Dieser Rahmen ist nicht unbedingt leicht, vollgetankt bis zum Deckel wiegt meine umgebaute SZR 160 Kilo. Ich denke das geht schon noch deutlich leichter mit einem Gitterrohrrahmen. Mit 'nem anderen Motor sowieso.steirair hat geschrieben:SEHR GEIL!!!. Ich hab sowas mal gebaut mit einem TZR 250 Rahmen und einem
500er KTM Einzylinder Zweitakter. Wo die wahren Kräfte wüteten.
SuperMono
Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.
- Rocco Offline
- Beiträge: 248
- Registriert: Samstag 10. April 2004, 17:58
- Motorrad: 660er Eintopf
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Kontaktdaten:
Re: SuperMono
Kontaktdaten:
160 kg, gute 50 Ps und trotzdem macht's Spaß. R4F eben. 

- kurzaberdünn Offline
- Beiträge: 62
- Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 14:51
- Wohnort: Augsburg
Re: SuperMono
Kontaktdaten:
Meine UNO, luftgekühlt mit Öl ohne Sprit 112kg. Aber der Motor ist halt auch wahnsinnig leicht!
- Dateianhänge
-
- sdfg.jpg (34.12 KiB) 5143 mal betrachtet
-
- Mono-Phil Offline
- Beiträge: 67
- Registriert: Sonntag 28. Dezember 2014, 18:04
- Motorrad: Rotax supermono ,
Re: SuperMono
Kontaktdaten:
Sehr schöne Motorräder Hast du da ! Kröber Astra's alles was mein Herz höherschlagen lässt !astras wahren meine Favoriten doch leider nicht aufzutreiben .
Die Traverse wird bei mir geschraubt um Rissen entgegenzuwirken (Tip eines supermono Fahrers aus Nl )
Im Aprilia Rahmen wahr eine Dreiteilige.
Was dreht so ein Rotax ? 9500+ ?
Hast du an beiden offene Vergaser passt das von der Lautstärke ?
Ich habe ne laverda mit offenen Vergasern und Tüten sie saugt gefüllt lauter an als sie hinten raus brüllt

Gruß Phil
Die Traverse wird bei mir geschraubt um Rissen entgegenzuwirken (Tip eines supermono Fahrers aus Nl )
Im Aprilia Rahmen wahr eine Dreiteilige.

Was dreht so ein Rotax ? 9500+ ?
Hast du an beiden offene Vergaser passt das von der Lautstärke ?
Ich habe ne laverda mit offenen Vergasern und Tüten sie saugt gefüllt lauter an als sie hinten raus brüllt

Gruß Phil
- kurzaberdünn Offline
- Beiträge: 62
- Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 14:51
- Wohnort: Augsburg
Re: SuperMono
Kontaktdaten:
Hi Phil,
Astralites gibt es wieder: http://www.rennstar.com/news.html
Lautstärke ist ein Problem. Ansaug mit großem K&N Filter geht noch,aber mir den Megafönchen komme ich nur bei Grab The Flag auf die Strecke. Die neue bekommt deshalb SR-Racing.
Gruß, Klaus
Astralites gibt es wieder: http://www.rennstar.com/news.html
Lautstärke ist ein Problem. Ansaug mit großem K&N Filter geht noch,aber mir den Megafönchen komme ich nur bei Grab The Flag auf die Strecke. Die neue bekommt deshalb SR-Racing.
Gruß, Klaus
-
- Mono-Phil Offline
- Beiträge: 67
- Registriert: Sonntag 28. Dezember 2014, 18:04
- Motorrad: Rotax supermono ,
Re: SuperMono
Kontaktdaten:
kurzaberdünn hat geschrieben:Hi Phil,
Astralites gibt es wieder: http://www.rennstar.com/news.html
Lautstärke ist ein Problem. Ansaug mit großem K&N Filter geht noch,aber mir den Megafönchen komme ich nur bei Grab The Flag auf die Strecke. Die neue bekommt deshalb SR-Racing.
Gruß, Klaus
Habe schon fast gedacht das die beiden ordentlich Brüllen

