Zum Inhalt

WSBK & WSSP-News

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Dartagnan Offline
  • Beiträge: 539
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 15:26

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Dartagnan »

So ist es. Biaggi hat direkt nach dem Gewinn der WM bei Aprilia für 2013 angefragt und dabei auch gleich seine neue Lohnvorstellung deponiert :D :D
Da anschliessend weder von Aprilia noch von Biaggi wochenlang etwas zu hören war, kann man davon ausgehen, dass zu diesem Zeitpunkt weiter verhandelt wurde. Offensichtlich hat Biaggi hoch gepokert und dabei verloren, denn er gab er seinen Rücktritt bekannt. Welcher natürlich so dargestellt wurde, dass er auf dem Höhepunkt seiner Karriere aufhören wollte. Und dafür hat er auch gebührenden Respekt erhalten.

Aber irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass Biaggi ernsthaft noch einmal zurückkommen möchte. Und dann erst noch auf der grossen Unbekannten namens Panigale...
  • oelbomber Offline
  • Beiträge: 217
  • Registriert: Freitag 3. März 2006, 09:48
  • Wohnort: Thüringen

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von oelbomber »

Nach einem Jahr als Testfahrer dürfte si nicht mehr unbekann sein. Und Checa wird schon feststellen ob sie taugt. Warum sollte sie auch nicht?
  • Benutzeravatar
  • Langer Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 9. November 2010, 09:47
  • Motorrad: S1000RR ´15
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Langer »

Also ich glaube schon das die Pan gehen wird, aber Checa und biaggi beide auf Pan wäre schon geil
Gruß Langer #55

HafenegerCUP Meister 2015

HafenegerCUP Vizemeister 2016

HafenegerCUP Meister 2018
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15351
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Ich glaube das die Panigale evtl nicht mehr so "einfach" abzustimmen ist, wie die 1098 es war. Der relativ weiche Gitterrohrahmen ist schon ganz was anderes als der steife Aludruckgusshilfsrahmen.
Sprich, ich denke das die Panigale evtl wie die Desmosedici nicht auf allen Strecken funktioniert. Das aber ist auch ein wenig von der Reifencharakteristik anhängig.
Auf alle Fälle wirds nicht einfacher werden, denn dafür waren die 4-Zylinder letztes Jahr viel zu gut.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • froetz Online
  • Beiträge: 2257
  • Registriert: Dienstag 7. November 2006, 16:28
  • Motorrad: SMCR 690
  • Lieblingsstrecke: AdR, Hhm
  • Wohnort: 68723 Oftersheim
  • Kontaktdaten:

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von froetz »

Roland hat geschrieben:Der relativ weiche Gitterrohrahmen ist schon ganz was anderes als der steife Aludruckgusshilfsrahmen.
Dachte Stahl-Gitterohrrahmen wären steifer als die Alubrücken, weil die eben auf ein gewisses "Flex" ausgelegt sind, durch unterschiedliche Wandstärken usw.. Zumindest liest man das in der Presse meistens so raus. Klar können auch beim Gitterrohrrahmen unterschiedliche Rohre verwendet werden und werden auch - aber ist Ducati da so auf die weiche Seite gegangen?
Ich denk aber auch dass Ducati so lange mit der Pan in der SBK gewartet hat, um möglichst erfolgreich einzuschlagen.
  • oelbomber Offline
  • Beiträge: 217
  • Registriert: Freitag 3. März 2006, 09:48
  • Wohnort: Thüringen

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von oelbomber »

Ich könnte mir wiederum vorstellen das es mit dem weicheren Aufbau der Reifen einfacher sein könnte. Ist aber nur ne Spekulation.
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15351
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Mit dem Gitterrohrahmen wurde alles versucht den zu versteifen, sogar die Airbox wurde dafür "missbraucht". Der Gitterrohrrahmen bietet mehr Flex, weil die Hebel länger sind. Sprich von Lenkkopf bis Schwingenlagerung ist mehr Hebel als nur bis zum liegenden Zylinder.
"Weichere" Rahmen gehen grundsätzlich nicht so auf die Reifen, weil der auch ein wenig was wegdämpft.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • ABBIEGER Offline
  • Beiträge: 2322
  • Registriert: Sonntag 21. März 2010, 20:01
  • Lieblingsstrecke: Most/LSR
  • Kontaktdaten:

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von ABBIEGER »

Hat Max was zu verlieren? sicher wenn er den Schumacher macht und nur oder oft hinten mitfährt. Dann heißt es ..."wäre er bloß weg geblieben" gewinnt er aber ist er ein ECHTER HELD.

