Suzuki GSX-R 1000: welche Auspuff-Komplettanlage?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Earnie Offline
- Beiträge: 327
- Registriert: Dienstag 24. Januar 2012, 17:36
- Motorrad: GSXR1000R
- Lieblingsstrecke: Oschersleben
- Wohnort: Münsterland
Re: Suzuki GSX-R 1000: welche Auspuff-Komplettanlage?
Kontaktdaten:
@vanRosen: Ja hatte direkt über die Adresse bestellt. Mein Handy übersetzt die halbwegs auf deutsch, da ging es.
Mit dem Platz zur Schwinge ist es ja mit dem original Akra Topf schon recht eng, der Schwede liegt da genau so eng an. Ob auch andere passen mit dem Akra Krümmer weiß ich nicht aber denke auch das wird mit vielen zu knapp sein.
Mit dem Platz zur Schwinge ist es ja mit dem original Akra Topf schon recht eng, der Schwede liegt da genau so eng an. Ob auch andere passen mit dem Akra Krümmer weiß ich nicht aber denke auch das wird mit vielen zu knapp sein.
-
- Dave91GSXR Offline
- Beiträge: 6
- Registriert: Dienstag 24. März 2020, 21:36
- Motorrad: GSXR 1000 M0
- Lieblingsstrecke: Mugello
Re: Suzuki GSX-R 1000: welche Auspuff-Komplettanlage?
Kontaktdaten:
Hallo Zusammen
Ich stehe nun auch vor der grossen Entscheidung welche Komplettanlage es den werden soll für die Gixxer
@vanRosen und @Earnie: Was könnt ihr nun nach den Jahren über den ESD von Swedish Race Parts sagen?
seit ihr zufrieden? Wird sie deutlich lauter oder fällt auseinander nach den Jahren?
Gibt es mittlerweile andere Meinungen welche Anlagen gut funktionieren?
Mir schwebt vor die Komplettanlage von Akra zu holen und für den Notfall den ESD der Schweden mit im Gepäck zu haben
Akra deshalb, weil vorerst geplant ist "nur" ein Mapping drauf zu spielen bei ECU Flash und nicht auf dem Prüfstand Abzustimmen (Für die Akra Anlagen sind halt einfach viele Erfahrungswerte da).
Bin für alle Vorschläge und Inputs dankbar.
Grüsse
Ich stehe nun auch vor der grossen Entscheidung welche Komplettanlage es den werden soll für die Gixxer

@vanRosen und @Earnie: Was könnt ihr nun nach den Jahren über den ESD von Swedish Race Parts sagen?
seit ihr zufrieden? Wird sie deutlich lauter oder fällt auseinander nach den Jahren?
Gibt es mittlerweile andere Meinungen welche Anlagen gut funktionieren?
Mir schwebt vor die Komplettanlage von Akra zu holen und für den Notfall den ESD der Schweden mit im Gepäck zu haben

Bin für alle Vorschläge und Inputs dankbar.
Grüsse
-
- vanRosen Offline
- Beiträge: 93
- Registriert: Samstag 4. September 2010, 11:09
- Motorrad: GSX-R 1000 L7
- Lieblingsstrecke: Cartagena
Re: Suzuki GSX-R 1000: welche Auspuff-Komplettanlage?
Kontaktdaten:
Hallo, wie sich herausgestellt hat, ist der Schweden-ESD in Wahrheit ein Polen-ESD und läuft bei Dominator vom Band.
Nichts desto trotz funktioniert dieser nach wie vor einwandfrei und ist gut verarbeitet (ich rede nur vom reinen Endschalldämpfer).
Ich würde die Kombination Akra-Anlage in Verbindung mit Akra-Endtopf und/oder Dominator bzw. SRP-Endtopf immer wieder kaufen und daher auch weiterempfehlen bzw. dein Vorhaben unterstützen
Grüße
Nichts desto trotz funktioniert dieser nach wie vor einwandfrei und ist gut verarbeitet (ich rede nur vom reinen Endschalldämpfer).
Ich würde die Kombination Akra-Anlage in Verbindung mit Akra-Endtopf und/oder Dominator bzw. SRP-Endtopf immer wieder kaufen und daher auch weiterempfehlen bzw. dein Vorhaben unterstützen

