Zum Inhalt

Brünn nach wie vor Empfehlenswert?

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • kaneun Offline
  • Beiträge: 1592
  • Registriert: Samstag 28. Juni 2014, 22:20
  • Motorrad: r6 rj15
  • Lieblingsstrecke: Grobnik
  • Wohnort: BiH

Re: Brünn nach wie vor Empfehlenswert?

Kontaktdaten:

Beitrag von kaneun »

mema79!! hat geschrieben:
steirair hat geschrieben:
Veilseid hat geschrieben:Also ich fahr nach wie vor hin, mir reicht der Zustand alle mal, schade natürlich für den GP Sport, könnte aber wieder nur ein taktisches Vorgehen sein, mal sehen.
Die Strecke ist der Hammer, Ich fahre eigentlich immer noch meine Zeiten,
bzw. werde eher schneller. Das die Piste jetzt so schlimm wäre kann ich überhaupt nicht bestätigen. Bisserl Hysterie kommt mir vor.

Mir kommt es so vor als wenn es nur "nachgeplapper" wäre. Wenn alle GP Fahrer erzählen würden wie geil der Grip in Brünn ist, wären ganz sicher viele Hobby Nudler der gleichen Ansicht :wink:

Nur meine persönliche Meinung...
Du kannst doch nicht ernstahaft behaupten falls Du Rijeka oder Hungaro gefahren bist das due kein Grippverlust im Brno spuerst. Die Strecke ist katastrophal und nie und nimmer das Geld wert was da verlangt wird. Viele fahren auch Pann, und da war es auch nicht so toll aber 119 eur und 300 eur sind halt nicht das selbe.
Meine Meinung.
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: Brünn nach wie vor Empfehlenswert?

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

kaneun hat geschrieben:Du kannst doch nicht ernstahaft behaupten falls Du Rijeka oder Hungaro gefahren bist das due kein Grippverlust im Brno spuerst. Die Strecke ist katastrophal und nie und nimmer das Geld wert was da verlangt wird. Viele fahren auch Pann, und da war es auch nicht so toll aber 119 eur und 300 eur sind halt nicht das selbe.
Meine Meinung.
Ich fahre in Brünn seit 1988. Das die natürlich gealtert ist richtig, aber ihr tut ja so als wäre die "unfahrbar".
Ich fahre 2,10 dort, meine Habschis 2,06. Also von Katastrophal oder nicht fahrbar sind wir bitte meilenweit weg.

Teuer ist es, ob es das Wert ist muss jeder selber entscheiden. Aber ich werde 2021 wieder gerne hinfahren.

Welche Zeiten fährst du, das du da alles so bedenklich findest?
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • Benutzeravatar
  • Maxl46 Offline
  • Beiträge: 2787
  • Registriert: Montag 5. April 2010, 22:02
  • Motorrad: TM SMK 450
  • Lieblingsstrecke: Schleiz, Brno, Pau
  • Wohnort: Leipzig
  • Kontaktdaten:

Re: Brünn nach wie vor Empfehlenswert?

Kontaktdaten:

Beitrag von Maxl46 »

Also man merkt ganz klar, dass ein Reifen schneller anfängt zu rutschen als "vorher" , allgemein hat man sehr wenig Zeit, um seine Zeit zu fahren. Ich fahr ab dem 3. Turn dann meine Zeit, aber Genauso mit einem 6 Turn alten Reifen. Man denkt nur ans Gas, und die Fuhre geht hinten weg. Aber mit etwas Einstellung im Kopf und im Körper, macht es Genauso spaß :)
Hätte ja mal ne entspannte Runde hochgeladen, mal sehen wann ich es packe. lg
Pitbike Verkauf und Aufbau der Marken MRF+Malcor+BPR
Veranstaltungen/ Trainings
https://pitbike1.de
Pitbike1.de
  • Benutzeravatar
  • kaneun Offline
  • Beiträge: 1592
  • Registriert: Samstag 28. Juni 2014, 22:20
  • Motorrad: r6 rj15
  • Lieblingsstrecke: Grobnik
  • Wohnort: BiH

Re: Brünn nach wie vor Empfehlenswert?

