Zum Inhalt

Empfehlung Bremsbeläge

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Empfehlung Bremsbeläge

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Die original Suzuki-Beläge "sollen" wirklich gut sein, da fahren sehr flotte Leute damit
die ich persönlich kenne!
Ich rede jetzt aber mal nur von den Belägen für die originalen Brembo-Zangen.
Für die älteren Zangen kann ich persönlich auch nur gutes berichten, allerdings
waren die nur zu Beginn gut, spätestens wenn die Hälfte runter ist waren die meistens
nicht mehr so knackig und bissig, man musste also des öfteren wechseln.

Ich persönlich fahre jetzt auch die Z04 auf der L1, die habe ich mir eingebildet. 8) :wink:
In Verbindung mit den Brembo-Scheiben und der Brembo-Pumpe wollte ich einfach auf
Nummer sicher gehen um die Wahrscheinlichkeit von Bremsproblemen so gering wie
möglich zu halten .....
Hab einfach keinen Bock mehr während der Meisterschaft herum zu experimentieren ....

Hat eig. alles problemlos funktioniert.
Nur den Verschleiß mit neuen Brembo-Scheiben sollte man nicht als Maßstab nehmen.
Nächste Saison weiß ich hoffentlich mehr ....
Was ich jedoch jetzt schon sagen kann ist, das die Z04 auch noch mit sehr geringer
Belagsdicke sehr gut zurecht kommen.
Wobei mir auch vorkommt das die im Neuzustand etwas weniger Belag oben haben
als andere ....


gruß gixxn
  • Shinya Offline
  • Beiträge: 675
  • Registriert: Montag 6. April 2009, 22:46
  • Motorrad: zx-10r 2006
  • Lieblingsstrecke: adr, most
  • Wohnort: allgäu

Re: Empfehlung Bremsbeläge

Kontaktdaten:

Beitrag von Shinya »

mal noch ne fragen zu den crq-belägen.... von welchen genau redet ihr hier? es gibt ja hier mehrere. ich für meinen teil bräuchte z. B. diese hier:
MCB 742 CRQ
pro sattel ca. 74 €.

schwieriges thema :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • Joni Offline
  • Beiträge: 2711
  • Registriert: Freitag 17. März 2006, 16:49
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: Lemgo

Re: Empfehlung Bremsbeläge

Kontaktdaten:

Beitrag von Joni »

Shinya hat geschrieben:mal noch ne fragen zu den crq-belägen.... von welchen genau redet ihr hier? es gibt ja hier mehrere. ich für meinen teil bräuchte z. B. diese hier:
MCB 742 CRQ
pro sattel ca. 74 €.

schwieriges thema :mrgreen:
Bei Rennservice-Grimm solltest du die günstiger bekommen. Brauchst ihm nur eine Email senden. Kannst ihn auch mal nach EBC Belägen fragen. Die sind auch sehr gut. Frag ihn einfach mal. Beratung gibt es dort immer offen und ehrlich. Gruß
Zuletzt geändert von Joni am Sonntag 19. Januar 2014, 12:59, insgesamt 1-mal geändert.
Mein Youtube-Kanal: JoniRacing279
  • Benutzeravatar
  • ps#23 Offline
  • Beiträge: 2075
  • Registriert: Dienstag 22. September 2009, 19:49
  • Motorrad: GSXR 750 K8
  • Wohnort: Schwarzwald

Re: Empfehlung Bremsbeläge

Kontaktdaten:

Beitrag von ps#23 »

@Shjnya
Was erwartest du jetzt für eine Antwort? Natürlich fährt jeder die, die in seine Bremssättel passen.
Die Belagsmischung ist ja immer die gleiche, wenn es CRQ sind.
Und wenn du 74€ pro Sattel zahlst, solltest du dich vielleicht mal um nen anderen Lieferanten kümmern ;-)
  • Benutzeravatar
  • RWentzel Offline
  • Beiträge: 119
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2009, 23:06
  • Motorrad: KTM RC8 SC
  • Lieblingsstrecke: Eurospeedway
  • Wohnort: 28816 Stuhr

Re: Empfehlung Bremsbeläge

Kontaktdaten:

Beitrag von RWentzel »

