Zum Inhalt

Braking B-One Felgensatz

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Assistent Offline
  • Beiträge: 638
  • Registriert: Donnerstag 29. Januar 2004, 01:25
  • Wohnort: Rhein-Main

Kontaktdaten:

Beitrag von Assistent »

Hab jetzt gerade noch ein paar gute Hinweise im Duc-forum gefunden!
Danke!
http://duc-forum.de/thread.php?id=8827& ... 15&start=1
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8704
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Hab ich durchgelesen, aber ausser dass "Der jens" da auch mit Normen u.a. um sich schmeisst, bin ich nicht klüger als vorher :?

Ausser dass Magnesiumfelgen (und auch ALu wie ich finde) die beste Qualität haben, wenn sie NEU sind :wink: :idea:

Rudi (mit neuen PVM-Felgen) 8)
  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

Es gab einen sehr spannend zu lesenden Fred bei Speedzilla .
Naja , punktum habe dort PVM Magnesium Felgen , obwohl 100 gr schwerer , die BST's im MTM geschlagen .
  • A. Offline
  • Beiträge: 362
  • Registriert: Montag 3. Januar 2005, 19:34
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von A. »

Moin Jungs

@ asisstent

bestell dir solche Magnesiumdinger und frage hier nicht so herantastent.
und gib mal deine Planung für 07 bekannt, würde mich freuen mal wieder mit dir zu zynden

Ich hatte auf meiner 250Honda PR magnesiumfelgen, die karre war 3 jahre alt als ich sie bekam , und bin selber noch 4 1/2 Jahre damit gefahren, In der Summe über 7 Jahre , die Magnesiumfelgen wurden mal Pulverbeschichtet, mal lackiert und das Moped ist viel gelaufen, waren Top bis zum Ende
Ich habe nur gute Erfahrungen mit Mag.Felgen gemacht.

Auch bin ich dieses Jahr zweimal auf einer Tausender gefahren die beide Mag.Felgen hatten , und die Mopeds waren extrem handlich , ich bin mit weniger Kraftaufwand in die Kurve rein gefahren als mit meiner CBR600 RR !!

Des halb hab ich mir auch diesen Winter Magnesium Felgen von Marvic bestellt auch wenn mich das finanziell an der Ruin bringt ,
und wenn die 5 Jahre halten , sag ich suppi
ig freu mer nen Klops .

viele Grüße Jungs A.
  • Paninaro Offline
  • Beiträge: 106
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 11:36

Kontaktdaten:

Beitrag von Paninaro »

Ich habe der Firma Suzuki Gläsel mal eine Mail geschickt und nachgefragt was man machen kann wenn die Bremsscheiben runter sind und ob es den Braking Felgensatz für die 750er K6/K7 gibt, daraufhin habe ich diese antwort bekommen.
Hallo,
bei diesen Felgen muss die Bremsscheibe umgepresst werden, dazu muss dann die Felge verschickt werden. Ist also nicht so ganz unproblematisch.
Ab März 2007 gibt es diese Felgen mit Bremsscheiben normal angeschraubt. Und auch für die 750er K6/K7

Gruß
Suzuki-Zubehoer-Shop
  • Benutzeravatar
  • Stromberg Offline
  • Beiträge: 1446
  • Registriert: Mittwoch 7. Januar 2009, 09:31
  • Motorrad: Kawasaki ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Pann & Bruno

Kontaktdaten:

Beitrag von Stromberg »

Ich grabe das hier mal wieder aus, da ich nicht einen neuen Thread eröffnen will :oops:

Ich habe mir im Winter einen gebr Satz gekauft.

Am 01 Juni habe ich die Felgen das 1. mal am SBR gefahren, und hatte ein komisches "klacken" am vorderrad. Ich hatte keine vibartionen oder sonstige Störungen beim fahren, es ist mir beim zurückfahren und beim rangieren im zelt aufgefallen. Stellt man das mopped auf den Frontständer u dreht am Rad merkt man nicht´s nur wenn Gewicht am vorderrad ist??!!

Ich habe alle Hülsen und die Steckadapter li u re drauf (kann man die Vertauschen da einer länger u kürzer ist, würde es dann noch passen??)

Kennt einer das Problem, oder hat jemand eine Idee was das sein könnte??

