Zum Inhalt

Umbau Bremspumpe Brembo 19 rcs

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • GT286 Offline
  • Beiträge: 16
  • Registriert: Freitag 9. Oktober 2015, 16:30
  • Motorrad: Gsx-R 1000 K6
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim

Re: Umbau Bremspumpe Brembo 19 rcs

Kontaktdaten:

Beitrag von GT286 »

Hi Leute
Hab mir vor ein paar Tagen auch eine rcs19 Pumpe gekauft. Bei mir ist das Problem das die Hohlschraube zu lang ist bzw das Gewinde zu kurz. Auch wenn ich die Hohlschraube festgezogen habe sind die fittinge immer noch locker.
Hab stahlflexleitungen aber bei der originalen Pumpe mit der originalen Hohlschraube war das kein Problem.
Hat mir da jemand ein Tipp was ich da machen kann?
  • Benutzeravatar
  • austriia Offline
  • Beiträge: 41
  • Registriert: Mittwoch 27. August 2014, 14:00
  • Motorrad: Yamaha R1 RN19
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Österreich

Re: Umbau Bremspumpe Brembo 19 rcs

Kontaktdaten:

Beitrag von austriia »

eine passende schraube nehmen ?!
um wie viel ist sie denn zu lang?
  • Domi_1234 Offline
  • Beiträge: 138
  • Registriert: Mittwoch 23. Juli 2014, 13:31
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Linz

Re: Umbau Bremspumpe Brembo 19 rcs

Kontaktdaten:

Beitrag von Domi_1234 »

GT286 hat geschrieben:Hi Leute
Hab mir vor ein paar Tagen auch eine rcs19 Pumpe gekauft. Bei mir ist das Problem das die Hohlschraube zu lang ist bzw das Gewinde zu kurz. Auch wenn ich die Hohlschraube festgezogen habe sind die fittinge immer noch locker.
Hab stahlflexleitungen aber bei der originalen Pumpe mit der originalen Hohlschraube war das kein Problem.
Hat mir da jemand ein Tipp was ich da machen kann?
Servus,

Ich nehme mal an, dass du von der Pumpe nur mit einer Leitung wegfährst? Sprich die Leitung teilt sich unten bei den Bremssätteln auf?

Der Hohlschrauben der bei der RCS 19 dabei ist , funktioniert nur wenn man mit 2 Leitungen von der Pumpe jeweils einmal am rechten Kolben und einmal am linken Kolben fährt.

Ich würde mich mal bei einem Vertriebspartner von Brembo informieren, ob es eine kürzere Schraube gibt bzw. wäre es besser auf 2 Einzelleitungen von der Pumpe weg umzubauen.

LG
Have FUN :P
  • Benutzeravatar
  • ps#23 Offline
  • Beiträge: 2070
  • Registriert: Dienstag 22. September 2009, 19:49
  • Motorrad: GSXR 750 K8
  • Wohnort: Schwarzwald

Re: Umbau Bremspumpe Brembo 19 rcs

Kontaktdaten:

Beitrag von ps#23 »

Meine auch, dass da standardmäßig ne Doppelhohlschraube dabei ist.
Das müsste man aber auch erkennen, ohne das Teil einzuschrauben. Ich weiß, das ist jetzt wieder blöd, aber:
Wenn man schon nicht viel Erfahrung hat und einem solche Sachen nicht auffallen, ist die Bremse vielleicht nicht gerade das richtige Übungsobjekt....
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Umbau Bremspumpe Brembo 19 rcs

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Auweia, da wird einem ja wirklich ganz anders, wenn man liest was einige für Selbstversuche
bei der Bremse durchführen. :shock: :shock: :banging:

Wenn du von der Pumpe mit 2 Leitungen weggehst dann brauchst du eine Doppelhohlschraube.
M10 x 1,0. Diese liegt normalerweise der Pumpe bei, genauso wie der Bremslichtschalter.

Ich vermute das Problem liegt bei dir bei den Dichtungen.
Bei der Doppelhohlschraube brauchst du insgesamt 3 Dichtscheiben, oben, unten und zwischen den
beiden Leitungen.
Und bitte nicht irgendwelche Beilagscheiben dafür verwenden!!

