bin am we am biketoberfest in oschersleben. bin auch mal gespannt auf die gasannahme und auf die serienbeläge.
hab jetzt mal mein gasgriff auf null spiel eingestellt. der leerweg war ja fürchterliich.
ansonsten geiles moped.
Das mit dem Gaszug Spiel auf Null machst du besser gleich rückgängig. Wenn die Züge zu wenig spiel haben, nimmt sie beim aprupt gas schliessen manchmal (öfters) wieder einen Flug nach vorn was sich negativ auf den Bremspunkt auswirken wird... ja ich habs auch probiert.
Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
Papa Bert hat geschrieben:
Wichtig für mich bei diesem ersten Kontakt war die elekt.Helferlein.von der Leistung her machte ich keinen Schritt vorwärts weil meine alte 22er reichlich davon hatte (ca190 PS am Rad).
Wie bekommt man den 190 Ps aus der rn 22 ? Bei mir liegen 165 Ps an .
Thema Gasannahme : Ich hatte auch ziemliche Probleme mit der rn 22 aber da gewoehnt man sich schnell dran, ich war vorher Rn01 gefahren und da ging alles leichter dank Vergaser. Ich fahr immer Modus B ,ist einfach angenehmer beim fahren.
Bei der RN01 hatte ich auch mal das Federbein gewechselt , aber das war ja bekannt das dass ziemlich lasch ist, hatt sich dann aber angefuehlt wie ein anderes Mopped , bei der RN22 lass ich erstmal alles serie. Ich glaub das Sereinfahrwerk verzeiht auch mal wenn man nicht die idealen Einstellungen hatt , im gegensatz zum Schwedengold.
9 von 10 stimmen sagen mir ,ich sei verrückt, eine summt die Melodie von Tetris...
Und sorry, aber dass das Serienfahrwerk verzeihlicher sein soll als ein Öhlinsteil
Vergiss diese Träumerei mal ganz schnell , das Einzige was da nicht so schlimm ist, wenn man mal 2-3 Klicks falsch stellt, weil sich eigentlich kaum was ändert , beim Öhlins merkst Du jeden Klick !!
Termine 2025
14.-17.04 Rijeka mit Dreier
30.5-1.6. Pann mit Stardesign
8.-9.9. OSL mit CRMoto
6.-9.10. Rijeka mit Dreier
Rudi hat geschrieben:@Baker: Der Papa Bert hatte die TTSL-RN22
Und sorry, aber dass das Serienfahrwerk verzeihlicher sein soll als ein Öhlinsteil
Vergiss diese Träumerei mal ganz schnell , das Einzige was da nicht so schlimm ist, wenn man mal 2-3 Klicks falsch stellt, weil sich eigentlich kaum was ändert , beim Öhlins merkst Du jeden Klick !!
Außer du heißt Ruben, dann kannst du in jede Richtung 100 Klicks machen......
Sorry der lag so in der Luft, Rudi
Termine 2016:
21.-24.4. Rijeka mit Schräglage
07.-08.5. OSL mit Hafeneger
10.-12.6. Brünn mit Schräglage.......und sauber eingeschlagen
----------
fiel wegen Aua aus
02.-03.7. OSL mit Hafeneger
rufer hat geschrieben:Das mit dem Gaszug Spiel auf Null machst du besser gleich rückgängig. Wenn die Züge zu wenig spiel haben, nimmt sie beim aprupt gas schliessen manchmal (öfters) wieder einen Flug nach vorn was sich negativ auf den Bremspunkt auswirken wird... ja ich habs auch probiert.
Grüsse
Rufer
hat sie bei mir net gemacht. schließt sauber das gas.
Ich bekomme jetzt dann meine 32er von Yart, und die haben mir
dezitiert abgeraten gleich das Fahrwerk zu wechseln. Die sagen das orig.
wäre schon sehr sehr gut.... Schau ma mal.
Ja da habe ich aber einen anderen Eindruck. Das 1/2 Jahr mit Originalfahrwerk war verlorene Zeit, hätte besser gleich das K-Tech gekauft.
Bis zu einem gewissen Niveau ist das Originalfahrwerk sehr brauchbar. Aber dann ist es wie immer, ein gemachtes ist einfach besser.
Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
S1000rr 10er mod. nur Nummernschild ab Rijeka 1.36, Most 1.45
Jetzt RN32 auch nur Nummernschild ab Pan 2.08, Osche 1.36
Mit der Gasannahme komme ich super klar, Lastwechsel Perfekt (Außer man Schaltet bei 3000 mit Schaltautomat) verstehe nicht was es da zu meckern gibt...
Mit 3 bis 4 Events im Jahr bin ich aber auch nicht so oft auf der Renne.
Wer Regelmäßig Rennen fährt braucht sicherlich ein anderes Fahrwerk.