Starten mit Launch Control
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- MadMike323 Offline
- Beiträge: 584
- Registriert: Dienstag 30. Oktober 2012, 17:29
- Motorrad: RSV4
- Lieblingsstrecke: Pannonia, Hungaro
- Wohnort: NÖ
Re: Starten mit Launch Control
Kontaktdaten:
meine Erfahrung bei bmw ist, das man bei ~5000 am geschmeidigsten wegkommt. Zügig einkuppeln und dann Feuer frei.
Re: Starten mit Launch Control
Kontaktdaten:
Die Startdrehzahl gibt es nicht.
Zunächst muß man unterscheiden ob 1000 cm³ oder 600 cm³,
200 PS gegen 130 PS bei ähnlichen Gewicht, Schwerpunkt und Radstand.
Bei kleiner Geschwindigkeit z.B bis 100 Km/h bringen die PS oberhalb von ca. 100 nix positives.
Entweder Wheely oder Eingreifen der Wheely control.
8000 U/min sind bei einer BMW rund 120 PS.
Daher gilt für eine Literschüssel:
Nicht unnötig viel Drehzahl sondern lieber schnell einkuppeln und Vollgas.
Ohne Wheely control muß man dann halt ein Auge auf die Vorderradlage haben und notfalls eventuell hinten leicht bremsen.
Bei einer Sechser wie ich sie aktuell fahre (war früher auch mit R1 unterwegs) sieht die Sache allerdings etwas anders aus:
Mindestens 8000 U/min, möglichst Vollgas und Kupplung soweit kommen lassen das Drehzahl auf den ersten Metern konstant bleibt. Nach rund 1,5 Sekunden ist der Spuk vorbei und Kupplung kann vollständig los gelassen werden da Drehzahl - Geschwindigkeit übereinstimmen. Wheelyprobleme habe ich nicht da ich bis auf +1 Zahn hinten Serienübersetzung fahre. Die maximale Kraft steht beim Drehmomentmaximum zur Verfügung.
Auch wenn ich nicht der Schnellste bin sind meine Starts so immer recht ordentlich.
Eine Launch control habe ich noch nie vermisst.
Eine Wheely Control die gut funktioniert halte ich bei Literschüsseln jedoch für sehr sinnvoll.
Zunächst muß man unterscheiden ob 1000 cm³ oder 600 cm³,
200 PS gegen 130 PS bei ähnlichen Gewicht, Schwerpunkt und Radstand.
Bei kleiner Geschwindigkeit z.B bis 100 Km/h bringen die PS oberhalb von ca. 100 nix positives.
Entweder Wheely oder Eingreifen der Wheely control.
8000 U/min sind bei einer BMW rund 120 PS.
Daher gilt für eine Literschüssel:
Nicht unnötig viel Drehzahl sondern lieber schnell einkuppeln und Vollgas.
Ohne Wheely control muß man dann halt ein Auge auf die Vorderradlage haben und notfalls eventuell hinten leicht bremsen.
Bei einer Sechser wie ich sie aktuell fahre (war früher auch mit R1 unterwegs) sieht die Sache allerdings etwas anders aus:
Mindestens 8000 U/min, möglichst Vollgas und Kupplung soweit kommen lassen das Drehzahl auf den ersten Metern konstant bleibt. Nach rund 1,5 Sekunden ist der Spuk vorbei und Kupplung kann vollständig los gelassen werden da Drehzahl - Geschwindigkeit übereinstimmen. Wheelyprobleme habe ich nicht da ich bis auf +1 Zahn hinten Serienübersetzung fahre. Die maximale Kraft steht beim Drehmomentmaximum zur Verfügung.
Auch wenn ich nicht der Schnellste bin sind meine Starts so immer recht ordentlich.
Eine Launch control habe ich noch nie vermisst.
Eine Wheely Control die gut funktioniert halte ich bei Literschüsseln jedoch für sehr sinnvoll.
Es gibt immer einen Schnelleren
-
- Daryl Offline
- Beiträge: 564
- Registriert: Donnerstag 10. Januar 2008, 23:36
- Motorrad: RSV4 RF
- Lieblingsstrecke: TT Mountain Course
- Wohnort: Baden-Baden
Re: Starten mit Launch Control
Kontaktdaten:
ouh backe 

