Zum Inhalt

Wintergeschraubsel

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15301
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Hab mir ein Federballspiel gekauft, werde damit trainieren. Möchte auch so flink und behende werden wie Lenzer! 8)
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<

Kontaktdaten:

Beitrag von Hägar »

Hi Roland,

wennste mal zum Steff kommst, kannst dich ja melden, dann trainieren wir zusammen :lol: :lol:


ansonsten stehen nur die eine oder andere Wartungsarbeit an, wie

Ölwechsel, Kühlflussigkeitswechsel, putzen und im Frühjahr am Prüfstand die Versager gscheit abstimmen lassen

Achja, weiß einer in der Umgebung von Regensburg (+-100km einen guten Mechanix der Vergaser gut abstimmen kann :?: )
  • Benutzeravatar
  • Heiko Siedt Offline
  • Beiträge: 230
  • Registriert: Montag 17. November 2003, 14:29
  • Wohnort: Neuss

Kontaktdaten:

Beitrag von Heiko Siedt »

Hägar hat geschrieben: Achja, weiß einer in der Umgebung von Regensburg (+-100km einen guten Mechanix der Vergaser gut abstimmen kann :?: )
Moin Hagen,

die +-100km sind ein bißchen schwierig, aber ich würde zum Armand Mottier (=> Micron) nach Fürth fahren.
War da im Frühjahr und bin sehr zufrieden.

Gruß
Heiko
  • Benutzeravatar
  • bladerunner Offline
  • Beiträge: 510
  • Registriert: Sonntag 4. Januar 2004, 10:39
  • Wohnort: Exilschwabe aus NRW

Kontaktdaten:

Beitrag von bladerunner »

Jeden Abend Radwechsel in Bestzeit üben, mit verbundenen Augen...Das gibt Muckis und hält die Greten geschmeidig. :D

Jau, und dann noch Reifenwechsel ohne Maschine. Gibt tierische Handkraft für noch spätere Spätbremsermanöver... :oops:

Also, Geschraubsel kann sogar schnell machen... :lol:
Werner the Bladerunner
#19
R1-RN12 06

Mut ist nichts anderes als mangelndes Vorstellungsvermögen.
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

kurze Frage vom Kumpel - Galfer oder Braking?

Gruß Christian
  • Benutzeravatar
  • gollum Offline
  • Beiträge: 236
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 12:34
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Bei Stuttgart

Kontaktdaten:

Beitrag von gollum »

Mach dir mal´n Gitter vor den Kühler. Da kommt ja keine Luft mehr durch :cry:

Gruß
gollum
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

baue nen neuen kühler dran, der ist reichlich fertig!
zu warm wars meinem moped trotzdem nicht, eher zu kalt, ohne abkleben nur 65°C bei 20°C aussentemparatur

Gruß Christian
  • dude Offline
  • Beiträge: 3698
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
  • Wohnort: Münster
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dude »

ja klar - wo keine leistung da auch keine abwärme - hehe ;)

obwohl letztens im regen in brno habe ich auch nicht drann gedacht den kühler abzukleben und im ersten turn ist die temperatur nicht über 50° gekommen (wo schwuchteliges aufzünden da nämlich auch keine abwärme ;)) - das fuhr sich reichlich beschissen - aber ich schweife vom thema ab...

ähm wintergeschraubsel... - ne hab ich eigentlich keinen bock drauf - ich will nur zünden :).
der dude macht das schon...
www.moto-racing.de

Kontaktdaten:

Beitrag von Hägar »

Heiko Siedt hat geschrieben:
Hägar hat geschrieben: Achja, weiß einer in der Umgebung von Regensburg (+-100km einen guten Mechanix der Vergaser gut abstimmen kann :?: )
Moin Hagen,

die +-100km sind ein bißchen schwierig, aber ich würde zum Armand Mottier (=> Micron) nach Fürth fahren.
War da im Frühjahr und bin sehr zufrieden.

Gruß
Heiko
Hi Heiko,

danke für den Tip, Fürth is ja auch ok :wink: kannste mal ne Telefonnummer oder Adresse oder sowas kunt tun :?: Danke.
Antworten