Zum Inhalt

Rennserien für Hobby-Racer

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • timer96 Offline
  • Beiträge: 937
  • Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 14:31
  • Wohnort: Niederbrechen

Kontaktdaten:

Beitrag von timer96 »

Bundy hat geschrieben:@timer> Da bist du bei den etablierten Veranstaltern wie Jura, Pro Speed, Bike Promotion etc. am besten aufgehoben. Dort gibt es Rennen nach Hubraumklassen, die techn. Bestimmungen sind sehr moderat, und bei Bedarf findet sich auch immer ein Instruktor, der dir eine Kaninchenlinie zeigt, auf der du im Rennen alle herbrennen kannst... :wink: :twisted:
Gegen Zurverfügungstellung von 4-7 Glas Korea stelle ich mich jederzeit gerne zur Verfügung... :wink: 8) :wink:
Das ist ja ein geniales Angebot :D . So ein Kanister Korea läßt sich
bestimmt noch in nem Bus unterbringen...
  • Benutzeravatar
  • Holger44 Offline
  • Beiträge: 466
  • Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 07:31
  • Wohnort: Bad Rothenfelde
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Holger44 »

Roland hat geschrieben:Stimmt das war echt gut! Hatte in der SSP B-Lizenz damals den 2.Startplatz....
so klein ist die Welt. :D :D

Ich war übrigens nur 11. im Training, doch dafür hab ich Dich im Rennen gnadenlos hergebrannt , hähähä....
Holger
www.holger-steuer.de

Qualität kommt von Qual
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Roland hat geschrieben:Die ganze Geschichte hat einen Haken, wer kann sich 8 Veranstaltungen im Jahr leisten? Geschweige denn hat die Zeit dafür?

Zudem kommen die nicht zu unterschätzenden Speedunterschiede zwischen Hobby- und IDM-Fahrer! Das kann sehr gefährlich werden.

Ich denke da an ein Masters of Renntraining (die besten Fahrer aller Veranstalter) wäre mit 2-3 Rennwochenenden ein finanzierbarer Vorschlag. Reglement ganz einfach, weil plus minus ein paar PS keinen Unterschied ausmachen.

Und bitte ganz weit weg von der DMSB-Bürokratie, ebenfalls von deren unwahrscheinlich wichtigen (aber leider ahnungslosen) techn. Kommissaren.

Wichtig:
faire Preise( damit man nicht für jede Kleinigkeit wie Transponder, Rennen usw. zusätzlich zahlen muß), gute Orga, Versicherung, Wettergarantie 8)
Es gibt Veranstalter, die rücken eine Gutschrift raus, sollte man schon am ersten Tag nicht mehr fahren können.

Und eine "Vermarktung" z.B. in der PS, damit könnten evtl. Reifen zu günstigsten Konditionen angeboten werden.

Der Haken an der Sache:
Um die besten eines Veranstalters raus zu bekommen - müßte der Fahrer aber doch an allen Rennen der letzten Saison teilgenommen haben. Wer nur an 3 Rennen oder so teilgenommen hat wird dann in der Jahreswertung nicht auf dem Podest stehen. 8) Also doch z.b. 8 Rennen.

Normen
  • Benutzeravatar
  • Lenzer Offline
  • Beiträge: 1156
  • Registriert: Freitag 19. Dezember 2003, 12:32
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lenzer »

meld mich auch mal zu wort
ich fahre ausschließlich bei Bike-Promotion,da dort sehr hohes fahrerisches niveau,top-orgi,top-teilnehmer und feine partys.die sache mit der duke-battle ist aber auch nicht so verkehrt,war da mal gaststarter,konnte dann aber leider nicht weiter teilnehmen,da hätte bundy auf alle fälle einen harten gegner gehabt. :twisted:
wär auch fein, wenn die besten hobbyracer div. veranstalter sich zu einen mega-event einmal im jahr treffen und gegeneinander fahren könnten.

@holger44 und @roland-ich war auch dort und hatte ich euch nicht fürchterlich hergebrannt 8)

Lenzer
  • Benutzeravatar
  • Holger44 Offline
  • Beiträge: 466
  • Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 07:31
  • Wohnort: Bad Rothenfelde
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Holger44 »

Lenzer hat geschrieben:
@holger44 und @roland-ich war auch dort und hatte ich euch nicht fürchterlich hergebrannt 8)

Lenzer
jaja :D :D hast ja Recht. Der Ordnung halber: Lenzer wurde 4.

