Diebstahl Versicherung Rennstreckenmotorrad
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- Dotti Offline
- Beiträge: 352
- Registriert: Sonntag 8. Juli 2012, 21:54
- Motorrad: Yam RJ15 / S1000RR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben
- Wohnort: Olpe
Re: Diebstahl Versicherung Rennstreckenmotorrad
Kontaktdaten:
Na DAS hört sich doch mal Klasse an! So soll es sein.
#16 Dotti
Re: Diebstahl Versicherung Rennstreckenmotorrad
Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
ich habe das bis jetzt auch so gemacht, dass ich einfach weiter Haftpflicht und Teilkasko bezahlt habe obwohl TÜV seit ein paar Jahren abgelaufen ist. Dadurch hab ich ja den Diebstahlschutz. Jetzt bin ich umgezogen und habe unsere Autos umgemeldet. Dabei habe ich mitbekommen das ich für die Ummeldung nicht mal ein TÜV Gutachten brauche. Also dachte ich mir kann ich das Motorrad auch gleich ummelden. Dann sagt er mir was von Ordnungswidrigkeit und das ich eine Woche Zeit habe TÜV zu machen oder das Motorrad abzumelden. Alles reden hat nichts genutzt. Ich meinte zu Ihm das ich einfach nichts gesagt habe. Er bestand drauf, meinte er wüsste ja jetzt davon und muss das zur Anzeige bringen. Ich habe mich innerlich dermaßen aufgeregt. Also falls einer von euch mal in diese Situation kommt: Lieber nichts vom Motorrad erwähnen.
Ich muss jetzt mein Motorrad abmelden und habe kein Versicherungsschutz mehr...
ich habe das bis jetzt auch so gemacht, dass ich einfach weiter Haftpflicht und Teilkasko bezahlt habe obwohl TÜV seit ein paar Jahren abgelaufen ist. Dadurch hab ich ja den Diebstahlschutz. Jetzt bin ich umgezogen und habe unsere Autos umgemeldet. Dabei habe ich mitbekommen das ich für die Ummeldung nicht mal ein TÜV Gutachten brauche. Also dachte ich mir kann ich das Motorrad auch gleich ummelden. Dann sagt er mir was von Ordnungswidrigkeit und das ich eine Woche Zeit habe TÜV zu machen oder das Motorrad abzumelden. Alles reden hat nichts genutzt. Ich meinte zu Ihm das ich einfach nichts gesagt habe. Er bestand drauf, meinte er wüsste ja jetzt davon und muss das zur Anzeige bringen. Ich habe mich innerlich dermaßen aufgeregt. Also falls einer von euch mal in diese Situation kommt: Lieber nichts vom Motorrad erwähnen.
Ich muss jetzt mein Motorrad abmelden und habe kein Versicherungsschutz mehr...
- Lutze Offline
- Beiträge: 16905
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: Diebstahl Versicherung Rennstreckenmotorrad
Kontaktdaten:
dann lass doch einfach die Hauptuntersuchung machen.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
- Didi1306 Offline
- Beiträge: 401
- Registriert: Donnerstag 12. November 2015, 09:52
- Motorrad: ZX6RR 03
- Lieblingsstrecke: Lausitzring
- Wohnort: Gütersloh
Re: Diebstahl Versicherung Rennstreckenmotorrad
Kontaktdaten:
Ich habs irgendwo bereits geschrieben, finde den Fred grad nicht:
Meine Versicherung (LVM) war einverstanden mit ner reinen Teilkasko. 80 € im Jahr. Diebstahlversicherungsschutz europaweit. Sogar Tierbiss ist dabei, falls mir ein Frettchen in der Garage die Kabel anfrisst.
Voraussetzung ist, dass die Maschine einen Brief hat. Ich hatte meine aus Österreich (Typenschein heißt es dort), ging ohne Probleme.Somit ist keine Anmeldung und TÜV nötig.
Macht nicht jede Versicherung, muss man schon nach suchen.
In Hausratversicherung als Sportgerät oder Sonstiges ging es nicht, da "motorbetrieben", so ähnlich ist der Text in den AGBs und damit Motorräder ausgeschlossen.
Meine Versicherung (LVM) war einverstanden mit ner reinen Teilkasko. 80 € im Jahr. Diebstahlversicherungsschutz europaweit. Sogar Tierbiss ist dabei, falls mir ein Frettchen in der Garage die Kabel anfrisst.
Voraussetzung ist, dass die Maschine einen Brief hat. Ich hatte meine aus Österreich (Typenschein heißt es dort), ging ohne Probleme.Somit ist keine Anmeldung und TÜV nötig.
Macht nicht jede Versicherung, muss man schon nach suchen.
In Hausratversicherung als Sportgerät oder Sonstiges ging es nicht, da "motorbetrieben", so ähnlich ist der Text in den AGBs und damit Motorräder ausgeschlossen.
