mit Qualifier dort in SP2 1:41,430 gefahren, beim Test ist dieser jetzt 1:41,485 auf Rennreifen gefahren.

Trotzdem finde ich die Leistung von Camier beeindruckend, ich bin nur gespannt ob das einen wirklichen Aufwärtstrend zeigt, oder nur ne Chaosrunde war.

Warum aber natürlich gleich wieder gegen Bradl gestichelt werden muss, auch wenn der nichtmal mitgefahren ist? :icon_scratch

MfG Christian

Einerseits ist nicht nachvollziehbar, warum TenKate an der Cosworth-Elektronik festhält. Was wollen die damit gewinnen? Die taugt nix und je früher sie mit der Magnetti Marelli beginnen zu arbeiten, desto besser ist es für 2019.

Ja, Camier fuhr die gute Zeit auf Qualifierreifen. Auf Rennreifen kam nicht viel rum.

Über Bradl zu lästern ist doch einfach, völlig egal das er nicht mitfuhr und dass sich seitdem vermutlich technisch auch ein wenig getan hat. So sagte auch ein Gigi dall Igna, Rea, Davies, Melandri und Bradl wären die besten Fahrer in der WSBK. Aber was weiss der schon gegen die Couchexperten.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • madsin Offline
  • Beiträge: 1555
  • Registriert: Montag 9. Februar 2009, 16:35
  • Motorrad: Yamaha R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen, Oschersleben
  • Wohnort: Dülmen

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von madsin »

Der Gigi ist viel zu nah dran, sowas kann man nur richtig aus der Ferne analysieren :lol: :lol:
WILL RACE FOR BEER

FSK 12: Der gute kriegt das Mädchen.
FSK 16: Der böse kriegt das Mädchen.
FSK 18: Alle kriegen das Mädchen.
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

Gibt es einen Link zu dieser Aussage von Gigi ?
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • frrranky Offline
  • Beiträge: 693
  • Registriert: Mittwoch 7. September 2016, 01:19
  • Motorrad: RGV, Laverda Cup
  • Lieblingsstrecke: Dijon
  • Kontaktdaten:

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von frrranky »

Roland hat geschrieben:
Einerseits ist nicht nachvollziehbar, warum TenKate an der Cosworth-Elektronik festhält. Was wollen die damit gewinnen?
es gibt schon Argumente, lt Honda haben sie ja noch nicht alle geplanten Teile zusammen und es macht vielleicht keinen Sinn, das mopped in einem Zwischenzustand abzustimmen, bei dem geplante neue Teile mangels Verfuegbarkeit nicht mitgetestet werden koennen.
Vielleicht will Camier auch erst mal die Karre kennen lernen, auf sich abstimmen und eine Referenz haben bevor sie zerbastelt wird (er sagt ja, es gaebe grad wichtigere Dinge als die Elektronik).
Vielleicht soll M3 erst mal Erfahrung u. Daten sammeln, auf die TK dann beim Schwenk zurueckgreifen kann.
Vielleicht gibt's hundert andere Gruende, die wir nicht kennen.
Und vielleicht ist Camier ja der geborene "Cosworthinaner" und brennt damit alles in Grund und Boden :)

Wir stimmen sicherlich ueberein damit, dass Camier fett Steherqualitaeten bewiesen hat - Hand auf Herz, haettest Du geglaubt, dass er und MV die olle 1000er in drei Jahren postdestfaehig bekommen ? Ich (als F4-Fahrer und -"Fan") jedenfalls nie und nimmer.

