über den hebel des nachlaufs (und die schrägstellung des lenkopfes), bei dem die gedachte linie der drehachse (lenkopf) vor dem aufstandspunkt ders vorderrades auftrifft. ergo drückt, wenn man das motorrad statisch in schräglage bringt, das eigengewicht die lenkung zur kurveninnenseite. das ist aber nur in der garage so, beim echten fahren wirken noch ander kräfte und momente, deshalb fährt ein gutes motorrad fats krefatneitral um die kurve.
negativfederdweg hinten auf der geraden? so groß wie statische eingestellt wenn du rollst, bei einer wirksamen schwingengeometrie und volllem beschleunigen sollte das auch so bleiben und trotz dyn. radlaständerung nicht eintauchen.
kommt davon, wenn man scheller tippt, als die tastatur kann. oder hätte ich vielleicht lieber ne ausbildung zur tippse machen sollen, anstatt zum motorradmechniker?
mini hat geschrieben:kommt davon, wenn man scheller tippt, als die tastatur kann. oder hätte ich vielleicht lieber ne ausbildung zur tippse machen sollen, anstatt zum motorradmechniker?
Nö, lass man. Es sei denn, Du machst im Mini eine Top-Figur und kannst gut Kaffee kochen.
LG,
Zündapp