Mich interessiert hingegen die Funktion bei der R6. Da wird die Drossel ja mechanisch, so richtig mit Bowdenzug und so, betätigt. Wie wird das da gemacht, und wie schlägt es sich in der Praxis?golf216vau hat geschrieben:bin gespannt auf dein Erfahrung, besonders bei der BMW!EwaldS hat geschrieben:hab schon länger bestellt!
natürlich beim Ronny!
Sollte diese Woche kommen!
1x R6
1x 2010 S1000RR
werde berichten wie das funktioniert!
Wenn alles gut geht werd ich am Sonntag am Pann noch einen Test starten!
Auf- u. Abschalten ohne zu Kuppeln R6 System Motocoach
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Beau Riese Offline
- Beiträge: 782
- Registriert: Montag 21. Oktober 2013, 19:26
- Motorrad: YZF-R6 (RJ155)
- Lieblingsstrecke: Spreewaldring
- Wohnort: Berlin
Man gönnt sich ja sonst auch alles...
- Kurvenjunkie Offline
- Beiträge: 3299
- Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
- Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
- Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
- Wohnort: Chateau Reibach
Was denn bitte für eine Drossel?
Die RJ15 hat ein Drive by Wire System, d.h. der Gasgriff geht auf eine Art Potentiometer und die ECU öffnet getrennt davon über einen Motor die Drosselklappen. Dadurch ist dann eine vom Gasgriff getrennte Interpolation / Steuerung möglich.
Über einen Quickshift Sensor wird beim Runterschalten ein Impuls ausgelöst, der dann in der ECU (z.B. Motec) oder in einem Zusatzmodul die Steuerung des Drosselklappenmotors aktiviert. Dieser widerrum öffnet dann die Klappen für ca. 100ms in einem bestimmten Winkel. Dadurch wird dann die Last vom Getriebe genommen und der Gang geht idealerweise butterweich rein.
Die RJ15 hat ein Drive by Wire System, d.h. der Gasgriff geht auf eine Art Potentiometer und die ECU öffnet getrennt davon über einen Motor die Drosselklappen. Dadurch ist dann eine vom Gasgriff getrennte Interpolation / Steuerung möglich.
Über einen Quickshift Sensor wird beim Runterschalten ein Impuls ausgelöst, der dann in der ECU (z.B. Motec) oder in einem Zusatzmodul die Steuerung des Drosselklappenmotors aktiviert. Dieser widerrum öffnet dann die Klappen für ca. 100ms in einem bestimmten Winkel. Dadurch wird dann die Last vom Getriebe genommen und der Gang geht idealerweise butterweich rein.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
- beast666 Offline
- Beiträge: 1568
- Registriert: Donnerstag 29. Juni 2006, 09:07
- Motorrad: Hochsitz KTM 990 SD
- Lieblingsstrecke: Jerez
- Wohnort: Waldkraiburg
- Kontaktdaten:
golf216vau hat geschrieben:EwaldS hat geschrieben:hab schon länger bestellt!
natürlich beim Ronny!
Sollte diese Woche kommen!
1x R6
1x 2010 S1000RR
werde berichten wie das funktioniert!
Wenn alles gut geht werd ich am Sonntag am Pann noch einen Test starten!
und was koset so ein System? hab nirgends Preise finden können
Hey,
bin gespannt auf dein Erfahrung, besonders bei der BMW!
Gruß
-
- EwaldS Offline
- Beiträge: 615
- Registriert: Montag 24. Januar 2011, 13:13
- Motorrad: R6 RJ11
- Wohnort: Österreich
kostet wenn ich es richtig im Kopf hab knapp 800,-
- Jack Daniels Offline
- Beiträge: 603
- Registriert: Donnerstag 11. Februar 2010, 08:41
- Lieblingsstrecke: Brno, NBR, HHR
- Wohnort: Zürich
Auf der Facebook-Seite von IRC hat einer geschrieben, 650€ weiß jetzt aber nicht mehr ob inkl. Steuer oder nicht. Evtl. auch nur eine Aktion..
-
- EwaldS Offline
- Beiträge: 615
- Registriert: Montag 24. Januar 2011, 13:13
- Motorrad: R6 RJ11
- Wohnort: Österreich
da hab ich definitiv mehr bezahlt!
- sonicmonkey Offline
- Beiträge: 605
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 03:59
- Motorrad: Scott Spark
- Lieblingsstrecke: STC / Poznan
- Wohnort: Spreewald
600 + vatJack Daniels hat geschrieben:Auf der Facebook-Seite von IRC hat einer geschrieben, 650€ weiß jetzt aber nicht mehr ob inkl. Steuer oder nicht. Evtl. auch nur eine Aktion..
Grüße aus dem Spreewald
- beast666 Offline
- Beiträge: 1568
- Registriert: Donnerstag 29. Juni 2006, 09:07
- Motorrad: Hochsitz KTM 990 SD
- Lieblingsstrecke: Jerez
- Wohnort: Waldkraiburg
- Kontaktdaten:
wow, da betätige ich dann doch lieber den Kupplungshebel. 

- Beau Riese Offline
- Beiträge: 782
- Registriert: Montag 21. Oktober 2013, 19:26
- Motorrad: YZF-R6 (RJ155)
- Lieblingsstrecke: Spreewaldring
- Wohnort: Berlin
Wenn's mal so wäre... meine RJ155 hat jedoch ganz klassische Bowdenzüge, und an den Drosselklappen Sensoren für die Drosselklappenstellung. Deswegen frage ich ja.Kurvenjunkie hat geschrieben:Was denn bitte für eine Drossel?
Die RJ15 hat ein Drive by Wire System, d.h. der Gasgriff geht auf eine Art Potentiometer und die ECU öffnet getrennt davon über einen Motor die Drosselklappen. Dadurch ist dann eine vom Gasgriff getrennte Interpolation / Steuerung möglich.
Man gönnt sich ja sonst auch alles...
- Lutze Offline
- Beiträge: 16938
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Die hat Bowdenzüge, die betätigen aber nicht die Drosselklappen sondern das Potentiometer. Das Poti hätte man natürlich auch im Griff montieren können.Beau Riese hat geschrieben:Wenn's mal so wäre... meine RJ155 hat jedoch ganz klassische Bowdenzüge, und an den Drosselklappen Sensoren für die Drosselklappenstellung. Deswegen frage ich ja.
Wo ich mir nicht ganz sicher bin ist ob der 2. Bowdenzug einen mechanischen Eingriff für die Rückstellung hat. Das man also im Störungsfall per Hand die Klappen schließen kann.
Ich glaube der Blipper sorgt sogar dafür das sich der Gasgriff leicht bewegt wenn er arbeitet, so war es jedenfalls bei der Variante vom Tead wenn ich mich recht erinnere.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!