International Road Racing Championship 2014 & 2015
Yamaha R6 Dunlop CUP 2016
Czech Road Racing 2017 / UlsterGP 2017 / ManxGP Isle of Man 2017
German Moto Masters 2020
http://www.borni.eu
Yamaha R6 Dunlop CUP 2016
Czech Road Racing 2017 / UlsterGP 2017 / ManxGP Isle of Man 2017
German Moto Masters 2020
http://www.borni.eu
- mr_spinalzo Offline
- Beiträge: 4719
- Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36
Re: Starten mit Launch Control
Kontaktdaten:
Sofern das drive by wire die drosselklappen von Anfang an 100% öffnetR6-Pille hat geschrieben:
Entweder Wheely oder Eingreifen der Wheely control.
8000 U/min sind bei einer BMW rund 120 PS.
.
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
Re: Starten mit Launch Control
Kontaktdaten:
Ich fahr einfach los wenn das rote Licht ausgeht..
- Chef_Koch Offline
- Beiträge: 678
- Registriert: Montag 14. November 2011, 22:35
- Motorrad: SRAD 750, was sonst?
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Stuttgart
Re: Starten mit Launch Control
Kontaktdaten:
SRAD 750: 6000 U/min mit Launch Control
Funktioniert für mich ganz gut. Evtl probiere ich noch etwas niedriger.
Bin aber nach den ersten Tests (mit hoher Drehzahl) und anschließender Analyse (Data-Logging) mit der Drehzahl weiter runter gegangen.
Man muss auch bedenken, je höher die Drehzahl, desto länger muss man die Kupplung schleifen lassen.
Falls man die Drehzahl denn konstant halten kann bzw. will.
Meistens haut das eh nicht hin ... vondaher gleich mit der niedrigeren Drehzahl starten.
Habs bei mir so eingestellt, dass die Startdrehzahl nach dem Start weiterhin so begrenzt wird bis man die der Drehzahl entsprechende Geschwindigkeit erreicht hat. Ist dann wesentlich einfacher. Knallt halt nur etwas, wenn man das ganze über die Zündung etc. erledigt, weil man kein DBW hat.
Ergebnisse sind bis jetzt schon ganz gut und vor allem reproduzierbar!
Funktioniert für mich ganz gut. Evtl probiere ich noch etwas niedriger.
Bin aber nach den ersten Tests (mit hoher Drehzahl) und anschließender Analyse (Data-Logging) mit der Drehzahl weiter runter gegangen.
Man muss auch bedenken, je höher die Drehzahl, desto länger muss man die Kupplung schleifen lassen.
Falls man die Drehzahl denn konstant halten kann bzw. will.
Meistens haut das eh nicht hin ... vondaher gleich mit der niedrigeren Drehzahl starten.
Habs bei mir so eingestellt, dass die Startdrehzahl nach dem Start weiterhin so begrenzt wird bis man die der Drehzahl entsprechende Geschwindigkeit erreicht hat. Ist dann wesentlich einfacher. Knallt halt nur etwas, wenn man das ganze über die Zündung etc. erledigt, weil man kein DBW hat.
Ergebnisse sind bis jetzt schon ganz gut und vor allem reproduzierbar!
- FrontPlayer Offline
- Beiträge: 3925
- Registriert: Montag 2. März 2009, 22:01
- Motorrad: SV650
- Lieblingsstrecke: Zolder Schleiz Dijon
- Wohnort: GL
- Kontaktdaten:
Re: Starten mit Launch Control
Kontaktdaten:
Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
Re: Starten mit Launch Control
Kontaktdaten:
luxgixxer hat geschrieben:Ich fahr einfach los wenn das rote Licht ausgeht..
Dazu bräucht ich jetzt mal ein paar Einzelheiten

Vergiss niemals wer du bist, wo du herkommst und wo du hingehörst!!!
- Maxl46 Offline
- Beiträge: 2787
- Registriert: Montag 5. April 2010, 22:02
- Motorrad: TM SMK 450
- Lieblingsstrecke: Schleiz, Brno, Pau
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Starten mit Launch Control
Kontaktdaten:
Ich warte immer auf Grün. Klappt aber nicht so gut.
Pitbike Verkauf und Aufbau der Marken MRF+Malcor+BPR
Veranstaltungen/ Trainings
https://pitbike1.de
Pitbike1.de
Veranstaltungen/ Trainings
https://pitbike1.de
Pitbike1.de
Re: Starten mit Launch Control
Kontaktdaten:
nicht ganzFrontPlayer hat geschrieben:https://www.youtube.com/watch?v=59b5mqE5C-A#t=0m27
Das ist eh der geilste Start ever^^

http://youtu.be/SEUIV8WDPCc?t=1m52s