Grüße
-
- lase7 Offline
- Beiträge: 44
- Registriert: Dienstag 19. März 2019, 09:31
- Motorrad: GSXR 1000 L8
- Lieblingsstrecke: Brünn
Re: Suzuki GSX-R 1000: welche Auspuff-Komplettanlage?
Kontaktdaten:
Servus,
nachdem bei meiner Remus Okami Titananlage - GSXR 1000 L7 - Krümmer gerissen sind, habe ich mich aus Kostengründen für den:
https://www.blackwidowexhausts.co.uk/gs ... 5686-p.asp - nur für die Rennstrecke, DB Killer noch nie gebraucht (weder in Misano, Mugello oder Most)
entschieden.
Support (in Englisch) per Mail jeweils in wenigen Minuten - Top - Lieferung innerhalb von 8 Tagen - Bezahlung, Zoll .... alles völlig problemlos - Komplettanlage in Edelstahl passgenau - laut Prüfstand minimaler Leistungsverlust zur Remus, mit DB Killer um die 5 PS - Lambdawerte ohne große Umstellungen OK.
Vielleicht hilft der Link jemanden
Viele Grüße
nachdem bei meiner Remus Okami Titananlage - GSXR 1000 L7 - Krümmer gerissen sind, habe ich mich aus Kostengründen für den:
https://www.blackwidowexhausts.co.uk/gs ... 5686-p.asp - nur für die Rennstrecke, DB Killer noch nie gebraucht (weder in Misano, Mugello oder Most)
entschieden.
Support (in Englisch) per Mail jeweils in wenigen Minuten - Top - Lieferung innerhalb von 8 Tagen - Bezahlung, Zoll .... alles völlig problemlos - Komplettanlage in Edelstahl passgenau - laut Prüfstand minimaler Leistungsverlust zur Remus, mit DB Killer um die 5 PS - Lambdawerte ohne große Umstellungen OK.
Vielleicht hilft der Link jemanden
Viele Grüße
-
- Dave91GSXR Offline
- Beiträge: 6
- Registriert: Dienstag 24. März 2020, 21:36
- Motorrad: GSXR 1000 M0
- Lieblingsstrecke: Mugello
Re: Suzuki GSX-R 1000: welche Auspuff-Komplettanlage?
Kontaktdaten:
Hi
@vanRosen Danke für dein Feedback
genau sowas wollte ich hören... dann ist es beschlossen, gibt den Akra komplett mit dem ESD von Swedish Race Parts als Rettung wenn es leise sein muss. Kannst du mir noch sagen wie breit der ist? hast du noch etwas Platz oder ist es mit dem schon sehr eng?
Ich habe mich mit denen in Verbindung gesetzt. Sind super schnell und sehr hilfsbereit. Habe ihm erklärt was ich brauche und der kam gleich mit einigen Lösungsvorschlägen. Die 65 mm Variante (braucht es für den Akra der Suzuki) kann bei ihnen Problemlos via Mail bestellt werden und kostet nicht extra (Preise sind völlig oke). Mir wurden zwei Varianten empfohlen:
- https://swedishraceparts.se/produkt/ste ... mm-slipon/
- https://swedishraceparts.se/produkt/sbk-evo-500mm/
Der Stelth soll noch leiser sein weil er breiter baut (für die KTM 2023). Könnte jedoch etwas knapp werden vom Platz zur Schwinge. Aber denke der SBK sollte auch schon genügend leise sein bei der Länge
Sobald alles dran ist und ich es testen konnte werde ich es euch wissen lassen
@vanRosen Danke für dein Feedback

