Voya hat geschrieben:Thomas91 hat geschrieben:froetz hat geschrieben:
Ich finde es auch nervig, dass so viel von den Reifen abhängt. Ich will Fahrer X vs Fahrer Y und Fabrikat A vs Fabrikat B sehen und nicht Michelin vs die Chassis. Wurde ja schon geschrieben, wie sollen die Ingenieure da das Moped auslegen, das ist fast unmöglich.
Jedoch muss man auch sagen dass alle dieselben Voraussetzungen haben. Alle haben den gleichen Reifen bzw. Mischungen zur Verfügung, alle Fahren auf der selben Strecke mit den selben Bedingungen zur selben Zeit.
Klar ist es nicht förderlich wenn die Reifen solche Probleme verursachen! Aber trotzdem muss man sagen, wenn Yamaha damit besser klar kommt als Honda, haben sie etwas besser gemacht und den Vorsprung somit verdient, in meinen Augen.
Michelin wird nicht da Sitzen und denken „was für ein Scherz könnten wir uns jetzt wieder erlauben“? Es wird vermutlich (!!) Gründe gegeben haben das sie diesen Reifen Ausgewählt haben. Vll. war die Entscheidung falsch, aber Fehler können auch dort passieren und nun heisst es welches Team&Fahrer kommt am besten damit klar.
P.S., habt euch wieder Lieb, müssen doch nicht alle der gleichen Meinung sein

Es geht hier nicht darum, ob die Bedingungen für alle gleich sind.
Es geht darum, dass du monatelang auf Basis der von Michelin für 2022 vorgegebenen Reifenallocation versuchst ein konkurrenzfähiges Moped in die Saison zu schicken. Dort sogar vorher testen warst und Unsummen an Geld verbrennst um das bestmögliche Setup zu finden.
Und dann kommt Michelin und kramt einen 4 Jahre alten Reifen hervor, weil es auf einmal neuen Asphalt gibt uns sehr heiß ist? Das ist doch dilettantisch und in meinem Augen unprofessionell!
Wäre genauso, als würdest du dich monatelang auf eine angekündigte Physik-Prüfung vorbereiten und der Professor entscheidet kurzerhand doch Chemie abzufragen. Der Typ in der dritten Reihe (Yamaha) hat sich vielleicht eher schlecht auf Physik vorbereitet, kennt sich aber zufällig in Chemie gut aus und schneidet beim Test dementsprechend besser ab, während es bei dir katastrophal läuft.
Aber hey, die Testbedingungen sind ja für alle gleich!
Verstehe die Ansicht schon, ist aber meiner Meinung nach weit her geholt.
Man kanns auch vergleichen mit einer Anstehenden Physik Prüfung, und bei der Prüfung kommt zwar Physik, aber genau ein Teil, den ich nicht gelernt habe weil es hies „das kommt nicht zur Prüfung“. Und ja, das passiert tatsächlich auch immer wieder.
Solche Faktoren gab es schon immer, auch bei Bridgestone oder früher bei der F1 (schaue ich schon lange nicht mehr).
Ich bin aber trotzdem der Ansicht, alle haben die gleichen Voraussetzunen. Klar ist es nicht ideal und nervt Garantiert gewaltig, vor allem bei solchen Summen die Investiert werden. Aber es sind Dinge die nicht Absichtlich gemacht werden, es sind Fehler, Fehler sind Menschlich und dann müssen die Teams und Fahrer damit klar kommen, der beste dabei wird dann vermutlich gewinnen.
Ist auch so wenn jemand sich Beschwert das es Regnet, das betrifft wohl alle Fahrer, wie kann dann Person X Probleme beim Regen haben und Person Y nicht?
Der eine würde sagen Person X hatte Pech, ich würde sagen Person Y war besser auf alle möglichen eventualitäten Vorbereitet.
Ich bin einfach ein selbstkritischer Mensch und suche den Fehler lieber bei mir, denn das kann ich ändern und mich dafurch verbessern. Wenn ich Fehler immer bei anderen suche habe ich zwar vll. kein schlechtes Gewissen, aber ich werde mich nicht Verbessern können.
Aber wie gesagt, ist nur meine Meinung dazu. Verstehe auch die anderen Ansichten zum teil!