Zum Inhalt

Stehender Start vs. Fliegender Start (ABSTIMMUNG)

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

Welche Art Rennstart würdest Du bevorzugen?

  • Stehender Start - 4 Fahrer pro Startreihe
  • 81
  • 16%
  • Stehender Start - 3 Fahrer pro Startreihe
  • 301
  • 60%
  • Fliegender Start - Hinter Pace Car/Bike
  • 72
  • 14%
  • Fliegender Start - Führender bestimmt das Tempo
  • 44
  • 9%
Insgesamt abgegebene Stimmen: 498

  • Benutzeravatar
  • onkel tom Offline
  • Beiträge: 2184
  • Registriert: Montag 18. Dezember 2006, 09:54
  • Wohnort: SLK

Re: Stehender Start vs. Fliegender Start (ABSTIMMUNG)

Kontaktdaten:

Beitrag von onkel tom »

egal wie man versucht die Gefahr schwerer Startunfälle zu mindern,es werden immer Kompromisse gefunden/gemacht werden müssen...

es ist und bleibt halt ein gefährliches Hobby , mit Kompromiss oder ohne, bevor man allerdings nur noch fliegend startet, bin ich für theor. und prakt.Schulungen/Unterweisungen der Teilnehemer

man muss es auch einmal anders sehen.
Niemand wird gezwungen einem Rennen beizuwohnen,also aktiv, und bei einem fliegenden Start ist es eigentlich kein Rennen im eigentlichen Sinne mehr ... der gehört m.M. nach dazu.
  • Benutzeravatar
  • AMEISE Offline
  • Beiträge: 191
  • Registriert: Montag 24. November 2008, 20:38
  • Motorrad: CBR600RR
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Bayern

Re: Stehender Start vs. Fliegender Start (ABSTIMMUNG)

Kontaktdaten:

Beitrag von AMEISE »

Chris hat geschrieben:
AndiGixxer hat geschrieben:@Uncle Tom

Idee ist gut, aber das hat zur Folge, daß dann die Führenden nicht nur 5 oder 6 überrunden, sondern 20. Das macht im Sprintrennen mit 7 Runden sicher auch nicht so viel Freude.
ja, Idee ist gut, aber ein weiterer Einwand:
Ich stand wegen technischen Probleme auch schon auf 20+++ und fuhr noch in die top ten, was so kaum möglich gewesen wäre.
Genau, und weil das jedem passieren kann und jeder gerne soweit nach vorne wie möglich kommen will gibts zum stehenden Start auch keine Alternative im Sinne des Wettbewerbs

Muss ja keiner beim Rennen mitfahren, es gibt genug Veranstaltungen ohne Rennen, da gibts viel Fahrzeit und keiner muss sich Gedanken um einen möglichen Startunfall machen.

Wenn man anstelle auf die eigenen Instrumente aufs Starterfeld vor einem Schaut kann man es bestimmt vermeiden einen Vordermann abzuräumen.

In den meisten Fällen ist es ja so, das vorne einer stehen bleibt und derjenige der von hinten kommt die Situation nicht erkennt, weil die Aufmerksamkeit nicht auf dem Starterfeld sondern auf anderen Dingen liegt.

Deshalb ist´s wie Lutze schon sagte, nur mit Disziplin aller sicher.
AMEISE
  • Benutzeravatar
  • Woife-999 Offline
  • Beiträge: 349
  • Registriert: Mittwoch 24. Januar 2007, 16:39
  • Motorrad: S1000RR 2011
  • Lieblingsstrecke: Portimao
  • Wohnort: Giasing
  • Kontaktdaten:

Re: Stehender Start vs. Fliegender Start (ABSTIMMUNG)

Kontaktdaten:

Beitrag von Woife-999 »

Für mich gehört ein Stehender Start zum Rennen Punkt und aus.
Wer das nicht will kann sich ja Veranstalter suchen die Fliegender Starts bevorzugen z.B. Rehm. Aber ich will keinen Cup lauf haben wo wir im Gänsemarsch hintereinander herfahren und der vor mir meint nur um hernach freie Fahrt zu haben lassen wir halt mehr Platz zum Vordermann.
Weil wie kannst du dann noch nach vorne kommen wenn du das Quali versaut hast oder Technische Probleme dich ausgebremst haben?
Du kannst die auch in der fliegenden Runde weh tun, mir passiert 2010 in Misano. :goofy:
Warte nicht auf das Leben, Lebe es.
  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Re: Stehender Start vs. Fliegender Start (ABSTIMMUNG)

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

AMEISE hat geschrieben:In den meisten Fällen ist es ja so, das vorne einer stehen bleibt und derjenige der von hinten kommt die Situation nicht erkennt, weil die Aufmerksamkeit nicht auf dem Starterfeld sondern auf anderen Dingen liegt.
Das sehe ich nicht so. Die Auffahrunfälle, die ich zum Glück nur von Onboard oder externen Videos kenne, zeigen eher, daß vorn einer stehen bleibt und einer von deutlich weiterhinten, der ihn durch das Feld gar nicht sehen konnte, fährt hinten auf. Ist eher ne Frage der Sicht, gerade in großen Feldern. Aufmerksam werden (hoffentlich) alle schon sein.

Hmmm, eine Lösung wäre auch eine Einschränkung auf nur 6 Starter in zwei Reihen versetzt. Dann hat jeder freie Sicht und Bahn ;-)
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16689
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Oder alle in einer Reihe, wird kuschelig.