Ich habe mich mit denen in Verbindung gesetzt. Sind super schnell und sehr hilfsbereit. Habe ihm erklärt was ich brauche und der kam gleich mit einigen Lösungsvorschlägen. Die 65 mm Variante (braucht es für den Akra der Suzuki) kann bei ihnen Problemlos via Mail bestellt werden und kostet nicht extra (Preise sind völlig oke). Mir wurden zwei Varianten empfohlen:
- https://swedishraceparts.se/produkt/ste ... mm-slipon/
- https://swedishraceparts.se/produkt/sbk-evo-500mm/
Der Stelth soll noch leiser sein weil er breiter baut (für die KTM 2023). Könnte jedoch etwas knapp werden vom Platz zur Schwinge. Aber denke der SBK sollte auch schon genügend leise sein bei der Länge

Sobald alles dran ist und ich es testen konnte werde ich es euch wissen lassen

- krigixxer Offline
- Beiträge: 343
- Registriert: Dienstag 18. April 2017, 10:03
- Motorrad: GSX-R1000 L7
- Lieblingsstrecke: Rijeka
- Wohnort: Zürich
Re: Suzuki GSX-R 1000: welche Auspuff-Komplettanlage?
Kontaktdaten:
Da ich vor dem gleichen Problem stand stelle ich hier Mal meine Lösung rein. Für den ein oder anderen ggfs. als Anhaltspunkt brauchbar.
Fahre die Akrapovic Racing Line Komplettanlage. Ohne dB Eater +/- 108, mit dB Eater +/- 103. Ziel war unter die 100er Marke zu kommen für Anneau du Rhin (oder auch Dijon).
Hab mir dazu einen Akra Hexagonal (360mm Mantellänge - also der "universal" Topf mit 65mm Anschluss) geholt. Den normalen dB Eater habe ich von einem Kumpel präparieren lassen. Er hat mir von einem zweiten Eater, den wir nicht mehr benötigen, das Innenstück weggeflext und an meinen hinten angeschweisst.
Die Messung am Anneau du Rhin ergab bei 7000rpm 97 und ein paar zerquetschte dB. Mit dem "normalen" Eater hätte es somit wohl auch gut gereicht, werde ich beim nächsten Besuch testen.
Für Strecken mit noch strengerem Limit (unter 97dB) wird es damit natürlich nicht reichen - aber da bin ich sowieso nicht unterwegs.
Fahre die Akrapovic Racing Line Komplettanlage. Ohne dB Eater +/- 108, mit dB Eater +/- 103. Ziel war unter die 100er Marke zu kommen für Anneau du Rhin (oder auch Dijon).
Hab mir dazu einen Akra Hexagonal (360mm Mantellänge - also der "universal" Topf mit 65mm Anschluss) geholt. Den normalen dB Eater habe ich von einem Kumpel präparieren lassen. Er hat mir von einem zweiten Eater, den wir nicht mehr benötigen, das Innenstück weggeflext und an meinen hinten angeschweisst.
Die Messung am Anneau du Rhin ergab bei 7000rpm 97 und ein paar zerquetschte dB. Mit dem "normalen" Eater hätte es somit wohl auch gut gereicht, werde ich beim nächsten Besuch testen.
Für Strecken mit noch strengerem Limit (unter 97dB) wird es damit natürlich nicht reichen - aber da bin ich sowieso nicht unterwegs.