Kontaktdaten:

Beitrag von kaneun »

steirair hat geschrieben:
kaneun hat geschrieben:Du kannst doch nicht ernstahaft behaupten falls Du Rijeka oder Hungaro gefahren bist das due kein Grippverlust im Brno spuerst. Die Strecke ist katastrophal und nie und nimmer das Geld wert was da verlangt wird. Viele fahren auch Pann, und da war es auch nicht so toll aber 119 eur und 300 eur sind halt nicht das selbe.
Meine Meinung.
Ich fahre in Brünn seit 1988. Das die natürlich gealtert ist richtig, aber ihr tut ja so als wäre die "unfahrbar".
Ich fahre 2,10 dort, meine Habschis 2,06. Also von Katastrophal oder nicht fahrbar sind wir bitte meilenweit weg.

Teuer ist es, ob es das Wert ist muss jeder selber entscheiden. Aber ich werde 2021 wieder gerne hinfahren.

Welche Zeiten fährst du, das du da alles so bedenklich findest?
Achso, die Entscheidung ob der Belag schlecht ist geht also von den Zeiten aus und nicht davon ob er einfach schlecht ist. Wieder was dazugelernt. Ich war 2 mal dort 2018 und das mit einer serien 600, fand mich voellig fehl am Platz da langsam und trotzdem rutschig unterwegs, aber jedem das seine, wie gesagt.
Die MotoGP fuhr ja dort, also mussten alle die langsamer sind es voellig unbedenklich finden?
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: Brünn nach wie vor Empfehlenswert?

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

kaneun hat geschrieben:Achso, die Entscheidung ob der Belag schlecht ist geht also von den Zeiten aus und nicht davon ob er einfach schlecht ist. Wieder was dazugelernt. Ich war 2 mal dort 2018 und das mit einer serien 600, fand mich voellig fehl am Platz da langsam und trotzdem rutschig unterwegs, aber jedem das seine, wie gesagt.
Die MotoGP fuhr ja dort, also mussten alle die langsamer sind es voellig unbedenklich finden?
Ich würde meinen eher ja. Wenn jetzt einer jammert das er keine 2,05 mehr fahren kann, sondern nur
mehr eine 2,08 weil es so rutschig war, oder dann einer der statt 2,23 jetzt nur 2,28 fährt. Oder von 2,28 auf 2,35.
Da kann mir keiner sagen das der dann schon bemerkt das die Rennstreck ach so schlecht und unfahrbar wäre *-).

Ich bin z.b. mit Pirelli Hinterreifen immer langsamer als mit Bridgestone oder Dunlop. Deswegen ist der auch kein
Scheißreifen, ich weiß ja was andere damit fahren. Ich komme einfach nur schlechter damit zurecht.

Also, was fährst du jetzt in Brünn, oder ist das ein Geheimnis :wink:
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • Benutzeravatar
  • kaneun Offline
  • Beiträge: 1592
  • Registriert: Samstag 28. Juni 2014, 22:20
  • Motorrad: r6 rj15
  • Lieblingsstrecke: Grobnik
  • Wohnort: BiH

Re: Brünn nach wie vor Empfehlenswert?

Kontaktdaten:

Beitrag von kaneun »

steirair hat geschrieben:
kaneun hat geschrieben:Achso, die Entscheidung ob der Belag schlecht ist geht also von den Zeiten aus und nicht davon ob er einfach schlecht ist. Wieder was dazugelernt. Ich war 2 mal dort 2018 und das mit einer serien 600, fand mich voellig fehl am Platz da langsam und trotzdem rutschig unterwegs, aber jedem das seine, wie gesagt.
Die MotoGP fuhr ja dort, also mussten alle die langsamer sind es voellig unbedenklich finden?
Ich würde meinen eher ja. Wenn jetzt einer jammert das er keine 2,05 mehr fahren kann, sondern nur
mehr eine 2,08 weil es so rutschig war, oder dann einer der statt 2,23 jetzt nur 2,28 fährt. Oder von 2,28 auf 2,35.
Da kann mir keiner sagen das der dann schon bemerkt das die Rennstreck ach so schlecht und unfahrbar wäre *-).

