kontrast hat geschrieben:
diese zahlen passen nicht zu dem ewigen gejammer von ducati.
das topspeed zwar schön aber trotzdem nicht alles ist müsstest du gut genug wissen. aber was will ein fanboy auch anderes sagen, als seine marke selbst
Haben sie damals gejammert? Ich denke nicht, weil damals die ganze Sache ziemlich ausgeglichen war. Und man darf nicht vergessen, dass damals viele Teams auf Ducati setzten und der Entwicklungsinput ein ganz anderer war.
Bei 20 km/h Topspeedminus sprechen wir von Verhältnissen wie in der MotoGP mit den CRT-Bikes zu den Prototypen, und da soll Ducati und die Werksfahrer nix sagen dürfen?
Anscheinend sehen manche die momentane Erfolgslosigkeit von Ducati als ausgleichende Gerechtigkeit, weil sie lange Jahre um den Titel fahren konnten. Sozusagen die verdiente Strafe...
Davon abgesehen kann Dir das mit dem Fanboy sparen, bis zu diesem Zeitpunkt war die Diskussion sachlich.
ABBIEGER hat geschrieben:Warum darf Pirelli denn noch Reifen bauen für die WSBK wenn das letztes Jahr so schlimm gewesen ist? Haben die so lange Verträge oder warum lässt man sich sowas gefallen von einem Zulieferer?
Weil Pirelli dafür bezahlt und vermutlich alte Veträge bestehen.
Zuletzt geändert von Roland am Samstag 11. Mai 2013, 14:26, insgesamt 1-mal geändert.
ducati jammert schon seit jahren wegen ihrem topspeed rum.
und was ist das jetzt für eine referenz? checa ist aktuell nicht fit also kann man aus monza keine realistischen schlüße ziehen. dazu kommt das die letzten strecken dem v2 noch nie so lagen. es kommen aber genügend andere strecken wo sie auch ihre vorteile haben werden.
vielleicht ist die panigale aber auch eine fehlkonstruktion und wird nie vorn mitfahren.
da liegt dann der fehler nicht im regelwerk.
kontrast hat geschrieben:ducati jammert schon seit jahren wegen ihrem topspeed rum.
und was ist das jetzt für eine referenz? checa ist aktuell nicht fit also kann man aus monza keine realistischen schlüße ziehen. dazu kommt das die letzten strecken dem v2 noch nie so lagen. es kommen aber genügend andere strecken wo sie auch ihre vorteile haben werden.
vielleicht ist die panigale aber auch eine fehlkonstruktion und wird nie vorn mitfahren.
da liegt dann der fehler nicht im regelwerk.
Natürlich ist Checa die Referenz, weil er nach wie vor der schnellte Ducati-Treiber ist. Ich glaube kaum, das jemand anderer mit der Panigale schneller wäre, und zu behaupten Assen wäre keine Piste für einen V2 ist auch leicht untertrieben....
Von Phillip Island ganz zu schweigen.
Du tust ja so, als wenn die momentane Performance der Ducatis nur Streckenbedingt wäre und sich über die Saison ändere weil engere Strecken kommen.
Fehlkonstruktion? Nein. Denn dann würden sie in der SSTK auch nix reissen.
Die Performance ist mal schön Reglementsbedingt eingebremst. Die Panigale in der WSBK muß sogar noch Gewicht mitschleppen, um überhaupt das geforderte Mindestgewicht zu erreichen. Das Ding ist von Haus aus einiges leichter.
Roland hat geschrieben:Fehlkonstruktion? Nein. Denn dann würden sie in der SSTK auch nix reissen.
Die Performance ist mal schön Reglementsbedingt eingebremst. Die Panigale in der WSBK muß sogar noch Gewicht mitschleppen, um überhaupt das geforderte Mindestgewicht zu erreichen. Das Ding ist von Haus aus einiges leichter.
na die Aussage macht nicht wirklich Sinn, sonst dürfte Spies nie WM werden, oder andersrum müsste die Yamaha alles bei STK abreumen, was auch damals nicht der Fall war. Genauso müsste BMW das Übermotorrad sein, da für alle Reihen 4er das gleiche Reglement gilt.
Ducati hat über Jahre dominiert, da zu Flammini Zeiten das Reglement nach Ducatis-Nase so zugeschnitten wurde. Jetzt weht ein anderer Wind und das Gehäule ist groß. Du sprichst immer nur von dem Aufwand, den Ducati mit der 999er betrieben hat. Welchen Aufwand musste Kawa mit der 750er in den letzten Jahren betreiben um mithalten zu können? Ist kein Wunder, dass sie und die anderen Japaner irgendwann kein Bock mehr auf das Theater mit Ducati hatten. Erst als die Serie zum Ducati-Cup wurde und drohte unter zu gehen dachte man um.
Wenn das V2 Konzeopt so toll ist, wieso fährt Ducati es nicht in der MotoGP?
