Zum Inhalt

Keine Afterworktrainings mehr in Hocke

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Chris79 Offline
  • Beiträge: 706
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2017, 00:47
  • Motorrad: ZX10R (2016)
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Kontaktdaten:

Re: Keine Afterworktrainings mehr in Hocke

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris79 »

Tom-ek hat geschrieben:bei der Posergesellschaft heutzutage vermutlich beste Entscheidung seitens Speer.
Ja früher war das anders. Aber auch ich aus RT zu montagstraining hatte immer den Tag komplett frei genommen. Und bei mir artet das nicht mit schlepperein meines gesamten Hab und Gut, das hasse ich. Ich nahm für sowas nichtmal Zelt mit. sondern wirklich nur Moped , RW Kombi; Helm, und wenns mit nach mehr war , dann noch ein Klappstuhl.
Einerseits schade, andererseits richtig so.
Ich find es generell nicht gut, dass es abgeschafft wurde. Da entsteht ein großes Loch finde ich. Man hätte das einfach deutlich besser Zugangsbeschränken müssen. Erstens hätten nur Fahrer die ein bestimmtes Level haben fahren sollen / dürfen. Einfach weil das der Charakter des Events ist. Es war schon immer darauf hingewiesen, dass das Event für Einsteiger und langsame Fahrer nichts ist, jedoch hatte ich vor Ort nicht den Eindruck, dass das auch wirklich so gelebt wurde.

Also ich denk mal nur die Fahrer die rote oder weiße Gruppe fahren und dort auch bestätigte Zeiten haben kämen dafür in Frage. Das wäre via MyLaps einfach nachweisbar und auch so einsehbar, dass man sehen kann ob ne Zeit mal Zufall ist oder dem tatsächlichen Level entspricht. So wären auch nur Fahrer in Frage gekommen, die schon mal mit Speer unterwegs waren um diese Daten einsehen zu können oder ein anderer Veranstalter bestätigt dir das dann mittels Zeitenliste aus deren System.

Und um zu vermeiden, dass Leute müde nach der Arbeit kommen hätte man den Einlass bis zu einer bestimmten Uhrzeit beschränken können. Maximale Einfahrzeit 14 Uhr oder so. Dann hättest du safe nur Leute die maximal halbtags auf Arbeit waren und nach ankommen und Aufbau noch 1 bis 2 h geruht haben und sich mental auf das Fahren einstellen konnten.

Ich finde das hätte das Event in Qualität und Exklusivität auch gehoben und wer weiß, vielleicht sogar deshalb zu mehr Teilnehmern geführt. Kann ich mir gut vorstellen. Meist gehen Dinge ja erst dann gut wenn Sie exklusiver positioniert werden.
20.04.24 - 21.04.24: Oschersleben / BP
03.05.24 - 05.05.24: Brünn / Hafeneger
16.05.24 - 19.05.24: Oschersleben / Hafeneger
16.08.24 - 18.08.24: Mugello / FVP Moto
30.08.24 - 01.09.24: HHR / Speer

https://www.instagram.com/chris.5.7.9/
  • Benutzeravatar
  • carboni Offline
  • Beiträge: 108
  • Registriert: Freitag 6. Oktober 2006, 11:36

Re: Keine Afterworktrainings mehr in Hocke

Kontaktdaten:

Beitrag von carboni »

Ich war letztes Jahr zwei mal bei den After-Work Trainings und war mega froh dass es sie gab.
haben es 1,5h an den Ring, es gab richtig viel Fahrzeit und es war unkompliziert.

Ich hatte eigentlich vor dieses Jahr paarmal wieder zu den After-Work trainings zu kommen, eben weil man
bis 12 Arbeiten konnte, mopped einladen, dann an ring..... einfach pefekt.

Das Argument mit müden fahrern nach einem Arbeitstag verstehe ich nicht. Die Motocrossvereine
in meiner Region haben alle Mitwochs/Donnerstag Abends Training für Miglieder,
da hat noch nie jemand daran gedacht dass er nach der Arbeit zu müde/unkonzentriert ist um sein Motorrad zu bewegen
und dass das gefährlich wäre.

