Zum Inhalt

Castor nach Gorleben

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

Kontaktdaten:

Beitrag von deleted user 5 »

ca hat geschrieben:Ein Beispiel reicht um auch die schlimmsten Ausschreitungen zu rechtfertigen:
Nichts, aber auch gar nichts rechtfertigt dies. Und da ist es egal ob um Strom oder Politiuk oder was auch immer geht.
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Ach Migo,

warst Du schonmal im Wendland? Warst Du schonmal im Erkundungsbergwerk? Hast Du Dich mit der Asse beschäftigt? Hast Du Dich mit den Folgen eines "Scheiterns" von Gorleben bzw. Gorleben selbst beschäftigt?

Auf alle Fragen wirst Du mit Nein antworten müssen.

Und selbst wenn der Transport wegen der Proteste 100 Mio. Euro kostet, es ist immernoch billiger als diese Fehlentscheidung, die die Politik im Namen der (Atom)Wirtschaft fällen wird.

Die Asse sollte 20.000 Jahre dicht sein, nach nichtmal 40 Jahren ist das Trinkwasser radioaktiv belastet. Gorleben soll 1.000.000 Jahre halten...

muss dazu noch irgendwas gesagt werden?
  • Benutzeravatar
  • as Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 4731
  • Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
  • Motorrad: Honda CRF 250 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von as »

ca hat geschrieben:Ein Beispiel reicht um auch die schlimmsten Ausschreitungen zu rechtfertigen:
Ach ja: Wenn Du damit allen Ernstes Krawall rechtfertigen willst ist das schwer absurd.

Protest ist sicherlich gerechtfertigt und ist auch Bürgerrecht. Aber nur friedlich.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

as hat geschrieben:Ohne es belegen zu können scheint es mir aber so, als wolle der Großteil der Deutschen Atomkraft eben nicht,
weil grad in Japan ein Reaktor explodiert ist und nur so lange wie der eigene Strom zu Hause nicht plötzlich 20 Prozent teurer wird.
Wenn dann irgendwo Windkrafträder aufgestellt werden wird auch noch demonstriert aber Hauptsache zu Hause läuft die Mikrowelle, Kühl und Gefrierschrank.
Nach Tschernobyl gabs ja auch nur einen kurzen Aufschrei aber das waren ja nur die Russen und nicht die überlegene Technik des Westens die da versagt hat.
  • Benutzeravatar
  • as Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 4731
  • Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
  • Motorrad: Honda CRF 250 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von as »

Lutze hat geschrieben:
as hat geschrieben:Ohne es belegen zu können scheint es mir aber so, als wolle der Großteil der Deutschen Atomkraft eben nicht,
weil grad in Japan ein Reaktor explodiert ist und nur so lange wie der eigene Strom zu Hause nicht plötzlich 20 Prozent teurer wird.
Wenn dann irgendwo Windkrafträder aufgestellt werden wird auch noch demonstriert aber Hauptsache zu Hause läuft die Mikrowelle, Kühl und Gefrierschrank.
(...)
Ich hab schon die Meinung (Hoffnung?), dass ein grundsätzliches Umdenken stattgefunden hat. In der Tat kann sich das aber vermutlich strompreisbedingt schnell ändern, da hast Du Recht.

Allerdings wird die Mär vom günstigen Atomstrom durch stetige Wiederholung der Lobby auch nicht wahr.

(Ebenso wie die von der sauben, sicheren und in jedem Falle beherrschbaren Atomkraft)

Lutze hat geschrieben: (...)
Nach Tschernobyl gabs ja auch nur einen kurzen Aufschrei aber das waren ja nur die Russen und nicht die überlegene Technik des Westens die da versagt hat.
Korrekt - aber der Unfall in Japan hat halt auch diese Theorie ("nur russische AKWs sind gefährlich, die Industriestaaten können das") auf den Boden der Tatsachen zurück geholt.

Kontaktdaten:

Beitrag von deleted user 5 »

Du hast mich nicht verstanden Christian.