Re: Diebstahl Versicherung Rennstreckenmotorrad
Kontaktdaten:
Bin auch bei der LVM und habe vor einigen Tagen das gleiche gemacht.
Motorrad abgemeldet, war schon immer bei der LVM versichert, und nur Teilkasko nun.
Nennt sich Ruheversicherung.
Kostet mich derzeit knappe 70€ im Jahr ohne Sb.
Denke Voraussetzung ist ein Brief mit Rahmennummer.
Meine Cross ohne Nr kann ich nicht versichern zb.
Motorrad abgemeldet, war schon immer bei der LVM versichert, und nur Teilkasko nun.
Nennt sich Ruheversicherung.
Kostet mich derzeit knappe 70€ im Jahr ohne Sb.
Denke Voraussetzung ist ein Brief mit Rahmennummer.
Meine Cross ohne Nr kann ich nicht versichern zb.
- mario10 Offline
- Beiträge: 659
- Registriert: Mittwoch 10. August 2005, 11:28
- Motorrad: M1000RR
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Ramsdorf / Münsterland
Re: Diebstahl Versicherung Rennstreckenmotorrad
Kontaktdaten:
www.racing-police.de
Versichert neben dem Unfallrisiko auch reine Rennmotorräder inkl. allem Zubehör!
- selbst wenn sie an der Rennstrecke entwendet werden sollten.
Versichert neben dem Unfallrisiko auch reine Rennmotorräder inkl. allem Zubehör!
- selbst wenn sie an der Rennstrecke entwendet werden sollten.
BMW RR Cup 2025 #86
- Lutze Offline
- Beiträge: 16905
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: Diebstahl Versicherung Rennstreckenmotorrad
Kontaktdaten:
wenn du da nix besonderes in den AGB stehen hast gilt die Diebstahlversicherung und Teilkasko dann aber nur an deinem gewöhnlichem Abstellplatz. Bin mir nicht mal sicher ob der dann nicht auch noch abgeschlossen sein muss. Auf jeden Fall nochmal die AGB lesen wenn du da sicher sein willst.br1an hat geschrieben: Nennt sich Ruheversicherung.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
- Didi1306 Offline
- Beiträge: 401
- Registriert: Donnerstag 12. November 2015, 09:52
- Motorrad: ZX6RR 03
- Lieblingsstrecke: Lausitzring
- Wohnort: Gütersloh
Re: Diebstahl Versicherung Rennstreckenmotorrad
Kontaktdaten:
Ist nicht weiter eingeschränkt, wo es abhanden kommt. EU weit und innerhalb der geografischen Zone Europas, also zukünftig auch in England
https://www.lvm.de/cms/8e23fc99-fb8e-49 ... n-k050.pdf
Seite 10/11.
Der Versicherungsmann hat mir nur gesagt, wenn der Schlüssel gesteckt hat und das Mopped damit aufgefunden wird, gibts Streit. Es muss in irgendeiner Weise vor unbefugtem Zugriff geschützt werden. Dazu reicht das Lenkradschloss, oder Kette oder ein abgeschlossener Raum/Transporter/Anhänger.

https://www.lvm.de/cms/8e23fc99-fb8e-49 ... n-k050.pdf
Seite 10/11.
Der Versicherungsmann hat mir nur gesagt, wenn der Schlüssel gesteckt hat und das Mopped damit aufgefunden wird, gibts Streit. Es muss in irgendeiner Weise vor unbefugtem Zugriff geschützt werden. Dazu reicht das Lenkradschloss, oder Kette oder ein abgeschlossener Raum/Transporter/Anhänger.
Re: Diebstahl Versicherung Rennstreckenmotorrad
Kontaktdaten:
Steht in einer gemauerten Garage wenn nicht auf Rennstrecken unterwegs.
Denke bin da abgesichert durch.
Denke bin da abgesichert durch.
- Julian_HH Offline
- Beiträge: 75
- Registriert: Dienstag 1. August 2017, 22:49
- Motorrad: Ducati Panigale 899
- Wohnort: Hamburg
Re: Diebstahl Versicherung Rennstreckenmotorrad
Kontaktdaten:
Mich beschäftigt das Thema aktuell auch. Überleg meine Maschine nur noch auf der Rennstrecke zu nutzen und entsprechend umzubauen.
Ich möchte sie aber zumindest in der heimischen Tiefgarage und optionalerweise im Transporter bzw. an der Rennstrecke versichert haben.
Wie handhabt ihr das aktuell? Habt ihr ggf. Tipps?
Ich möchte sie aber zumindest in der heimischen Tiefgarage und optionalerweise im Transporter bzw. an der Rennstrecke versichert haben.
Wie handhabt ihr das aktuell? Habt ihr ggf. Tipps?