Zum Inhalt

Druckpunkt weg nach Belag wechsel???

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Jörg_7 Offline
  • Beiträge: 984
  • Registriert: Dienstag 8. November 2005, 17:11
  • Wohnort: Hersbruck

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg_7 »

:shock:

vier Seiten wegen Luft?

Hier würde unser rekonvaliszenter Bundy wohl anmerken:

eine Farce.. :roll: :)
..schau mer mal
  • Benutzeravatar
  • ßabine Offline
  • Beiträge: 1719
  • Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 12:46

Kontaktdaten:

Beitrag von ßabine »

Martin hat geschrieben:.... als wenn sie sich gleichmäßig aufschüsselt.
Geil, AUFSCHÜSSELN... hab ich ja noch NIE gehört :D :D :D
American beer is like making love in a canoe:
Fucking close to water. (Woody Allen)
  • Benutzeravatar
  • Flisi Offline
  • Beiträge: 3215
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 17:38
  • Wohnort: Maisprach CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Flisi »

R4Muggel hat geschrieben:Wieder was gelernt: Kolben nicht zu weit raus beim sauber machen!
Oder hald schauen das du im Ausgleichsbehälter immer genug Flüssigkeit hast :wink:
  • Benutzeravatar
  • Klinge Offline
  • Beiträge: 609
  • Registriert: Dienstag 15. August 2006, 14:00
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Klinge »

Jörg_7 hat geschrieben::shock:

vier Seiten wegen Luft?

Hier würde unser rekonvaliszenter Bundy wohl anmerken:

eine Farce.. :roll: :)
Genau :wink: :wink: :wink:

Habsch doch gleich gesagt :lol:
Doppelklinge #8
former Karnickel Killer Racing Team

AIL (Aufzünder in Lauerstellung)
  • Benutzeravatar
  • R4Muggel Offline
  • Beiträge: 326
  • Registriert: Donnerstag 22. Februar 2007, 12:12
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim
  • Wohnort: Allendorf

Kontaktdaten:

Beitrag von R4Muggel »

Das war ja mal wieder ne richtige Luftnummer :wink: :wink: :wink:
Immer schön rechts fahren ...
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

ßabine hat geschrieben:
Martin hat geschrieben:.... als wenn sie sich gleichmäßig aufschüsselt.
Geil, AUFSCHÜSSELN... hab ich ja noch NIE gehört :D :D :D
Finde ich ja geil. Ich kenne einen "technischen" Begriff, den ßabine nicht kennt. :-)
Im Ernst, der Begriff ist nicht neu und findet in anderen Bereichen seine Anwendung.
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • wanderschikane Offline
  • Beiträge: 875
  • Registriert: Montag 24. Januar 2005, 14:45
  • Motorrad: Panigale 1299S
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Franken

Kontaktdaten:

Beitrag von wanderschikane »

Weils gerade ums aufschüsseln geht... :wink:

Ich habe einen Satz "aufgeschüsselter" Scheiben daheim liegen. Sie rubbelten während der Fahrt nur leicht. Dafür ließ sich der Bremshebel beim Fahren zum Schluß bis zum Lenker ziehen, trotz neuer Bremsflüssigkeit. Allerdings nicht im Stand, da war der Druckpunkt zwar nicht so wie er sein sollte aber noch vorhanden.

Wer von den Streithähnen nun gerne zwecks Beweisführung einen nahezu gleichmäßig "aufgeschüsselten" Bremsscheibensatz sucht kann sich gerne bei mir melden.... :lol: :D :wink:
Gruß Marc
  • Benutzeravatar
  • ßabine Offline
  • Beiträge: 1719
  • Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 12:46

Kontaktdaten:

Beitrag von ßabine »

Wie ich so zusammengoogle, kommt der Begriff "Aufschüsseln" (ich find´s trotzdem immer noch lustig) aus dem BAUgewerbe, wenn sich z.B. Beton oder Mörtel beim Abbinden zusammenzieht und dann am Rand eine Kante entsteht...
(In der Metallurgie nennt man das Lunker, aber das Baugewerbe ist da wohl etwas, äh, bildlicher)

Aber von mir aus auch bei Bremsscheiben, so lange es nicht meine sind :D
American beer is like making love in a canoe:
Fucking close to water. (Woody Allen)
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

richtig! Betrifft aber auch Estriche, Spachtelungen sowie verschiedene Bodenbeläge.
Wenn Bremsscheiben extrem aufschüsseln kann man sie immer noch als Obstkorb verwenden, wenn man mittig ein Blech unterschweißt. ;-)
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • ßabine Offline
  • Beiträge: 1719
  • Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 12:46

Kontaktdaten:

Beitrag von ßabine »

Martin hat geschrieben:richtig! Betrifft aber auch Estriche, Spachtelungen sowie verschiedene Bodenbeläge.
Wenn Bremsscheiben extrem aufschüsseln kann man sie immer noch als Obstkorb verwenden, wenn man mittig ein Blech unterschweißt. ;-)
Ach Quatsch, viel zu gomblisiert, einfach 3 Schrauben mit Scheiben + Hutmuttern durch die Floater oder den Stern und feddich ist das Weihnachtsgeschenk für die Omma. :lol:

Aber back to topic, ich will noch wissen, wie es ausgeht.
American beer is like making love in a canoe:
Fucking close to water. (Woody Allen)
Antworten