Ich denke er wird sich das wohl überlegt haben und weiß was in der Pan steckt.
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15351
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Was habt ihr denn immer mit Schumacher???? Das eine hat doch mit dem andern gar nix zu tun.

Der war 3 Jahre weg vom Fenster und kam eigentlich nur zurück weil er geil aufs fahren war. Ausserdem war der Benz eine Krücke und ihm fehlten im Gegensatz zu Rosberg 3 Jahre Erfahrung in der Reifenentwicklung.

Und was Biaggi mit Ducati betrifft, so sind das nur Gerüchte. Es gibt momentan kein passendes Team und der SW Bericht ist Spekulation, daher auch das Fragezeichen in der Artikelüberschrift.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • MOTO-ECK Offline
  • Beiträge: 37
  • Registriert: Freitag 12. Oktober 2012, 09:50
  • Motorrad: SUZUKI
  • Lieblingsstrecke: Alle
  • Wohnort: Uelzen/Niedersachsen
  • Kontaktdaten:

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von MOTO-ECK »

Superbike-WM:

1. Davide Giugliano (I), Althea Aprilia, 1:50,531 min
2. Marco Melandri (I), BMW GoldBet, 1:50,950
3. Sylvain Guintoli (F), Aprilia, 1:52,909
4. Leon Camier (GB), Fixi Crescent Suzuki, 1:53,285
5. Eugene Laverty (IRL), Aprilia, 1:53,410
6. Chaz Davies (GB), BMW GoldBet, 1:54,084
7. Jules Cluzel (F), Fixi Crescent Suzuki, 1:54,168
8. Leon Haslam (GB), Pata Honda, 1:54,548
9. Jonathan Rea (GB), Pata Honda, 1:54,907
10. Ivan Clementi (I), HTM BMW, 1:56,029

Supersport-WM:

1. Sam Lowes (GB), Bogdanka Honda, 1:54,067 min
2. Jack Kennedy (IRL), Rivamoto Honda, 1:54,830
3. Kenan Sofuoglu (TR), Mahi Kawasaki, 1:54,980
4. Massimo Roccoli (I), Pata by Martini Yamaha, 1:55,625
5. Vladimir Leonov (RUS), Yakhnich Yamaha, 1:55,812
6. Michael van der Mark (NL), Pata Honda, 1:55848
7. David Salom (E), Intermoto Kawasaki, 1:55,946
8. Federico D’Annunzio (I), Pata by Martini Yamaha, 1:56,140
9. Christoffer Bergman (S), BWG Kawasaki, 1:56,563
10. Lorenzo Zanetti (I), Pata Honda, 1:56,883
11. Gabor Talmacsi (H), Prorace Honda, 1:56,944
12. Berardino Lombardi (I), Pata by Martini Yamaha, 1:57,913
13. Luca Savadori (I), Pata by Martini Yamaha, 1:59,857
14. Fabien Foret (F), Mahi Kawasaki, 2:05,821
15. Alex Schacht (DK), Schacht Honda, 2:07,109

Tom Sykes (Kawasaki), Loris Baz (Kawasaki) und Balazs Nemeth (SMS Honda) fuhren ohne Transponder.

Leider kein optimales Wetter!

Quelle: Speedweek

Gruss
Torsten
Gruss
Torsten


Sturz gehabt? Rahmen krumm? -> MOTO-ECK, wir raten nicht, wir messen! http://www.moto-eck.de
Antworten