Fragen zur GripOne TC
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
			- 
								
 - -Stefan88- Offline
 - Beiträge: 55
 - Registriert: Montag 24. Februar 2014, 15:47
 - Motorrad: RJ15
 - Lieblingsstrecke: Mugello
 
Re: Fragen zur GripOne TC
				Kontaktdaten:
				
				
			
			Hallo,
auch ich habe die Chrono seit August diesen Jahres in meiner R6 und bin jetzt ein halbes Event in Brno damit gefahren. Der Einbau war mehr als leicht, das Gefühl ist ganz gut und ich kann generell mal zum Kauf raten. Jetzt geht es bei mir um die Feineinstellung, die aber leider erst im Laufe der nächsten Saison erfolgen wird.
Generell wäre es cool, wenn man hier auch von Besitzern ein wenig Erfahrungsaustausch machen könnte, so dass man sich vielleicht schneller an ein passendes "Map" ranhangeln kann. Micron hat mich gut beraten und sind auch immer für Hilfestellungen gut, jedoch haben Sie noch keine/ kaum Erfahrungen mit der Einstellung.
Über den Winter werde ich auf jeden Fall erstmal in einen neuen Vorderradsensor investieren.
Grüße Stefan
			
			
									
						
										
						auch ich habe die Chrono seit August diesen Jahres in meiner R6 und bin jetzt ein halbes Event in Brno damit gefahren. Der Einbau war mehr als leicht, das Gefühl ist ganz gut und ich kann generell mal zum Kauf raten. Jetzt geht es bei mir um die Feineinstellung, die aber leider erst im Laufe der nächsten Saison erfolgen wird.
Generell wäre es cool, wenn man hier auch von Besitzern ein wenig Erfahrungsaustausch machen könnte, so dass man sich vielleicht schneller an ein passendes "Map" ranhangeln kann. Micron hat mich gut beraten und sind auch immer für Hilfestellungen gut, jedoch haben Sie noch keine/ kaum Erfahrungen mit der Einstellung.
Über den Winter werde ich auf jeden Fall erstmal in einen neuen Vorderradsensor investieren.
Grüße Stefan
Re: Fragen zur GripOne TC
				Kontaktdaten:
				
				
			
			Hallo,
hier geht es zwar meistens um die Chrono, aber ich geb mal meinen Senft dazu.
Fahre in meiner RC8 seit 3 Renntrainig Wochenenden die Grip One S3. Hatte vorher die P3, damit war ich nicht sehr zu frieden ... ich war kurz davor wegen der mangelnden paktischen Tipps auf Bazzaz umzusteigen, habe mich dann Schlußendlich wieder für Grip One entschieden, wohl wissend viel Zeit investiert und bin bisher von der Neuen begeistert.
Dem A. Mottier von Micron System, fehlen zu den einzelnen Grip One Varianten einfach die praktischen Erfahrungswerte. Da ist der Benutzer leider selber gefragt oder es kennt Einer Jemanden, der wieder Einen kennt ... ist aber schwer verlässliche Werte und Aussagen zu bekommen. Die Grip One Fahrer müssen irgend wie immer selber sehen wie Sie zurecht kommen
  is wirklich sch ...  
Aber jetzt erübrigt sich ein ständiges Nachjustieren, da die S3 selbst nachregelt. Sind zu Beginn des Turns die Regelintervalle, besonders in langsamen Kurven bei tiefer Schräglage, noch deutlich zu spüren, lässt das in der zweiten Runde deutlich nach und das Regeln wird weicher - kaum spürbar - top Sache!!!
Ich fahre mit IMU, deshalb kann es sein, dass sich die IMU Werte mit den anderen Werten der Gripone überlagern und deshalb die Eingriffe in meinem Fall, erste zweite Runde, zu heftig ausfallen. Ich könnte den Wert "lean angle" zurück nehmen, komme aber mit der selbst lern Funktion gut zu recht.
Der Grip One Zubehör ist teilweise sehr oberflächlich gefertigt und verursacht Folgekosten. Z.B. die originalen Halter für die Radsensoren sind ein riesen Blödsinn, am besten selber machen und vibrationfrei verschrauben sonst wird regelmäßig Geld (+-85€/Stück) für die Sensoren fällig, die Sensoren sind leider sehr anfällig - ich weiß wo von ich schreibe
 
Die Sensorhalter habe ich bei Micron schon bemängelt ... die Empfehlung lautet, selber anfertigen. Ebenfalls den Lenkerschalter für die MAP Einstellungen. Aus meiner Sicht ein Unding, die Empfehlung von Micron lautet selbst anfertigen
  Dass die nicht für sämtliche Bikes Halter anbieten können ist klar, aber wenn Sie wenigstens einen besseren Schalter anbieten würden ....  
  Ja und zu Schluß noch die Sinnfällige Befestigung der Kontroll LED   
 
Das sind alles so Sachen die zum nicht unerheblichen Anschaffungspreis noch drauf kommen
 
