Lutze hat geschrieben:ohne Bleche wärs vielleicht gut gegangen
Manchmal hilft es den Beipackzettel zu lesen......
Versteh ich nicht ?
Fahre die Z04 in den Originalzangen mit Blechen aber mit den 5.5mm Brembo Inox Scheiben
Und habe seit 4 Jahren keine Probleme
Aber vielleicht liegt es auch an der superben Serienanlage der RN12
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU
Lutze hat geschrieben:ohne Bleche wärs vielleicht gut gegangen
Manchmal hilft es den Beipackzettel zu lesen......
und was steht da?
chicks hat geschrieben:die Bleche hinter dem Belag sind gemeint.
nö sind sie nicht, da sind ja original schon keine drin wenn ich mich nicht täusche
Die Z04 sind einfach zu groß, die Grundplatte ist länger als bei z.B. EBC, Lucas oder Original.
Deshalb klemmen sie in den Zangen, wenn die Spannbleche oder wie man sie nennt noch drin sind gehen sie noch schwerer zurück, schleifen dadurch permanent und die Scheiben überhitzen. Ohne die Bleche sitzt es etwas lockerer und sie gehen weiter zurück aber eben sicher auch schwerer.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
SLIDER hat geschrieben:Nu hast Du gekackert dann erzähl doch auch was EBC dazu sagt
Meine Lieblingsbeschäftigung...
Hallo,
Perforierte Edelstahl Hitzebleche:
Es geht darum die während des Bremsvorgangs entstehende Temperatur an den
Bremsbelägen möglichst effektiv von den Hydraulikeinheiten der Bremsanlage
fernzuhalten um einer Überhitzung der Bremsflüssigkeit vorzubeugen.
Ein kleines bisschen Physik vorab:
Befinden sich zwei Körper unterschiedlicher Temperatur in Wärmekontakt so
wird laut Thermodynamik so lange Energie (in diesem Fall Wärme) vom wärmeren
auf den kälteren Körper übertragen bis beide Körper die gleiche Temperatur
angenommen haben. Bei der Wärmeübertragung unterscheidet man zwischen drei
Möglichkeiten: Wärmeleitung, Konvektion und Wärmestrahlung.
Da die erreichten Temperaturen einer Bremsanlage nicht derart hoch werden,
kann die Wärmestrahlung hier ignoriert werden. Die s.g. Konvektion(z.B.
Luftströmung) gibt es bei einer Motorrad Bremsanlage selbstverständlich aber
nicht bei jedem Modell reicht diese zur Wärmeübertragung aus. Somit bleibt
nur noch die Wärmeleitung. Diese verhält sich proportional zur Oberfläche
mit welcher beide Körper in Kontakt stehen. Halbiert man also die Kontakt
Fläche beider Körper (hier Rückenplatte Bremsbelag und Bremskolben) durch
ein perforiertes Blech halbiert sich auch die Wärmeleitung zwischen beiden
Körpern. Aus diesem Grund verwendet EBC perforierte Edelstahl Bleche anstatt
herkömmlichen Hitzeblechen.
mit freundlichem Gruß aus Stuhr,
...
(EBC Brakes Kundenbetreuung)
Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)