Zum Inhalt

HFWMfgA 2013?

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • OKCBR900 Offline
  • Beiträge: 339
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 18:15

Re: HFWMfgA 2013?

Kontaktdaten:

Beitrag von OKCBR900 »

Würde ich mir auch gerne antun, so 10km mit dem Füssen über den heissen Asphalt von Hockenheim. Die An- und Abreise ist leider dämlich weit :banging: . Dann hätte ich wenigstens den Anreiz noch etwas zu trainieren und mich auf eine 45 zu ziehen. 8)

Schade schade :evil: :evil:
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Re: HFWMfgA 2013?

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Steht meine 38:24 von 2009 eigentlich noch oder war da mittlerweile jemand schneller?

Kann leider noch nicht zusagen.
Würde jemand aus München mit wollen?
  • Benutzeravatar
  • tommi Offline
  • Beiträge: 3022
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: 76316 Malsch

Re: HFWMfgA 2013?

Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

Du alter Poser :-) Denke mal das die Zeit immer noch zu schlagen gilt. Aber du wiegst ja auch nix, musst zweimal durch die Tür kommen damit man dich einmal sieht und so weiter.... du läufst also ausser Konkurenz.

Würde mich trotzdem freuen dich mal wieder zu sehen und dabei zu haben.... also hau rein :-)
  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Re: HFWMfgA 2013?

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

Bin gestern nur mal 8 km gelaufen, ganz locker im mittleren Pulsbereich - hat dafür ewig gedauert.

Wie ist das eigentlich mit dem Laktat? D.h. ab einem gewissen Pulsbereich wird das Training weniger effektiv, oder? Ich versteh das nicht wirklich, hat da jemand eine verständliche Erklärung?
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
  • Benutzeravatar
  • Milli Offline
  • Beiträge: 14
  • Registriert: Montag 9. September 2013, 14:49
  • Motorrad: PC40 cbr600rr
  • Wohnort: Berlin

Re: HFWMfgA 2013?

Kontaktdaten:

Beitrag von Milli »

hier mal ein Erklärungsversuch....der Körper kann Lactat (Milchsäure - entsteht bei der Verbrennung von Glucose) nur abbauen, wenn er über genügend Sauerstoff verfügt. Ist die Laktatbildung nicht höher als der Laktatabbau, ist es für den Muskel kein Problem, die Belastung weiterzuführen.
Wenn du dich aber bereits im Grenzbereich bewegst, dir langsam die Puste ausgeht, ist es sehr unwahrscheinlich, dass du noch genügend Sauerstoff über die Atmung aufnimmst. Bei steigender Belastung kann somit die Atmung den Energiebedarf nicht mehr komplett mit Sauerstoff abdecken, der Anteil der Energiegewinnung ohne Sauerstoff zu benötigen nimmt zu.
In der Folge wird Glucose nicht mehr vollständig verbrannt zu Wasser und Kohlendioxid sondern es entsteht als Abfallprodukt Laktat….der Blutlaktatwert steigt. Die Muskeln können eine gewisse Zeit lang auch unter derlei schlechten Bedingungen hohe Leistungen bringen. Dummerweise macht zu viel davon leider das Blut sauer. Der sogenannte pH-Wert fällt dann ab und der Körper muss gegensteuern und kann bestimmte Stoffwechselfunktionen nicht aufrechterhalten… ungesund!
Spitzensportler schütten selbst im Grenzpulsbereich nur so viel Laktat aus, dass sie einen Wert von 2mmol/l nicht überschreiten, ihre Muskeln kaum ermüden und sie die Belastung weiterführen können sprich ein bestimmter Laktatwert wird nach intensivem Training erst bei sehr viel höherer Belastung erreicht, weswegen sie wahrscheinlich auch länger durchalten.…. somit wird die Lactatproduktion auch zur Bestimmung der individuellen Leistungsfähigkeit genutzt.
Gruss
  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Re: HFWMfgA 2013?

