Zum Inhalt

Sicherste Supersportler für den Alltag

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Heine Offline
  • Beiträge: 991
  • Registriert: Sonntag 23. November 2008, 13:58
  • Lieblingsstrecke: NBR-GP
  • Wohnort: Dortmund

Re: Sicherste Supersportler für den Alltag

Kontaktdaten:

Beitrag von Heine »

Larsi hat geschrieben: Und ich dachte immer eine TC wäre ein Freibrief für grobmotorisches Gasgeben ...
Kommt drauf an wie man sie verwendet. Ich nehme sie als Lerntool an meine Grenzen zu gehen, bin aber bestrebt sie eben nicht zu benutzen. Andere haben sich so an die TC gewöhnt das sie ohne Gnadenlos abfliegen würden, aber das ist andersrum in der MotoGP ja auch schon der Fall, siehe Pedrosa ;)

Mit dem ABS sehe ich genauso AnzA, gerade die alten nicht Schräglagen ABS Systeme.
  • Benutzeravatar
  • Larsi Offline
  • Beiträge: 1278
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:32
  • Motorrad: BMW R1150GS/R
  • Lieblingsstrecke: Kenn ich noch nicht
  • Wohnort: Holzminden

Re: Sicherste Supersportler für den Alltag

Kontaktdaten:

Beitrag von Larsi »

Heine hat geschrieben:...
Mit dem ABS sehe ich genauso AnzA, gerade die alten nicht Schräglagen ABS Systeme.
Sind wir jetzt noch bei Alltag oder auf der Rennstrecke??
Bei Alltag finde ich ein ABS schon sinnvoll.
Vier Zylinder sind zwei Motorräder oder ein halbes Auto!
  • Benutzeravatar
  • kasapv Offline
  • Beiträge: 31
  • Registriert: Dienstag 31. März 2015, 17:43
  • Motorrad: R1 2008
  • Wohnort: Puerto Vallarta

Re: Sicherste Supersportler für den Alltag

Kontaktdaten:

Beitrag von kasapv »

Am sichersten ist es m.M.n. noch auf einem Mopped ohne jeglichen Schnickschnack (z.B. ZX6R 2003/04) Fahren zu lernen. Wenn dann später elektronische Helferlein dazukommen, sind die eher angenehme Extras.
Dagegen jetzt auf der modernsten Mopete Fahren zu lernen und dann solche elektronischen Systeme als gegeben hinzunehmen, wird spätestens dann gefährlich, wenn mal ein elektronischer Helfer ausfällt oder der sich als ausgezeichneten Fahrer Empfindende sich dann mal auf ein Mopped ohne viel Elektronik setzt.

Meine (old school) Meinung.
  • Benutzeravatar
  • Larsi Offline
  • Beiträge: 1278
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:32
  • Motorrad: BMW R1150GS/R
  • Lieblingsstrecke: Kenn ich noch nicht
  • Wohnort: Holzminden

Re: Sicherste Supersportler für den Alltag

Kontaktdaten:

Beitrag von Larsi »

kasapv hat geschrieben:Am sichersten ist es m.M.n. noch auf einem Mopped ohne jeglichen Schnickschnack (z.B. ZX6R 2003/04) Fahren zu lernen. ...
hast du das eingangsposting gelesen?
der ersteller hat hier knapp 300 beiträge.
da gehe ich davon aus, dass er moppedfahren kann ...
Vier Zylinder sind zwei Motorräder oder ein halbes Auto!
  • Benutzeravatar
  • kasapv Offline
  • Beiträge: 31
  • Registriert: Dienstag 31. März 2015, 17:43
  • Motorrad: R1 2008
  • Wohnort: Puerto Vallarta

Re: Sicherste Supersportler für den Alltag

Kontaktdaten:

Beitrag von kasapv »

Naja, im Eingangspost wollte er auch noch 'ne 1.000er. Später dann neigte er zur Daytona. Und 300 Beiträge in 'nem Forum sind ja kein Synonym für so und so viele km Fahrpraxis.
  • Benutzeravatar
  • Tanngrisnir Offline
  • Beiträge: 122
  • Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 08:02
  • Wohnort: Leipzig

Re: Sicherste Supersportler für den Alltag

Kontaktdaten:

Beitrag von Tanngrisnir »

Larsi hat geschrieben:der ersteller hat hier knapp 300 beiträge.
da gehe ich davon aus, dass er moppedfahren kann ...