Wen die genannten Schwachstellen nicht stören und wenn sich Jemand mit der Grip One richtig auseinander setzt bekommt eine top TC zum Nachrüsten. Ich kann die Grip One S3 von der Funktion her absolut weiter empfehlen.
Ich habe von Micron schon die zweite TC gekauft und die Leute in Fürth sind wirklich hilfsbereit und zugänglich, aber so richtig in die Tiefe gehende Infos bekommt man nur begrenzt, ich hätte ich mir da vom Importeur mehr erwartet, aber ich wusste vorher worauf ich mich einlasse
 
Grüße Pete
			
			
									
						
										
						hier geht es zwar meistens um die Chrono, aber ich geb mal meinen Senft dazu.
Fahre in meiner RC8 seit 3 Renntrainig Wochenenden die Grip One S3. Hatte vorher die P3, damit war ich nicht sehr zu frieden ... ich war kurz davor wegen der mangelnden paktischen Tipps auf Bazzaz umzusteigen, habe mich dann Schlußendlich wieder für Grip One entschieden, wohl wissend viel Zeit investiert und bin bisher von der Neuen begeistert.
Dem A. Mottier von Micron System, fehlen zu den einzelnen Grip One Varianten einfach die praktischen Erfahrungswerte. Da ist der Benutzer leider selber gefragt oder es kennt Einer Jemanden, der wieder Einen kennt ... ist aber schwer verlässliche Werte und Aussagen zu bekommen. Die Grip One Fahrer müssen irgend wie immer selber sehen wie Sie zurecht kommen
Aber jetzt erübrigt sich ein ständiges Nachjustieren, da die S3 selbst nachregelt. Sind zu Beginn des Turns die Regelintervalle, besonders in langsamen Kurven bei tiefer Schräglage, noch deutlich zu spüren, lässt das in der zweiten Runde deutlich nach und das Regeln wird weicher - kaum spürbar - top Sache!!!
Ich fahre mit IMU, deshalb kann es sein, dass sich die IMU Werte mit den anderen Werten der Gripone überlagern und deshalb die Eingriffe in meinem Fall, erste zweite Runde, zu heftig ausfallen. Ich könnte den Wert "lean angle" zurück nehmen, komme aber mit der selbst lern Funktion gut zu recht.
Der Grip One Zubehör ist teilweise sehr oberflächlich gefertigt und verursacht Folgekosten. Z.B. die originalen Halter für die Radsensoren sind ein riesen Blödsinn, am besten selber machen und vibrationfrei verschrauben sonst wird regelmäßig Geld (+-85€/Stück) für die Sensoren fällig, die Sensoren sind leider sehr anfällig - ich weiß wo von ich schreibe
Die Sensorhalter habe ich bei Micron schon bemängelt ... die Empfehlung lautet, selber anfertigen. Ebenfalls den Lenkerschalter für die MAP Einstellungen. Aus meiner Sicht ein Unding, die Empfehlung von Micron lautet selbst anfertigen
Das sind alles so Sachen die zum nicht unerheblichen Anschaffungspreis noch drauf kommen
Wen die genannten Schwachstellen nicht stören und wenn sich Jemand mit der Grip One richtig auseinander setzt bekommt eine top TC zum Nachrüsten. Ich kann die Grip One S3 von der Funktion her absolut weiter empfehlen.
Ich habe von Micron schon die zweite TC gekauft und die Leute in Fürth sind wirklich hilfsbereit und zugänglich, aber so richtig in die Tiefe gehende Infos bekommt man nur begrenzt, ich hätte ich mir da vom Importeur mehr erwartet, aber ich wusste vorher worauf ich mich einlasse
Grüße Pete
- Fazerrider Offline
 - Beiträge: 231
 - Registriert: Montag 23. Dezember 2013, 18:59
 - Motorrad: RS660
 - Lieblingsstrecke: HHR
 
Re: Fragen zur GripOne TC
				Kontaktdaten:
				
				
			
			Hallo miteinander,
ich habe leider dieses Jahr sehr unsanft meine 99er YZF-R1 (Flachschieber,Megasquirt Steuerung) abgelegt, welche sich nun im Wiederaufbau befindet. Ich spiele nun mit dem Gedanken eine GripOne nachzurüsten, die R1 ist ja auf die COPs der 02er RN09 umgerüstet, so dass es wenig Schwierigkeiten bereiten sollte, diese anzuschließen.
Hatte mit Micron schon Kontakt gehabt, dort empfiehlt man mir die S4 zu kaufen. Hier werden sicherlich noch nicht viele User Erfahrung mit gesammelt haben, aber vielleicht kann wer mir raten, ob die S3 gegenüber die Chrono-Version ihren Aufpreis wert ist. Ich sehe in meinem Fall den einzigen Zusatznutzen in der Selbtlernfunktion der S3/S4 und den eventuell besseren Haltern.
			