Wenn ich einen Doppen lasse (1199ccm) um Chancengleichheit zu erzeugen, wie will ich unterscheiden, ob er am Ende nicht gewinnt, weil er doppen durfte, oder verliert, weil er zu wenig gedoppt hat? Diese Ducati-Sonderregelung für V2 wird immer eine Grauzone bleiben. Gewinnen sie, sind sie gut, verlieren sie, ist das Reglement schuld.
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
John`ek hat geschrieben:
na die Aussage macht nicht wirklich Sinn, sonst dürfte Spies nie WM werden, oder andersrum müsste die Yamaha alles bei STK abreumen, was auch damals nicht der Fall war. Genauso müsste BMW das Übermotorrad sein, da für alle Reihen 4er das gleiche Reglement gilt.
Klar macht meine Aussage keinen Sinn, die Reihenvierer inkl Aprilia unterlagen ja auch noch nie irgendwelchen Restriktionen bzw Handicaps.
Merkst was?
John`ek hat geschrieben:
Ducati hat über Jahre dominiert, da zu Flammini Zeiten das Reglement nach Ducatis-Nase so zugeschnitten wurde. Jetzt weht ein anderer Wind und das Gehäule ist groß. Du sprichst immer nur von dem Aufwand, den Ducati mit der 999er betrieben hat. Welchen Aufwand musste Kawa mit der 750er in den letzten Jahren betreiben um mithalten zu können? Ist kein Wunder, dass sie und die anderen Japaner irgendwann kein Bock mehr auf das Theater mit Ducati hatten. Erst als die Serie zum Ducati-Cup wurde und drohte unter zu gehen dachte man um.
Und warum war Ducati lange Zeit das Mass der Dinge? Weil sie die entsprechenden Fahrer hatten. Selbst ein Hage hat weder mit der R7 es zum Titel gebracht (obwohl die damals sicher nicht das schelchteste Moped war) noch hats er auf der Ducati gestanden. Ein Bayliss und Fogary waren einfach die überlegenen Fahrer zu ihrer Zeit.
Glaubst Du tatsächlich Kawa betreibt jetzt weniger Aufwand, mit handgeschnitzen Rahmen und Beschiss vorne und hinten und dass gilt auch für alle anderen wie BMW, damals Yamaha und Aprilia.
John`ek hat geschrieben:
Wenn das V2 Konzeopt so toll ist, wieso fährt Ducati es nicht in der MotoGP?
Wenn ich einen Doppen lasse (1199ccm) um Chancengleichheit zu erzeugen, wie will ich unterscheiden, ob er am Ende nicht gewinnt, weil er doppen durfte, oder verliert, weil er zu wenig gedoppt hat? Diese Ducati-Sonderregelung für V2 wird immer eine Grauzone bleiben. Gewinnen sie, sind sie gut, verlieren sie, ist das Reglement schuld.
Das was Du da anprangerst nennt sich Handicap-Reglement, das ist genau das, was die WSBK ausmacht. Das was Du fordert ist ein Cup, mit lauter gleichen Modeps, die nur unterschiedlich lackiert sind.
Anhand Deiner Frage warum Ducati nicht mit dem V2 in der MotoGP antritt zeugt davon wie wenig Du von dem Reglement verstanden hast.
Die Panigale wird nicht gedopt, sondern eingebremst. Könnte sie so fahren wie sie konstruiert wurde, täts bei weitem nicht so schlimm aussehen.
Lange Rede, kurzer Sinn: das Gleichgewicht der verschiedenen Konzepte ist aus dem Lot. Und hier muß der Hebel angesetzt werden.
Die WSBK ist ohne Ducati tot. Das wäre wie wenn Ferrari aus der F1 aussteigen würde.
Ich müsste jetzt zu viel schreiben und dafür habe ich gerade keine Zeit. Am Ende hättest Du absichtlich (oder auch nicht) die eine Hälfte nicht verstanden und die andere Hälfte verdreht und zum Schluß mir die Ahnungslosigkeit unterstellt.
Es gibt für Ducati nur einen Grund V2 zu bauen und zwar ohne den Sound würden sie keine Motorräder mehr verkaufen. Dass das Konzept an sich nicht konkurenzfähig ist sieht man daran, dass sie bei MotoGP mit einem V4 fahren und in der SBK 200ccm mehr brauchen um auf den grünen Zweig zu kommen. Nicht ohne Grund baut die ganze Welt reihen 4er. Mit einem V2 verschaft man sich ein Marketing-technisches Verkaufsargument. Die meisten Ducati Fahrer kaufen Emotionen und nicht Fahrleistungen. Man braucht in der SBK die Ducatis genau so wenig wie man einen Rossi in der MotoGP braucht .... zugegebener Weise wäre es ohne nicht mehr das Gleiche.
Zuletzt geändert von John`ek am Samstag 11. Mai 2013, 16:54, insgesamt 1-mal geändert.
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)