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

@Milli

Danke, das ist doch ein guter Anfang. Wie weiss ich, ob ich diese Schwelle überschritten habe? Der Puls ist dafür nur ein grober Indikator oder? Eigentlich müsste man Blutproben nehmen, richtig?
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
  • Benutzeravatar
  • Milli Offline
  • Beiträge: 14
  • Registriert: Montag 9. September 2013, 14:49
  • Motorrad: PC40 cbr600rr
  • Wohnort: Berlin

Re: HFWMfgA 2013?

Kontaktdaten:

Beitrag von Milli »

ich denke es ist ganz hilfreich seinen individuellen Grenzpuls zu ermitteln (also den Punkt, an dem der Körper von Fettverbrennung auf Kohlenhydtratverbrennung umschaltet bzw. kein Lactat mehr wegschaffen kann) und dafür gibt es Formeln
Die einfachste ist 220- Lebensalter, davon ca. 75-80% im Training und man liegt hoffentlich im grünen Bereich, allerdings wird hierbei nicht der Ruhepuls und der Trainingszustand berücksichtigt, deshalb lässt sich die Formel noch ergänzen.
Grenzpuls= (220-3/4 Lebensalter-Ruhepuls)*Trainingszustand*Ruhepuls
Trainingszustand:
Untrainiert:0,6-0,65
Mittelmäßig:0,65-0,70
Trainiert:0,7-0,75
Profi:0,8-0,85
Normaler Ruhepuls liegt so ca. bei 70 Schläge in der Minute, abhängig von Stress, Gesundheit und seelischer Verfassung
Genaue Werte und Verläufe liefern nur Blutlaktatbestimmungen

Viel Spass :)
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3388
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Re: HFWMfgA 2013?

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

Milli hat geschrieben: Grenzpuls= (220-3/4 Lebensalter-Ruhepuls)*Trainingszustand*Ruhepuls
Trainingszustand:
Untrainiert:0,6-0,65
Mittelmäßig:0,65-0,70
Trainiert:0,7-0,75
Profi:0,8-0,85
In die Formel hat sich ein Fehler eingeschlichen.
Korrekt sollte sie heißen:

Grenzpuls= (220-3/4 Lebensalter-Ruhepuls)*Trainingszustand+Ruhepuls
Zuletzt geändert von 3._#34 am Mittwoch 18. September 2013, 17:30, insgesamt 2-mal geändert.
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Re: HFWMfgA 2013?

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

3._#34 hat geschrieben:
Milli hat geschrieben: Grenzpuls= (220-3/4 Lebensalter-Ruhepuls)*Trainingszustand*Ruhepuls
Trainingszustand:
Untrainiert:0,6-0,65
Mittelmäßig:0,65-0,70
Trainiert:0,7-0,75
Profi:0,8-0,85
Sicher, dass die Berechnung stimmt?
Ich glaub, da is ne Multiplikation zu viel...
Glaube ich auch - ich komme auf nen Grenzpuls von 5769, kommt mir etwas hoch vor... ;-)

Bei der einfachen Methode komme ich auf nen Puls von 142. Meine Güte, damit laufe ich die HFWMfgA in 1 Std. 20 Min.....
Zuletzt geändert von AndiGixxer am Mittwoch 18. September 2013, 17:21, insgesamt 1-mal geändert.
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
  • Benutzeravatar
  • Milli Offline
  • Beiträge: 14
  • Registriert: Montag 9. September 2013, 14:49
  • Motorrad: PC40 cbr600rr
  • Wohnort: Berlin

Re: HFWMfgA 2013?

Kontaktdaten:

Beitrag von Milli »

sorry stimmt, muss +Ruhepuls am Ende stehen....so müsste sie jetzt stimmen
Grenzpuls= (220-3/4 Lebensalter-Ruhepuls)*Trainingszustand+Ruhepuls
Antworten