Der Kurs ist ja noch relativ günstig für neue Astra's wenn ich bedenke was für gebrauchte bezahlt wird .
Diese Woche sind wieder mal Teile eingetroffen und ich war auch etwas fleißig

Skitsu Wasseruhr und schwingenlager

Die Bremsen Frage hat sich auch etwas geklärt, mir sind 280er TZ Scheiben zugelaufen jetzt fehlen nur noch schöne Zangen .
Am Tank geht es am we weiter für die 3D geformten Seiten werde ich wohl einen bekannten mit ins Boot holen der weis wohl noch nichts von seinem Glück

Die Verkleidung sitzt auch schon wieder nur die vordere gewölbte kannte des Höckers findet ich nicht so stimmig da muss ich mir noch was für überlegen .
- Dateianhänge
-
- image.jpg (230.51 KiB) 4715 mal betrachtet
-
- image.jpg (126.34 KiB) 4715 mal betrachtet
-
- image.jpg (145.78 KiB) 4715 mal betrachtet
- letti Offline
- Beiträge: 618
- Registriert: Donnerstag 11. März 2010, 06:25
- Motorrad: ZX6R 2010
- Lieblingsstrecke: Most
Re: SuperMono
Kontaktdaten:
hab noch brembo p4 mit 30/34 kolben im angebot...
lochabstand sind 40mm
lochabstand sind 40mm
-
- Mono-Phil Offline
- Beiträge: 67
- Registriert: Sonntag 28. Dezember 2014, 18:04
- Motorrad: Rotax supermono ,
Re: SuperMono
Kontaktdaten:
Danke für das Angebot ein Set p4's habe ich noch aber irgend wie ist das noch nicht das richtige ich versuche gerade raus zubekommen bis wann Lockheed bzw. WiWO oder Ap Zweikolben Sättel im aktiven Motorsport unterwegs wahren würde ja evtl auch optisch Passen da der Rest ja auch sehr frühe 90er ist . Gruß Phil
- kurzaberdünn Offline
- Beiträge: 62
- Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 14:51
- Wohnort: Augsburg
Re: SuperMono
Kontaktdaten:
Hätte ein Pärchen WiWo Zweikolben-Festsattel. Brauchst Neue Kolben und Dichtringe dafür , passen aber Lockheed Teile.
-
- Mono-Phil Offline
- Beiträge: 67
- Registriert: Sonntag 28. Dezember 2014, 18:04
- Motorrad: Rotax supermono ,
Re: SuperMono
Kontaktdaten:
Gestern den Tankdeckel Geschnitzt 152g dann hatt mich der ergeiz gepackt und nochmal alles abgedreht was ging Ergebnis 92g 

- Dateianhänge
-
- image.jpg (119.23 KiB) 4180 mal betrachtet
-
- image.jpg (96.85 KiB) 4180 mal betrachtet
-
- Mono-Phil Offline
- Beiträge: 67
- Registriert: Sonntag 28. Dezember 2014, 18:04
- Motorrad: Rotax supermono ,
Re: SuperMono
Kontaktdaten:
Heute habe ich schrauben köpfe nachgearbeitet !
Solltet ihr auch mal dazu kommen erwartet kein Lob oder Verständnis eurer Frauen !
Auf die Frage was ich da machen würde verließ sie kopfschüttelnd die die Garage obwohl ich versucht habe ihr die Unterschiede nahe zulegen !
Aber evtl lag es auch daran das der sechskant bei den Linsen schrauben welche ich ihr gezeigt hatte nicht ganz mittig war
Aber seht selbst
Gruß Phil
Solltet ihr auch mal dazu kommen erwartet kein Lob oder Verständnis eurer Frauen !
Auf die Frage was ich da machen würde verließ sie kopfschüttelnd die die Garage obwohl ich versucht habe ihr die Unterschiede nahe zulegen !

Aber evtl lag es auch daran das der sechskant bei den Linsen schrauben welche ich ihr gezeigt hatte nicht ganz mittig war

Aber seht selbst
Gruß Phil
- Dateianhänge
-
- image.jpg (104.67 KiB) 4040 mal betrachtet
-
- image.jpg (110 KiB) 4040 mal betrachtet