Was auch verboten gehört, sind Starter ohne Qualyzeit. Egal wieso weshalb warum.
Hab schon des öfteren mitbekommen, dass sehr schnelle Leute ans Ende gestellt wurden, und dann schon am Start durch's Feld pflügten.
Leider auch einmal live erlebt, wie ein Ex IDM-Pilot von hinten startete, und einen Kollegen aus der erste Reihe torpedierte, weil dessen Kette riss. Schuld war da keiner wirklich, aber 2 Hubschrauber müssen nicht sein.
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

die Idee mit dem "Flaggenmann"-Start finde ich jetzt als Kompromiss auch noch sehr ansprechend.
So ist in einer Start-Reihe noch richtiges Startfeeling vorhanden und die ganz Vorne sind nicht unendlich weit weg. Auch wird das Gedränke/Risiko in Kurve 1 ein wenig reduziert. Macht eben einen Unterschied ob da 4 Leute mit Messer zwischen den Zähnen drauf losballern oder > 10 Leute.

Aber vielleicht habe ich auch schon sooooviele Starts mitgemacht, dass ich eben beim Start keine Spontanejakulation mehr bekomme?!
  • Benutzeravatar
  • kbnipsild Offline
  • Beiträge: 92
  • Registriert: Sonntag 13. Mai 2012, 19:12
  • Motorrad: CBR1000RR, 9er Horne
  • Lieblingsstrecke: Brno
  • Wohnort: Klagenfurt

Re: Stehender Start vs. Fliegender Start (ABSTIMMUNG)

Kontaktdaten:

Beitrag von kbnipsild »

Stehender Start mit 4er Reihen!

Kommt auf die Anzahl der Teilnehmer drauf an, bei wenigen auch 3er Reihe. Bei einer zu langen Startaufstellung hat der aus Reihe 10 vielleicht schon 150 drauf, wenn er in Reihe 2 ankommt, wo einer steht.....

Und beim fliegenden Start is die Runde zum Start denk ich genau so gefährlich. Hab das selbst schon erlebt. Das Weiblein mit der roten Fahne läuft durch und lässt Reihe für Reihe losfahren. Alle bretzln weg wie wenns um Ihr Leben geht, und in der 2er Kurve "steht" die ganze Karawane dann mit 40km/h hinterm Safety Car. Da haben dann einige die berühmten grossen Augen bekommen unterm Helm :-)
In der Kurve kann jeder schnell sein, auf der Geraden musst Gas geben!!!!!!
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Chris hat geschrieben:
AndiGixxer hat geschrieben:@Uncle Tom

Idee ist gut, aber das hat zur Folge, daß dann die Führenden nicht nur 5 oder 6 überrunden, sondern 20. Das macht im Sprintrennen mit 7 Runden sicher auch nicht so viel Freude.
ja, Idee ist gut, aber ein weiterer Einwand:
Ich stand wegen technischen Probleme auch schon auf 20+++ und fuhr noch in die top ten, was so kaum möglich gewesen wäre.

Also ICH würde NIEMALS so lebensmüde sein mich ob mit oder ohne irgendwelche Flaggen in die Startaufstellung während eines Startes zu stellen!!!! HALLO?

Ganz ehrlich: Völliger Nonsens!!!!!!

Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • onkel tom Offline
  • Beiträge: 2184
  • Registriert: Montag 18. Dezember 2006, 09:54
  • Wohnort: SLK

Re: Stehender Start vs. Fliegender Start (ABSTIMMUNG)

Kontaktdaten:

Beitrag von onkel tom »

na aber Martin, wenn ich das vorher bespreche, das das 2.Feld verzögert startet , kann man auch zur Absicherung in den hinteren Reihen "Aufpasser" postieren. Meinst nich?

aber war ja auch nur ein Gedanke...
und für Rennen mit Meiterschafts-Gedanken/Punkten würd ich gar keine Veränderungen wollen..
Zuletzt geändert von onkel tom am Donnerstag 8. August 2013, 16:08, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Bennih8 Offline
  • Beiträge: 566
  • Registriert: Montag 4. Mai 2009, 18:44
  • Motorrad: CBR 600 PC40
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Augsburg

Re: Stehender Start vs. Fliegender Start (ABSTIMMUNG)

Kontaktdaten:

Beitrag von Bennih8 »

lumpi80 hat geschrieben:Bin ich froh das man anhand der abstimmung erkennen kann, dass die mehrheit noch weiß wieso man rennstrecke sagt und nicht fahrsicherheitszentrum!
:icon_thumleft
Ich würde kotzen wenn man einen fliegenden Start macht und irgend so ein Clown trödelt beispielsweise rum weil der durch Schlangenlinien seine Reifen aufwärmen muss oder sonstigen Scheissdreck.
Und wie Pitter schon richtig geschrieben hat. Ich zieh mir nur fürs Rennen neue Reifen auf von daher finde ich dort immer mindestens 1 Sekunde wenn nicht sogar mehr.
Also nach 2 Runden ein konstantes Gänsemarsch-Fahren hatte ich persönlich seltenst.
Dazu kommt, dass ich bis bei KEINEN stehenden Start einen Unfall erlebt habe dafür umso mehr im 1. Turn am Freitag....
«Ein Fahrer der nicht stürzt ist entweder nicht schnell oder er versucht es erst gar nicht.»
Wilko Kleine
Antworten