Dass bei den After-Work trainings mehr passiert als bei den Tagesverantaltungen am HHR sehe ich auch nicht so,
wir waren letztes Jahr mal mit Eybis (gibt auch einen Thread dazu hier) da gab es Stürze ohne Ende und keiner wusste warum
und das schon vor der Mittagspause bei besten Bedingungen, als alle ganz ausgeschlafen waren.
  • Benutzeravatar
  • krad Offline
  • Beiträge: 490
  • Registriert: Mittwoch 17. Juli 2019, 10:52
  • Motorrad: 750 K5, Racer 155
  • Wohnort:

Re: Keine Afterworktrainings mehr in Hocke

Kontaktdaten:

Beitrag von krad »

scaltbrok hat geschrieben:Gerade stehe ich nach einem Getriebewechsel vor dem Problem wo ich die Funktion testen soll. Dann wohl auf jeden fall nicht mehr in Hockenheim.
Bliebe noch AdR im Umkreis. Geht mir gleich mit dem Getriebe.
Aber warte, gibt's keine 1-Tages-Veranstaltung/-Option auf dem HHR?
  • Benutzeravatar
  • kadett 1 Offline
  • Beiträge: 1859
  • Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
  • Motorrad: ZX10r 11
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim GP
  • Wohnort: Welgesheim

Re: Keine Afterworktrainings mehr in Hocke

Kontaktdaten:

Beitrag von kadett 1 »

Denkt doch alle nicht so kompliziert. Die Firma Speer ist nicht die Wohlfahrt. Alles hier aufgeführten hätte kosten verursacht. Jetzt spart man sich bei einer Open pit Autoveranstaltung alles. Es wird wahrscheinlich weniger Personal benötigt da es weniger Teilnehmer sind und keiner mehr großartig Leute im Fahrerlager suchen muss usw. Es geht nur ums Geld, leider.
#134
  • slonegan Offline
  • Beiträge: 211
  • Registriert: Montag 13. Juni 2005, 16:38
  • Wohnort: Lkr. Stuttgart

Re: Keine Afterworktrainings mehr in Hocke

Kontaktdaten:

Beitrag von slonegan »

scaltbrok hat geschrieben: Gerade stehe ich nach einem Getriebewechsel vor dem Problem wo ich die Funktion testen soll. Dann wohl auf jeden fall nicht mehr in Hockenheim.
dazu fahre ich nachmittags wenn Speer am HHR ist kurz "total übermüdet nach meinem anstrengenden halben Arbeitstag" :lol: :wink: hin und bezahle vor Ort meist so um die 50 bis 60 Euro für zwei Turns zum Testen.
Natürlich ist da der Wolfgang extrem gewinnorientiert unterwegs und streicht sich die ontop Kohle gerne ein, da ja eh schon einige Teilnehmer die Segel gestrichen habe und die Strecke am Nachmittag freier ist.
Oder er macht es deshalb weil er mich so gerne mag, was ich natürlich lieber glauben möchte :mrgreen: :alright:
  • Benutzeravatar
  • marq Offline
  • Beiträge: 2222
  • Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 22:32
  • Motorrad: Duke 890R
  • Lieblingsstrecke: Annolädenürburgleben
  • Wohnort: Exilbelgier im Elsass...

Re: Keine Afterworktrainings mehr in Hocke

Kontaktdaten:

Beitrag von marq »

kadett 1 hat geschrieben:Denkt doch alle nicht so kompliziert. Die Firma Speer ist nicht die Wohlfahrt. Alles hier aufgeführten hätte kosten verursacht. Jetzt spart man sich bei einer Open pit Autoveranstaltung alles. Es wird wahrscheinlich weniger Personal benötigt da es weniger Teilnehmer sind und keiner mehr großartig Leute im Fahrerlager suchen muss usw. Es geht nur ums Geld, leider.
Eben, dann schreibt dass es sich nicht mehr rechnet, und nicht was von Sicherheit.

Musste auch schmunzeln als ich den Einwand der Müdigkeit nach der Arbeit gelesen habe. Wenn's danach ginge müssten ziemlich viele Sportarten und Hobbies “der Sicherheit wegen“ Abends wegfallen :D
Hier geht's zum Original :arrow: Wheelbagz Rädertaschen!
  • Benutzeravatar
  • kadett 1 Offline
  • Beiträge: 1859
  • Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
  • Motorrad: ZX10r 11
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim GP
  • Wohnort: Welgesheim

Re: Keine Afterworktrainings mehr in Hocke

Kontaktdaten:

Beitrag von kadett 1 »

Müdigkeit...Früher war ja auch alles besser auch die Müdigkeit gab es nicht.

