Du hast mich entlarvtluxgixxer hat geschrieben:Irgendwie hab ich das Gefühl der Fredersteller willuns nur ein bisschen beschäftigen...

Trotzdem Danke für die Antworten, ich habe so bereits ein paar Bikes gefunden die für mich in Frage kommen.
Du hast mich entlarvtluxgixxer hat geschrieben:Irgendwie hab ich das Gefühl der Fredersteller willuns nur ein bisschen beschäftigen...
Solche Verallgemeinerungen sind immer Quatsch, aber das weißt du selbst.steirair hat geschrieben: BMW kann und wird dich zur Verzweiflung bringen.
Wie gesagt, bei uns schrauben die mehr als sie fahren. Durchwegs. So meine Erfahrung. Da er aberMichael hat geschrieben:Solche Verallgemeinerungen sind immer Quatsch, aber das weißt du selbst.steirair hat geschrieben: BMW kann und wird dich zur Verzweiflung bringen.
Ich hatte 7 Jahre lang eine 2012er S1000RR und bin damit auch recht zügig gefahren.
Das Getriebe war nach drei Jahren ausgelutscht, das verschleißt etwas schneller als bei den
Konkurrenten.
Wegen einer mangelhaft ausgeführten Rückrufaktion (lose Pleuelschrauben) musste bei der Getrieberevision die Kurbelwelle ausgetauscht werden, natürlich dann gleich neu gelagert den Motor.
Seit dem nur getankt, Räder gewechselt, Kettensätze gewechselt, gewaschen und gefahren. Alles hat immer (!) funktioniert.
Das wäre genau das, was ich nicht brauchesteirair hat geschrieben:Wie gesagt, bei uns schrauben die mehr als sie fahren. Durchwegs. So meine Erfahrung. Da er aberMichael hat geschrieben:Solche Verallgemeinerungen sind immer Quatsch, aber das weißt du selbst.steirair hat geschrieben: BMW kann und wird dich zur Verzweiflung bringen.
Ich hatte 7 Jahre lang eine 2012er S1000RR und bin damit auch recht zügig gefahren.
Das Getriebe war nach drei Jahren ausgelutscht, das verschleißt etwas schneller als bei den
Konkurrenten.
Wegen einer mangelhaft ausgeführten Rückrufaktion (lose Pleuelschrauben) musste bei der Getrieberevision die Kurbelwelle ausgetauscht werden, natürlich dann gleich neu gelagert den Motor.
Seit dem nur getankt, Räder gewechselt, Kettensätze gewechselt, gewaschen und gefahren. Alles hat immer (!) funktioniert.
ein sehr zuverlässiges Modell sucht, kann man die BMW einfach nicht empfehlen. Und ich hatte ja
selber eine gebrauchte 2010er. von 10x auf die Rennstrecke bin ich 8x vorzeitig heim oder so.![]()
Getriebe
Pleuelschrauben.
Nockenwellensensoren
Zündtreiber/Zündkerzenstecker
Kabelbaum oft defekt
brechende Felgen beim M Modell
sehr oft Ärger mit den Bremsen
Undichtigkeiten
Schon ein gutes Motorrad, aber sicher mehr Aufwand wie bei anderen Modellen/Hersteller.
Du sprichts genau von dem Modell, welches die Krankheiten hatte, das war von Null weg das erste Superbike von BMW, bei der ab 12 sieht das anders aus. Deshalb bezieht sich deine Empfehlung auf Wissen von vor 10 Jahren.steirair hat geschrieben:
Wie gesagt, bei uns schrauben die mehr als sie fahren. Durchwegs. So meine Erfahrung. Da er aber
ein sehr zuverlässiges Modell sucht, kann man die BMW einfach nicht empfehlen. Und ich hatte ja
selber eine gebrauchte 2010er. von 10x auf die Rennstrecke bin ich 8x vorzeitig heim oder so.![]()
Einiges sind genau die Krankheiten der ersten Baureihe,..Undichtigkeiten und Ärger mit Bremsen sind meist schlechter Wartung zuzuschreiben.steirair hat geschrieben: Getriebe
Pleuelschrauben.
Nockenwellensensoren
Zündtreiber/Zündkerzenstecker
Kabelbaum oft defekt
brechende Felgen beim M Modell
sehr oft Ärger mit den Bremsen
Undichtigkeiten
Das trifft es ziemlich gut. Ich plane 3 Wochenenden/Jahr zu fahren. Sagen wir max. 3 x 3 Tage. Zuletzt bin ich in MOST am WE inkl. dem 2-Stunden-Rennen 600 km gefahren - also mehr als 1.800 km pro Jahr werden es sicherlich nicht.Sascha546 hat geschrieben:Die BMW ist schon sehr zuverlässig. Du siehst nicht umsonst, dass quasi 70% des 1000er Fahrerfeldes aus S1000RRs bestehen.
Aber jede Modellreihe hatte ihre spezifischen Krankheiten.
Wieviele Tage im Jahr fährst du denn?
Bei 10 Tagen im Jahr kommt ja quasi nichts zusammen an Kilometern.
Da hält son Teil vermutlich ewig.
Wenn jemand aber 20+ Tage fährt und Langstreckenrennen mit stundenlanger Fahrzeit etc. pp. dann kommen natürlich ein paar Kilometer zusammen.