Das Gewinde bei der RCS ist sehr knapp bemessen, wenn da eine Dichtung fehlt oder die Dichtscheiben
insgesamt "zu dünn" sind, reicht das oft schon aus das man die Schraube nicht mehr anziehen kann.

Bitte bei sowas gewissenhaft, sauber und in Ruhe arbeiten!
Halbwissen kann hier sehr gefährlich sein ....

EDIT sagt: Solltest du natürlich nur mit einer Bremsleitung weggehen von der Pumpe, dann ist es logisch
das die "Doppel"-Hohlschraube nicht passen kann.
Hier nimmst du dann eine normale "Hohlschraube" M10x1,0 mit zwei Dichtungen.
Diese liegt NICHT bei, und die original Schraube kannst du auch nicht verwenden, da diese M10x1,25 hat!


gruß gixxn
  • GT286 Offline
  • Beiträge: 16
  • Registriert: Freitag 9. Oktober 2015, 16:30
  • Motorrad: Gsx-R 1000 K6
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim

Re: Umbau Bremspumpe Brembo 19 rcs

Kontaktdaten:

Beitrag von GT286 »

Hi,

Hab die Sache schon erledigt.
Finde es schon krass wie dumm manche Menschen die anderen Mitmenschen halten!!!
Ich bau bestimmt nicht eine doppelhohlschraube nur mit einer Leitung an!!
Bei mir war das Problem das die fittinge von meinen stahlflexleitungen 8mm hatten und bei vielen die fittinge 10mm sind. Hab den vertreiber angerufen und der hat gemeint das Brembo nur eine Universalschraube mitliefert die ich notfalls kürzen muss. Hab also nochmal eine extra Schraube von Lucas gekauft und nein es gab sie nicht kürzer. Die Schraube hab ich dann abgeflext und sauber entkratet. Und ja mir ist auch klar das ich drei Kupferringe benutzen musste. Naja auf jedenfall Bremse funktioniert und es ist alles dicht
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Umbau Bremspumpe Brembo 19 rcs

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

GT286 hat geschrieben:Hi,

Hab die Sache schon erledigt.
Finde es schon krass wie dumm manche Menschen die anderen Mitmenschen halten!!!
Ich bau bestimmt nicht eine doppelhohlschraube nur mit einer Leitung an!!
Bei mir war das Problem das die fittinge von meinen stahlflexleitungen 8mm hatten und bei vielen die fittinge 10mm sind. Hab den vertreiber angerufen und der hat gemeint das Brembo nur eine Universalschraube mitliefert die ich notfalls kürzen muss. Hab also nochmal eine extra Schraube von Lucas gekauft und nein es gab sie nicht kürzer. Die Schraube hab ich dann abgeflext und sauber entkratet. Und ja mir ist auch klar das ich drei Kupferringe benutzen musste. Naja auf jedenfall Bremse funktioniert und es ist alles dicht
Nix wie ungut, so war das nicht gemeint. Sorry!
Deine Frage hat jedoch darauf hingedeutet das du mit der Bremserei noch wenig Erfahrung hast, sonst hättest
du das mit den Fittingen wohl auch schnell bemerkt.

Kupferringe sind übrigens nicht Pflicht! Oder hat dir das auch der Vertreiber erzählt? :wink:
Für ALU-Fittinge sollten sogar die ALU-Dichtringe besser geeignet sein.
Einen super Vertreiber hast du da, alle Achtung. :roll: :roll:
Eine Hohlschraube zu kürzen ist wohl der letzte Ausweg. Überhaupt wenn man davon ausgeht das nicht jeder
ein Schneideisen für Feingewinde zu Hause herumliegen hat um den Grat vom Kürzen zu entfernen bzw. um das
Gewinde wieder leichtgängig zu machen.
Und das hier eventuell dein Leben und das von anderen davon abhängt wenn man an Hohlschrauben
herumsägt und schleift. :!: :!:

Darf man fragen um welchen "Vertreiber" es sich hier handel der dir deine Bremsleitungen geliefert hat.
Gerne auch per PN. Ich habe noch nie Stahflexleitungen bekommen wo die Fittinge dünner waren als üblich.
Eine Brembo Universalschraube ..... so ist das also.
Und nun hast du eine Lucas Universalsschraube bekommen, oder wie nennt sich das? :wink:

Denkst du nicht auch das eher deine Bremsleitungen sehr "speziell" sind?



gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • Bastian Offline
  • Beiträge: 1213
  • Registriert: Freitag 17. Juli 2009, 21:00
  • Kontaktdaten:

Re: Umbau Bremspumpe Brembo 19 rcs

Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian »

gixxn hat geschrieben:
GT286 hat geschrieben:Hi,

Hab die Sache schon erledigt.
Finde es schon krass wie dumm manche Menschen die anderen Mitmenschen halten!!!
Ich bau bestimmt nicht eine doppelhohlschraube nur mit einer Leitung an!!
Bei mir war das Problem das die fittinge von meinen stahlflexleitungen 8mm hatten und bei vielen die fittinge 10mm sind. Hab den vertreiber angerufen und der hat gemeint das Brembo nur eine Universalschraube mitliefert die ich notfalls kürzen muss. Hab also nochmal eine extra Schraube von Lucas gekauft und nein es gab sie nicht kürzer. Die Schraube hab ich dann abgeflext und sauber entkratet. Und ja mir ist auch klar das ich drei Kupferringe benutzen musste. Naja auf jedenfall Bremse funktioniert und es ist alles dicht
Nix wie ungut, so war das nicht gemeint. Sorry!
Deine Frage hat jedoch darauf hingedeutet das du mit der Bremserei noch wenig Erfahrung hast, sonst hättest
du das mit den Fittingen wohl auch schnell bemerkt.

Kupferringe sind übrigens nicht Pflicht! Oder hat dir das auch der Vertreiber erzählt? :wink:
Für ALU-Fittinge sollten sogar die ALU-Dichtringe besser geeignet sein.
Einen super Vertreiber hast du da, alle Achtung. :roll: :roll:
Eine Hohlschraube zu kürzen ist wohl der letzte Ausweg. Überhaupt wenn man davon ausgeht das nicht jeder
ein Schneideisen für Feingewinde zu Hause herumliegen hat um den Grat vom Kürzen zu entfernen bzw. um das
Gewinde wieder leichtgängig zu machen.
Und das hier eventuell dein Leben und das von anderen davon abhängt wenn man an Hohlschrauben
herumsägt und schleift. :!: :!:

Darf man fragen um welchen "Vertreiber" es sich hier handel der dir deine Bremsleitungen geliefert hat.
Gerne auch per PN. Ich habe noch nie Stahflexleitungen bekommen wo die Fittinge dünner waren als üblich.
Eine Brembo Universalschraube ..... so ist das also.
Und nun hast du eine Lucas Universalsschraube bekommen, oder wie nennt sich das? :wink:

Denkst du nicht auch das eher deine Bremsleitungen sehr "speziell" sind?



gruß gixxn


Hallo Gixxn,

glaube du hast recht wenig Erfahrung mit unterschiedlichen Leitungsherstellern, sonst würdest nicht so auf den Putz hauen und nein ich bin nicht der Lieferant und kenne auch den TE nicht.
Das Problem mit der zulangen Hohlschraube bei den Brembopumpen ist bekannt, es gibt etliche Leitungshersteller welche tatsächlich 8 mm Fittinge haben und die Schraube damit 2-3 mm zulang ist.
Wir kürzen diese im Werkstattalltag ebenfalls auf der Drehbank und fasen neu an.
Gruß Bastian


„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

Albert Einstein



KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Umbau Bremspumpe Brembo 19 rcs

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Bastian hat geschrieben: Hallo Gixxn,

glaube du hast recht wenig Erfahrung mit unterschiedlichen Leitungsherstellern, sonst würdest nicht so auf den Putz hauen und nein ich bin nicht der Lieferant und kenne auch den TE nicht.
Das Problem mit der zulangen Hohlschraube bei den Brembopumpen ist bekannt, es gibt etliche Leitungshersteller welche tatsächlich 8 mm Fittinge haben und die Schraube damit 2-3 mm zulang ist.
Wir kürzen diese im Werkstattalltag ebenfalls auf der Drehbank und fasen neu an.
Danke für die Info Bastian! Wieder was dazu gelernt. :roll: :roll:
Ist mir aber in über 10Jahren Rennstrecke noch nicht untergekommen (auch nicht bei anderen Kollegen) das eine Hohlschraube gekürzt werden musste. Aber gut, eine Werkstatt kriegt da sicher mehr zu sehen im Laufe der Jahre.