Ich bin z.b. mit Pirelli Hinterreifen immer langsamer als mit Bridgestone oder Dunlop. Deswegen ist der auch kein
Scheißreifen, ich weiß ja was andere damit fahren. Ich komme einfach nur schlechter damit zurecht.

Also, was fährst du jetzt in Brünn, oder ist das ein Geheimnis :wink:
Ich fahre seit meinem schwerem Sturz in Rijeka nicht mehr, fuhr Brno nur 2x in meinem Leben und das sehr langsam (weiss die Zeit nicht mehr), fuhr aber Grobnik 1.40. (serien r6), (da war ich 8-9 mal und kenne die Strecke besser).
Trotzdem fuehle ich mich in der Lage den Belag zu komentieren und der ist Scheisse und nicht die 300 eur Wert.
Deine Resonierung ist sehr mangellhaft, denn gerade jemand der 40-50 mal in Brno war und 20-30 Jahre lang faehrt wird den schlechten Belag mit seiner Erfahrung auf dieser Strecke besser ueberspielen koenen und kommt da besser zu recht da er kaum auf die Linie, Gangwahl und alles andere achten muss da er die Strecke ja sehr gut kennt.
Fuer mich dagegen war alles neu und wenn ich da von Hungaro gekommen bin oder Rijeka waren die Unterschiede sehr gewaltig.
  • Benutzeravatar
  • amade Offline
  • Beiträge: 211
  • Registriert: Freitag 18. Juni 2010, 19:30
  • Motorrad: Aprilia RSV4
  • Lieblingsstrecke: Slovakiaring

Re: Brünn nach wie vor Empfehlenswert?

Kontaktdaten:

Beitrag von amade »

Naja. Hungaro ist ja eine F1 Strecke. Ich war zuletzt 2011 dort. Der Belag wurde ja in der Zwischenzeit erneuert. Aber damals war der Hungaro im Regen das Rutschigste, was ich je gefahren bin. Im Vergleich dazu hat man in Brünn im Regen immer noch viel Grip.
  • Magnum1 Offline
  • Beiträge: 695
  • Registriert: Dienstag 10. Juni 2008, 14:59

Re: Brünn nach wie vor Empfehlenswert?

Kontaktdaten:

Beitrag von Magnum1 »

Ist alles eine Einstellungssache, durch die Aussage der GP haben jetzt einige eine Ausrede mehr ...

War auch damals ich glaub 2015 oder 16 als Gp das erste mal sagte die Bodenwellen sind extrem, na da habens alle gejammert :D

Freu mich schon auf nächstes Jahr in Brünn!

Gruß Tom
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: Brünn nach wie vor Empfehlenswert?

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

kaneun hat geschrieben:
steirair hat geschrieben:
kaneun hat geschrieben:Achso, die Entscheidung ob der Belag schlecht ist geht also von den Zeiten aus und nicht davon ob er einfach schlecht ist. Wieder was dazugelernt. Ich war 2 mal dort 2018 und das mit einer serien 600, fand mich voellig fehl am Platz da langsam und trotzdem rutschig unterwegs, aber jedem das seine, wie gesagt.
Die MotoGP fuhr ja dort, also mussten alle die langsamer sind es voellig unbedenklich finden?
Ich würde meinen eher ja. Wenn jetzt einer jammert das er keine 2,05 mehr fahren kann, sondern nur
mehr eine 2,08 weil es so rutschig war, oder dann einer der statt 2,23 jetzt nur 2,28 fährt. Oder von 2,28 auf 2,35.
Da kann mir keiner sagen das der dann schon bemerkt das die Rennstreck ach so schlecht und unfahrbar wäre *-).

