Zum Inhalt

Castor nach Gorleben

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • as Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 4731
  • Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
  • Motorrad: Honda CRF 250 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von as »

Steffen 2.0 hat geschrieben:Also mein ökostrom ist sogar billiger als der "normale" Strom :shock: :?:
Dito bei mir. Erstaunlich, aber wahr.

Wobei ich den auch nehmen würde, wenn er deutlich teurer wäre - Atomstrom kann man wohl nicht ernsthaft gut finden...
  • Benutzeravatar
  • coke Offline
  • Beiträge: 1519
  • Registriert: Mittwoch 11. März 2009, 20:16

Kontaktdaten:

Beitrag von coke »

löl weil ökostrom aus einer anderen leitung als der nichtökostrom kommt :wink:

findet ihr es besser, wenn die armen bäumchen abgeholzt werden -> weniger CO² produktion. und dann auch noch in den großen ofen müssen!? das widerum zum ausstoß von schadstoffen führt und ganz böse für die umwelt ist?! also ich weiß ja nicht...
  • Benutzeravatar
  • kontrast Offline
  • Beiträge: 2008
  • Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: alle

Kontaktdaten:

Beitrag von kontrast »

die reste der atomenergie scheinen dir das geringere übel zu sein?
  • Benutzeravatar
  • tommi Offline
  • Beiträge: 3024
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: 76316 Malsch

Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

Nö, aber wenn man die ganze Kohle die für das Transporthickhack und Sicherungsmaßnahmen wegen der DemoKasper draufgeht nehmen würde und die Forschung von Endverwertung und Alternaivenergien damit vorantreiben würde wäre das Problem mit Sicherheit keins mehr.....
  • Benutzeravatar
  • coke Offline
  • Beiträge: 1519
  • Registriert: Mittwoch 11. März 2009, 20:16

Kontaktdaten:

Beitrag von coke »

tommi hat geschrieben:Nö, aber wenn man die ganze Kohle die für das Transporthickhack und Sicherungsmaßnahmen wegen der DemoKasper draufgeht nehmen würde und die Forschung von Endverwertung und Alternaivenergien damit vorantreiben würde wäre das Problem mit Sicherheit keins mehr.....
=D> :icon_thumleft
  • Benutzeravatar
  • campari Offline
  • Beiträge: 5317
  • Registriert: Samstag 5. September 2009, 23:29
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Lübeck

Kontaktdaten:

Beitrag von campari »

m.E. kann das jeder handhaben, wie er will, aber dann bitte konsequent, was einfach nicht geht - oder?

ohne-Atom-Strom für die Nutzung zuhause (sehr einfach)

Auto, was ohne die Nutzung von Kernenergie gebaut wurde?

Nahrungsmittel, die ohne die Nutzung blablabla ?

Bekleidung blablabla ?

Und was es sonst nicht alles gibt...

Da müsste man strikt dagegen sein, dass man auch nur irgend etwas konsumiert, was mit Nutzung von Atom-Strom geschaffen wurde.

Vielleicht ne blöde Frage: Was nützt da das Demonstrieren? Wäre es nicht sinnvoller, das über die eigenen Konsumentengewohnheiten anzugreifen? Macht das überhaupt jemand, oder sehen alle nur den Transport von Atom-Zeugs und den Strom aus ihrer Steckdose als Aktionsfeld...?
:horseshit:

Öfter mal die Hände waschen!!!
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Ein Beispiel reicht um auch die schlimmsten Ausschreitungen zu rechtfertigen:

Endlager Asse - die Sanierung dieses maroden Salzstockes wird uns mehrere Milliarden kosten, durch entsprechende Proteste wäre uns das erspart geblieben, nichts anderes machen die Leute heute.

Folgekosten durch politische Fehlentscheidungen verhindern.

Sonst noch wünsche?
  • Benutzeravatar
  • kontrast Offline
  • Beiträge: 2008
  • Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: alle

Kontaktdaten:

Beitrag von kontrast »

tommi hat geschrieben:Nö, aber wenn man die ganze Kohle die für das Transporthickhack und Sicherungsmaßnahmen wegen der DemoKasper draufgeht nehmen würde und die Forschung von Endverwertung und Alternaivenergien damit vorantreiben würde wäre das Problem mit Sicherheit keins mehr.....
ja WENN :roll:
die atomlobby wird keinen cent freiwillig locker machen um alternativenergie voranzutreiben. egal wieviel oder wenig man beim castortransport sparen würde.
  • Benutzeravatar
  • kontrast Offline
  • Beiträge: 2008
  • Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: alle

Kontaktdaten:

Beitrag von kontrast »

ca hat geschrieben:Ein Beispiel reicht um auch die schlimmsten Ausschreitungen zu rechtfertigen:

Endlager Asse - die Sanierung dieses maroden Salzstockes wird uns mehrere Milliarden kosten, durch entsprechende Proteste wäre uns das erspart geblieben, nichts anderes machen die Leute heute.

Folgekosten durch politische Fehlentscheidungen verhindern.

Sonst noch wünsche?
auf ein problem aufmerksam machen ist zwar schön aber das heißt nicht automatisch das es eine andere/bessere lösung gibt.
oder hast du etwa eine?

klar könnte man sich ein anderen ort suchen aber die leute von dort werden genauso dagegen sein und kontrapunkte finden. dieses spiel wird also nie enden...
  • Benutzeravatar
  • as Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 4731
  • Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
  • Motorrad: Honda CRF 250 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von as »

coke hat geschrieben:löl weil ökostrom aus einer anderen leitung als der nichtökostrom kommt :wink:

findet ihr es besser, wenn die armen bäumchen abgeholzt werden -> weniger CO² produktion. und dann auch noch in den großen ofen müssen!? das widerum zum ausstoß von schadstoffen führt und ganz böse für die umwelt ist?! also ich weiß ja nicht...
Glückwunsch zu der geistreichen Bemerkung :wink:

Die Diskussion will ich hier nicht ernsthaft führen, das ist müßig - es gibt halt Gegner der Atomkraft und Freunde und die beiden Gruppen sind halt nicht vom Gegenteil zu überzeugen.

Ohne es belegen zu können scheint es mir aber so, als wolle der Großteil der Deutschen Atomkraft eben nicht, das macht Hoffnung...

...und von der Technik ist Atomkraft ohne Frage beeindruckend. Gleichwohl ist das Problem des absurd lange strahlenden Abfalls für mich gewichtiger als jedes nur erdenkliche positive Argument.

Und ja, mir ist es 100x lieber, wenn wir die Zeit bis zum vollständigen Wechsel auf vertretbare bzw. gar erneuerbare Energiequellen mit Kohlekraftwerken und sonstwas überbrücken, statt mit den Atomkraftwerken und ihrem Abfall weiterhin nicht beherrschbare Risiken produzieren.

Ich sag mal: Im Zweifel lieber Klimawandel dank CO2 als atomare Verstrahlung. Und nebenbei sind eh die Haushalte (Heizungen) in Sachen CO2 das größere Problem als die Kraftwerke.

<ironie>Ich steh eher mehr auf warmes Wetter.<ironie>
Antworten