Ich habe nichts gegen Demonstrationen oder Proteste!

Aber trotzdem ist sinnlose Gewalt und sinnlose Zerstörungswut durch nichts, aber auch gar nichts zu rechtfertigen.
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Ist die auf jahrtausende Zerstörung von ganzen Landstrichen nicht auch sinnlos?
  • Benutzeravatar
  • onkel tom Offline
  • Beiträge: 2211
  • Registriert: Montag 18. Dezember 2006, 09:54
  • Wohnort: SLK

Kontaktdaten:

Beitrag von onkel tom »

und auch hier vergesst ihr, das das mit dem Öko alles nix bringt wenn die anderen nicht mitmachen...aber macht nur einer muss ja anfangen...
8)
  • Benutzeravatar
  • edefauler Offline
  • Beiträge: 1490
  • Registriert: Montag 15. August 2005, 14:31
  • Motorrad: 1195, 990, 690
  • Wohnort: Vechelde u. Berlin
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von edefauler »

Aber trotzdem ist sinnlose Gewalt und sinnlose Zerstörungswut durch nichts, aber auch gar nichts zu rechtfertigen.
da müsen Polizisten hin und machen ihren Job, wo ich mal behaupte das auch ein ganzer Teil der Polizisten lieber auf der anderen Seite stehen würden!
Aber was ist, sie machen ihren Job und bekommen noch die Hucke voll obwohl sie nichts rein gar nichts dafür können sondern einfach nur ihren Job machen!

Das kann man mit nichts rechtfertigen !
Alle die friedlich ihren Protest kundtun sollten dafür sorgen das die die Radale machen ihre gerechte Strafe bekommen!

Das was da mittlerweile abgeht ist mit nichts mehr zu rechtfertigen und überlegt mal, je teurer es wird, desto mehr Steuergelder gehen drauf!
Das ist eure Kohle!
Da wird nichts umgelegt auf die Verursacher!

Warum wird nicht vor den Zentralen der Verursacher demonstriert das die die Kosten zu tragen haben ????????

Gruss

Norbert


PS kleines Beispiel zu Eon, die alle haben es als grossen Gewinn gesehen das aus der Atomenergie ausgestiegen wird, aber als Eon dann sagte das sie die Sparte Kernenergie dicht machen und ca 6000 Mitarbeiter nicht mehr benötigt werden da wurden die Gewerkschaften auf einmal wach!
Nicht das ich für die Atomenergie bin, aber das hat keiner auf dem Schirm gehabt.
  • knubbelfoggy Offline
  • Beiträge: 229
  • Registriert: Montag 1. Dezember 2003, 11:29
  • Motorrad: Ducati 999r
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: Oberhaching

Kontaktdaten:

Beitrag von knubbelfoggy »

edefauler hat geschrieben:

PS kleines Beispiel zu Eon, die alle haben es als grossen Gewinn gesehen das aus der Atomenergie ausgestiegen wird, aber als Eon dann sagte das sie die Sparte Kernenergie dicht machen und ca 6000 Mitarbeiter nicht mehr benötigt werden da wurden die Gewerkschaften auf einmal wach!
Nicht das ich für die Atomenergie bin, aber das hat keiner auf dem Schirm gehabt.
Die großen vier Energiekonzerne u.a. E.ON haben es nie als Gewinn angesehen aus der Atomenergie auszusteigen. Würde ihnen auch keiner abkaufen.
Das Umstrukturierungsprojekt wurde bei E.ON schon vor dem Atomausstieg aufgelegt. Der Stellenabbau betrifft auch stärken den Handel und den adminstrativen Bereich. So aus der Entfernung sieht es wie ein typisches McK. Strategiekonzept aus (Zentralisierung - flache Hirachien - Synergiebildung - Gemeinkostensenkung - blablabla). Die Platte spielen die schon seit den 80igern. Ja und das da die Gewerkschaften aufhorchen, ist das Mindeste was man erwarten kann.
Antworten