...ohh, das wusst ich ja noch gar nicht. Demnach sind hier alle "Vielposter" schneller wie ich? :shock:
Das ist ja sch...! :evil:

Ich fange gleich einmal mit dem Schreiben dieses Posts hier an schneller zu werden. Vielleicht bringt der schon ein paar zehntel in OSL?

Achso eine Frage noch: Werde ich langsamer, wenn ich beispielsweise in einem Harley-Forum Posts schreibe?

ironische Grüße - Tanngrisnir 8)
  • Benutzeravatar
  • as Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 4731
  • Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
  • Motorrad: Honda CRF 250 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Beitrag von as »

Tanngrisnir hat geschrieben:Achso eine Frage noch: Werde ich langsamer, wenn ich beispielsweise in einem Harley-Forum Posts schreibe?
Nö, dann fliegst Du raus :assshaking: :lol:
  • Benutzeravatar
  • Heine Offline
  • Beiträge: 991
  • Registriert: Sonntag 23. November 2008, 13:58
  • Lieblingsstrecke: NBR-GP
  • Wohnort: Dortmund

Re: Sicherste Supersportler für den Alltag

Kontaktdaten:

Beitrag von Heine »

Larsi hat geschrieben:
Heine hat geschrieben:...
Mit dem ABS sehe ich genauso AnzA, gerade die alten nicht Schräglagen ABS Systeme.
Sind wir jetzt noch bei Alltag oder auf der Rennstrecke??
Bei Alltag finde ich ein ABS schon sinnvoll.
Ich bin auf auf der Rennstrecke, Alltag sieht die welt anders aus :oops:
  • Benutzeravatar
  • AnzA Offline
  • Beiträge: 299
  • Registriert: Freitag 16. März 2012, 18:43
  • Motorrad: GsxR
  • Lieblingsstrecke: Pann li./Brünn

Re: Sicherste Supersportler für den Alltag

Kontaktdaten:

Beitrag von AnzA »

Larsi hat geschrieben:
AnzA hat geschrieben:...
Ein Motorrad mit ABS als sicherer zu verkaufen ist doch Schwachsinn ...

...
Eine TC macht Sinn, ...
Interessant ...

Und ich dachte immer eine TC wäre ein Freibrief für grobmotorisches Gasgeben ...
wenn du mich zitierst dann bitte nicht aus dem Kontext heraus.
Mein Kommentar bezog sich lediglich auf die Ausstattung bzw die "Must-Have's" seiner gesuchten SSP und dass man sie bei fast allen nachrüsten kann.

Grobmotorisch Vollgas geben und sich auf die TC verlassen ist keine sichere Fahrweise und dem Themenersteller geht es um Sicherheit.
Wenn man weniger beschleunigt ist man langsamer und demzufolge sicherer unterwegs oder siehst du das anders ?

Persönlich finde ich dennoch, dass ABS nicht sicherer ist als ein Motorrad (speziell SSP) ohne um mit diesen Kriterien nach einem Neukauf zu suchen.
  • Benutzeravatar
  • Larsi Offline
  • Beiträge: 1278
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:32
  • Motorrad: BMW R1150GS/R
  • Lieblingsstrecke: Kenn ich noch nicht
  • Wohnort: Holzminden

Re: Sicherste Supersportler für den Alltag

Kontaktdaten:

Beitrag von Larsi »

Klar ist es sicherer, wenn man etwas vorsichtiger am Hahn zieht, da sind wir einer Meinung.

Beim ABS allerdings nicht.
Ich verstehe dich so, dass ABS deiner Meinung nach auf der Landstraße keine Sicherheit bringt.
Wenn ich aber bedenke, wie oft es zu Unfällen und Stürzen kommt, bei denen das Mopped schon auf der Seite liegt, lange bevor ein Aufprall passiert oder die Strasse ausgeht, komme ich für mich zu dem Schluss, dass genau hier ein ABS helfen könnte (besonders bei Nässe), die Karre vorne nicht zu überbremsen.

Aber vielleicht bin ich auch nur nicht gut genug ...
Vier Zylinder sind zwei Motorräder oder ein halbes Auto!
Antworten