Lassen wir sie doch mal machen und schauen gespannt, was dabei rauskommt :)

f
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15348
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

frrranky hat geschrieben:
Roland hat geschrieben:
Einerseits ist nicht nachvollziehbar, warum TenKate an der Cosworth-Elektronik festhält. Was wollen die damit gewinnen?
es gibt schon Argumente, lt Honda haben sie ja noch nicht alle geplanten Teile zusammen und es macht vielleicht keinen Sinn, das mopped in einem Zwischenzustand abzustimmen, bei dem geplante neue Teile mangels Verfuegbarkeit nicht mitgetestet werden koennen.
Vielleicht will Camier auch erst mal die Karre kennen lernen, auf sich abstimmen und eine Referenz haben bevor sie zerbastelt wird (er sagt ja, es gaebe grad wichtigere Dinge als die Elektronik).
Vielleicht soll M3 erst mal Erfahrung u. Daten sammeln, auf die TK dann beim Schwenk zurueckgreifen kann.
Vielleicht gibt's hundert andere Gruende, die wir nicht kennen.
Und vielleicht ist Camier ja der geborene "Cosworthinaner" und brennt damit alles in Grund und Boden :)

Wir stimmen sicherlich ueberein damit, dass Camier fett Steherqualitaeten bewiesen hat - Hand auf Herz, haettest Du geglaubt, dass er und MV die olle 1000er in drei Jahren postdestfaehig bekommen ? Ich (als F4-Fahrer und -"Fan") jedenfalls nie und nimmer.

Lassen wir sie doch mal machen und schauen gespannt, was dabei rauskommt :)

f

Ich kenne Camier seit seiner Zeit in der 125er WM, und dem Kerl traue ich einiges zu.

Trotzdem gibt es keinen rationellen Grund dafür weiter an der Cosworth Elektronik festzuhalten. Es kam 2017 genau ein Cosworth Techniker genau zu einem Rennen.
Jetzt ist 2018 MM vorgeschrieben für alle, jeder Tag den die ohne MM fahren ist erfahrungstechnisch fürn Arsch. Rausgeworfen und verschwendet. Völlig irrational.
Das ist wie bei einem Rennen, wie wenn es in der Startaufstellung zum auftrocknen beginnt, alle schon Slicks eingebaut haben und man selbst auf Regenreifen bleibt, weil die Piste noch feucht ist.
Was ich sagen will: wenn man in so einer Situation steckt, dann pokert man nicht. Vor allem wenn die Sonne (Reglement) rauskommt und die Wolken verschwinden. Man sollte das machen was die direkte Konkurrenz macht, so entgeht man wenigstens der großen Wahrscheinlichkeit komplett daneben zu liegen.
Auch wenn es sich für viele unverständlich anhört, im Rennsport führt konservatives Handeln oft zum Erfolg, bzw beugt krassen Misserfolgen vor. Lieber ein 10. Platz und ein paar Punkte, als ein Nuller.

Davon abgesehen glaube ich nicht ansatzweise, dass TK beim umswitchen auf Magnetti auch nur im geringsten etwas mit den Daten von Cosworth anfangen kann. Das hat in der MotoGP weder bei Honda noch bei Aprilia geklappt die zwar nicht Cosworth nutzten aber ihre eigene Elektronik, die in beiden Fällen echt gut funktionierte. Die Strategien sind bei Magnetti ganz anders. Yamaha hatte sogar 2017 sogar trotz langjähriger Magnetti Erfahrung das Nachsehen, weil sie irgendwo den Anschluss verpasst haben. Das haben Ducati und Honda besser gelöst.
Und dann will TenKate die Möglichkeit vertun, ein Jahr Erfahrung mit Magnetti zu gewinnen? Ich muß schon sagen: sehr clever!

Camier ist als Profi nur loyal. Mehr nicht!
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Harm Offline
  • Beiträge: 2163
  • Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 15:00
  • Motorrad: ZXR 750 + ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Dillingen / Donau

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Harm »

Kann man genau so unterschreiben.
S.
2021 - immer noch Hausbau
  • Jürgen Reidl Offline
  • Beiträge: 896
  • Registriert: Samstag 5. Mai 2007, 16:40
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: München

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Reidl »

Roland: treffend zusammengefasst :band:
Antworten