Zum Inhalt

steifer oder weicher - am Rahmen schweißen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

vieleicht wär der Triumph Rahmen nicht auseinander gefallen wenn mal jemand richtig dran geschweißt hätte

die rohre kommen rein und gut ist :wink:
  • Benutzeravatar
  • Fourstroker Offline
  • Beiträge: 2373
  • Registriert: Donnerstag 19. August 2004, 16:03
  • Wohnort: Herrenberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Fourstroker »

Ja, bestimmt wärs so gewesen :roll:
"Wo Saufen ein Ehre ist, kann Kotzen keine Schande sein."
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3663
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

ich denke mal je größer die löcher (ab einer gewissen größe) desto weicher wird das ganze, würde einen ZX7R Rahmen in der höhe und tiefe vermessen, den Lochdurchmesser nehmen und auf den 400er Rahmen runter rechnen, zur sicherheit das loch etwas kleiner machen, der Vergleich zwischen ZX6R 2000>, ZX7R und ZX9R sollte zeigen ob die Werte linear sind oder nicht.
genau, so einfach geht das. berücksichtige aber dringend noch den blutdruck des schweißers, die geographische breite und höhe, das alter des japanischen ingenieurs durch 3 und dann hast dus auch schon. deswegen wird man ja in 3 wochen abendschule zum diplom-ingenieur und die ganzen Finite Elemente Programme gibts ja auch als Freeware zum herunterladen.
und wenn Shark das machen würde, dann würd er 3x würfeln und dir einfach so ne dicke rechnung schreiben, weil mehr braucht es dazu ja nicht.


Dein Umbaueifer in allen Ehren, aber von der Materie hast du absolut keine Ahnung.
  • EJ Offline
  • Beiträge: 108
  • Registriert: Montag 1. November 2004, 15:39

Kontaktdaten:

Beitrag von EJ »

ich hau mich weg, der zxr 400 Rahmen Modell L 91-00 ist defintiv aus Alu
da gehts dir wie mir, ich hau mich hier schon seit fünf seiten weg.
  • Benutzeravatar
  • 46R2D2 Offline
  • Beiträge: 2429
  • Registriert: Donnerstag 18. August 2005, 15:45
  • Wohnort: Erbach

Kontaktdaten:

Beitrag von 46R2D2 »

@ Christian#111
Ich weiß manchmal wirklich nicht mehr?
Soll ich dich bewundern oder bedauern zwecks deines Starrsinns. :roll: :shock: :shock:
Gruß Michel
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

46R2D2 hat geschrieben:@ Christian#111
Ich weiß manchmal wirklich nicht mehr?
Soll ich dich bewundern oder bedauern zwecks deines Starrsinns. :roll: :shock: :shock:
Gruß Michel
das selbe Frage ich mich auch, wenn ich manche Beiträge hier lese
  • Benutzeravatar
  • sixten Offline
  • Beiträge: 266
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:12
  • Wohnort: Östlich von Berlin in Richtung Polen

Kontaktdaten:

Beitrag von sixten »

Christian ,is vieleicht ein blödes Beispiel da wir ja nicht auf der Strasse fahren,aber > Im öffentlichen Strassenverkehr gilt manchmal schon ein Motorrad , das eine Beule oder Verzug im Rahmen hat, als versicherungstechnischer Totalschaden !!!
Diese Obrigen denken sich sowas nicht umsonst aus und können das sicherlich besser einschätzen.
Klar,ist im Vergleich Stvzo und RS alles etwas relativierter zu sehen .

Trotzdem, an tragenden Teilen rumdoktern,Löcher reinbohren und Eselsohren ranschweissen ,....da hört für mich der spass auf! :wink:

Gruß Veit
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3948
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Du kannst aber nicht die Regeln des Straßenverkehrs auf die Rennstrecke übertragen. Auf der Straße braucht man auch einen Führerschein und muss 18 sein. Und DABEI denken sich die Obrigen sicher auch was. :wink:
  • dude Offline
  • Beiträge: 3698
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
  • Wohnort: Münster
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dude »

Auf der Straße braucht man auch einen Führerschein und muss 18 sein.
auf der rennstrecke in der regel auch...
der dude macht das schon...
www.moto-racing.de
  • Benutzeravatar
  • 46R2D2 Offline
  • Beiträge: 2429
  • Registriert: Donnerstag 18. August 2005, 15:45
  • Wohnort: Erbach

Kontaktdaten:

Beitrag von 46R2D2 »

dude hat geschrieben:
Auf der Straße braucht man auch einen Führerschein und muss 18 sein.
auf der rennstrecke in der regel auch...
richtig :!: :mrgreen:
Antworten