Ich bin z.b. mit Pirelli Hinterreifen immer langsamer als mit Bridgestone oder Dunlop. Deswegen ist der auch kein
Scheißreifen, ich weiß ja was andere damit fahren. Ich komme einfach nur schlechter damit zurecht.

Also, was fährst du jetzt in Brünn, oder ist das ein Geheimnis :wink:
Ich fahre seit meinem schwerem Sturz in Rijeka nicht mehr, fuhr Brno nur 2x in meinem Leben und das sehr langsam (weiss die Zeit nicht mehr), fuhr aber Grobnik 1.40. (serien r6), (da war ich 8-9 mal und kenne die Strecke besser).
Trotzdem fuehle ich mich in der Lage den Belag zu komentieren und der ist Scheisse und nicht die 300 eur Wert.
Deine Resonierung ist sehr mangellhaft, denn gerade jemand der 40-50 mal in Brno war und 20-30 Jahre lang faehrt wird den schlechten Belag mit seiner Erfahrung auf dieser Strecke besser ueberspielen koenen und kommt da besser zu recht da er kaum auf die Linie, Gangwahl und alles andere achten muss da er die Strecke ja sehr gut kennt.
Fuer mich dagegen war alles neu und wenn ich da von Hungaro gekommen bin oder Rijeka waren die Unterschiede sehr gewaltig.
Rijeka ist halt schon die grippigste Strecke die ich kenne, da kann halt gar nichts mit. Das ist auch ein extrem und
schwer mit anderen Strecken zu vergleichen. Du hast Recht, Brünn ist vom Tarif wirklich dermaßen überhalten, der Abraham ein Geldeinsacker erster Güte. Er droht ja schon seit 20 Jahren die Strecke zu schleifen, wann das oder das oder das nicht passiert, oder er mehr Kohle bekommt und und und. Aber die Strecke selber finde ich immer noch geil
zu fahren, so eine Anlage gibt es halt nicht oft.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • Benutzeravatar
  • Andreascook Offline
  • Beiträge: 1135
  • Registriert: Freitag 20. Juli 2007, 23:47
  • Motorrad: S1000rr
  • Lieblingsstrecke: Barcelona & Mugello
  • Wohnort: Beverly Dietzenbach

Re: Brünn nach wie vor Empfehlenswert?

Kontaktdaten:

Beitrag von Andreascook »

steirair hat geschrieben:
Ich würde meinen eher ja. Wenn jetzt einer jammert das er keine 2,05 mehr fahren kann, sondern nur
mehr eine 2,08 weil es so rutschig war, oder dann einer der statt 2,23 jetzt nur 2,28 fährt. Oder von 2,28 auf 2,35.
Da kann mir keiner sagen das der dann schon bemerkt das die Rennstreck ach so schlecht und unfahrbar wäre *-).
Bin eigentlich seit 2010 jedes Jahr da - manchmal auch 2x. Dieses Jahr im Juli in Brünn gewesen und und habe mir geschworen die nächste Zeit da nicht mehr hinzufahren.

Was mir extrem aufgefallen ist: wenn es längere Zeit nicht geregnet hat, dann konnte man teilweise auf der S/Z die Staub-Spuren vom Hinterrad des Vordermanns sehen :idea:
Nachdem es geregnet hat, war der Grip okay - nicht gut aber "normal" fahrbar.
Das es mal rutscht ist klar. Aber wenn ich Ende der S/Z in die rechts einbiege, und das Vorderrad rutscht einfach, muß ich sagen das das kein Spaß macht. Habe einigen schnelle Leute gesehen, die Ihr >40k Mopped an der Stelle geerdet haben.

Ich bin Brünn 2016 an Ostern auch schon bei 13 Grad Streckentemperatur gefahren. (mit einem 4er Dunlop vorne :shock: ) Das war mir lieber als dieses Jahr in Brünn!
Antworten