die rohre kommen rein und gut ist

genau, so einfach geht das. berücksichtige aber dringend noch den blutdruck des schweißers, die geographische breite und höhe, das alter des japanischen ingenieurs durch 3 und dann hast dus auch schon. deswegen wird man ja in 3 wochen abendschule zum diplom-ingenieur und die ganzen Finite Elemente Programme gibts ja auch als Freeware zum herunterladen.ich denke mal je größer die löcher (ab einer gewissen größe) desto weicher wird das ganze, würde einen ZX7R Rahmen in der höhe und tiefe vermessen, den Lochdurchmesser nehmen und auf den 400er Rahmen runter rechnen, zur sicherheit das loch etwas kleiner machen, der Vergleich zwischen ZX6R 2000>, ZX7R und ZX9R sollte zeigen ob die Werte linear sind oder nicht.