Und erkennt man anhand vom bild ob man bei diesem Modell die Scheiben wechseln kann oder muss man das Rad wegschmeisen??

thx schonmal 8)

Bild
Es sind 2 Dinge die die Menschen wollen, alt werden und jung bleiben

2014 - mal schauen was geht
  • Benutzeravatar
  • Bone Offline
  • Beiträge: 79
  • Registriert: Mittwoch 4. April 2007, 15:57

Kontaktdaten:

Beitrag von Bone »

Hab die Felgen auch. Bei mir hat sich die Verbindung zwischen Felge und Bremsscheibenaufnahme gelöst. Im ausgebauten Zustand konnte man den Ring von der Felge ziehen :? Im eingebauten Zustand konnte man bei zugepackter Bremse die Felge noch ca. 2cm in Drehrichtung weiterdrehen :?
Hab sie auf Garantie erstetzt bekommen, leider aber auch wieder nur verpresst :cry:
Zum Glück hat das ein Kollege beim Reifenwechseln gemerkt.

Ach ja fast vergessen, Du hast die zum Entsorgen 8) . Aber bei dem Preis nicht sonderlich schmerzlich, wenn man bedenkt was alleine schon Bremsscheiben kosten. Im Übrigen verzögern die Teile in Verbindung mit CRQs sehr nett.
Zuletzt geändert von Bone am Sonntag 7. Juni 2009, 15:04, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Puude Offline
  • Beiträge: 663
  • Registriert: Montag 25. Dezember 2006, 12:36
  • Wohnort: Rosendahl-Osterwick
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Puude »

Bone hat geschrieben:Hab die Felgen auch. Bei mir hat sich die Verbindung zwischen Felge und Bremsscheibenaufnahme gelöst. Im ausgebauten Zustand konnte man den Ring von der Felge ziehen :? Im eingebauten Zustand konnte man bei zugepackter Bremse die Felge noch ca. 2cm in Drehrichtung weiterdrehen :?
Hab sie auf Garantie erstetzt bekommen, leider aber auch wieder nur verpresst :cry:
Zum Glück hat das ein Kollege beim Reifenwechseln gemerkt.
:shock: :shock: :shock:
alter falter was??? 2cm und überhaubt und sowieso sind die doof?
das kann aber übel ins auge gehn

zum glück hab ich die neuen 8) die sind geschraubt und auch nicht mehr so ganz schwer
mfg Puude
  • Benutzeravatar
  • Stromberg Offline
  • Beiträge: 1446
  • Registriert: Mittwoch 7. Januar 2009, 09:31
  • Motorrad: Kawasaki ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Pann & Bruno

Kontaktdaten:

Beitrag von Stromberg »

Bone hat geschrieben:Hab die Felgen auch. Bei mir hat sich die Verbindung zwischen Felge und Bremsscheibenaufnahme gelöst. Im ausgebauten Zustand konnte man den Ring von der Felge ziehen :? Im eingebauten Zustand konnte man bei zugepackter Bremse die Felge noch ca. 2cm in Drehrichtung weiterdrehen :?
Hab sie auf Garantie erstetzt bekommen, leider aber auch wieder nur verpresst :cry:
Zum Glück hat das ein Kollege beim Reifenwechseln gemerkt.

Ach ja fast vergessen, Du hast die zum Entsorgen 8) . Aber bei dem Preis nicht sonderlich schmerzlich, wenn man bedenkt was alleine schon Bremsscheiben kosten. Im Übrigen verzögern die Teile in Verbindung mit CRQs sehr nett.
kannst du mir bitte anhand von meinem Bild zeigen wo bei dir sich was gelöst hatte?? habe die Felgen gerade ausgebaut, und will damit nächste woche in brünn fahren, habe aber kein bock abzufliegen :cry:

hast du sonst nicht´s gemerkt??
Es sind 2 Dinge die die Menschen wollen, alt werden und jung bleiben

2014 - mal schauen was geht
  • Benutzeravatar
  • Halbschwede Offline
  • Beiträge: 506
  • Registriert: Donnerstag 30. November 2006, 20:49
  • Motorrad: S1000rr 2023
  • Lieblingsstrecke: Portimao
  • Wohnort: Gothenburg @ Budapest
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Halbschwede »

Habe die auch zu meine K5 1000
ich mage nich die abstandhalter röhr was drinn ist. man hat es schwer die axe durchzustecken weil es ist nicht leicht diese röhr auf sein platz zu halten.
Aber mein grösste problem ist die gummi aufnahme hintern kettenrad, die habe ich schon nach 20 streckentage tauschen müssen, aber jetzt sind die gummis schon nach 10 tage total kaput. Ist mein K5 zu stark?
Bild
februari: Aragon, Valencia, Castelloli mit BiPro
april: Hungaro, Slovakiaring, Pannoniaring
may: Brno, Hungaro Pann, Slovakia
Juni: Slovakiaring, Hungaro, Brno, Pann
Antworten