Zuletzt geändert von krigixxer am Mittwoch 26. April 2023, 11:29, insgesamt 1-mal geändert.
2025
03.-07.03.2025 Alcarras / Raschle Racing
18.-20.04.2025 Rijeka / Rehm
02.-.04.05.2025 Most / CRMoto
07.+08.06.2025 Anneau du Rhin / TZ Motorsport
03.-07.03.2025 Alcarras / Raschle Racing
18.-20.04.2025 Rijeka / Rehm
02.-.04.05.2025 Most / CRMoto
07.+08.06.2025 Anneau du Rhin / TZ Motorsport
-
- Viktor0903 Online
- Beiträge: 62
- Registriert: Donnerstag 29. September 2022, 13:02
- Motorrad: GSXR 1000R
- Wohnort: Bruckmühl
Re: Suzuki GSX-R 1000: welche Auspuff-Komplettanlage?
Kontaktdaten:
Hallo Krigixxer,krigixxer hat geschrieben:Da ich vor dem gleichen Problem stand stelle ich hier Mal meine Lösung rein. Für den ein oder anderen ggfs. als Anhaltspunkt brauchbar.
Fahre die Akrapovic Racing Line Komplettanlage. Ohne dB Eater +/- 108, mit dB Eater +/- 103. Ziel war unter die 100er Marke zu kommen für Anneau du Rhin (oder auch Dijon).
Hab mir dazu einen Akra Hexagonal (360mm Mantellänge - also der "universal" Topf) geholt. Den normalen dB Eater habe ich von einem Kumpel präparieren lassen. Er hat mir von einem zweiten Eater, den wir nicht mehr benötigen, das Innenstück weggeflext und an meinen hinten angeschweisst.
Die Messung am Anneau du Rhin ergab bei 7000rpm 97 und ein paar zerquetschte dB. Mit dem "normalen" Eater hätte es somit wohl auch gut gereicht, werde ich beim nächsten Besuch testen.
Für Strecken mit noch strengerem Limit (unter 97dB) wird es damit natürlich nicht reichen - aber da bin ich sowieso nicht unterwegs.
ist bei dir der DB Eater offen oder geschlossen? Da es unterschiedliche gibt.
Termine 2025
11.04. - 13.04. Rijeka / WSB
23.05. - 25.05. Slovakia / WSB
11.07. - 13.07. Most / WSB
22.08. - 24.08. Pannonia / WSB
29.09. - 01.10. Misano / CR-Moto
11.04. - 13.04. Rijeka / WSB
23.05. - 25.05. Slovakia / WSB
11.07. - 13.07. Most / WSB
22.08. - 24.08. Pannonia / WSB
29.09. - 01.10. Misano / CR-Moto
- krigixxer Offline
- Beiträge: 343
- Registriert: Dienstag 18. April 2017, 10:03
- Motorrad: GSX-R1000 L7
- Lieblingsstrecke: Rijeka
- Wohnort: Zürich
Re: Suzuki GSX-R 1000: welche Auspuff-Komplettanlage?
Kontaktdaten:
Ist unten offen, siehe Bild.Viktor0903 hat geschrieben:Hallo Krigixxer,krigixxer hat geschrieben:Da ich vor dem gleichen Problem stand stelle ich hier Mal meine Lösung rein. Für den ein oder anderen ggfs. als Anhaltspunkt brauchbar.
Fahre die Akrapovic Racing Line Komplettanlage. Ohne dB Eater +/- 108, mit dB Eater +/- 103. Ziel war unter die 100er Marke zu kommen für Anneau du Rhin (oder auch Dijon).
Hab mir dazu einen Akra Hexagonal (360mm Mantellänge - also der "universal" Topf) geholt. Den normalen dB Eater habe ich von einem Kumpel präparieren lassen. Er hat mir von einem zweiten Eater, den wir nicht mehr benötigen, das Innenstück weggeflext und an meinen hinten angeschweisst.
Die Messung am Anneau du Rhin ergab bei 7000rpm 97 und ein paar zerquetschte dB. Mit dem "normalen" Eater hätte es somit wohl auch gut gereicht, werde ich beim nächsten Besuch testen.
Für Strecken mit noch strengerem Limit (unter 97dB) wird es damit natürlich nicht reichen - aber da bin ich sowieso nicht unterwegs.
ist bei dir der DB Eater offen oder geschlossen? Da es unterschiedliche gibt.