			
									
						
										
						ich habe leider dieses Jahr sehr unsanft meine 99er YZF-R1 (Flachschieber,Megasquirt Steuerung) abgelegt, welche sich nun im Wiederaufbau befindet. Ich spiele nun mit dem Gedanken eine GripOne nachzurüsten, die R1 ist ja auf die COPs der 02er RN09 umgerüstet, so dass es wenig Schwierigkeiten bereiten sollte, diese anzuschließen.
Hatte mit Micron schon Kontakt gehabt, dort empfiehlt man mir die S4 zu kaufen. Hier werden sicherlich noch nicht viele User Erfahrung mit gesammelt haben, aber vielleicht kann wer mir raten, ob die S3 gegenüber die Chrono-Version ihren Aufpreis wert ist. Ich sehe in meinem Fall den einzigen Zusatznutzen in der Selbtlernfunktion der S3/S4 und den eventuell besseren Haltern.
- 
								
 - Fana4 Offline
 - Beiträge: 3
 - Registriert: Samstag 8. Dezember 2018, 23:48
 - Motorrad: Honda SC57
 - Lieblingsstrecke: Rijeka
 
Re: Fragen zur GripOne TC
				Kontaktdaten:
				
				
			
			Hallo ich habe bei mir das DAM Modul eingebaut aber es werden keine Daten gespeichert. Kann mir vielleicht jemand sagen woran das liegen kann?
			
			
									
						
										
						Re: Fragen zur GripOne TC
				Kontaktdaten:
				
				
			
			@ Fazerrider
ich fahre die S3, die Selbstlernfunktion allein ist schon klasse, funktioniert super.
Den größten Vorteil der S3 sehe ich im Pit Limiter, aber nicht wegen der regulierten Boxen Durchfahrt
  
sondern wegen der Möglichkeit des Funktionstests bei niedriger Geschwindigkeit. Ist der limiter z.B. auf 30 oder 60 oder ... km/h programmiert und schüttelt es dich durch bei der eingestellten Geschwindigkeit weißt du es funkt. du musst nicht erst auf den Track und angasen und hofffen dass alles passt.
Ich weiß die TC´s haben eine eigene Funktionsüberwachung im Stand ... aaaaber das sagt nichts aus ob im Betrieb die Radsensoren auch wirklich das Signal geben
 
Gruß Pete
			
			
									
						
										
						ich fahre die S3, die Selbstlernfunktion allein ist schon klasse, funktioniert super.
Den größten Vorteil der S3 sehe ich im Pit Limiter, aber nicht wegen der regulierten Boxen Durchfahrt
sondern wegen der Möglichkeit des Funktionstests bei niedriger Geschwindigkeit. Ist der limiter z.B. auf 30 oder 60 oder ... km/h programmiert und schüttelt es dich durch bei der eingestellten Geschwindigkeit weißt du es funkt. du musst nicht erst auf den Track und angasen und hofffen dass alles passt.
Ich weiß die TC´s haben eine eigene Funktionsüberwachung im Stand ... aaaaber das sagt nichts aus ob im Betrieb die Radsensoren auch wirklich das Signal geben
Gruß Pete
- 
								
 - Fana4 Offline
 - Beiträge: 3
 - Registriert: Samstag 8. Dezember 2018, 23:48
 - Motorrad: Honda SC57
 - Lieblingsstrecke: Rijeka
 
Re: Fragen zur GripOne TC
				Kontaktdaten:
				
				
			
			Hallo Pete ich habe die S4 bei meiner Honda eingebaut. Laut Funktionsüberwachung im Stand ist alles ok. Ich werde das mal mit dem Pit Limiter testen.
Danke für den Hinweis.
VG Raphael
			
			
									
						
										
						Danke für den Hinweis.
VG Raphael
- 
								
 - Fana4 Offline
 - Beiträge: 3
 - Registriert: Samstag 8. Dezember 2018, 23:48
 - Motorrad: Honda SC57
 - Lieblingsstrecke: Rijeka
 
Re: Fragen zur GripOne TC
				Kontaktdaten:
				
				
			
			Schade Pit limiter gibt es nicht bei der S4. Hat vielleicht jemand noch eine andere Idee wie ich die TC testen kann?
VG Raphael
			
			
									
						
										
						VG Raphael
Re: Fragen zur GripOne TC
				Kontaktdaten:
				
				
			
			- Lutze Offline
 - Beiträge: 16963
 - Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
 - Motorrad: GSXR-750
 - Lieblingsstrecke: Most
 - Wohnort: Tangerhütte
 - Kontaktdaten:
 
Re: Fragen zur GripOne TC
				Kontaktdaten:
				
				
			
			Bist du dir sicher das der Pitlimiter beide Sensoren Vorder und Hinterrad verwendet und nicht nur das Hinterradsignal nutzt?
			
			
									
						
							Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
			
						Re: Fragen zur GripOne TC
				Kontaktdaten:
				
				
			
			Sicher bin ich mir nicht. Da die Gripone für alle Funktionen beide Raddrehzahlen vergleicht, würde es nicht wirklich Sinn machen den vorderen Sensor für den Limiter weg zu schalten  
  wäre eine unnötige zusätzliche Funktion 
Außerdem hat mir das Armand Mottiere von Micron System genau so erklär
			
			
									
						
										
						Außerdem hat mir das Armand Mottiere von Micron System genau so erklär