Dann hatte ich bis jetzt wohl immer Glück die richtigen bzw. "dickeren" Fittinge bekommen zu haben.
Gut zu wissen, dann bleibe ich zumindest vorerst mal beim letzten Hersteller (ProBrake).
Absolut null Probleme beim Zusammenbau und gute Quali inkl. Beschreibung und passenden Dichtringen.

Klar kann man auch Hohlschrauben kürzen, keine Frage!
Eine Drehbank ist natürlich die Luxus-Variante und damit erspart man sich in der Regel auch das Nachschneiden.
Bei dieser Methode mach ich mir keine Sorgen, das passt sicher. Noch dazu weil ja nicht jeder mal eben eine
Drehbank bedienen kann, und daher schon eine gewisses Grundwissen über Metallverarbeitung mitbringt.

Lieber einmal mehr aufzeigen und so "eventuell" einen Fehler mit schwerwiegenden Folgen verhindern als
ständig still mitzulesen und andere ins offene Messer laufen zu lassen.
Wenn jemand fragt, dann gebe ich mein Wissen so gut wie möglich weiter.
Das es verschiedene Meinungen gibt ist in einem Forum auch nichts Neues, aber das soll ja so sein! :wink:

Herumflexen an einer sicherheitsrelevanten Hohlschraube halte ich trotzdem nicht für eine saubere Lösung.
Aber wahrscheinlich sind meine Ansprüche einfach zu hoch, was eventuell der übergenaue Werkzeugmacherberuf
mit sich bringt .... :wink:

Also dann entschuldige ich mich ganz offiziell für meine miesen Erfahrungen bzgl. der Fittinge.

Hoffe das jetzt alles geklärt ist und die Schraube bzw. die Pumpe ordentlich funktioniert.



gruß gixxn
  • Box17 Offline
  • Beiträge: 289
  • Registriert: Freitag 11. Mai 2012, 09:10
  • Motorrad: Suzuki GSXR1000 K7

Re: Umbau Bremspumpe Brembo 19 rcs

Kontaktdaten:

Beitrag von Box17 »

Ich kann Bastian nur zustimmen: Anpassarbeiten an Bremsleitungssystemen und Hohlschrauben sind Tagesgeschäft.
Es gibt keine Normungen zu den Gewindegrößen, Gewindesteigungen, Einschraubtiefen in Handbremspumpen, Verteilern und Bremszangen.

Ebenso gibt es diese nicht für Hohlschrauben:
Unabhängig von der Gewindegröße und Steigung gibt es eine Vielzahl von freien Merkmalen, z.B. Gewindelänge, Durchmesser der Durchflussquer-und Längsbohrungen, Einstichtiefen der Nuten im Bereich der Leitungsübergänge, Schlüsselweiten am Kopf, Kopfhöhe, etc.

Gleiches gilt für die Bremsleitungsanschlüsse:
Anschlusshöhe und Durchmesser des Fittings differieren stark.
Beispiele:
- Orig. Bremsleitung Suz.-Bandit, Stahl-Fitting mit 10mm Höhe, 17mm Außendurchmesser
- FHL Stahlflex, Alu-Fitting mit 9mm Höhe, 17,8mm Außendurchmesser
- HEL Stahlflex, Edelstahl-Fitting mit 8,6mm Höhe, 16,5mm Außendurchmesser

Dichtscheiben:
Auch hier Unterschiede, z.B. Cu-Dichtscheibe Brembo 1mm stark, 9mm Außendurchmesser,
Al-Dichtscheibe Lucas MCH991 1,5mm stark, 15mm Außendurchmesser.

@gixxn:
Du siehst, nicht alles was Dir in Deinem Universum bislang begegnet ist die Wahrheit, es gibt nicht "die üblichen Fittinge" und "spezielle Bremsleitungen".
Und wenn Al-Dichtscheiben für Al-Fittinge besser geeignet sein sollten als Cu-Dichtringe, wieso liefert dann Brembo zu der RCS Cu-Dichtringe mit? Zumal Kupfer doch teuerer als Alu-Legierung ist.

Und GT286 hat alles richtig gemacht: Gewindelänge passt jetzt, wenn er sein Bremssystem unter Druck gesetzt hat und es dicht ist, ok.
Antworten