Gut das ich die Ergebnisse noch habe. Ich könnte natürlich auch unsere lächerlichen Zeiten von damals verraten, hehe :D :D
Holger
www.holger-steuer.de

Qualität kommt von Qual
  • Benutzeravatar
  • elleduc Offline
  • Beiträge: 1994
  • Registriert: Samstag 27. August 2005, 12:56
  • Motorrad: GSXR 750
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Bornheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von elleduc »

Ich bin dieses Jahr beim belgischen Veranstalter Bikers Days im Bikers Cup gefahren. Orga, Preise und Rennstrecken gut. Allerdings bin ich als einziger Deutscher da gefahren und fand es nicht annähernd so "kollegial", wie man es bei Prospeed oder Jura gewohnt ist. Mag zum einen an meinen mangelnden Sprachkenntnissen im Französisch liegen, zum anderen, das dort von rennen zu rennen immer mehr Profiteams auftraten mit richtig budget im Schlepp, was dem privaten Hobbyracer dann doch irgendwann den spaß nimmt. daher bin ich mal auf den artikel und die anderen geistigen ergüsse hier im r4f gespannt, wo ich mich nächstes Jahr hinorientiere. :?: :?:
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15348
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Holger44 hat geschrieben:
Roland hat geschrieben:Stimmt das war echt gut! Hatte in der SSP B-Lizenz damals den 2.Startplatz....
so klein ist die Welt. :D :D

Ich war übrigens nur 11. im Training, doch dafür hab ich Dich im Rennen gnadenlos hergebrannt , hähähä....


Bin halt eine alte Regenschwuchtel.....
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Daniel Offline
  • Beiträge: 1161
  • Registriert: Samstag 3. Januar 2004, 00:09
  • Motorrad: Suzuki GSX-R 1000R L
  • Lieblingsstrecke: Spa
  • Wohnort: Zürich, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel »

Ich bin in diesem Jahr wieder einmel den Euro-Cup von Swiss Racing for Fun gefahren.
Das waren 2 x 2 Tage, 2 x 3 Tage und 5 Tage in Spanien.
Jeweils 2 Rennen pro WE eine Klasse ohne Limit.
Mit gestreutem Niveau.
Gut es waren fast alles Kilo aber macht nichts.
Den Rest des Tages freies fahren ohne Gruppen.
Die Strecken waren 2 x Magny Cours, Dijon, Lausitz und Albacete.
Gut organisiert und locker.
Falls sich nicht viel ändert werde ich wohl wieder diese Serie fahren.
Planung 2025
21.04 Aneau du Rhin
02 - 04.05 Slovakiaring
16. - 18.05 Mugello
29.05 - 01.06 Panoniaring
14. - 15.06 Cremona
27. - 29.06 Magny-Cours
12. - 13.07 Ledenon
03. - 05.08 Mugello
29. - 31.08 Dijon
20. - 21.09 Cremona
04 - 06.10 Ledenon
  • Benutzeravatar
  • basti Offline
  • Beiträge: 1199
  • Registriert: Sonntag 24. Oktober 2004, 14:17
  • Wohnort: Magdeburg

Kontaktdaten:

Beitrag von basti »

Ich habe vor nächstes Jahr bei den Serien Supersport Meisterschaften anzutreten. Dort gibt es ein hohes Dauerstarterfeld und somit eine bessere Chance sich von einem schnelleren Mann ziehen zu lassen und was zu lernen.Ich will ja nichts gegen Bike Promotion oder Pro Speed sagen ich habe bei denen super Trainingserfahrungen gesammelt aber ich finde es nicht so schön das es eine Supersportklasse bis 636cm³ gibt.
Ich habe mir eine ZX6RR geholt und dann fahren da Leute mit die 6-8 PS mehr haben als ich.
Wenn man eine Supersportklasse fährt dann nur bis 600cm³ um die Chancengleichheit zu wahren. Und nicht um die Straßenmopeds auf die Strecke zu holen und mehr Kohle zu verdienen.
Nachher darf die Triumph Daytona 657 auch noch mitfahren damit die Veranstalter mehr Fahrer im Feld haben.
Ich habe gehört ab nächstes Jahr soll Oleben 170 € kosten pro Trainingstag :shock: Hoffentlich ist da eine technische Abnahme und eine saubere Piste inclusive
  • Benutzeravatar
  • Holger44 Offline
  • Beiträge: 466
  • Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 07:31
  • Wohnort: Bad Rothenfelde
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Holger44 »

@ basti

was gibts schöneres als mit einem unterlegenem Mopped die anderen zu zerwemsen. :D :D

Zwischen älteren 600er und der neuesten 600er Generation liegen wahrscheinlich mehr als die von dir genannten PS. Wat machste denn damit?
Holger
www.holger-steuer.de

Qualität kommt von Qual
Antworten