Eigentlich erstaunlich, das so wenige EBC Beläge fahren. Nach einigen Jahren mit verschiedenen Lucas und Carbon Lorraine Belägen - die mich eigentlich permanent mit irgenwelchen Dingen geaergert haben - bin ich schließlich bei EBC EPFA Extreme Pro gelandet. Die funktionieren IMMER (d.h. bei Regen, Hitze, Kälte) und sind über die ganze Lebenszeit sehr konsistent. Allerdings erzeugen sie sehr viel Wärme, so daß unbedingt eine Bremsfluessigkeit mit höherem Siedepunkt verwendet werden sollte. Der Preis liegt bei ca. €70,- pro Zange und sie halten gut 5 Kringeltage durch (bin aggresiver Bremser). Beim Teiledienst an der Rennstrecke sind sie aber nicht zu bekommen, d.h. immer genügend Reserve mitnehmen.

Cheers,

RW
** Sch... - schon wieder zu spät am Gas **
  • Shinya Offline
  • Beiträge: 675
  • Registriert: Montag 6. April 2009, 22:46
  • Motorrad: zx-10r 2006
  • Lieblingsstrecke: adr, most
  • Wohnort: allgäu

Re: Empfehlung Bremsbeläge

Kontaktdaten:

Beitrag von Shinya »

@Joni: Danke für den Tipp, werd ich mal versuchen!

@ps#23: 1:0 für dich, manchmal verkompliziere ich auch einfach nur... *schäm*

wünsch euch noch nen schönen sonntag!!!
  • Benutzeravatar
  • Rocco Offline
  • Beiträge: 248
  • Registriert: Samstag 10. April 2004, 17:58
  • Motorrad: 660er Eintopf
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Hohen Neuendorf
  • Kontaktdaten:

Re: Empfehlung Bremsbeläge

Kontaktdaten:

Beitrag von Rocco »

Schon mal jemand "Brembo SC" in den Raum geworfen?

Ich habe keinen persönlichen Vergleich zu den CRQ, aber warm fahren muss man die Dinger nicht.
160 kg, gute 50 Ps und trotzdem macht's Spaß. R4F eben. ;)
  • Shinya Offline
  • Beiträge: 675
  • Registriert: Montag 6. April 2009, 22:46
  • Motorrad: zx-10r 2006
  • Lieblingsstrecke: adr, most
  • Wohnort: allgäu

Re: Empfehlung Bremsbeläge

Kontaktdaten:

Beitrag von Shinya »

also ich kenn die sc-beläge persönlich ja nicht, aber ich kann an dieser stelle mal PS zitieren:

"Ihre große Schwäche: der stark wandernde Druckpunkt. Bei der dritten Vollbremsung bewegt sich der Hebel Richtung Lenker, bei der fünften ist keine Vollbremsung mehr möglich." Note 3, letzter Platz des Beläge-Tests vom Oktober (?) 2012

aber gut, da ist immer noch die frage des persönlichen geschmacks und fahrstils...
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7330
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: Empfehlung Bremsbeläge

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

RWentzel hat geschrieben:Eigentlich erstaunlich, das so wenige EBC Beläge fahren.
Finde ich auch! Habe derzeit die EBC GPFA drinne, und werde danach die neuen EBC GPFAX Formula Sintered Race Bremsbeläge testen.

Sind hier im deutschen Markt aber tatsächlich schwer zu bekommen :roll:
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Re: Empfehlung Bremsbeläge

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

Henning #17 hat geschrieben:
RWentzel hat geschrieben:Eigentlich erstaunlich, das so wenige EBC Beläge fahren.
Finde ich auch! Habe derzeit die EBC GPFA drinne, und werde danach die neuen EBC GPFAX Formula Sintered Race Bremsbeläge testen.

Sind hier im deutschen Markt aber tatsächlich schwer zu bekommen :roll:
Die neuen kenne ich nicht, aber alles andere von EBC war einfach scheiße. Vielleicht auch, weil ich mehr Masse bremsen muss :lol: Dennoch: kaum Biss, schnell stumpf und ständig Fading.

Fahre nun Brembo Sinter Racing. Nicht ganz so bissig wie die Z04, aber stauben weniger und sind günstiger! ;)
Antworten