2025
03.-07.03.2025 Alcarras / Raschle Racing
18.-20.04.2025 Rijeka / Rehm
02.-.04.05.2025 Most / CRMoto
07.+08.06.2025 Anneau du Rhin / TZ Motorsport
03.-07.03.2025 Alcarras / Raschle Racing
18.-20.04.2025 Rijeka / Rehm
02.-.04.05.2025 Most / CRMoto
07.+08.06.2025 Anneau du Rhin / TZ Motorsport
-
- Viktor0903 Online
- Beiträge: 62
- Registriert: Donnerstag 29. September 2022, 13:02
- Motorrad: GSXR 1000R
- Wohnort: Bruckmühl
Re: Suzuki GSX-R 1000: welche Auspuff-Komplettanlage?
Kontaktdaten:
Danke dir. Dann muss ich bei mir dasselbe machen.krigixxer hat geschrieben:Ist unten offen, siehe Bild.Viktor0903 hat geschrieben:Hallo Krigixxer,krigixxer hat geschrieben:Da ich vor dem gleichen Problem stand stelle ich hier Mal meine Lösung rein. Für den ein oder anderen ggfs. als Anhaltspunkt brauchbar.
Fahre die Akrapovic Racing Line Komplettanlage. Ohne dB Eater +/- 108, mit dB Eater +/- 103. Ziel war unter die 100er Marke zu kommen für Anneau du Rhin (oder auch Dijon).
Hab mir dazu einen Akra Hexagonal (360mm Mantellänge - also der "universal" Topf) geholt. Den normalen dB Eater habe ich von einem Kumpel präparieren lassen. Er hat mir von einem zweiten Eater, den wir nicht mehr benötigen, das Innenstück weggeflext und an meinen hinten angeschweisst.
Die Messung am Anneau du Rhin ergab bei 7000rpm 97 und ein paar zerquetschte dB. Mit dem "normalen" Eater hätte es somit wohl auch gut gereicht, werde ich beim nächsten Besuch testen.
Für Strecken mit noch strengerem Limit (unter 97dB) wird es damit natürlich nicht reichen - aber da bin ich sowieso nicht unterwegs.
ist bei dir der DB Eater offen oder geschlossen? Da es unterschiedliche gibt.

Termine 2025
11.04. - 13.04. Rijeka / WSB
23.05. - 25.05. Slovakia / WSB
11.07. - 13.07. Most / WSB
22.08. - 24.08. Pannonia / WSB
29.09. - 01.10. Misano / CR-Moto
11.04. - 13.04. Rijeka / WSB
23.05. - 25.05. Slovakia / WSB
11.07. - 13.07. Most / WSB
22.08. - 24.08. Pannonia / WSB
29.09. - 01.10. Misano / CR-Moto
-
- vanRosen Offline
- Beiträge: 93
- Registriert: Samstag 4. September 2010, 11:09
- Motorrad: GSX-R 1000 L7
- Lieblingsstrecke: Cartagena
Re: Suzuki GSX-R 1000: welche Auspuff-Komplettanlage?
Kontaktdaten:
Dave91GSXR hat geschrieben:Hi
@vanRosen Danke für dein Feedbackgenau sowas wollte ich hören... dann ist es beschlossen, gibt den Akra komplett mit dem ESD von Swedish Race Parts als Rettung wenn es leise sein muss. Kannst du mir noch sagen wie breit der ist? hast du noch etwas Platz oder ist es mit dem schon sehr eng?
Ich habe mich mit denen in Verbindung gesetzt. Sind super schnell und sehr hilfsbereit. Habe ihm erklärt was ich brauche und der kam gleich mit einigen Lösungsvorschlägen. Die 65 mm Variante (braucht es für den Akra der Suzuki) kann bei ihnen Problemlos via Mail bestellt werden und kostet nicht extra (Preise sind völlig oke). Mir wurden zwei Varianten empfohlen:
- https://swedishraceparts.se/produkt/ste ... mm-slipon/
- https://swedishraceparts.se/produkt/sbk-evo-500mm/
Der Stelth soll noch leiser sein weil er breiter baut (für die KTM 2023). Könnte jedoch etwas knapp werden vom Platz zur Schwinge. Aber denke der SBK sollte auch schon genügend leise sein bei der Länge
Sobald alles dran ist und ich es testen konnte werde ich es euch wissen lassen
Ich würde bei dem ovalen bleiben, ist in Verbindung mit der Akra-Anlage schon eng genug!
Gruß