Die Story ist echt der Hammer! Allerdings muss auch ich sagen, für die Rennstrecke ist dieses wunderschöne Moped doch wirklich zu schade!!! Ich überlege schon mehr als ein Jahr, ob ich meine Mille RR auch für die Strecke umbaue. Aber was ist denn mit den wunderschönen OZ-Schmiederädern und den Öhlins Komponenten bei einem Rutscher?
Zweites Mopped kaufen, bin ich auch gerade bei. Ich hab hier noch einen Smaltmoto 2in2 liegen, welchen keiner haben will. Die oben genannte Akra habe ich an meiner Straßen Mille von 2003 verbaut. Suche nur noch das passende zweit Bike ... Gruß
um die Leichtfüßigkeit weiter zu verbessern hab ich der RSV ein neues Geweih spediert. Hergestellt wurde es von dem auch hier im Forum vertretenen Schlosser. Habe ich günstig "Neu" erworben und musst natürlich gleich dran.
Hier das Serienteil noch angebaut:
Zudem hat mir ein guter Kumpel Bremskolben für meine M4 Monoblöcke aus Titan geschnitzt. Optisch (auch wenn mans eigentlich nicht sieht) schon mal eine Verbesserung. Mal sehen ob der leichte Lauf dieser Dinge auch im Einsatz erhalten bleibt ]
Zum Motor:
Für jeden der ebenfalls auf die Idee kommen sollte seinen Rotax V990 leistungstechnisch etwas zeitgemäßer gestalten zu wollen so muss ich sagen, dass Konstantin recht hatte mit seine Annahme, dass die Serien Kettenspanner beim geplantem Kopf nicht mehr ausreichend Weg zur Verfügung haben. Nachdem ich leichte Laufgeräusche der Kette hatte habe ich die Spanner mit 3mm Aluplättchen am Verschlussstopfen unterlegt. Die hydraulische Spannwirkung bleibt dabei erhalten.
Was kosten denn so Titankolben ? Wo hast du denn die 0,5 mm weggenommen ? Am kopf selbst, oder am Zylinder ? Einfach auf der Fräsbank plan gefräst, oder muss man da spezielles Equipment für haben ?
Ich lese hier immer gerne mit und bin auf den Weiteren Verlauf gespannt. Lass mal hören was der Prüfstand sagt.
so Kolben gibts ab 350-400€, sind dann allerdings beschichtet. Die hier sind poliert.
Bezüglich Motor, am Zylinder wird nichts abgefräst oder geschliffen. Sowas wird am Kopf gemacht. Wenn der noch auf Originalmaß ist, sind die 0,5mm schon Ok. Solltest dann aber wie geschrieben die Kettenspanner modifizieren oder durch mechanische ersetzen und die Kettenräder anpassen.
Planen kann man entweder per Überfräsen oder Schleifen. Bei 0,5mm dauert das mit dem Schleifen allerdings etwas .
Viel zu beachten gibts nicht. Kopf sauber und eben aufspannen (mit eine Messuhr abfahren) und dann Feuer frei (zwei Schnitte pro Kopf mit einem Messerkopf (Oberfläche sollte nicht zu rau werden/keine tiefen Riefen)
Der Prüfstandslauf wird entweder noch im Januar oder dann im Februar stattfinden.
Möchtest dir wohl selbst eine RSV für die Strecke aufbauen, oder?