Da wurde 20h quer durch Europa gefahren nonstop, seine Zelte aufgebaut eine Flasche Jackie geleert, ein halbes Schwein gefressen und nach 3h Schlaf auf einer Luftmatratze war man wie neugeboren... So zumindest einige der überlieferten Heldensagen hier aus dem Forum.

Heute Strunzt man sich ein wenn einer einen halben Tag einen extrem anstrengend Bürojob macht und danach noch ein mopped bewegen will.
#134
  • Benutzeravatar
  • electroman Offline
  • Beiträge: 447
  • Registriert: Mittwoch 16. November 2011, 19:27
  • Motorrad: 17er RSV4 RF
  • Lieblingsstrecke: Aragon, Most
  • Wohnort: Goldenstedt

Re: Keine Afterworktrainings mehr in Hocke

Kontaktdaten:

Beitrag von electroman »

:lol: :icon_thumright
2024

22-24.03 Aragon
25-28.03 Alcarras
08-09.06 Oschersleben
22-23.06 Slovakiaring
22-23.07 Rijeka
23-25.08 Most
04-06.09 Poznan
  • Benutzeravatar
  • ps#23 Offline
  • Beiträge: 2051
  • Registriert: Dienstag 22. September 2009, 19:49
  • Motorrad: GSXR 750 K8
  • Wohnort: Schwarzwald

Re: Keine Afterworktrainings mehr in Hocke

Kontaktdaten:

Beitrag von ps#23 »

kadett 1 hat geschrieben: Heute Strunzt man sich ein wenn einer einen halben Tag einen extrem anstrengend Bürojob macht und danach noch ein mopped bewegen will.
:wink:

Chris79 hat geschrieben: Und um zu vermeiden, dass Leute müde nach der Arbeit kommen hätte man den Einlass bis zu einer bestimmten Uhrzeit beschränken können. Maximale Einfahrzeit 14 Uhr oder so. Dann hättest du safe nur Leute die maximal halbtags auf Arbeit waren und nach ankommen und Aufbau noch 1 bis 2 h geruht haben und sich mental auf das Fahren einstellen konnten.
Ja genau, wer bis 14 Uhr nicht da ist muss zu Hause bleiben, weil dann ist er nicht ausgeruht genug.
Das ist insofern schon kompletter Quatsch, weil dann jeder der Nachtschicht arbeitet, bequem um 8 Uhr morgens zu Hause ist, ohne schlafen sein Gerümpel packt und auf den Ring fährt, der ist natürlich Topfit.

Zusätzlich zur kontrollierten Einfahrtszeit würde ich mir noch bescheinigen lassen, dass die 3 Nächte zuvor auch lange genug geschlafen wurde und auch das Tellerchen schön artig leer gemacht wurde.
Wer nicht nachweisen kann, dass er noch ordentlich kacken war darf auch nicht fahren, vielleicht spürt er unterwegs einen Drang und kann sich deshalb nicht 100% auf seine Rennfahrertätigkeit konzentrieren.

Leute, in was für einer weich gespülten Gesellschaft leben wir eigentlich, wo solche Dinge gefordert werden?

Bei mir war das "früher" normal:
Freitag um 17 Uhr los, zur Strecke fahren bis nachts um 1 Uhr, Samstag und Sonntag angasen und Sonntag abends wieder heim.
Sprinter ausladen dass der am Montag wieder in der Firma steht (samt Fahrer natürlich)
Wir sind doch alle Spitzensportler, da kann man auch mal etwas aus der Komfortzone raus, oder nicht?

Diese Gutmenschen-Gesellschaft, wo jeder immer weiß was das Beste für den anderen ist, geht mir ganz schön auf den Sack.
  • Benutzeravatar
  • StefanH Offline
  • Beiträge: 1196
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 11:04
  • Motorrad: immer eine Aprilia
  • Lieblingsstrecke: Most / Rijeka
  • Wohnort: Amberg
  • Kontaktdaten:

Re: Keine Afterworktrainings mehr in Hocke

Kontaktdaten:

Beitrag von StefanH »

Das sind keine Gutmenschen, das sind Weicheier;)
Grüße aus der Oberpfalz
moosi
Antworten